Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Anna Schilcher fuhr bei den Österreichischen Meisterschaften im Super-G auf Rang zwei. | Foto: GEPA-Pictures
3

Anna Schilcher war erfolgreich
Vize-Staatsmeisterin im Super-G

Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach stand am gleichen Stockerl wie die steirische Grand Dame des Skisports, Conny Hütter. Denn bei den Österreichischen Meisterschaften im Super-G belegte die Pibereggerin hinter Hütter Platz zwei, bei den zwei Abfahrten schaffte sie die Ränge zwei und vier. Auch in den Riesentorläufen auf der Reiteralm schaffte sie eine persönliche FIS-Punkte-Bestmarke. KÖFLACH. Mit der österreichischen Meisterschaft und zwei Riesentorläufen auf der Reiteralm beendete Anna...

Große Freude bei den Kindern und Jugendlichen bei der Siegerehrung vor dem Moasterhaus | Foto: SC Maria Lankowitz
6

Am Salzstiegl
Rekordstarterfeld bei Schulbezirks-Skimeisterschaft

So stellt man sich Schulbezirks-Skimeisterschaften vor! Herrliche Winterbedingungen und perfekt präparierte Pisten am Salzstiegl boten den idealen Rahmen für mehr als 200 Schülerinnen und Schüler, die ihr Können unter Beweis stellen wollten. Die Organisation lag in den Händen des Sportschulausschusses des Bezirks Voitsberg, der SC Maria Lankowitz half bei der perfekten Durchführung.  HIRSCHEGG-PACK. Großartige winterliche Bedingungen und perfekt präparierte Pisten am Salzstiegl sorgten dafür,...

Anna Schilcher stand in der Weltcupwoche in St. Anton als Vorläuferin am Start. | Foto: Schilcher
5

Schilcher beim Europacup in Zauchensee
Als Vorläuferin beim Weltcup

Anna Schilcher, das Ski-Aushängeschild des Bezirks Voitsberg, holte im Europacup in dieser Saison bisher die Ränge sieben, zehn und zwölf. Auf der Weltcupstrecke in St. Anton stand sie als Vorläuferin am Start, am kommenden Wochenende warten die Europacuprennen in Zauchensee. Und sie schlug sich mit Rückenproblemen herum. KÖFLACH. Durchwachsene Skisaison für Anna Schilcher von der Sport-Union Köflach. Mit Platz sieben und zehn gelang ihr in St. Moritz ein solider Start in die Europacupsaison in...

Auf 3.000 Metern Seehöhe im chilenischen La Parva trainierte Anna Schilcher drei Wochen lang. | Foto: Schilcher
9

Anna Schilcher bleibt beim Heer
Training in Chile mit den Weltcupstars

Das weststeirische Ski-Aushängeschild Anna Schilcher trainierte mehr als drei Wochen auf 3.000 Metern Seehöhe im chilenischen La Parva. Zeitgleich mit den österreichischen Europacup-Damen waren ein Teil des rot-weiß-roten Weltcup-Damenteams und des italienischen Herrenteams in Chile, da waren Vergleiche mit der Weltspitze möglich. LA PARVA. Das Ski-Trainingscamp von ÖSV-Läuferin Anna Schilcher war sehr speziell. Auf 3.000 Metern Seehöhe wird in La Parva 21 Tage trainiert, geschlafen und wieder...

Anna Schilcher stand bei einem FIS-Rennen in Norwegen am obersten Stockerl. | Foto: Schilcher
3

Anna Schilcher siegte im FIS-Rennen
Kooperation mit Norwegen fruchtet

Unser Ski-Ass Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach bereitet sich gerade auf das Europacup-Finale in Kvitfjell vor. Schneefall und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich lassen keine Frühlingsgefühle aufkommen. Erfreulich: Schilcher gewann einen FIS-Riesentorlauf in Norwegen und holte wichtige Punkte. KVITFJELL. Seit 9. März bereitet sich Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach mit dem österreichischen Ski-Europacupteam auf das Finale in Kvitfjell vor. "Wir sind auch ein paar FIS-Rennen...

Anna Schilcher kam bei ihrer ersten Weltcup-Abfahrt in Crans Montana nicht sehr weit. | Foto: GEPA-Pictures
5

Anna Schilcher schied aus
Erste Weltcupabfahrt endete im Fangnetz

Die Bärnbacherin Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach durfte am Samstag in Crans Montana ihre erste Weltcupabfahrt ihrer Karriere bestreiten. Leider kam sie mit der Startnummer 45 nur 15 Sekunden weit, weil es ihr nach einem Sprung die Beine auseinanderiss und sie mit fast 90 km/h ins Fangnetz raste. Zum Glück blieb sie unverletzt. CRANS MONTANA. Eigentlich hätte Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach bereits am Freitag ihre erste Weltcupabfahrt in Crans Montana bestreiten, doch am...

Anna Schilcher fuhr in Crans Montana im Europacup auf die Ränge neun und elf. | Foto: Schilcher
5

Weltcup in Crans Montana
Anna Schilcher kämpfte im Abschlusstraining

Ski-Ass Anna Schilcher von der Sportunion Köflach macht einen weiteren Karriereschritt. Nach den Plätzen neun und elf in den Europacup-Abfahrten von Crans Montana darf sie am Freitag und Samstag ihre ersten Weltcup-Abfahrten ebenfalls in Crans Montana bestreiten. Im ersten Training war sie am Mittwoch als 22. sechstbeste Österreicherin. Im Abschlusstraining hatte sie als 44. mehr als drei Sekunden Rückstand. CRANS MONTANA. Mit Julia Scheib hat sich zuletzt eine Frauentalerin vom Skibezirk VI...

Siegerehrung im Super-G in Orcieres. Anna Schilcher holte Platz vier, dafür gab es auch etwas Preisgeld. | Foto: Schilcher
3

Ski-Europacup in Frankreich
Anna Schilcher "kratzt" am Stockerl

Der Bezirk Köflach hat eine der hoffnungsvollsten österreichischen Skirennläuferinnen im "Talon". Anna Schilcher von der Sportunion Köflach holte in den französischen Europacuprennen die Plätze vier, fünf und acht. Endlich geht es für die Speed-Spezialistin nach durchwachsenem Saisonstart wieder aufwärts. KÖFLACH. So viel hatte sich Anna Schilcher von der Sportunion Köflach von der neuen Skisaison erhofft, doch bis vor Kurzem glich sie eher einer Seuchensaison. Bis vor dieser Woche konnten im...

Insgesamt stehen in dieser Saison neun Rennen im Rahmen des Westcups am Programm. | Foto: Trücher
4

Silvesterlauf in Modriach
76 Jahre Altersunterschied auf der Skipiste

Der 42. Silvesterlauf beim Hoiswirt in Modriach fand unter dem Motto "Westcup and friends" statt. Ziel der Veranstaltung war es auch, Hobbyrennläuferinnen und -läufer aller Altersklassen den Rennsport näher zu bringen. Der älteste Teilnehmer war der 81-jährige Horst Knüppel, die jüngsten Starter waren gerade einmal fünf Jahre alt. EDELSCHROTT. Beim 42. Silvesterlauf in Modriach gelang es der Familie Gruber als Liftbetreiber trotz schwieriger Schneeverhältnisse eine optimale Piste für den...

Paolo Eberhard ist in seiner Altersklasse steiermarkweit die Nummer eins. | Foto: Fisch-Tools
2

Westcup-Saison im Skibezirk VI
Zehn Rennen und große Ski-Erfolge

Der Skibezirk VI Lipizzanerheimat-Schilcherland blickt auf eine intensive Saison zurück. Im Rahmen des Westcups wurden zehn Rennen ausgetragen. Zusätzlich zu den klassischen Disziplinen Riesentorlauf und Slalom fanden auch ein Technikbewerb und zwei Super-G statt. Paolo Eberhard und Emma Klug ragten auf gesamtsteirischer Ebene heraus. VOITSBERG. Zehn Rennen im Westcup in vier Disziplinen, die Saison war für den Skibezirk VI Lipizzanerheimat-Schilcherland sehr intensiv. Hervorzuheben ist der...

Nach mehreren Verletzungen und Krankheiten konnte Julia Scheib bislang kaum eine vollständige Saison (inkl. Vorbereitung) im Weltcup fahren. | Foto: GEPA pictures
4

Interview
Julia Scheibs nächstes Ziel im Ski-Zirkus: die Weltspitze

Julia Scheib hat fast zwei Jahre Verletzungspause hinter sich und schaffte es nach dem Comeback innerhalb von nur zwei Monaten zur Ski-WM. Im Interview erzählt die Frauentalerin vom unerwarteten Erfolg, großen Zielen und worauf sie sich besonders freut. MeinBezirk.at: Wie geht’s Ihnen nach der Verletzung körperlich? Macht das Knie noch Probleme? JULIA SCHEIB: Im Großen und Ganzen geht’s mir gut. Im Knie hab ich jetzt keine Schmerzen, das passt soweit. Ich fühle mich körperlich sehr wohl und bin...

Unser Speed-Ass Anna Schilcher beim Europacup-Super-G in Bosnien | Foto: Jadran Cilic
3

Ski-Europacupläuferin
Anna Schilcher schloss Frieden mit Crans Montana

Die Köflacher ÖSV-Europacupläuferin Anna Schilcher hat dichte Wochen hinter sich. Nach Frankreich und Bosnien fuhr sie erstmals nach ihrer schweren Verletzung in Crans Montana. Dort, wo sie vor zwei Jahren schwer stürzte, konnte sie nun ihr Trauma mit zwei soliden Abfahrtsläufern ablegen. KÖFLACH. Das Resümee von ÖSV-Speedläuferin Anna Schilcher fällt für die vergangenen drei Wochen positiv aus. "Generell kann ich mit meinem Skifahren zufrieden sein", so die Union Köflach-Sportlerin. Im...

Nächstes WM-Rennen: Am Donnerstag startet Julia Scheib in den Riesentorlauf, ihre Spezialdisziplin. | Foto: GEPA pictures
5

Ski Alpin
Julia Scheib will auch im WM-Riesentorlauf angreifen

Nach zwei Parallelrennen am Dienstag startet Julia Scheib am Donnerstag in den Riesentorlauf bei der Ski-Weltmeisterschaft in Frankreich. Ihr langjähriger Trainer erzählt vom harten Weg der Frauentalerin – der bis zur Weltspitze führen könnte. FRAUENTAL. Stressiger kann ein WM-Debüt kaum laufen: Dienstagmittag startete Julia Scheib mit der ÖSV-Mannschaft im Teambewerb, am späten Nachmittag stand schon das nächste Parallelrennen in Courchevel an. Beides endete für die Frauentalerin unerfreulich:...

Julia Scheib startet diese Woche bei der alpinen Ski-WM – als erste Läuferin aus der Südweststeiermark überhaupt. | Foto: GEPA pictures
4

Deutschlandsberg/Voitsberg
Julia Scheibs denkwürdige WM-Teilnahme für den Skibezirk

Julia Scheib wird diese Woche die erste Südweststeirerin bei einer alpinen Ski-Weltmeisterschaft. Schon am Dienstag startet die Frauentalerin in ihre ersten beiden Bewerbe. FRAUENTAL. Es ist eine mittlere Sensation, dass die Frauentalerin Julia Scheib diese Woche bei der alpinen Ski-WM startet: Zum ersten Mal überhaupt ist eine Skiläuferin aus dem Skibezirk VI bei einer Weltmeisterschaft. Kleiner SkibezirkDer Skibezirk VI (Deutschlandsberg und Voitsberg) ist einer der kleinsten in der...

Anna Schilcher, hier beim Europacup in Zauchensee, fährt im Februar neun Rennen. | Foto: GEPA-Pictures
3

Europacup in Frankreich
Neun Europacup-Rennen in vier Ländern

Unser Ski-Ass Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach ist voll im Wettkampfmodus. In den nächsten vier Wochen warten vier Abfahrten und fünf Super-Gs in Châtel, im Sarntal, in Sarajevo und in Crans Montana. Das heißt auch, dass die junge Weststeirerin viele Stunden im Auto verbringt, um zu den Europacup-Orten anzureisen. KÖFLACH. Seit den Europacuprennen Anfang Jänner in Zauchensee ging es für ÖSV-Skirennläuferin Anna Schilcher etwas ruhiger zu. "Wir haben viel trainiert und sind auch ein paar...

Julia Scheib ist zurück im Weltcup! Platz 13 beim Riesentorlauf in Kranjska Gora nach fast zwei Jahren Leidenszeit | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Nach Comeback: Bestes Weltcup-Ergebnis für Julia Scheib

Julia Scheib meldete sich am Sonntag richtig zurück im Ski-Weltcup: Nach fast zwei Jahren Verletzungspause und zuletzt drei Rennen ohne Punkte erzielte die Frauentalerin beim Riesenslalom in Kranjska Gora ihr bestes Weltcup-Ergebnis. FRAUENTAL. Zugegeben, die Schlagzeilen nach dem zweiten Riesenslalom von Kranjska Gora waren andere: Mikaela Shiffrin, die mit 82 Weltcupsiegen mit Lindsey Vonn gleichzog, und die anhaltende ÖSV-Formkrise. Mittendrin stach aber die jüngste Österreicherin im...

Alle Siegerinnen und Sieger im Westcup 2021/22 | Foto: Westcup
3

Ski Alpin
Westcup-Siegerehrung am Salzstiegl mit Renate Götschl

Am Samstag fand die Westcup-Saison 2021/22 mit der Gesamtsiegerehrung am Salzstiegl ihr ruhmvolles Ende. DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. Als Ehrengäste im Moasterhaus waren Skilegende Renate Götschl, Präsidentin des steirischen Skiverbands, und Anna Schilcher, aktive ÖSV-Rennläuferin aus Bärnbach, dabei. Sie überreichten den Siegerinnen und Siegern aller Klassen im Westcup 21/22 die Pokale und Gutscheine. Im Anschluss gab es wieder eine Verlosung mit Sachpreisen von Rennsport Pongritz, Neureiter...

Die Köflacher Skitalente mit Anna und Karl Schilcher am Kreischberg | Foto: Sportunion Köflach Schi
3

Am Kreischberg
Training mit einer ÖSV B-Kaderläuferin

Die Sportunion Köflach Schi konnte ihr Saisonabschlusstraining der Nachwuchsläufer:innen am Kreischberg mit ÖSV B-Kaderläuferin Anna Schilcher abhalten. KREISCHBERG. Zum Saisonabschluss nahm sich Anna Schilcher, Mitglied des Damen ÖSV B-Kaders, die Zeit, mit den Mädchen und Burschen der Sportunion Köflach Schi am Kreischberg bei herrlichem Wetter sowie besten Pistenverhältnissen ein Saisonabschlusstraining durchzuführen. Tipps und TricksDie jungen Nachwuchsläufer:innen nahmen die Tipps von...

Mit dem Riesenslalom auf der Hebalm und strahlenden Sieger:innen ging die Westcup-Saison zu Ende. | Foto: SC ATuS Frauental/Westcup
2

Ski Alpin
Alle Sieger im Westcup 2022 stehen fest

Nach acht Rennen am Salzstiegl, auf der Weinebene und auf der Hebalm stehen die Gesamtsieger im Westcup 2022 fest. DL/VOITSBERG. Mit einem Riesentorlauf bei den Klugliften auf der Hebalm ging am Samstag der Westcup für diese Saison zu Ende. Der SC ATuS Frauental veranstaltete das Rennen, an dem 99 Skibegeisterte aus den Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg teilnahmen. Die Tagessiege gingen an David Pail (Jahrgang 1999) vom SC ATus Frauental und Emma Klug (Jahrgang 2008) vom SC Salzstiegl –...

Deutschlandsberg/Voitsberg
Saisonstart im Westcup auf der Weinebene

Auf der Weinebene stieg das erste Saisonrennen im Westcup 2021/22. Mit einem Slalom startete der Westcup am Dreikönigstag offiziell in die neue Rennsaison: 76 Athleten aus dem Skibezirk Deutschlandsberg/Voitsberg gingen beim ersten Rennen an den Start. Tagesschnellster war Martin Hüttel vom SC ATUS Frauental: Der 23-Jährige lieferte mit 1:25,52 Minuten die deutlich beste Zeit über zwei Durchgänge ab. Bei den Damen gewann mit Emma Klug (1:33,84) vom SC Salzstiegl eine der jüngsten Starterinnen...

Beim Westcup-Silvesterlauf am 31. Dezember können alle mitmachen. | Foto: Westcup
Aktion

Skifahren am 31. Dezember: Ein Westcup-Silvesterlauf für alle

Bereits zum 60. Mal findet heuer der Westcup-Silvesterlauf beim Hoiswirt in Modriach-Winkel statt. Der Westcup mit seinen 20 Skiklubs aus den Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg lädt heuer wieder zu seinem traditionellen Silvesterlauf – diesmal unter dem Motto "Westcup and Friends". Denn zum Riesentorlauf-Rennen am 31. Dezember sind nicht nur Mitglieder der Skiklubs herzlich eingeladen. Sondern vor allem auch interessierte Kinder, Jugendliche und Junggebliebene, die einmal Rennluft...

Crowdfunding
Eine Stange Geld für neue Torstangen beim Westcup

Der Westcup startet ein Crowdfunding, um für den neuen Bezirkskader mehr Trainingsmaterial beschaffen zu können. Die eingeschränkte Wintersaison war auch für den Westcup nicht einfach, dennoch stellte die Rennserie aus dem Skibezirk VI (Lippizanerheimat und Schilcherland) zwei Rennen auf die Beine. Und auch über die warmen Monate bleibt der Westcup mit seinen 20 Skiclubs aus der Region aktiv: Kurz vor Ostern startete ein Crowdfunding, um wichtiges Trainingsmaterial zu finanzieren. Bereits im...

Erst im Dezember startete die Skisaison, die jetzt langsam zu Ende geht. Für den Westcup waren die zwei ausgetragenen Rennen am Salzstiegl und am Gaberl schon ein Erfolg. | Foto: Westcup
2

Westcup: Skisaison mit zahlreichen Hürden

Trotz vieler Vorgaben: Mit vereinten Kräften stellten die Vereine im Westcup zwei Skirennen auf die Beine. Die Saison 2021 im Westcup startete spät und war kurz – aber dennoch länger als zu Winterbeginn gedacht. „Zum Saisonstart hab ich auf 15 bis 20 Skitage gehofft. Da sind wir weit drüber“, erzählt Gernot Trücher. Der Lannacher ist seit Oktober neuer Obmann des Westcups. Der Verein organisiert mit seinen Klubs die jährliche Rennserie in weststeirischen Skigebieten. Er umfasst alle Klubs des...

Westcup
Hochspannung bis zum Schluss

Victoria Schilcher und Thomas Kainz sicherten sich die Gesamtwertungen. HIRSCHEGG-PACK. Vor kurzem wurde bei Top-Piste und Sonnenschein das Finale des Raiffeisen REnnsport Pongritz Immobilien Hummitsch-Westcup am Salzstiegl ausgetragen. Nach sieben spannenden und perfekt organisierten Rennen (vier Riesentorläufe, zwei Slalom und ein Technikbewerb für die Kinder) heißen die Westcup-Gesamtsieger Emma Klug (SC Salzstiegl) und der Voitsberger Jano Nachbagauer (SC St. Stefan) bei den Kindern und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.