Singen

Beiträge zum Thema Singen

Foto: KK

Fest der Stimmen

Am Freitag, dem 6. Oktober findet im Deutsch Ordens Spital in Friesach das Fest der Stimmen statt. Das Fest beginnt um 19.30 Uhr. Mitwirkende Chöre sind der MGV Almrose Radenthein, die Sängerrunde Pöllau und das Altsteirertrio Lemmerer. Die Moderation übernimmt Seppi Rukavina. Wann: 06.10.2017 19:30:00 Wo: Deutsch-Ordens-Spital , St. Veiter Str. 12, 9360 Friesach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Foto: KK

Wirtshaussingen in Althofen

Am Samstag, dem 7 Oktober findet im Kulturhaus Althofen das Wirtshaus Singen statt. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr und ab 19 Uhr ist im Saal der Einlass. Mitwirkende sind die Sängerrunde Oberhof, LK-Quintett Kärnten, die Mirniger Schuhplattler, der MGV Gurk und der Volkslieder Chor Althofen. Sprecher sind Ferdi und Hubert. Wann: 07.10.2017 20:00:00 Wo: Kulturhaus, Althofen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Foto: Julia Baumgärtner

Katschberger HoamART - Almsingen

Gemeinsames Wandern, Singen, Jodeln und Musizieren mit Chören aus ganz Österreich 16:00 Uhr: gemeinsamer Abschluss "Sing mit" beim Stamperl am Katschberg Samstag, 23. September 2017 ab 09:00 Uhr Dorfplatz, Rennweg Tipp: Sammeln Sie noch die letzten Stempel im BB-Hüttenpass und schicken diesen bis 30. September ein! Hier geht's zum Bezirksblätter-Hüttenpass _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: pixabay.com

Schlosshofsingen im Schloss Grades

Im Schloss Grades findet am Samstag, dem 23. September das Schlosshofsingen des Gesangsvereins Grades statt. Das Singen begintt um 15 Uhr. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Kirche St. Wolfgang statt. Mitwirkende sind die Musikschule Metnitz, der Chor der NMS Metnitz, der MGV Metnitz, der MGV Annabichl, das S#gmische Radl und der GV Grades. Wann: 23.09.2017 15:00:00 Wo: Schloss, 9362 Grades auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
6

26. Oktober 2017 tsb Chortag - Platzlsingen

Der Chortag des Tiroler Sängerbundes hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einem wichtigen und fixen Bestandteil der Feierlichkeiten zum 26. Oktober entwickelt. Jedes Jahr pilgern hunderte Sängerinnen und Sänger in die Landeshauptstadt, um mit ihren Gesängen zu erfreuen. Erste Kostprobe der Qualität der Chöre erhält man um ca. 13 Uhr in der Georgskapelle, wo die Preisträger des Landespreises für Chöre und Ensembles Kurzkonzerte geben. Die Vielzahl und Buntheit der Lieder beim bewährten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktor Schellhorn
Foto: KK

Der Singkreis Frauenstein lädt zum Hofsingen

Der Singkreis Frauenstein lädt am Freitag, dem 21. Juli zum Hofsingen ein. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhrin der Postwirthalle in Kraig. Die Leitung übernimmt Frau Gabriele Wiltsche. Mit dabei sind auch der MGV Poggersdorf und die 3 Stimmen, ein Frauenterzett aus dem Gurktal. Bei hausgemachter Jause und erlesenen Getränken kann man den Sommerabend so richtig auskosten. Der Singkreis Frauenstein freut sich auch zahlreiche Besucher. Wann: 21.07.2017 20:00:00 Wo: Postwirthalle, 9311 Kraig...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Klangwolke über Großsteinbach: 15 Chöre aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ließen die Kulturhalle beim großen Regionssingen erklingen. | Foto: Kaufmann
4

Chöre der Region Hartberg-Fürstenfeld trafen sich zum Singen

GROSSSTEINBACH. 250 Sängerinnen und Sänger folgten der Einladung des Chor Schachblume zum großen Regionssingen in der Kulturhalle Großsteinbach. Nach dem Einzug, begleitet durch die Musikkapelle Großsteinbach präsentierten jeder der 15 Chöre zwei Lieder, die vom Publikum mit großem Applaus gewürdigt wurden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch Vereinsmitglieder für ihre langjährige Sängertätigkeit geehrt. So erhielten die Mitglieder des Chores Schachblume Josef Lang, Franz Potzinger und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: pixabay

Die Sängerrunde Glödnitz lädt zum Chorabend

Die Sängerrunde Glödnitz lädt am Samstag, dem 1. Juli zum Chorabend "Singt mit uns" mit 40-jährigem Chorleiterjubiläum ein. Der Chorabend findet um 20 Uhr im Kultursaal Glödnitz statt. Mitwirkende sind die Gegentaler Volksmusikante, Natalie Zemasch (Harfe) und die Sängerrunde Glödnitz mit ehemaligen Sängern. Die Moderation übernimmt Bernadette Wurmitzer und die Leitung macht Gudrun Marktl. Wann: 01.07.2017 20:00:00 Wo: Kultursaal, Glödnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Mit Begeisterung bei der Sache: Auch die 19 Mädels der 4c vom BAfEP-Chor waren mit Chorleiterin Christina Kleinfercher beim Landesjugendsingen dabei | Foto: Polzer
1 6

Landesjugendsingen: Die Sieger stehen fest

60 Chöre nahmen an dem Wertungssingen im Konzerthaus teil; die Besten fahren nun zum Österreichischen Bundesjugendsingen nach Graz. KLAGENFURT. Rund 2.000 Kinder und Jugendliche hüllten Klagenfurt für drei Tage in eine Klangwolke. Denn im Konzerthaus fand, nach vier Jahren Pause, nun wieder das Landesjugendsingen statt. Insgesamt 60 Chöre mit über 2.000 Sängerinnen und Sängern nahmen an dem Wertungssingen von 15. bis 17. Mai teil. Eine achtköpfige Jury bewertete die Darbietungen; die besten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die Sängerinnen freuen sich auf das Bezirksjugendsingen in Scheibbs. | Foto: privat

Bezirksjugendsingen in der Stadt Scheibbs

SCHEIBBS. 15 Chöre mit insgesamt 500 Schülerinnen und Schüler freuen sich auf das Bezirksjugendsingen, welches am Freitag, 19. Mai ab 9 Uhr die Bezirkshauptstadt Scheibbs zum Klingen bringen wird. Neben dem Landesklinikum und dem Landespflegeheim werden in der Stadt sieben weitere Standorte, wie die Mole, der Kapuziner- und der Rathausplatz besungen, bevor alle Chöre im Schlosshof zum gemeinsamen Singen zusammenkommen. "Chorsingen fördert die Gemeinschaft, weil man gemeinsam an Zielen arbeitet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Christine Kleinfercher (Veldner Doppelsextett), Hermann Preschern (Die Rosentaler), Organisatorin Dani Di Bernardo, Helmut Götzinger (Bleiberger Viergesang), Bgm. Martin Treffner, Projektleiter Richi Di Bernrado | Foto: Schusser/KK
2

In Feldkirchen wurde wieder vom Feinsten gesungen

Im Stadtsaal Feldkirchen sangen die beliebtesten und bekanntesten Chöre Kärntens. FELDKIRCHEN. Vergangenen Samstag kamen Freunde von Chormusik beim "Singen vom Feinsten" im Stadtsaal Feldkirchen wieder auf ihre Rechnung. Die Rosentaler, eine der besten Kleingruppen im Lande (Leitung: Karl Kuchler), das Doppelsextett Velden (Leitung: Christina Kleinfercher) mit wunderbaren Solisten, sowie der über die Grenzen hinaus bekannte Bleiberger Viergesang mit vielseitigem Repertoire, sangen sich in die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der Männersingverein. Der zweite von rechts ist Präsident Dieter Schaffer | Foto: Chorverband

Die Trapp-Family lässt grüßen: Salzburg singt

Dieter Schaffer ist der Präsident des Salzburger Chorverbandes, in dem 10.000 Sänger in über 400 Chören engagiert sind. SALZBURG (lin). Die Salzburger Bezirksblätter suchen den bliebtesten Chor über ein landesweites Voting. Ist das nur spannend für unsere Leser oder auch für die Gesangskultur in diesem Land? DIETER SCHAFFER: Je mehr über das Singen geschrieben und geredet wird, desto besser. Seit der ORF das Chorsingen thematisiert, wird die Teilnahme an unserer 'Langen Nacht der Chöre' und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Foto: pixabay.com

Velden singt, musiziert und tanzt

Am Samstag dem 4. März ist es so weit! Velden singt, musiziert und tanzt im Casineum. Beginn ist um 20 Uhr, für Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Der Reingewinn kommt zur Gänze dem Musikverein Velden zugute. Moderation: Silke Watzenig Chöre: Ascolti Doppelsextett Velden Kärntner Doppelsextett MGV Lind ob Velden MGV Velden SG Köstenberg weiters: Alban Berg MS Velden Musikverein Velden LJ Köstenberg LJ St. Egyden Nachwuchstalente: Enzo Marko (Steirische Harmonika) Leonie fugger &...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Zauner
76

Singen in den Bergen

WOLFSBERG (tef). Schon die Auftaktveranstaltung des diesjährigen "Cantare in Montagna" lockte hunderte Besucher und Sänger auf Schloss Wolfsberg. Offiziell begrüßt wurden die Italienischen, Deutschen und Österreichischen Chöre von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und Organisationschef Reinhard Steinbauer vom Tourismusbüro. Musikalische Willkommensgrüße kamen vom Männergesangsverein (MGV) St. Stefan. Einer der ganz großen Höhepunkte war der Wortgottesdienst am Klippitztörl, den die anwesenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Siegfried Hoffmann übergibt die Chorleitung am Sonntag an seine Tochter Anna Mokoru | Foto: KK
3

Neue Ära beginnt in Neuhaus

Anna Mokoru übernimmt beim Konzert am 14. Februar im Museum Liaunig die Chorleitung beim Heimatklang Bach. petra.moerth@woche.at LAVAMÜND, NEUHAUS. Das weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannte Museum Liaunig öffnet am Sonntag, dem 14. Februar, um 14 Uhr, das erste Mal seine Tore für ein Konzert. Unter dem Motto "Liebe, Freundschaft, Heimatklang" erheben aber auf Einladung des Männergesangsvereines (MGV) und Gemischten Chores Heimatklang Bach nicht nur die mitwirkenden Sänger und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Das Liederbuch für den Advent von Anton Hofer

MATZEN. Die Volkskultur Niederösterreich präsentierte in Matzen die neue Publikation „Singen und Musizieren im Advent“ von Anton Hofer. Das Liederbuch für den Advent ist vor allem für Chöre und Singgruppen konzipiert. Die ausgewählte Sammlung von mehrstimmig gesetzten Liedern bietet einen Querschnitt aus der reichen Chorliteratur für die Adventszeit. Die beigefügten Instrumentalstücke für kleine Besetzungen unterstreichen den sinnlichen Charakter des Advents. Das vorliegende Liederbuch, das in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Chorkonzert der Tennengauer Chöre

Am 15. November findet um 19.30 Uhr das Chorkonzert der Tennengauer Chöre in der Stadtpfarrkirche statt. Chöre aus dem Tennengau singen gemeinsam die „Missa brevis“ von Jacob de Haan - Kyrie, Gloria, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei. Weiters werden die einzelnen Chöre Lieder aus ihrem Repertoire zum Besten geben. Der Eintritt ist frei. Wann: 15.11.2015 19:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
4

Über 1000 Besucher bei „Genuss und Gesang“


Der Singkreis Ried im Traunkreis feierte großes Jubiläumsfest RIED/T. (sta). Das Ortszentrum von Ried im Traunkreis wurde am Sonntag, 12. Juli zur großen Fußgängerzone. Anlässlich des 30. Jahrjubiläums präsentierte der Singkreis Ried im Traunkreis eine einzigartige Veranstaltung: Genuss und Gesang – ein gelungener Mix aus „Platzlsingen“ mit über 20 Chören aus ganz Oberösterreich und kulinarischen Schmankerln von den vielen teilnehmenden Rieder Vereinen. Wer an diesem Sonntag dem Geheimtipp...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Horst Stary und Renate Zillinger trugen "Jo im Weinviertel drin" vor.
16

Eine musikalische Reise um die Welt

Chorsingen macht Spaß, dies bewiesen die beiden Chöre Capbella Canta aus Gänserndorf und die Sängerrunde Dürnkrut. Unter der musikalischen Leitung von Alexander Jost (beide Chöre) wurde ein Frühlingskonzert unter dem Titel „Eine musikalische Reise um die Welt“ geboten. Im Liederblock vom Weinviertel bis nach New York gab es u.a. solistische Darbietungen. Besonders die als Putzfrau verkleidete Renate Ulreich präsentierte ein Gustostückerl mit „Mercedes Benz“. Und mit den Liedern aus den...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
2 8 89

Eine Klangwolke schwebte über Villach

Den ganzen Vormittag lang präsentierten die besten Gesangsformationen der Stadt Villach ihr Repertoire auf verschiedenen Plätzen der Innenstadt von Villach. Die musikalische Gesangspalette erstreckte sich von moderner Chormusik, Volksmusik bis hin zum Kärntner Lied. Auch die Volsschulen VS 2 Friedensschule sowie die VS 1 Khevenhüllerschule zeigten ihr Gesangliches Talent bei "Villach singt" und bewiesen das man sich um den Nachwuchs keine Sorgen machen muss. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

FEST DER CHÖRE

„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder,…“ Frei nach diesem Sprichwort machen am Samstag, den 14. Juni beim Fest der Chöre, Gesangsvereine aus nah und fern Jedenspeigen einen Abend lang zur Chormetropole des Weinviertels. Insgesamt sieben Chöre bereiten mit geselligen Liedern aus ihrer Heimat ein stimmgewaltiges Konzert mit unvergesslichen gesanglichen und musikalischen Momenten. Nicht nur gemischte Chöre wie der Thermenchor Bad Vöslau, Singkreis St. Lorenzen, die Sängerrunde Dürnkrut, der...

  • Gänserndorf
  • Edwin Zirnsack
Verleihung in Graz: Unter den Neuen Mittelschulen wurden Fehring und St. Stefan ausgezeichnet.

Gütesiegel für die Meisterchöre

Das Meistersingergütesiegel wird an Schulen mit vorbildlicher, kontinuierlicher Chorarbeit verliehen. In diesem Jahr erhielten die Direktoren und Chorleiter stellvertretend für 98 steirische Schulen im Musikgymnasium in Graz die Urkunden. Unter den ausgezeichneten Schulen befinden sich die Volksschulen Feldbach II, Gnas, St. Stefan im Rosental, die Neuen Mittelschulen in Fehring und St. Stefan, das Borg Feldbach sowie die Bakip Mureck. Derzeit treffen sich in der Steiermark 4.000 Jugendliche in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Freuen sich auf die Veranstaltung: Unterstützer und Chorleiter mit den Obmännern von Mandrisch gsungan | Foto: KK

Gesänge für den guten Zweck

Über 100 Sänger singen am 18. Oktober für den guten Zweck. Singen für den guten Zweck - das ist das Ziel von "Mandarisch gsungan" am 18. Oktober in Klagenfurt. Seit zwei Jahren wird das Event von der Kulturabteilung der Stadt dem ORF, Männerchören und gemischten Chören organisiert, um mit dem Reinerlös dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Das Gute dabei - auch der freundschaftliche Kontakt unter den Chören wird verstärkt. Highlight ist der Gesamtchor von 100 Sängern, der die Messe mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.