Singen

Beiträge zum Thema Singen

61

Karl Pöcher
Eine würdige Rundfunkmesse aus der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg

Aus der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg wurde der katholische Sonntagsgottesdienst im Rundfunk übertragen! Der Zelebrant, Dechant Mag. Johann Rossmann hat mit seiner Predigt alle Mitfeiernden im Glauben bestärkt und zum Nachdenken angeregt. Mit der "Zauberflötenmesse" von Anonymus umrahmte der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg die Heilige Messe. Die Heilige Messe und die musikalische Gestaltung hat österreichweit und international großen Anklang gefunden. Lektoren: Mag....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Die "schoCHORellis" aus dem Gasteinertal traten alleine als Gruppe und gemeinsam mit dem Volksschulchor der VS Bad Hofgastein auf.  | Foto: Alexander Holzmann
7

Mit Video
Junge Sänger aus 40 Chören präsentierten beim Bezirksjugendsingen ihr Talent

BISCHOFSHOFEN (aho). Zum Bezirksjugendsingen trafen heuer wieder knapp 900 Kinder in 40 Chören in der Wielandnerhalle in Bischofshofen zusammen. Zu den Schulchören aus 30 verschiedenen Pongauer Schulen – von der Volksschule bis in die Oberstufe – mischten sich auch drei außerschulische Gesangsgruppen.  Tradition seit den 50er-Jahren "Der Pongau ist der einzige Bezirk in Salzburg, in dem das Bezirksjugendsingen noch regelmäßig stattfindet. Seit Anfang der 1950er-Jahre wird die Veranstaltung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anzeige

„Auf d´ Weihnacht zua“

BISCHOFSHOFENER ADVENTSINGEN „Auf d´ Weihnacht zua“ Wann: 20.12.2015 18:00:00 Wo: Hermann-Wielandner-Halle, Hermann-Wielandner-Halle, 5500 Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Weran-Rieger
Eine Internetplattform hat den beiden Werfenern zu Bekanntheit verholfen. | Foto: privat
5

Ohrwurm "made" in Pongau

Wie es zwei Pongauer mittels Musikvideo und Coversong zum TV-Sender RTL schafften. WERFEN (jb). Wenn auch für Sie der „nossa nossa“-Song von Michel Teló bereits zu Tode gespielt wurde, versuchen Sie es doch wie 132.000 andere Menschen aus aller Welt mit der deutschsprachigen Version. Mit den klingenden Zeilen „Wossa, Wossa, brauch i für mei Viagra...“ und einem humoristischen Video voller Badewannen- und Fitnessstudio-Szenen mit Einblicken ins stille Örtchen haben es zwei Pongauer zu dieser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
„Da ist ja das Großarler Engerl“, so wird Stephanie nach ihrem Auftritt oft freudig empfangen. | Foto: Kaiser

Süßer die Engel nie singen

Die 15-jährige HTL-Schülerin Stephanie Kaiser ist in Großarl besser bekannt als das singende Engerl. Es ist Punkt 18 Uhr. Die Scheinwerfer gehen an und wärmen das Gesicht des Großarler Engerls. Mit ihrem weißen Kleid und den Flügeln tritt Stephanie Kaiser auf den Balkon. Wer unter dem Balkon steht, kann sie durch das helle Licht nicht erkennen, aber dass es viele Menschen sein müssen, hört sie an den vielen Stimmen. Einmal atmet Stephanie tief durch, dann hebt sie das Mikrofon zum Mund. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Für kurze Zeit schnupperten Stefan und Georg Popstars-Luft. Mit Gitarre und Stimme konnten sie überzeugen. | Foto: PULS 4, Christian Mikes
5

Vom Hirschen zu Popstars!

Vom Barbesitzer zum Popstar – Georg und Stefan Brandner über eine Spaßaktion, die zum Ernst wurde. Scheinwerfer, Kameras und überall nervöse Menschen, die in der Ecke sitzen, Texte aufsagen und Melodien summen oder gar laut singen. „Diese Nummer müssen Sie sich bitte auf die Brust kleben“, sagt eine nette Dame beim Eingang des Austrian Trend Hotels in Salzburg, „und Ihren Namen tragen Sie bitte hier ein.“ Die Brandner-Brüder sehen sich an – „wie sind wir bloß da reingeraten...?“ Einige Stunden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Stefanie, Marlene, Laurita und Lona vom 50-köpfigen Chor der Volksschule Radstadt.
3

Kanon, Gospel und Musical

Große Teilnehmertreue, vielfältiges Liedgut und an die 600 vor allem weibliche Stimmen – dies macht das alljährliche Jugendsingen in Bischofshofen aus. Organisator Johann Kellner führt durch die Hermann- Wielandner-Halle. Zappelnde, aufgeregte Kinder, zahlreiche Instrumente, die gar nicht still sein wollten, ein gefüllter Zuschauerraum und an die 600 kleine und große Stimmchen, die eingesungen werden wollten – so zeigte sich das diesjährige Jugendsingen des Bezirks in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.