Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Mitglieder des SC Reichenfels lehrten zahlreichen Kindern das Skifahren.  | Foto: SC Reichenfels
2

Skiclub Reichenfels
51 Kinder nahmen an Skikurs auf Rieser Alm teil

Nach einjähriger Pause konnte der Skiclub Reichenfels wieder den beliebten Kurs für den Nachwuchs abhalten. REICHENFELS, OBDACH. In der vergangenen Saison fiel der bewährte Kinderskikurs des Skiclubs (SC) Reichenfels der Corona-Pandemie zum Opfer. Doch heuer konnten die Mitglieder mit dem Kurs für 4- bis 10-Jährige auf der Rieser Alm wieder durchstarten: Unter der Leitung von Sieglinde Karner und 15 weiteren Skilehrern erlernten 51 Schützlinge das Skifahren. Mit großer Freude waren auch einige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Einen sportlichen Tag im Schnee erlebten die U10-Kicker der SG Eitweg/Maria Rojach. | Foto: Privat

SG Eitweg/Maria Rojach
Wundervoller gemeinsamer Skitag auf der Koralpe

Die U10-Fußballer von der Sportgemeinschaft Eitweg/Maria Rojach genossen einen Skivormittag auf der Koralpe. WOLFSBERG. Bei der Weihnachtsfeier wurde der Ausflug versprochen, nun ist er wahr geworden. Bei besten Pistenbedingungen und herrlichem Wetter ließen die Nachwuchskicker aus Eitweg und Maria Rojach die Skier auf der Koralpe glühen. Bevor wieder das Hallentraining beginnt, konnten sie sich dadurch in einer anderen Sportart beweisen. Betreut wurden sie dabei von den Trainern Frankie und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Privat
5

Schischnuppern
Greuther Kids erlebten herausfordernde Wintersport-Premiere

Kinderskikurs des SK ASKÖ Greuth auf der Weinebene sorgte für Begeisterung, Spaß und Schmunzeln. Sportlich-herausfordernd war der Jahresauftakt für die 24 motivierten jungen Pistenflitzer des SK Askö Greuth! Vom 03. Bis 05. Januar zogen die Jungs und Mädels im Rahmen eines Kinderskikurses auf der Weinebene Schwünge in die hervorragend präparierten Pisten. Manche noch in Form von „Pizzastück“ und „Pommes“, die Fortgeschritteneren schon in ansprechender Carvingtechnik. Der Pandemie zum TrotzNach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefan Bleyer
1 1 2

Gesunde Gemeinde Hermagor (...)
Weihnachtswünsche 2021

Wünschenswert ist: Übernahme der Verantwortung von denjenigen, die diesen gesundheitsschädigenden Feinstaub über die Bevölkerung von Hermagor rücksichtslos hinausblasen. Handlungsbereitschaft der zuständigen Behörde in Hermagor, die Bevölkerung vor lungengängigem Feinstaub entschlossen zu schützen. Mut der Bewohner aufzubegehren, sich diese Luftvergiftung durch aggressiven Feinstaub nicht länger gefallen zu lassen. Mögen möglichst viele Menschen diese unerhörte Verschmutzung des schönen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Guggenberger
Die Simonhöhe bietet mit 15 Kilometern Piste, immer einen erlebnisreichen Skitag für Groß und Klein | Foto: Michel Stabentheiner
3

Tourismus
Überraschend erlebnisreich: Der Winter in Mittelkärnten

REGION MITTELKÄRNTEN. Die Familienskigebiete in der Region Mittelkärnten bieten Abwechslung für sportlich Aktive in einer idyllischen, tief verschneiten Winterlandschaft. Ein GeheimtippMittelkärnten ist bekannt für sanfte Hügel, idyllische Landschaften, kulturelle Highlights und kulinarische Gaumenfreuden. Das historische Zentrum Kärntens ist allerdings auch im Winter ein absoluter Geheimtipp und überrascht mit innovativen Ideen abseits großer Menschenmassen. Dieser Umstand trifft auf die drei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Ideal ist der Lift auch für den Prebler Nachwuchs. | Foto: MeinBezirk.at
2

Skilift Prebl
Skispaß beim "Mosinz" geht in die nächste Runde

Genug Schnee – auch heuer ist der Skilift Mosinz der Familie Poinsitt in Prebl wieder in Betrieb. PREBL (tef). Noch vor einigen Jahren gab es im Lavanttal neben den großen Skigebieten mehrere kleine Skilifte. Meist beförderte nur ein einziger Skilift die Wintersportler auf eine zu einem bäuerlichen Betrieb gehörende Wiese. Opfer der TechnisierungViele dieser Skigebiete konnten oder wollten die sehr aufwendige Technisierung, wie den Einsatz von Schneekanonen, nicht mitmachen. Der Klimawandel mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Helmut Petschar (Direktor Kärntnermilch), Katharina Truppe und Landesdirektorin des ORF Kärnten, Karin Bernhard.  | Foto: ORF

Radio und TV
Der ORF Kärnten präsentiert den "Sportwinter"

KÄRNTEN. Der ORF Kärnten berichtet laufend von den Weltcup-Rennen mit Kärntner Beteiligung. Das Highlight der Saison sind die Olympischen Spiele in Peking im Feber. Bei den Herren gehen Matthias Mayer, Max Franz, Otmar Striedinger, Christian Walder, Marco Schwarz und Adrian Pertl an den Start. Bei den Damen verstärken Katharina Truppe und Nadine Fest das österreichische Skiteam. Aus diesem Grund wurde kürzlich in Zusammenarbeit mit Kärntnermilch der heurige Sportwinter des ORF Kärnten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Kinder des SC Eitweg/Koralpe sind entweder beim Raiffeisen-Schülercup oder beim Nachwuchscup im Einsatz. | Foto: Privat
2

Lavanttal
Viele Mitglieder der Skiclubs scharren in den Startlöchern

Drei Skivereine profitieren von der Sicherung des Skibetriebes auf der Koralpe. Doch jetzt kommt Corona. LAVANTTAL (tef). Lange war nicht klar, ob die Lifte auf dem Hausberg der Wolfsberger – der Koralpe – in dieser Saison überhaupt noch einmal in Betrieb gehen werden. Nachdem diese Probleme gelöst worden zu sein scheinen, könnte die vierte Welle der Corona-Pandemie den Skisportlern unter Umständen noch im letzten Moment einen Strich durch die Rechnung machen. Clubs sichern LiftbetriebDass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Lange Schlangen an den Kassen und Liften waren durch den großen Ansturm an Tagesgästen schon im letzten Jahr keine Seltenheit. | Foto: Privat
3

Lavanttaler Skigebiete
Betreiber rüsten sich für Saisonstart am Samstag

Am Samstag fällt der Startschuss für die Skisaison im Lavanttal. Vorerst wird es einen Teilbetrieb geben. LAVANTTAL. Am kommenden Samstag, 4. Dezember, startet am Klippitztörl und auf der Weinebene mit einem Teilbetrieb der Lifte die Skisaison. Auf der Koralpe beginnt die Wintersaison eine Woche später – am 11. Dezember.  Neues Leitsystem"Wenn es im Laufe dieser Woche nicht allzu warm wird, laufen am Samstag die Lifte an. Geplant ist derzeit ein Teilbetrieb mit dem Kindercenter, dem Hochegger-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Bad Kleinkirchheim ist der Winterurlaub umso schöner! | Foto: Trattlers Hof Chalets

Bad Kleinkirchheim
Zwei Pistenhotels in den Top 50

Der Winterurlaub naht: Unterkünfte, die sich direkt an der Skipiste befinden, sind besonders beliebt. Das Portal www.pistenhotels.info hat unter einer Auswahl von 880 die 50 beliebtesten Pistenhotels im Rahmen eines Awards ausgezeichnet. BAD KLEINKIRCHHEIM. Gleich zwei Pistenhotels aus dem Bezirk, genauer gesagt aus der Gemeinde Bad Kleinkirchheim haben es ins Ranking geschafft.  Top 10Bei den Top 10 ist kein Kärntner dabei, der Sieg gehört Salzburg. In den Top 10 befinden sich nur Salzburger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Schauspieler Julian Waldner mit Franz Klammer bei den Dreharbeiten zu "Klammer - Chasing the Line" | Foto: Franz Gerdl
2

Franz Klammer zum Film
"Das ist die wichtigste Woche in meinem Leben"

"Klammer – Chasing the Line" startet am 28. Oktober in unseren Kinos und gibt Einblick in den Skizirkus. KÄRNTEN. Franz Klammer gilt heute noch weltweit als der beste Abfahrtsläufer aller Zeiten. Dafür gibt es zwei Gründe: Der eine ist, dass Franz Klammer nach wie vor der Rekordhalter für die meisten gewonnenen Weltcup-Abfahrtsläufe ist. Der zweite ist der Olympia-Abfahrtslauf vom 5. Februar 1976. Und genau um die Tage rund um dieses wichtige Datum geht es im Film "Klammer – Chasing the Line",...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
"Klammer – Chasing the Line" startet am 28. Oktober in den heimischen Kinos und handelt von der wichtigsten Woche in Franz Klammers Karriere | Foto: epo/Samsara/Christoph Thanhoffer
2

Klammer-Film
Regisseur Schmied: "Große Namen hätten vom Film abgelenkt"

Regisseur Andreas Schmied spricht über die Legende Franz Klammer, Schummeln bei den Requisiten und unbekannte Schauspieler. Wieso fasziniert Sie das Phänomen Franz Klammer so sehr, dass Sie ihm einen Film widmen? Im skibegeisterten Österreich wächst man mit dem Namen Franz Klammer auf, aber ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich einmal einen Film über ihn drehen würde. Ich sehe mich als Geschichtenerzähler und die Geschichte rund um Olympia 1976 ist spannender Stoff für einen Film - Franz...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Das Thema Wolf wird die Gailtaler wohl noch einige Zeit beschäftigen. | Foto: panthermedia_net/1Snooky
2

Gailtal
Der Wolf zieht weiterhin seine Runden

Mit dem 17. Oktober ist der Abschussbescheid für den Problemwolf abgelaufen. Wie geht es nun weiter? GAILTAL. Seit dem Abschussbescheid hat sich einiges im Tal getan. Rückblickend ist das Thema Wolf aber eher in den Hintergrund gerückt. Fälle wie die Sichtung eines Wolfes in Hohenthurn haben aber dennoch für Schrecken in der Bevölkerung gesorgt. Grundsätzlich fällt die Aufgabe der Bejagung des Wolfes in die Freiwilligkeit der jeweiligen Jagdausübungsberechtigten. „Diese Aufgabe wird weniger aus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Skisaison steht vor der Tür - die genauen Vorgaben bezüglich Sicherheitsmaßnahmen wurden noch nicht verkündet. Derzeit gilt die FFP2-Maskenpflicht in Liften und geschlossenen Gondeln | Foto: stock.adobe.com/Drpixel
Aktion 2

Skiliftbetreiber
"Skibetriebe verbuchten Verluste um die 90 Prozent"

Manuel Kapeller-Hopfgartner, WK-Fachgruppenobmann der Seilbahnen Kärnten blickt im Interview auf die Saison 2020/2021 zurück und verrät, was auf Skifahrer im kommenden Winter zukommt. Wie haben sich Lockdown im Handel, Gastro & Beherbergung, Abstandsregeln, Ausgangsbeschränkungen und Quarantänepflicht für Touristen auf die Skisaison 2020/2021 ausgewirkt? Manuel Kapeller-Hopfgartner: Die vergangene Saison war sehr schwierig, wurde aber gut gemeistert. Es gab in ganz AUT keine Ansteckungen, die...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Wintersaison ist auf dem Vormarsch: Die Regeln? Eher streng. Der Gerlitzen-Geschäftsführer hält sie dennoch für notwendig.  | Foto: Adrian Hipp

Tourismus
Neue Regeln vorgestellt: Skisaison kann kommen!

Skifahren, Snowboarden, Jause und Hüttengaudi – auf all das musste im letzten Jahr verzichtet werden. Heuer soll „Normalität“ zurückkehren. Das spielt nicht nur für den Spaßfaktor eine Rolle, sondern auch für die Wirtschaft. Mehr als 50 Prozent der Winterurlaube in Europa werden in Österreich verbracht. Dafür tagten in den vergangenen Wochen regelmäßig Gesundheits- und Tourismusministerium. Das erste Ergebnis wurde nun bekanntgegeben. Auch das Skigebiet auf der Gerlitzen ist davon betroffen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Im Bild (v.l.n.r.): 1. Landtagspräsident Reinhart Rohr, Ortsparteivorsitzender SPÖ Radenthein Karl-Heinz Starfacher, Bürgermeisterin von Feld am See Michaela Oberlassnig, Weltmeister Marco Schwarz, Stadtrat Wolfgang Polanig, Bürgermeister von Seeboden Thomas Schäfauer. | Foto: SPÖ Radenthein
19

Ehrung Marco Schwarz
Ehrung von WM-Sieger Marco "Blacky" Schwarz

In der Skisaison 2020/2021 holte sich Marco Schwarz die kleine Kristallkugel im Slalom. Außerdem kürte sich Schwarz bei der WM 2021 in Cortina d’Ampezzo zum Weltmeister in der Alpinen Kombination und gewann Bronze im Riesentorlauf. RADENTHEIN. Die Stadtgemeinde Radenthein hat keine Kosten und Mühen gescheut, um einen der berühmtesten Söhne der Stadt ein gebührendes Fest zu bereiten. Am Samstag, 17. Juli, feierte ganz Radenthein mit Marco "Blacky" Schwarz und blickte auf seine bisher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
Drei WorldSkitests wurden gebündelt am Mölltaler Gletscher durchgeführt | Foto: WorldSkitest
4

WorldSkitest
Skitesten am Mölltaler Gletscher in herausfordernden Zeiten

KÄRNTEN. Der WorldSkitest im Mai – klingt zwar ungewöhnlich, aber in Corona-Zeiten ist sowohl von Organisator Gerhard Brüggler, der gesamten Skiindustrie als auch den begeisterten WorldSkitest Testern eine gehörige Portion Flexibilität gefordert. Nach einigen Anläufen, Absagen und Verschiebungen ist es gelungen, alle drei WorldSkitests gebündelt am Mölltaler Gletscher durchzuführen. So werden von 26. bis 29. Mai die schwarz neutralisierten Skier für den AlpinSkitest, FreerideSkitest und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Martina Winkler
Die Gewinner des Schülercups mit ihren wohlverdienten Trophäen. | Foto: Hude

Sport
52. Raiffeisen Schülercup: Erfolgreiche Nachwuchs-Schistars

Spannende Entscheidungen um die Podiumsplätze und tolle Leistungen der Raiffeisen Schülercup-Siegerinnen und -Sieger trotz verkürzter Rennsaison. Landesskiverband Kärnten, Vereine und Athletinnen und Athleten ermöglichten gemeinsam einen spannenden Wettkampf um den Titel. KÄRNTEN. Die bekannte COVID-Situation führte zu einem verzögerten Start in die Rennsaison. Der tollen Arbeit vieler Beteiligter ist es zu verdanken, dass dennoch insgesamt 13 Bewerbe stattfinden konnten. LSVK-Präsidentin...

  • Kärnten
  • David Hofer
Einer der sportlichen Höhepunkte in der abgelaufenen Saison war für Oscar Heine der Start bei den Österreichischen Meisterschaften, wo er trotz starker Konkurrenz durch zahlreiche Europacup- und Weltcupsportler des ÖSV gute Platzierungen erreichte. | Foto: Privat
3

ASKÖ St. Veit Klippitztörl
Der Wolfsberger Oscar Heine hat große Ziele

Skirennläufer Oscar Heine macht mit guten Platzierungen bei Fis-Rennen auf sich aufmerksam. KLIPPITZTÖRL (tef). Er arbeitet hart daran, sich seinen Kindheitstraum, einen Startplatz im Österreichischen Weltcupteam der alpinen Skifahrer zu bekommen, zu erfüllen. Mit drei Jahren stand der Wolfsberger Oscar Heine (18) vom ASKÖ Klippitztörl erstmals auf Skiern. Früh festgestanden"Seitdem hat mich das Rennfieber nicht mehr losgelassen und ich bin nach wie vor der Meinung, dass Skifahren der beste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Breite Pisten, wenig los. Der beste Einheimische Winter zeichnet sich ab. | Foto: RMK
2

Gerlitzen
Bester "einheimischer" Winter aller Zeiten

Die Zeiten des „Overtourism“ samt ausuferndem Aprés-Ski mit „Todel Jodel Musik“ sind vorbei, prognostiziert Gerlitzen Geschäftsführer Hans Hopfgartner. Man freut sich über besten einheimischen Winter jemals. Und plant schon voraus. GERLITZEN. Noch bis 5. April sind die Lifte auf der Gerlitzen in Betrieb. Trotz Einbußen von bis zu 45 Prozent ist man zufrieden. Geschäftsführer Hans Hopfgartner: "Es zeichnet sich der beste einheimische Winter aller Zeiten ab." Sprich, so viele Kärntner wie nie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Von Karfreitag bis inklusive Ostermontag ist noch jeweils von 9 bis 16 Uhr die Betriebszeiten der Petzen Bergbahnen | Foto: Martin Hofmann

Petzen
Saison-Finale am Hausberg

Nach Ostermontag schließt die Petzen die Wintersaison, Start des Sommerbetriebes ist ab 13. Mai geplant. FEISTRITZ OB BLEIBURG. „Wir sind prinzipiell sehr zufrieden mit der Wintersaison. Vor allem der Jänner und Februar sind sehr gut gelaufen“, sagt Hubert Ramskogler, der Geschäftsführer der Petzen Bergbahnen GmbH, zur Bilanz der Wintersaison am Südkärntner Hausberg. Lob für die GästeDass die Saison trotz der diesjährigen Umstände so gut gemeistert werden konnte, liegt auch an den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Kinder bis Jahrgang 2010 fahren ab Samstag bis zum Saisonschluss um nur zehn Euro. | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH

Gailtal
Das Nassfeld bedankt sich mit einer Überraschung

Das Nassfeld sagt Danke und hält für jeden eine kleine Osterüberraschung parat. NASSFELD. Mit einem besonderen Ostergeschenk bedankt sich Kärntens größtes Skigebiet, das Nassfeld, bei den heimischen Familien und seinen Tagesgästen. Kinder bis Jahrgang 2010 fahren ab Samstag bis zum Saisonschluss am 5. April jeden Tag um nur zehn Euro. Als kleine Osterüberraschung erhalten außerdem alle Skifahrer zur ermäßigten Tageskarte (um 43 Euro) eine süße Überraschung.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Carmen Spielberger – ein Skitalent, das bereits Dutzende FIS-Rennen erfolgreich gemeistert hat. | Foto: ASKÖ
2

Carmen Spielberger
Junges Skitalent aus Guttaring lässt sich nicht unterkriegen

Carmen Spielberger - ein junges Skitalent lässt sich nicht unterkriegen. Die 18-jährige Guttaringerin über ihre Erfahrungen und Herausforderungen im vergangenen Jahr und warum sich Kampfgeist lohnt. GUTTARING. „Mit drei Jahren war ich mit meinen Eltern das erste Mal auf den Skiern und stellte mich auf den Brettern im Schnee recht talentiert an“, beginnt Carmen Spielberger zu erzählen, „sodass ich bereits mit sechs Jahren bei meinem ersten Rennen gestartet bin und regelmäßig Stockerlplätze...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Das Skivergnügen auf der Petzen geht mit geänderten Betriebszeiten der Bergbahnen weiter | Foto: Martin Hofmann

Skisaison
Petzen: neue Betriebszeiten

Bei den Petzen Bergbahnen gibt’s eine Änderung der Betriebszeiten für das Skivergnügen am Südkärnten Hausberg: Geöffnet sind die Bahnen jetzt von Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag von 9 bis 16 Uhr. Die Ausnahme bildet der Übungslift im Tal, dieser ist täglich von 9 bis 16 Uhr in Betrieb.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.