Ski

Beiträge zum Thema Ski

Skifahren ist für viele mittlerweile ein absoluter Luxus geworden. Die jetzigen Preiserhöhungen der Seilbahner verärgern die Neos Tirol daher noch mehr. | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
2

Wintersport
Neos zu Liftkarten: "Preiserhöhung nicht verhältnismäßig"

Wie kürzlich bekannt wurde, gibt es dieses Jahr bei einigen Liftbetreibern wieder Preiserhöhungen. Laut dem Neos Klubobmann, Dominik Oberhofer, wären diese Erhöhungen "nicht verhältnismäßig". Der Preisanstieg wäre im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Tourismus gefährlich, so Oberhofer. TIROL. Würde man die Preissteigerung bei den Liftkarten auf ein Schnitzel übertragen, so der Neos Klubobmann, würde dieses 55 Euro kosten. Damit möchte Oberhofer auf den drastischen Preisanstieg bei den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei sucht einen Skifahrer. | Foto: Archiv

Skiunfall in Sölden: Zeugenaufruf
Unfallbeteiligter wird gesucht

SÖLDEN. Am 21. März 2022, gegen 11:00 Uhr kam es in Sölden im Skigebiet Rettenbachgletscher auf der schwarzen Piste Nr. 31 (Weltcuphang) zu einem Zusammenstoß zwischen einem 62-jährigen, polnischen Skifahrer und einem unbekannten Skifahrer. Bei dem Unfall zog sich der 62-Jährige eine schwere Verletzung zu. Der unbekannte Skifahrer kümmerte sich um den Verletzten, hinterließ jedoch keine Daten, als der 62-Jährige selbständig zur Talstation fuhr. Der unbekannte Wintersportler wird ersucht sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Verletzten wurden mit dem Hubschrauber abtranportiert. | Foto: Pixabay

Skiunfälle in Sölden
Urlauber verletzten sich auf der Piste

Auf den Sölder Pisten verletzten sich mehrere Urlauber erheblich. Auch ein flüchtiger Verursacher wird gesucht. SÖLDEN. Am 23. März 2022 gegen 15:00 Uhr kam es auf der Piste 30 am Rettenbachjoch zu einem Zusammenstoß zwischen einer 63-jährige Niederländerin und einem unbekannten Skifahrer, welcher derzeitigen Erkenntnissen zufolge der Frau im Zuge der Abfahrt über die Ski-Enden fuhr. Dadurch stürzte die 63-Jährige nach vorne und wurde im Bereich des Kopfes und des Knie verletzt. Der Unbekannte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dem Skivergnügen frönen (im Bild: Steinplatte). | Foto: Kogler
Video 5

Skifahren
"Schifoah'n is des leiwandste, wås ma' si' nua voastell'n kånn!" – mit VIDEO!

BEZIRK KITZBÜHEL. "Schifoah'n is des leiwandste, wås ma' si' nua voastell'n kånn!", wusste und sang Austro-Barde Wolfgang Ambros schon vor Jahrzehnten. Seither ist sein Hit beim Après Ski, aber auch im Radio und am Ende von Ambros-Konzerten allgegenwärtig. Aprés Ski – ja, wenn denn ein solcher in Zeiten von Corona stattfinden kann (derzeit nicht). Aktuell herrschen Top-Bedingungen in den heimischen Skigebieten. Die Lifte sind in Betrieb, die Pisten gewalzt, und wenn noch die Sonne dazu glänzt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der genaue Unfallhergang wird noch ermittelt. | Foto: Polizei

Skiunfall am Tiefenbachgletscher in Sölden:
Kollision endete mit Verletztem

SÖLDEN. Am 13.11.2021 gegen 11:40 Uhr kam es auf der blau markierten Piste im Schigebiet am Tiefenbachgletscher in 6450 Sölden zu einer Kollision zwischen einem 55-jährigen belgischen Skifahrer und einem 52-jährigen ungarischen Skifahrer. Beide Wintersportler kamen dabei zu Sturz, wobei der 52-jährige Ungar unbestimmten Grades verletzt wurde. Nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung wurde dieser mit dem Rettungshubschrauber „Martin 8“ in das BKH Zams gebracht. Nach ärztlicher Versorgung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
09.10.2021 - Präsentation der Virtus Ski-WM bei der Generalversammlung des ÖBSV in Schladming. | Foto: ÖBSV
3

VIRTUS-WM Ab 13. März
Ski-WM für Mental-Behinderte fix in Seefeld

SEEFELD. Sportliche Leistung, Wertschätzung und Freundschaft: Das sind die wichtigsten Attribute der Virtus Ski-Weltmeisterschaft 2022 in Seefeld. Vom 13. bis 19. März 2022 finden die Weltmeisterschaften der Menschen mit mentaler Behinderung in der Olympiaregion statt. Erstmals in ÖsterreichMit AthletInnen aus mindestens 12 Nationen von Australien, Japan und Estland bis nach Russland, Polen, Frankreich oder Italien zeigt sich die internationale Konkurrenz im Mental-behindertensport...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Rosshütte erhält ca. 1.1.Mio. Euro von der Gemeinde.  | Foto: Holzknecht
Aktion

Saftige Finanzspritze für Bergbahn
Gemeinde Seefeld rettet die Rosshütte

SEEFELD. Die Gemeinde Seefeld hilft den Bergbahnen Rosshütte mit einer saftigen Finanzspritze aus der Not. "Wollen Rosshütte nicht sterben lassen"Als "Touristenmagnet und Leuchtturm" bezeichnete Bgm. Markus Wackerle die Bergbahnen Rosshütte in der jüngsten Sitzung des Seefelder Gemeinderats. Dort wurde abgestimmt, ob es sich rentiert, das Gemeinde-Unternehmen mit einer gewaltigen Finanzspritze wieder Förderungswürdig zu machen. Das Stammkapital sollte dafür um 1.105 Millionen Euro erhöht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Modernste Technik kommt im neuen Testcenter zum Einsatz. Damit wird Fahrspaß und Sicherheit maximiert. | Foto: Foto: Sport4You / Lukas Ennemoser
3

Söldens Sporthändler starten gemeinsames Testcenter am Gletscher
All-you-can-Ski lautet das Motto

WintersportlerInnen freuen sich ab Oktober 2021 auf Bedingungen wie bei den Skiprofis. Möglich macht's das neue Gletscher Testcenter Sölden. SÖLDEN. Dieses steht allen EndverbraucherInnen im Herbst und Frühjahr 2022 täglich offen und wartet mit den Top-Modellen der führenden Skihersteller auf. Getragen wird das innovative Projekt mit zahlreichen Add-on-Serviceleistungen von sechs großen Sporthändlern aus dem hinteren Ötztal. Die allerneuesten Modelle von bekannten Marken beliebig oft testen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Noch bis 6. April kann man am Glungezer skifahren. | Foto: TVB Hall-Wattens

Wintersport
Schneevergnügen noch bis 6. April am Glungezer

Die Tage werden länger, die Temperaturen milder – in den Alpen kehrt der Frühling ein. Daher ist in den Skigebieten noch mächtig was los. Am Glungezer in Tulfes kann man noch bis 6. April die Pisten genießen. TULFES. In vielen Skigebieten ist die Wintersaison schon beendet, nicht so am Glungezer in Tulfes. Hier kann man noch bis Ende der ersten Aprilwoche die ideal präparierten Pisten genießen. Durch den Neuschnee der letzten Tage, sind die  Schneeverhältnisse nach wie vor optimal. Der neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Letzte Abfahrt: Manche Skigebiete beendeten die Saison bereits vergangenes Wochenende. Andere machen noch bis Ostern weiter. | Foto: Holzknecht
Video

Skigebiete am Seefelder Plateau
Ein ruhiger Winter geht langsam zu Ende

SEEFELD, LEUTASCH. Ein für den Geschmack der Seefelder Touristiker zu ruhiger Winter geht langsam aber sicher zu Ende. Für manche Skigebiete war bereits vergangenes Wochenende Schluss, andere wollen situationsabhängig noch bis Ostern weitermachen. Mit den Gedanken schon im SommerAm Katzenkopf in Leutasch wurde die Saison mit Anfang März beendet. Dort ist man trotz aller Umstände dankbar. Alle Energie konzentriert sich aber bereits in den Ausbau und die Vorbereitung für die anstehende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Für die „Happy Gschwandkopf-Lifte“ ist die Testpflicht für Skifahrer ein Fiasko. Fast ausschließlich Trainingsgruppen sind noch auf den Pisten. | Foto: Holzknecht
Aktion 2

Skigebiete am Seefelder Plateau
Tests für Skifahrer sind "katastrophal"

SEEFELD, LEUTASCH. Der ohnehin schleppend laufende Skibetrieb am Seefelder Plateau erlitt durch die Testpflicht für Skifahrer einen weiteren Tiefschlag. Willkürliche RegelnDas kuriose daran: Fußgänger dürfen die Lifte benutzen. Auch Tourengeher und Rodler dürfen die Pisten ohne Corona-Test benützen. Selbst der Schlepplift darf von allen ohne weiteres benutzt werden. Kleine Skigebiete, die nur über Schlepplifte verfügen, haben also Glück gehabt. Nur Skifahrer die mit Sessellift oder Bahn fahren,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Einheimischen freuten sich über die Öffnung der Skilifte. Die Betreiber vermissen die Urlauber aus dem Ausland schmerzlich. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 12

Saisonstart am Seefelder Plateau
Skifahrer jubeln - Betreiber schwitzen

SEEFELD, LEUTASCH. Seit 24. Dezember dürfen Tirols Skigebiete wieder Skifahrer, Snowboarder und Konsorten empfangen. Über die vergangenen Feiertage wurde dieses Angebot von Einheimischen in großer Zahl genutzt. Die Freude über eine Flucht aus dem Lockdown-Alltag und die teilweise leeren Pisten war und ist groß.  Freud und Leid im ZusammenspielDie Wintersportler freut's enorm, die Betreiber haben hingegen nach wie vor Sorgenfalten im Gesicht. Ohne Skigäste aus dem Ausland lassen sich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: © Emons Verlag

BUCH TIPP: "111 Skipisten, die man gefahren sein muss“
Skipisten mit dem gewissen Etwas

Dieses Buch widmet sich den besonderen Skipisten (jenseits vom Massentourismus) und erzählt Geschichten von legendären Abfahrten und verborgenen Geheimnissen im Schnee. Für all jene, die sich auch für die Geschichten „hinter den Pisten“ interessieren – eine etwas andere Sichtweise auf unseren Volks-Sport! Emons: Verlag, 240 Seiten, 17,50 € ISBN 978-3-7408-0983-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den Vorschlag eines europaweiten Skiurlaubverbots hält FPÖ-Hauser für "überflüssig".  | Foto: Pixabay/paulaguerreiro (Symbolbild)
1

Skiverbot
FPÖ Tirol kritisiert mögliches Skiverbot

TIROL. Die italienischen und bayrischen Pläne die Skisaison für diesen Winter komplett zu streichen, kritisiert FPÖ Tirol-Tourismussprecher Hauser sehr. Ein europaweites Skiurlaubsverbot wie es der italienische Ministerpräsident Conte fordert, wäre zudem eine mehr als undankbare Geste so Hauser, angesichts der Milliarden, die Italien aus dem Corona-Wiederaufbaufonds erhalten soll.  Kritik am SkiurlaubsverbotGanz Europa solle diesen Winter auf den Skiurlaub verzichten, so fordert es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In unserem Marktplatz warten viele Wintersportartikel auf neue Besitzer | Foto: Pixabay
3

Marktplatz
Wintersportartikel ganz einfach online kaufen und verkaufen

TIROL. Du suchst noch günstige Ski für dich oder dein Kind? Oder hast du noch ein Snowboard oder Skischuhe zuhause liegen, die du nicht mehr brauchst? Dann schau auf unserem Marktplatz vorbei, Interessierte können hier Wintersportartikel kaufen und verkaufen. Der neuerliche Lockdown soll das Wintersportvergnügen der Tirolerinnen und Tiroler nicht trüben. Wer für sein Skiabenteuer noch Ausrüstung sucht, wird vielleicht auf unserem Marktplatz fündig. Hier können Artikel, wie Skischuhe, Ski,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Neue Kampfrichter holten die Urkunde

BEZIRK IMST. Alle vier angetretenen Kandidaten haben unlängst bei der diesjährigen ÖSV Kampfrichter-Prüfung im Reschenhof in Mils die Prüfungen bestanden haben! Man kann also erfreulicherweise die "weisse Fahne hissen". Kathrin Zoller vom USV Oetz, Romed Grüner vom USV Oetz, Johannes Tschugnall vom SC Wald und Johannes Gabl vom SV Arzl dürfen sich nun Kampfrichter nennen. Die neuen ÖSV Kampfrichter werden in den kommenden Saisonen die Durchführung von ÖSV Rennen leiten und für die sportlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Den teuersten Aperol Spritz gibt es übrigens in St. Anton am Arlberg. Den günstigsten trinkt man auf den Hütten in Saalbach Hinterglemm. | Foto: Pressebilder Ischgl
6

Österreich-Ranking
In diesen Skigebieten ist der Après-Ski am teuersten

Wer auf der Hütte nach der Abfahrt ein Bier bestellt, sollte aufpassen, dass es ihn dabei nicht 'aus den Schlapfen', pardon, 'Skischuhen haut'. Denn die Preise in manchen Skigebieten sind deftig heftig. So zahlt man etwa für ein kühles Blondes 5,20 Euro, für die Dame kostet ein Spritz Aperol schlappe 6,40 Euro: Wo Après-Ski einfach zu teuer ist und wo man noch ganz günstig Hüttengaudi pur feiern kann, lest ihr hier. ÖSTERREICH. Skifahren ist ein teurer Spaß, nicht zuletzt ob des Après-Ski, doch...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Bezirksmeisterschaft Slalom für Kinder, Schüler & Jugend
Skinachwuchs misst sich im Ötztal

NIEDERTHAI. Am 25. Jänner 2020 findet in Niederthai am Wolfsegglift mit dem Veranstalter, dem Tiroler Skiverband und dem Schiclub Niederthai die Bezirksmeisterschaft im Slalom für Schüler und Jugend statt. Auch die Bezirksmeisterschaft Slalom für Kinder wird an diesem Tag durchgeführt. Die Ausschreibung der Rennen findet man unter https://www.skizeit.at/races/29920.mDer Ausschuss des SC-Niederthai unter dem Sektionsleiter Falkner Christian lädt alle Interessierten dazu ein und hofft auf rege...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Für Skidiebe beginnt jetzt wieder die Saison. | Foto: Walpoth
2

Ski Diebstahl
Polizei gibt Tipps für ungetrübtes Skivergnügen

SCHWAZ. So wurden 2018 in Österreich 4.297 Skier und Snowboards als gestohlen gemeldet, 69 mehr als im Vorjahr. Im Zehn-Jahres-Vergleich sind die Zahlen dennoch deutlich rückgängig (2009: 5.379 Anzeigen). 2018 wurden 431 Fälle geklärt, was einer Aufklärungsquote von 10 Prozent entspricht. Der Großteil der Wintersportgeräte wurde u.a. in Tirol Salzburg gestohlen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Anzeigen in Tirol jedoch geringfügig von 2.345 auf 2.335 gesunken, hingegen ist die Zahl...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Anzeige
Wann nach einer Verletzung beim Wintersport die Möglichkeit besteht Schadenersatz zu fordern, weiß RA Dr. Kristina Gruber-Mariacher | Foto: Pixabay
1 2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Gefahren beim Wintersport aus rechtlicher Sicht

Das Ski- und Snowboardfahren, sowie das Benützen von Seilbahnen und erschlossener Abfahrtspisten kann zu gefährlichen Situationen führen. Nicht nur bei Skiunfällen, sondern auch bei Stürzen auf und von präparierten Pisten sowie Fahrten mit Sessel- und Schleppliften kann es zu Verletzungen mit Folgeschäden kommen. Wann besteht nach einer Verletzung beim Wintersport die Möglichkeit Schadenersatz zu fordern und wann ist diese durchsetzbar? Unmittelbar nach einem Zusammenstoß von Skiläufern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Die Pitztaler Gletscherbahnen laden zum 2. „Rifflsee Vertical 2.300“.
 | Foto: Foto: Pitztaler Gletscherbahn

Vorweihnachtliches Tourenski-Rennen: 2. „Rifflsee Vertical 2.300“
Die Tourenskifahrer sind gefordert

MANDARFEN. Das spezielle Tourenski-Event geht heuer in die zweite Runde: Am 20. Dezember 2019 findet der „Rifflsee Vertical 2.300“ statt. Beim Nachtrennen stellen sich die Teilnehmer einer Rennstrecke von 4,6 Kilometern, auf der sie 620 Höhenmeter überwinden. Der Oberland Tourencup macht in dieser Saison erneut im Pitztal Halt. Der Startschuss für den zweiten „Rifflsee Vertical 2.300“ fällt am Freitag, den 20. Dezember, um 18.30 Uhr am Dorfplatz in Mandarfen. Die 4,6 Kilometer lange Rennstrecke...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Pitztaler Gletscher lockt mit tollen Aussichten | Foto: TVB Pitztal
2

Saisonstart am Pitztaler Gletscher

MANDARFEN. Am Samstag, den 21. September, beginnt der Skibetrieb auf Tirols höchstem Gletscher. Die guten Bedingungen im Skigebiet ermöglichen den geplanten Saisonstart.Während im Tal zuletzt noch spätsommerliche Temperaturen herrschten, nimmt der Pitztaler Gletscher wie geplant am kommenden Wochenende (21./22. September) seinen Skibetrieb auf. „Die ausgiebigen Schneefälle Anfang September ermöglichen den geplanten Saisonstart. Neben den ersten Freizeitsportlern werden nun vorwiegend...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Innsbruck Tourismus / Tom Bause

Ski-Kunst
Ski Jumping Art

Innsbruck Tourismus veranstaltete gemeinsam mit dem Tiroler Künstler Stephan Pirker und dem TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum eine künstlerische Live-Performance im Rahmen der FIS Nordischen Ski WM 2019. Mit zwei Brettern an den Füßen eine Spur hinterlassen – diesen Ansatz hat sich der Künstler Stephan „Schuale“ Pirker zu Herzen genommen. Pirker lebt fürs Skispringen – den Traum, selber über den Backen zu springen hat er zwar aufgegeben, aber dafür spiegelt sich der Sport in seinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Florian Schluifer (Mastermind in Sachen Stein, Glas und Skilift), Sarah Schratzberger (Schülerin und Skifahrerin aus Leidenschaft) und WSV Obmann Sepp Bichler
9

WSV Kirchdorf i. T.
Neue, alte Clubmeister beim WSV Kirchdorf

Die neuen und zugleich alten Clubmeister des WSV Kirchdorf heißen Sarah Schratzberger und Florian Schluifer. KRICHDORF. Das gleiche Siegerbild wie im Vorjahr, dasselbe Strahlen auf den Gesichtern der Sieger .... ein Déja-Vu bei der WSV-Clubmeisterschaft. Und das bei Rennbedingungen, die unsere Skihelden in Aare gerne gehabt hätten. Die perfekte Piste und der sehr schnell gesteckte Lauf ließen Topzeiten am laufenden Band zu. Bei den Damen die Nase vorn hatte unsere Sarah Schratzberger, die mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • monika riml
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.