Sitzung

Beiträge zum Thema Sitzung

Bgm. Josef Schaden, Erich Göschl, Rudolf Bauer, Otto Pollak, Johann Wurz, Robert Reuberger, Leopold Müllner | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Neuer stellvertretender Obmann
Kameradschaftsbund Ortsverband Schweiggers

Der Österreichische Kameradschaftsbund Ortsverband Schweiggers hielt am 7. März 2025 seine Jahreshauptversammlung ab. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen personelle Veränderungen im Vorstand im Mittelpunkt. Der Abend klang in geselliger Runde aus. SCHWEIGGERS. Am 7. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Kameradschaftsbunds Ortsverband Schweiggers im Gasthaus Swidger statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein umfassender Rückblick auf das vergangene...

Der neue Langschläger Gemeinderat ist gewählt. | Foto: Medienkoordinator lebendige Langschlag
3

Gemeinderatssitzung in Langschlag
Maringer als Bürgermeister bestätigt

Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Langschlag wurde Andreas Maringer (ÖVP) einstimmig als Bürgermeister wiedergewählt. Alle Funktionen wurden einstimmig beschlossen und eine konstruktive Zusammenarbeit wurde betont. LANGSCHLAG. Andreas Maringer (ÖVP) bleibt weiterhin Bürgermeister von Langschlag. Seit seiner ersten Wahl zum Bürgermeister legt er sein Augenmerk auf die Förderung von Infrastrukturprojekten und die Verbesserung der Lebensqualität in der Region. Besonders wichtig sei...

Lukas Brandweiner, Michael Litschauer, Martina Diesner-Wais, Gerhard Karner, Eduard Köck, Viktoria Hutter und Matthias Zauner (v.l.) in Vitis | Foto: VPNÖ
2

Strategietour
Innenminister Gerhard Karner zu Gast im Bezirk

Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Bezirk Waidhofen im Gasthaus Pichler in Vitis war Innenminister Gerhard Karner zu Besuch, um gemeinsam mit den Funktionären über den Österreichplan von Bundeskanzler Karl Nehammer zu diskutieren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Das Jahr 2024 ist mit der Arbeiterkammerwahl, der Europawahl und der Nationalratswahl ein Super-Wahljahr in Österreich. Bei unserer Arbeit fürs Land werden wir uns von den bundespolitischen...

Die Sitzungen der Agenda Währing sollen den 18. noch lebenswerter machen. | Foto: Kühnberger, Agenda Währing
2

Mitmach-Studio
Durch deine Ideen Währing nachhaltig mitentwickeln

Der Verein Agenda Währing lädt am 20. und 27. Februar zum Austausch. Behandelt wird in den zwei Sitzungen zum einen die nachhaltige Mobilität in Währing und zum anderen eine generell nachhaltige Bezirksentwicklung. WIEN/WÄHRING. Um den 18. Bezirk noch lebenswerter zu machen, bemüht sich beispielsweise die Agenda Währing um stetigen Austausch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Deshalb lädt der Verein gleich zu zwei Veranstaltungen ein, um Vorschläger der Währinger einzuholen. Am 20. Februar...

Robert Toder, LA Jürgen Handler, Edmund Tauchner und LH-Stv. Udo Landbauer.  | Foto: FPÖ
3

Enzenreith
FPÖ hat nach 25 Jahren neuen Bezirkspartei-Chef

Der Scheiblingkirchner Landtagsabgeordnete Jürgen Handler löste Edmund Tauchner an der Bezirksspitze ab. ENZENREITH. Unter Leitung von FPÖ Landesparteiobmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer tagte der Bezirksparteitag der FPÖ. Nach 25 Jahren als Bezirksobmann der FPÖ Bezirk Neunkirchen übergab Edmund Tauchner seine Funktion an  LA Jürgen Handler: "Es ist mir eine besondere Freude, mit dem neu gewählten Vorstand konstruktiv und zielgerichtet für die Bevölkerung zu arbeiten." Edmund...

Finanzreferent Heinz Mitteregger, Vorsitzender Michael Ranzmaier-Hausleitner, Geschäftsführerin Manuela Machner und Vorsitzender Stv. Bernd Pfandl. | Foto: Peter haslebner
1 3

Tourismusverband Murtal
Vorsitzteam wurde gewählt

Aus 9 Lokalverbänden von 20 Gemeinden des Bezirkes ist eine neue Urlaubsregion entstanden, der Tourismusverband Murtal. KOBENZ. In der Zechner Halle fand die 1.Vollversammlung und konstituierende Kommissionssitzung des neu gegründeten Tourismusverbandes Murtal statt. Die Eröffnung und Begrüßung nahm der Spielberger Bürgermeister Manfred Lenger vor, der seit 1.Oktober Standortbürgermeister für den Verband bis zur Wahl war. Es folgte der Bericht von den beiden Koordinatoren Manuela Machner und...

Dietmar Gerhartl will die 100-prozentige Transparenz.
2

Gemeinderats-Palaver: So werden die Bürger informiert

Der Vorstoß von Dietmar Gerhartl, die Ton-Protokolle zugänglich zu machen, wurde abgeblockt. NEUNKIRCHEN. Wenn im Gemeinderat von den Sitzungen schon Ton-Aufzeichnungen gemacht werden, warum diese nicht dann gleich für die Bevölkerung online stellen, anstelle einer "ordinären", schriftlichen Zusammenfassung? Eben dafür machte sich Blaue-Gemeinderat Dietmar Gerhartl stark – und bekam dabei Unterstützung aus den Reihen der SPÖ. Erklärungsbedarf "Zu aufwändig für die Verwaltung", argumentierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.