Silvia Karelly

Beiträge zum Thema Silvia Karelly

Sylvia Trattner-Jakob (Land Stmk), Daniela Adler (GF Regionalentw. Oststmk), Silvia Karelly und Wolfgang Dolesch (beide Vorsitzende Region Oststeiermark) mit Julia Grasser. | Foto: RegionalMedien_Ploder
10

#mission2030
Die Zukunft der Oststeiermark positiv gestalten

Die Regionalentwicklung Oststeiermark stellt ihr engagiertes Entwicklungsleitbild vor. Dafür wurde eine eigene Broschüre mit dem Titel "#mission2030" erstellt. BEZIRK WEIZ/BEZIRK HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sie haben eine Vision für die Oststeiermark. Eine Vision, wie die Oststeiermark im Jahr 2030 aussehen soll und wie wir leben, arbeiten und genießen werden. Innerhalb eines Jahres sammelte die Regionalentwicklung Oststeiermark mit viel Hirnschmalz ihre Vorstellungen und füllten eine Broschüre von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
In Weiz gaben sich am 2. und am 22.2.2022 jeweils drei Paare das "Ja"-Wort.  | Foto: Sascha Meister
2

22.02.2022
Viele Paare nutzen den heutigen Dienstag zum Heiraten

18 mal "Ja" an einem Dienstag! Das besondere Datum haben sich viele Paare aus dem Bezirk für die standesamtliche Hochzeit ausgesucht. BEZIRK. Leicht zu merken und ein besonderes Datum - das könnten zwei Gründe sein, um am 22.02.2022 zu heiraten. Auch im Bezirk wurde der heutige Tag genutzt, um den Bund in den Hafen der Ehe zu schließen. Viel zutun hatte dabei vor allem das Standesamt in Gleisdorf. "Gleich sechs Paare haben sich für dieses besondere Datum entschieden. Das passiert an einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Christoph Stark, Johanna Steinbauer, Silvia Karelly und Andreas Kinsky (v.l.) luden zum Rückblick bzw. zur Vorschau der Aktivitäten der ÖVP vom Bezirk Weiz. | Foto: Hofmüller (2x)
7

Bezirk Weiz
ÖVP zieht Bilanz und blickt voraus

Mit einem Rückblick auf zwei schwierige Jahre und einem positiven Blick vorwärts gaben die ÖVP-Funtionär:innen nun Einblicke in ihre Arbeit.  BEZIRK WEIZ. Die ÖVP ist auch nach den letzten Gemeinderatswahlen die klar gestaltende Kraft im Bezirk. Politik ist Gestaltung des eigenen Lebensumfelds und sie geschieht am unmittelbarsten in den Gemeinden. Bei uns im Bezirk Weiz stehen auch nach den Gemeinderatswahlen in 27 der 31 Gemeinden vier ÖVP- Bürgermeisterinnen und 23 ÖVP-Bürgermeister in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister Johann Ziegerhofer (Rettenegg) mit den Bürgermeisterinnen Bernadette Schönbacher (Miesenbach), Silvia Karelly (Fischbach) und Anita Feiner aus Strallegg (v.l.).  | Foto: Hofmüller
5

Viel Erfahrung im Bürgerrmeisteramt
Johann Ziegerhofer ist seit über 27 Jahren Bürgermeister von Rettenegg

Johann Ziegerhofer ist bereits seit über 27 Jahren Bürgermeister von Rettenegg. Der Bezirk Weiz hat zudem auch steiermarkweit die meisten Frauen im Bürgermeisteramt.  RETTENEGG/BEZIRK Weiz. Mit fast 42 Jahren im Bürgermeistersessel von Möggers (Vorarlberg) hat Georg Bantel österreichweit die längste Erfahrung in jener Funktion.  Der mit Abstand längst dienende Bürgermeister im Amt der Steiermark ist Robert Hammer aus Unterlamm. Er ist bereits seit 36 Jahren der "erste Mann" in der Gemeinde....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR) Oberes Feistritztal geht in seine Verlängerung. | Foto: Carina Haidwagner (2x)
2

Klimawandel-Anpassungsmodellregion
KLAR! Oberes Feistritztal geht in die Verlängerung

Ziel des Programmes "Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!)" des Klima- und Energiefonds ist es, Regionen und Gemeinden die Möglichkeit zu geben, sich auf den Klimawandel vorzubereiten, mittels Anpassungsmaßnahmen die negativen Folgen des Klimawandels zu minimieren und die sich eröffnenden Chancen zu nutzen.  Beim Steuerungsgruppentreffen im November in St. Kathrein am Hauenstein wurde die Weiterführung der KLAR! Oberes Feistritztal beschlossen und die ersten neuen Themen abgesteckt und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Regionale Akteure präsentieren das neue Jugend-Handbuch: Daniela Adler, Bgm. LAbg. Wolfgang Dolesch, Bgmin LAbg. Silvia Karelly und Julia Grasser. | Foto: REO
2

Handbuch "Kommunale Jugendarbeit"
Ein Handbuch soll helfen, die Jugend in der Oststeiermark zu halten

Das neue Handbuch "Kommunale Jugendarbeit“ liefert ein Handwerkszeug für gelingende Jugendarbeit in den oststeirischen Gemeinden. Das Handbuch "Kommunale Jugendarbeit" wurde unter steiermarkweiter Beteilung aller Regionalen Jugendmanager und der Fachabteilung Gesellschaft des Landes Steiermark erarbeitet. Nun wurde es auch in der Oststeiermark von den regionalen Verantwortlichen präsentiert.  Jugend in Gemeinden ansprechen„Die Jugend ist unsere Zukunft“ – dieses Bewusstsein hat sich in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Manfred Reisenegger
1 1 4

Mitmachen
Fischbach sucht die schönsten Fotos für den Gemeindekalender

Unter dem Motto „Meine Gemeinde – Mein Zuhause“ werden Fotos für die Gestaltung des Fischbacher Gemeindekalenders 2022 gesucht. Es geht darum Fischbach in all seinen Facetten und Farben, mit Bewohnern, den Veranstaltungen und Festen sowie die verschiedenen Ortsteile in Bildern zu dokumentieren. „Meine Gemeinde – Mein Zuhause“ bietet viele eindrucksvolle Motive, die es wert sind, auf einem Bild festgehalten zu werden. "Wir wollen die schönsten Platzerln, die besten Impressionen und manchmal auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Tödling
Eine Unterstützung von Freiwilligenorganisationen in der Oststeiermark gibt es ab sofort mit "Tu Gutes und rede darüber". Karin Strempfl (l.) und Silvia Karelly präsentierten die Kooperation der Chance B mit der regionalentwicklung Oststeiermark. | Foto: Chance B

Silvia Karelly
"Ohne freiwilliges Engagement wären wir aufgeschmissen!"

Die Oststeiermark ist geprägt vom Ehrenamt. Dass Menschen sich für die Gemeinschaft einsetzen und Verantwortung übernehmen, ist bei uns selbstverständlich. Mit dem Projekt "Tu Gutes und rede darüber!" unterstützt die Chance B gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oststeiermark dieses Engagement. Das Ziel ist die regionalen Freiwilligenstrukturen zu stärken. Sie engagieren sich im Musikverein, begeistern Kinder bei der Feuerwehrjugend, sorgen für eine gute Nachbarschaft oder mähen die Böschung,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Direkt neben dem Fischbacher Badeteich sind viele neue Freizeitmöglichkeiten für die Bewohner und Gäste des Ortes entstanden. | Foto: WOCHE/NdC
18

Blick auf Fischbach
Zentraler Ort für Sport und Freizeit

Das Freizeitzentrum in Fischbach beherbergt einen Funcourt, Tennisplätze, Badeteich und Stocksportanlage. Seit über einem Jahr wird in der Gemeinde Fischbach an der neuen Sport- und Freizeitanlage im Ort gebaut. Am bestehenden Areal des Freizeitlandes wurde ein gemeinschaftliches Zentrum mit drei Tennisplätzen, einer Stocksportbahn und einem Multifunktions-Funcourt auf etwa 8.000 Quadratmetern errichtet, der auch im Winter benutzt werden kann und für viele Sportarten ausgelegt ist, die bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bürgermeisterin Silvia Karelly ist stolz auf ihren Höhenluftkurort. | Foto: WOCHE/NdC
Video 33

Blick auf Fischbach
Alles neu in Fischbach: Von Feuerwehr bis Freizeitzentrum

In der Gemeinde Fischbach wurde viel investiert: in das Feuerwehrhaus und das Freizeitzentrum. Inmitten Roseggers Waldheimat, am Fuße des Teufelsteins liegt der Höhenluftkurort Fischach, der bereits zum siebenten Mal in Folge als schönstes Gebirgs-Blumendorf der Steiermark ausgezeichnet wurde und weithin als Osterhasendorf und für seinen Ägydimarkt bekannt ist. Seit über einem Jahr wird in der Gemeinde fleißig gebaut – an einer neuen Freizeitzentrum (hier geht's zum Artikel) sowie am Umbau des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Erhard und Angelika Pretterhofer haben zwei Millionen in den Umbau und die Modernisierung des Waldparks Hochreiter investiert. | Foto: WOCHE/NdC
Video 65

Neuer Waldpark bietet Naturerlebnis mit Wow-Effekt

Ein fünf Hektar großes Areal erstreckt sich auf 1.000 Höhenmetern und beherbergt 22 Tierarten – die Rede ist vom Waldpark Hochreiter (vormals Ökopark), der seit 100 Jahren im Familien-Besitz ist. Nun wurden zwei Millionen Euro in die Modernisierung des Erlebnisparks auf der Teichalm investiert.  Alpakas, Zwergziegen, Rotwild, Esel, Waschbären, Füchse und vieles mehr leben auf der Teichalm im Einklang mit der Natur. Insgesamt haben 22 Tierarten im Waldpark Hochreiter ihr Zuhause gefunden. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Juliane Bogner-Strauß, Wolfgang Dolesch, Silvia Karelly, Franz Kneißl und Julia Muhr (v.l.n.r.) in Gleisdorf. | Foto: Niklas Pichler (9x)
9

Fachtagung Gleisdorf
"Jung, gebildet und tschüss?", letzteres muß aber nicht immer sein

"Jung, gebildet und tschüss?" – Mit dieser Frage und noch vielem mehr beschäftigte sich eine Fachtagung im Forum Kloster in Gleisdorf. Über 80 Personen sind der Einladung gefolgt. Der Themenbogen spannte sich von Daten und Fakten zum Thema Landflucht, über aktuelle Erkenntnisse aus der Jugendkulturforschung bis hin zu Praxisbeispielen aus der Regionalentwicklung und Wirtschaft. "Mit dem Wandel der Gesellschaft braucht es eine ständige Weiterentwicklung im Umgang mit den Jugendlichen und damit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im neu renovierten "Waldpark Hochreiter" wurde das neue Mobilitätsprojekt des Almenlandes vorgestellt. Franz Kneißl, Markus Frewein, Norbert Weber, Erwin Gruber, Johann Baumegger, Silvia Karelly, Martin Auer, Peter Raith und Erhard Pretterhofer. (v.l.) | Foto: WOCHE/NdC
Aktion 13

Mobilität wird im Almenland neu gedacht

Im Almenland wird ein umfassendes Mobilitätskonzept erarbeitet, um die Erholung der Gäste, das Wohlfühlen der Bewohner und die Erhaltung des Naturraumes weiterhin zu gewährleisten.  "Respekt", das ist nicht nur der Titel des neuen Mobilitätsprojektes im Naturpark Almenland, dieser Name ist Programm. Denn es geht um einen respektvollen Umgang mit der Natur – egal ob als Tagesgast oder aktiver Almbauer. "Wichtig ist der Ausgleich zwischen Tourismus, Landwirtschaft, Einheimischen und Gästen, wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
2

Radweg Pischelsdorf-Gersdorf
Rad-Lückenschluss für unsere Radregion

Radfahren für Alltagszwecke, für die Freizeit (Familien, Junge und „Junggebliebene“) und für Gäste der Region ist wahrlich ein Boom und steigt im Beliebtheitsgrad enorm. Im Rahmen des Radmasterplans der Regionalentwicklung Oststeiermark und der Radverkehrsstrategie Steiermark 2025, ist der Radwegausbau Pischelsdorf-Gersdorf durch die Marktgemeinde Pischelsdorf ein wesentlicher Lückenschluss:2,5 km Länge, bis zu 3m Asphaltbreite, Sonderbauwerke in Form von Brücken und Ufersicherungen etc.. Nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ganz Fischbach wird auch in diesem Jahr von Osterhasen bevölkert. | Foto: Hofmüller (18x)
18

Osterzeit
Das Osterhasendorf in Fischbach

Auch in diesem Jahr findet der beliebte Osterhasenkirtag in Fischbach leider nicht statt. Dennoch haben unzählige Osterhasen-Familien den Weg ins Joglland gefunden und erfreuen die vorbeikommenden Menschen.  Seit Sonntag dem 21. März stehen, sitzen oder liegen verteilt im gesamten Ort die gerne gesehen Hasen. Sie werden noch bis April geduldet, danach müssen auch sie wieder den Rückzug antreten. Und wenn man den Erzählungen glauben schenken darf, sind sie in den Nachtstunden fleißig unterwegs,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Lisa hat so ihre Lieblingsplatzerl zum schreiben und lesen. | Foto: Lisa Hörting (3x)
4

Steirische Mundart
Auf Peter Roseggers Spuren

Was wäre unsere Welt ohne die ganzen Dichter und Poeten? Wann haben sie ihren letzten handgeschriebenen Brief verfasst? Oder haben sie in letzter Zeit ihre künstlerische Ader bei sich selbst entdeckt? Lisa Hörting aus Strallegg wird oft gefragt, was das Schreiben für sie bedeutet und wie sie eigentlich dazu gekommen ist? Diese Fragen beantwortet sie dann gerne mit einem Zitat aus ihrer eigenen Feder: "Schreiben bedeutet für mich nicht bloß Wörter aneinander zu reihen, sondern meinen Gedanken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bei der Eröffnung (von l.n.r.): Patrick Karner (Geflügelhof Karner),  LAbg. Silvia Karelly (Vorstandsvorsitzende Regionalentwicklung Oststeiermark), Iris Absenger-Helmli (GF Energieregion Weiz-Gleisdorf), Roswitha Karner (Geflügelhof Karner), Werner Höfler (Bgm.  Hofstätten an der Raab), Franz Kneißl (GF Regionalentwicklung Oststeiermark). | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

Sicher und Regional
Neuer SB-Lebensmittel Automat in Hofstätten an der Raab

Der nächste OststeierMARKT SB-Automat hat mit Unterstützung der Regionalentwicklung Oststeiermark eröffnet. Sicher und Regional einkaufen kann man ab sofort auch vor dem Hofladen "Eier und Geflügelhof" Karner in Wünschendorf / Hofstätten an der Raab. Damit wurde ein nächster Schritt in die Bestrebungen den Vertrieb regionaler Produkte zu unterstützen gesetzt. Nach Bad Waltersdorf und Birkfeld wurde jetzt der nächste SB-Automat eröffnet. Mit der als „Doppel-Automat“ (zwei Ausgabeautomaten)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Bild v.l.: Hannes Pimeshofer (Regionalleiter des Landring Lagerhauses Birkfeld und Ratten), Johann Pretterhofer (Obmann Almland Landring) , LAbg. Silvia Karelly (Vorstandsvorsitzende Regionalentwicklung Oststeiermark), Oliver Felber (Bürgermeister Birkfeld), Franz Kneißl (Geschäftsführer Regionalentwicklung) Oststeiermark. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark/Landring (3x)
3

SB-Warenautomat
Regional und Sicher einkaufen

Mit Unterstützung der Regionalentwicklung Oststeiermark stellt Landring am Standort Lagerhaus Birkfeld regionale und sichere 24/7 Nahversorgung mit einem "SB OststeierMARKT Automaten" für die Bevölkerung und Gäste zur Verfügung. Die Regionalentwicklung Oststeiermark setzt verstärkt Maßnahmen zur aktiven Unterstützung des Vertriebes regionaler Produkte. Neben dem direkten Verkauf in den einzelnen Geschäften vor Ort und dem Onlinehandel gewinnt die Verfügbarkeit regionaler Produkte in 24/7...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
GF Franz Kneißl begrüßte die neue REO-Vorsitzende Silvia Karelly – Hubert Lang zieht sich in den Vorstand zurück. | Foto: WOCHE/NdC
6

Neue Vorsitzende
Silvia Karelly übernimmt das Steuer der Regionalentwicklung

Nach 8 intensiven und herausfordernden Jahren hat LAbg. Hubert Lang seinen Vorsitz bei der Regionalentwicklung Oststeiermark vor Kurzem an LAbg. und Bürgermeisterin von Fischbach übergeben: Silvia Karelly ist nach der Vollversammlung am 5. Oktober offiziell die neue Vorsitzende.  "Ich verlasse das Schiff aber nicht, ich bleibe an Bord der Regionalentwicklung Oststeiermark, im Vorstand", lässt Lang wissen. Karelly wird in Zukunft als "Kapitänin" die Führung übernehmen. Warum sie dafür geeinget...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Segnung der "Wassertropfen" in Heilbrunn bei den 400 Jahre Wallfahrtsort Feierlichkeiten. | Foto: Hofmüller (45x)
45

400 Jahre Wallfahrtsort Heilbrunn
Segnung der heilenden "Wassertropfen"

Am Wochenende fanden die Jubiläumsfeiern zu 400 Jahre Wallfahrtsort Heilbrunn statt. Am Freitag gab es in der Wallfahrtskirche eine Messe. Anschliessend gab es die Lichterprozession und es kam zur Kräutersegnung beim Gnadenbrunnen. Am Maria Himmelfahrtstag wurde zur Eucharistischen Anbetung geladen. Die Festmesse mit Generalvikar Erich Linhardt wurde von unzähligen Gästen aus Nah und Fern besucht. Auch Bürgermeister Hubert Höfler aus Anger und Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Silvia...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Einsegnungsfeier des "Bankerlexpress" auf dem Schanzsattel an der Bezirksgrenze. | Foto: Hackl
3

Eine neue Form der Mobilität

Klimaschutz einfach und kostenschonend: Stanz, Fischbach, Birkfeld und Kindberg zeigen es mit dem "Bankerlexpress" vor. "I sitz in da Költ'n und woart auf a Taxi!" Nicht so in Stanz im Mürztal und jetzt auch in den Gemeinden Birkfeld, Fischbach und Kindberg. Denn dort stehen jetzt 25 gelb-grüne Bankerln an der Straße. Setzt man sich auf ein solches Bankerl, spannt zuvor den dazugehörenden gelben Sonnenschirm auf, dann sollte einem alsbald geholfen werden – sprich es sollte sich eine...

Anzeige
Foto: Karl Schrotter

Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Das bewegte Leben von Bgm. Silvia Karelly

Bereits die 10. Folge des Podcasts der Steirischen Volkspartei ging diesmal on air. In "Stimmrecht" plaudert LAbg. Silvia Karelly, die Bürgermeisterin von Fischbach, über ihr Leben. Sie konnte bei der Gemeinderatswahl 2020 einen Stimmenzuwachs von fast 21 Prozent verbuchen und ist somit eine der großen Siegerinnen der steirischen Wahlen. Die dreifache Mutter spricht aber auch über die Anfeindungen, denen sie bei ihrem Quereinstieg vor zwei Jahren ausgesetzt war, und worin sie die Hauptgründe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Steirische Volkspartei
Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin in Fischbach, Silvia Karelly, erzählte den BORG Birkfeld Schülern von ihrem Werdegang und Alltag. | Foto: BORG Birkfeld

BORG Birkfeld
Landtagsabgeordnete erzählt von ihren Anfängen im BORG Birkfeld

Landtagsabgeordnete Silvia Karelly stattete ihrer alten Schule, dem BORG in Birkfeld, einen Besuch ab und erzählte den Schülern der Mediengruppe und des Wahlpflichtfachs Geschichte von ihrem Leben und ihrem Alltag als frisch gebackene Landtagsabgeordnete. Karelly, die seit ihrer Matura 1996 das erste Mal an ihre alte Schule zurückkehrte meinte, es fühle sich an als käme sie wieder nach Hause. Die Bürgermeisterin von Fischbach erzählte von ihrem 20-Stunden-Tag und ihrer 7-Tage-Woche. Neben ihrem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Andreas Kinsky und Silvia Karelly kandidieren für die ÖVP im Wahlkreis Oststeiermark. | Foto: ÖVP Weiz
5

Landtagswahl 2019
Das sind die Kandidaten der Oststeiermark

Die Nationalratswahl ist geschlagen, für die Steirer heißt es am 24. November dennoch wieder wählen gehen, denn die vorgezogenen Landtagswahlen stehen an und der Wahlkampf geht weiter. In den verschiedenen Wahlkreisen wurden nun bereits die Listenplätze fixiert, so auch im Wahlkreis zwei (Oststeiermark). Die Weizer Volkspartei schickt mit Bezirksparteiobmann Andreas Kinsky und der Fischbacher Bürgermeisterin Silvia Karelly gleich zwei bekannte Gesichter ins Rennen. Kinsky wurde mit 123 von 128...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.