Simon Heilig-Hofbauer

Beiträge zum Thema Simon Heilig-Hofbauer

Die Salzburger Grünen fordern eine rasche Verwendung der Mauteinnahmen der ASFINAG für Umweltmaßnahmen entlang der A10 Tauernautobahn. | Foto: Neumayr
3

Antrag im Landtag
Grüne fordern Mittelverwendung für Staugemeinden

Die Salzburger Grünen fordern, dass die ungenutzten Mauteinnahmen der ASFINAG für Umweltprojekte entlang der A10 Tauernautobahn verwendet werden. Mehr als sieben Millionen Euro sind auf einer Zahlungsmittelreserve des Landes ungenutzt, obwohl die Gelder für konkrete Maßnahmen in den betroffenen Regionen vorgesehen sind. Ein entsprechender Antrag wird morgen im Landtag diskutiert. SALZBURG. Die Salzburger Grünen fordern eine rasche Verwendung der Mauteinnahmen der ASFINAG für Umweltmaßnahmen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Salzburger Landeshymne wurde per Landtagsbeschluss der ÖVP und FPÖ im Gesetz verankert. | Foto: Land Salzburg
Aktion Video 2

In Gesetzesrang gehoben
Historische Aufarbeitung der Salzburger Landeshymne beschlossen

Im Rahmen der gestrigen Ausschussberatungen im Salzburger Landtag wurde die Salzburger Landeshymne mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ in den gesetzlichen Rang gehoben. Zusätzlich wurde auch eine geschichtliche Aufarbeitung des Liedes beschlossen, da die Verstrickungen des Komponisten Ernst Sompek mit den Nazionalsozialisten nicht vollständig geklärt seien. Außerdem schreibt die KPÖ Plus ein Preisgeld für eine neue Landeshymne aus. SALZBURG. "Land unsrer Väter, lass' jubelnd dich grüßen", mit...

Die Grünen-Gemeindegruppen aus Koppl, Hof, Fuschl, St. Gilgen, Strobl und Plainfeld fordern in einer Petition die Aktion der Benzinfreitage fortzuführen. Unterstützung kommt vom Verkehrssprecher der Grünen, Simon Heilg-Hofbauer (rechts). | Foto: Anna Pirato /Die Grünen Salzburg

Linie 150
Grüne starten Petition für Benzinfreitage an Stauwochenenden

Die Gemeindegruppen aus Koppl, Hof, Fuschl, St. Gilgen, Strobl und Plainfeld der Partei „Die Grünen" fordern in einer Petition die Aktion der Benzinfreitage im Sommer für die Buslinie 150 weiterzuführen. KOPPL, HOF, SANKT GILGEN, STROBL, PLAINFELD. „Die Verkehrs- und Parkplatzsituation entlang der B158 ist im Sommer, die viele Ausflügler zu Bergen und Seen bringt, unerträglich. Kilometerlange Staus und wildes Parken am Bankett oder in Wiesen stehen dann an der Tagesordnung“, so die...

Das Acapella-Ensemble "Vokale Randale" sorgte für die musikalische Umrahmung. | Foto: WKS/Neumayr
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg, Flachgau: Die besten Klein-, Mittel- und Großbetriebe, die Lehrlinge ausbilden, sowie eine Berufsschule wurden bei der Preisverleihung am 7. November 2023 im Kavalierhaus Klessheim neben "Salzburgs Lehrling 2023" ausgezeichnet. Wer gewonnen hat, findest du im Beitrag. Beste Lehrbetriebe Salzburgs ausgezeichnet Salzburg,...

Landesgeschäftsführer Julius Weiskopf (Mitte) folgt auf Simon Heilig-Hofbauer (li.), der wieder in den Landtag eingezogen ist. Im Bild mit Landessprecherin Martina Berthold. | Foto: Grüne Salzburg
4

Einstimmig
Julius Weiskopf ist neuer Landesgeschäftsführer der Grünen

Julius Weiskopf wurde einstimmig zum Grünen Landesgeschäftsführer gewählt. Er folgt auf Simon Heilig-Hofbauer, der wieder in den Landtag eingezogen ist. SALZBURG. In der gestrigen Sitzung des Grünen Landesausschusses wurde Julius Weiskopf mit 19 von 19 abgegebenen Stimmen zum nächsten Landesgeschäftsführer gewählt. „Wir gratulieren Julius Weiskopf herzlich zur einstimmigen Wahl. Dieses starke Votum ermöglicht einen guten Start in das kommende Superwahljahr“, so die Grüne Landessprecherin...

Verkehrslandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (l.), Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH Johannes Gfrerer (r.). | Foto: Thomas Fuchs
3

19 Euro
Nach dem Klimaticket kommt das Freizeitticket

Für Familien soll es ein Angebot für den Freizeitverkehr geben. Ab 1. Juli wird das Freizeitticket erhältlich sein. SALZBURG. Im Jänner 2022 wurde das Klimaticket Salzburg vom Salzburger Verkehrsverbund eingeführt. Um den öffentlichen Verkehr weiter anzukurbeln setzt das Land Salzburg ab 1. Juli 2023 auf das neue Freizeitticket. Maximal zwei Personen und vier Kinder unter 15 Jahren sollen mit den Tagesticket um 19 Euro das Land Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln befahren können. ...

Schüler der medien:hak stellten für Jugendliche relevante Fragen an die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien. Diese antworteten in Videostatements.  | Foto: medien:hak Salzburg/1BK
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Schüler der medien:hak stellten für Jugendliche relevante Fragen an die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien. Diese antworteten in Videostatements. Frau Berthold, warum gibt es kein Windrad in Salzburg? Salzburg: Während einer Diskussion der Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Salzburger Landtagswahl gestern Abend...

Bei der Führung durch die Trumer Privatbrauerei: Von links: Martina Berthold, Bundesministerin Leonore Gewessler, der Inhaber der Trumer Privatbrauerei Josef Sigl und Simon Heilig-Hofbauer (Grüne Salzburg). | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Privatbrauerei
Bundesministerin für Klimaschutz zu Besuch in Obertrum

Eine 400kWp-Photovoltaik-Anlage (Crowdfunding-finanziert über „Trumer Sonnenfunding“), die 47 Prozent des Eigenverbrauchs an Strom abdeckt, 20 Prozent Fernwärmeeinsparung durch Pfannendunstkondensator oder die Einsparung von knapp 12.000 Liter Diesel durch die Anschaffung von E-Fahrzeugen. Diese und weitere Maßnahmen zählen zu den Klimaschutz-Projekten der Trumer Privatbrauerei in Obertrum.  OBERTRUM. Die Familie Sigl betreibt das Unternehmen mit Sitz in der Flachgauer Gemeinde Obertrum bereits...

Am Lehmberg könnte in Zukunft ein Windpark  entstehen. | Foto: Die Grünen Salzburg
3

Windräder am Lehmberg
Das Windpark-Projekt steht derzeit noch still

Der Lehmberg ist eine 1 027 Meter hohe Erhebung im nordöstlichen Flachgau in der Kolomansberggruppe. Am Lehmberg im Gemeindegebiet von Thalgau, Henndorf und Neumarkt könnte in Zukunft ein Windpark entstehen. Die Projektidee gibt es seit knapp 25 Jahren. Momentan steht das Windpark-Projekt aber still.  THALGAU, NEUMARKT AM WALLERSEE, HENNDORF. Das Winkraft-Projekt am Lehmberg, könnte laut Informationen der Partei Die Grünen Salzburg und dem Landesgeschäftsführer Simon Heilig-Hofbauer mit etwa...

22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen pro Gruppe sorgen.   | Foto: Peter J. Wieland
6

Einstimmig beschlossen
Zweite Betreuungsperson ab 20 Kindern in der Gruppe

22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die einstimmig beschlossene Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen und Pädagogen pro Gruppe sorgen.   SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch die Novelle zum Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz einstimmig beschlossen. Damit werden künftig Kindergartengruppen ab einer Gruppengröße von 20 Kindern von zwei Betreuungspersonen betreut. Diese Novelle regelt also die...

LR Andrea Klambauer stellte sich mit Bundesrat David Egger (li.) und LAbg. Hermann Stöllner den Politik-Fragen der Jugendlichen. | Foto: Felix Weinberger

EU, Landtag & Co
Politiker stellten sich den Fragen der Jugendlichen

"Jugend in Aktion": Jugendliche erfuhren aus erster Hand, wer und was hinter EU, Landtag und Co. steckt und lernten so mehr über die Welt der Politik. SALZBURG. „Was hat Europa eigentlich mit mir zu tun und welche Rolle spielt die EU im Landtag?“ - 20 Jugendliche zwischen 16 und 18 wollten es genau wissen und tauchten bei einem Workshop in die Welt der Politik ein. „Im Zeitalter von Fake News und Meinungsbildung über Soziale Medien ist politisches Grundwissen gefragter als je zuvor.“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.