Simon Maier

Beiträge zum Thema Simon Maier

Der Weg „Kliening Sonnseite“ wurde auf einer Länge von 5.000 Laufmetern saniert. | Foto:  Büro LR Gruber/Posch
2

Oberes Lavanttal
Über 1,7 Millionen Euro in zwei Wegprojekte investiert

Landesrat Martin Gruber eröffnete nun offiziell zwei sanierte Wege in Bad St. Leonhard und Preitenegg. BAD ST. LEONHARD, PREITENEGG. Nach mehreren Jahren Bauzeit konnten zwei wichtige Projekte für das ländliche Wegenetz im Oberen Lavanttal fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben werden: Der Güterweg "Kliening Sonnseite" im Gebiet der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard und die "Riedelpeterstraße" in der Gemeinde Preitenegg. Mehr Lebensqualität"Solche Investitionen in eine zeitgemäße...

Gerhard Penz, Dieter Dohr und Gunter Kienberger (v.l.) sind die Spitzenkandidaten in Bad St. Leonhard. | Foto: Privat

Bürgermeisterwahl
Dreikampf in Bad St. Leonhard

In Bad St. Leonhard treten Dieter Dohr (Liste Dieter Dohr), Gunter Kienberger (SPÖ) und Gerhard Penz (ÖVP) zur Bürgermeisterwahl an. BAD ST. LEONHARD. Um allen potentiellen Bürgermeisterkandidaten die gleichen Chancen einzuräumen, hat der derzeit amtierende Bürgermeister Simon Maier (SPÖ) bewusst darauf verzichtet, sein Amt vorzeitig zurückzulegen und einen vorläufigen Nachfolger zu ernennen. Mit anderen Worten: In Bad St. Leonhard könnte es durchaus spannend werden! Für Bad St. Leonhard Mit...

Hannes Primus (SPÖ) und seine Bürgermeister-Kollegen im Lavanttal sehen die Gemeinden in Gefahr.  | Foto: SPÖ Wolfsberg

Gemeindebudget 2021
Lavanttaler SPÖ-Bürgermeister schlagen Alarm

Einbrechende Finanzmittel bereiten Sorgen: Bei der Budget-Erstellung für das kommende Jahr kristallisiert sich ein Desaster für Gemeinden und Städte heraus. LAVANTTAL. Die Bürgermeister Hannes Primus (Wolfsberg), Maria Knauder (St. Andrä), Stefan Salzmann (St. Paul), Josef Ruthard (Lavamünd), Günther Vallant (Frantschach-St. Gertraud) und Simon Maier (Bad St. Leonhard) schlagen aufgrund einbrechender Finanzmittel – vor allem durch fehlende Kommunalabgaben und Ertragsanteile des Bundes – Alarm....

Übergabe der Ehrenurkunde: Gesundheitsstadtrat Heinz Joham, Ingo Gugl, Elisabeth Lackner und Bürgermeister Simon Maier (von links)  | Foto: Privat
1

Bad St. Leonhard
Wechsel bei den Hausärzten

Mit Ende Juni trat Elisabeth Lackner in den Ruhestand. Seitens der Stadtgemeinde erhielt sie eine Ehrenurkunde. BAD ST. LEONHARD. Nach 25-jähriger Tätigkeit als Allgemeinmedizinerin in Bad St. Leonhard ging Elisabeth Lackner mit Ende Juni in den Ruhestand. Für ihren langjährigen Dienst zum Wohle der Bevölkerung im Oberen Lavanttal erhielt sie von der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard eine Ehrenurkunde, welche von Gesundheitsstadtrat Heinz Joham und Bürgermeister Simon Maier übergeben wurde. Der...

Jahreshauptversammlung: Kapellmeister Otmar Lichtenegger, Obmann Hubert Tripolt, Kassier Gerhard Scharf, Präsident Bgm. Simon Maier und Schriftführer Günther Trippolt (von links) | Foto: Stadtkapelle Bad St. Leonhard
2

Bad St. Leonhard
Neuwahlen bei der Stadtkapelle

Der Vorstand um Obmann Hubert Tripolt und Kapellmeister Otmar Lichtenegger wurde bestätigt und wiedergewählt.  BAD ST. LEONHARD. Noch vor der Corona-Krise hielt die Stadtkapelle Bad St. Leonhard ihre Jahreshauptversammlung im Kulturheim ab. Bei den Neuwahlen konnte Daniel Scharf als weiterer Funktionär in den bestehenden Vorstand gewählt werden.   NeuwahlenAm 28. Februar 2020 durfte Obmann Hubert Tripolt zahlreiche Musiker bei der jährlichen Versammlung im Kulturheim in Bad St. Leonhard...

In Kärnten konnten nur die Bezirke Klagenfurt und Villach Stadt sowie Klagenfurt Land einen Zuwachs verzeichnen.  | Foto: Pixabay/jpeter2

Statistik Austria
Die Abwanderung nimmt zu

In den letzten zehn Jahren schrumpfte die Einwohnerzahl im Bezirk um rund 2.000 Personen. BEZIRK WOLFSBERG. In jeder Gemeinde wurde, laut den neuen Bevölkerungszahlen, ein Rückgang an Einwohnern verzeichnet. Der Stadt Wolfsberg blieben dabei die meisten Bewohner erhalten und in Lavamünd sowie Preitenegg veränderten sich die Zahlen, prozentuell gesehen, am stärksten. Kärnten wächst nur minimalNeue Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Die Einwohnerzahl stieg in allen neun Bundesländern. Das...

Die Damengarde der Faschingsgilde Bad St. Leonhard eröffnete die Faschingssitzung mit dem "Gardemarsch". | Foto: Koller
1 30

Bad St. Leonhard
Von Reichenfels bis Wiesenau: "Lei Blau"

Am Freitag ging die Premierensitzung der Faschingsgilde Bad St. Leonhard im Kulturheim über die Bühne. BAD ST. LEONHARD. Vergangenen Freitag schallte es wieder „Lei Blau“ durch das Kulturheim. Nach der Begrüßung durch Präsident Erich Schatz kam es auch im Oberen Lavanttal zu einem „Mexit“: Das Altprinzenpaar Josef III. und Claudia I. übergab die Regentschaft an Horst I. (Schüssler) und Marija I. (Knezevic) sowie die restliche Narrenschar. Anschließend bekam das neue Prinzenpaar den...

Bürgermeister Manfred Führer, Simon Maier und Franz Kogler (von links) setzen sich einige Ziele für das Jahr 2020. | Foto: Privat

Gemeindevorschau
Was steht im Jahr 2020 an?

Gemeindevorschau Teil 2: Welche Pläne haben Reichenfels, Bad St. Leonhard und Preitenegg? REICHENFELS, BAD ST. LEONHARD, PREITENEGG. In den Gemeinden steht im nächsten Jahr einiges bevor: Die Bürgermeister Manfred Führer, Simon Maier und Franz Kogler fokussieren sich vor allem auf Straßensanierungen und die Errichtung eines Bildungszentrums sowie Maßnahmen zum Hochwasserschutz. Großes BauprojektDie Sanierung der Sommeraubergstraße wird nächstes Jahr für ein großes Bauprojekt in Reichenfels...

2

Singkreis Kliening veranstaltete Frühschoppen mit Schätzspiel

KLIENING. Die Singgemeinschaft Kliening lud anlässlich des 50. Jubiläums zum Jubiläumsfrühschoppen ins Gasthaus Hartl. Als Ehrengast durfte der Bürgermeister der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard, Simon Maier, begrüßt werden. Das Programm umfasste Hüpfburg, Glückshafen, Schießstand und Schätzspiel. Beim Schätzspiel wurde die Summe des Alters der Vereinsmittglieder gefragt. Peter Stückler gewann mit 1.562 Jahren und erhielt dafür einen Weinständer von Tischlermeister Erwin Sturm. Für den zweiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.