Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Personen, die in den letzten sechs Monaten positiv auf das Coronavirus getestet wurden, sind von der Verordnung ausgenommen. | Foto: privat

Hermagor
Ab morgen negativer Coronatest für Skifahrer notwendig

Personen, die im Bezirk Hermagor skifahren möchten, müssen ab morgen, Samstag, einen negativen Coronatest vorweisen. Die Verordnung gilt nach derzeitigem Stand bis einschließlich 7. März. HERMAGOR. Ab morgen, Samstag, müssen Skifahrer im Bezirk Hermagor zur Benutzung einer Skiliftanlage beziehungsweise einer Seilbahn einen negativen Coronatest vorweisen. Dabei kann es sich entweder um einen Antigentest oder einen PCR-Test handeln, das negative Testergebnis darf nicht älter als 48 Stunden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Dellafior
4

Anna Grant kommt 2022 nach Eberstein
Bergaufrodeln in den Sonnenuntergang

Bergaufrodeln in den Sonnenuntergang Das Bergaufrodeln bei der Steinerhütte in Eberstein wurde ja zum wahrlichen Renner in dieser Wintersaison. Der Skiverein Eberstein hat jetzt seine Öffnungszeiten angepasst, ab jetzt ist der Skilift und die Rodelbahn von Montag bis Freitag von 12.00 h bis 17.00 bzw. 17.30 geöffnet, also bis zum Sonnenuntergang bei genügend Rodlern, der ist derzeit um 17.33 h, Wochends von 9.00 h bis Sonnenuntergang. Das ist eine wunderbare Idee, das Panorama ist traumhaft und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Die Petzen bietet nicht nur Vergnügen für Wintersportler, auch Wanderungen am Berg werden immer beliebter | Foto: Martin Hofmann

Petzen
Wintervergnügen am "Hausberg"

Beste Schneelage und Sicherheitskonzept: Die Petzen erfreut sich großer Beliebtheit bei Skifahrern, Snowboardern und Winterwanderern. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Mit den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen genießen die Wintersportler die Saison auf dem Südkärntner Hausberg, der Petzen. FFP2-Maskenpflicht gilt in der Tal- und Bergstation und den Gondeln (ab dem 15. Lebensjahr, Kinder von sechs bis 14 Jahren benötigen einen Schlauchschal), die MNS-Pflicht bei den übrigen Liftanlagen (Maske oder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Gäste sparen sich beim Kauf einer Tages- oder Halbtagesskikarte bis zu zehn Prozent. | Foto: nassfeld.at/Daniel Gollner
2

Nassfeld
Skipass online und vergünstigt kaufen

Für Wintersportler, die ihren Skipass online kaufen, gewährt das Skigebiet Nassfeld aktuell bis zu zehn Prozent Ermäßigung. NASSFELD. Wintersportler sparen sich aktuell nicht nur Zeit sondern auch Geld: Beim Online-Kauf eines Skipasses für Kärntens größtes Skigebiet gewährt das Nassfeld eine Ermäßigung von zehn Prozent. Möglich macht das der neu installierte Online-Ticketshop (www.nassfeld.at/tickets). Ein Preis-Beispiel: Die Erwachsenen-Tageskarte kostet 43 Euro im Ticketshop und 47 Euro an...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Laut AGES-Daten gibt es bisher einen einzigen Fall, der womöglich im Rahmen von Hobbyskilauf die Infektion erworben hat. | Foto: Duggan/DPA
1 Aktion 2

Corona
AGES-Daten zeigen geringes Infektionsrisiko beim Skifahren

Wie hoch ist das Risiko, sich beim Skifahren mit dem Corona-Virus anzustecken? Das die Gefahr offenbar doch geringer ist, als bisher in der Diskussion angenommen, befindet AGES Infektionsepidemiologin Daniela Schmid, wie der "Standard" am Donnerstag berichtet. ÖSTERREICH. In den bisher erhobenen Daten fänden sich keine überzeugenden Hinweise für ein erhöhtes Risiko beim Skifahren, erklärt die Expertin gegenüber der Tageszeitung: "Die Clusteranalysen zeigen so gut wie keine Fälle, wo die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Viel Naturschnee lockt einheimische Wintersportler auf die Pisten. Im Bild: Die Koralpe.  | Foto: Koralpe
Aktion

Lavanttal
Skigebiete ziehen positive Zwischenbilanz

Touristen bleiben aus, aber Einheimische zieht es verstärkt auf den Berg. LAVANTTAL. Wohl niemals zuvor standen die Skigebiete so stark im Fokus der Öffentlichkeit. Einerseits aufgrund der Einhaltung der Covid-19-Regeln, andererseits stellte sich immer auch die Frage nach der Auslastung. Gerade in großen Skigebieten würden die Gäste ausbleiben, ein Offenhalten wäre kaum wirtschaftlich – so hört man. Von Trübsal blasen ist in den Lavanttaler Skigebieten allerdings keine Spur. Zunahme bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Lavanttal funktiniert's mit der Maskenpflicht in Skigebieten. | Foto: Angelov - stock.adobe.com

Lavanttaler Skigebiete
Covid-19-Regeln werden eingehalten

Die Liftbetreiber im Bezirk sind mit der Disziplin der Gäste bei der Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen zufrieden. LAVANTTAL. In Skigebieten gelten folgende Covid-19-Regeln: Der Mund-Nasen-Schutz (MNS) ist bei allen Liften für alle Gäste ab sieben Jahren vorgeschrieben. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr. In geschlossenen oder abdeckbaren Fahrbetriebsmitteln ist ab dem 15. Lebensjahr eine FFP2-Maske vorgesehen, ausgenommen sind Jugendliche bis zum vollendeten 14....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auch der Nachwuchs aus dem Oberen Lavanttal freut sich, dass der Skilift wieder einmal in Betrieb gehen konnte. | Foto: Teferle
4

Skilift Mosinz
Spaß beim Wedeln auf der Piste in Prebl

Ein Lokalaugenschein: Durch gute Schneelage konnte der "Skilift Mosinz" wieder den Betrieb aufnehmen. PREBL (tef). Noch vor einigen Jahren gab es in ganz Kärnten, aber auch im Lavanttal, neben den bekannten großen Skigebieten mehrere kleine Skilifte. Meist beförderte nur ein einziger Lift die Wintersportler auf eine zu einem bäuerlichen Betrieb gehörende Wiese. Opfer der TechnisierungViele dieser kleinen Gebiete konnten oder wollten die sehr aufwändige Technisierung – wie den Einsatz von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Einige Skigebiete bleiben sogar bis Ostern geöffnet. | Foto: Pixabay

Skisaison
Skigebiete bieten Pistenspaß bis Ostern

Der Großteil der Kärntner Skigebiete bleibt bis Ende März geöffnet. Manche sogar noch länger: Auf der Gerlitzen wird man sogar bis Ostermontag skifahren können, am Nassfeld und auf der Turracher Höhe voraussichtlich auch. KÄRNTEN. Derzeit herrschen in Kärntens Skigebieten perfekte Bedingungen: Strahlender Sonnenschein, beste Schneeverhältnisse und ausreichend Platz auf den Pisten lassen Skifahrerherzen höher schlagen. Obwohl die Saison für Seilbahnbetreiber wenig lukrativ ausfällt, werden viele...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Wolfsberger Wirte Lukas Peinsitt und Mate Gerebics (von links) versuchen, trotz widriger Umstände positiv zu bleiben. | Foto: Foto: Teferle
2

Lockdown-Verlängerung
"Sich ärgern bringt nichts"

Lockdown-Verlängerung bis 7. Feber, Gastro sperrt frühestens im März auf. LAVANTTAL. Die Verlängerung des bestehenden Lockdowns ist ein schwerer Schlag für die Tourismus-Branche. Bis zuletzt hoffte man noch auf die Energieferien, doch die Hotels müssen für Touristen weiterhin geschlossen bleiben: „Die Wintersaison ist endgültig gelaufen. Wir verzeichnen einen Totalausfall“, sagt Margit Thonhauser, Geschäftsführerin des Regionalmanagement Lavanttal (RML). Der Winter ist damit ad acta gelegt, ab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mama Kerstin Matschitsch mit Sohn Maximilian auf der Hrastje in Weizelsdorf | Foto: Foto: RMK
4

Ski-Spaß in unserer Region
Kleine Pistenflitzer lieben die Hrastje im Rosental

Als Geheimtipp in der Region gilt die Hrastje in Feistritz/Ros., die vom Sportverein St. Johann betrieben wird. FEISTRITZ IM ROSENTAL. Wenn man im Winter lautes Kinderlachen von der Hrastje in St. Johann im Rosental hört, dann hat mit großer Wahrscheinlichkeit der kleine Skilift wieder geöffnet. Seit 20 Jahren wird dieser vom örtlichen Sportverein, dem SV St. Johann/Športno društvo Šentjanž v Rožu, betrieben. Viele Familien aus dem ganzen Rosental nutzen die Hrastje als Ausweichmöglichkeit zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Skifahrer müssen eine FFP2-Maske tragen.  | Foto: Duggan/DPA
Aktion 2

"Katastrophale Bilder"
Minister droht Ski-Liftbetreibern mit Sperren

Dem schönen Skiwetter zufolge zog es am Wochenenden viele Österreicher auf die Skipiste, zu viele, wenn es nach Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) geht: Sie drohen ob des großes Andrangs und mangelndem Abstandhaltens den Liftbetreibern nun mit Sperren. ÖSTERREICH. Sonnenschein und die gute Schneelage zog viele Österreicher am Wochenende in die Wintersportgebiete, zu viele: So musste etwa bereits kurz nach 9 Uhr am Samstag die Polizei alle...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Dass die heimischen Pisten teilweise leer bleiben und das Geschäft massiv einbricht, war abzusehen. Manche Liftbetreiber wollen gar wieder schließen. Lichtblick für den heimischen Skitourismus könnten die Semesterferien im Februar und Osterferien im März sein, wenn die Tourismus-Betriebe bist dahin öffnen dürfen.  | Foto: Michael Werlberger
Aktion 2

Pisten vor Aus?
Skilift-Betreiber verzeichnen Einbruch von 90 Prozent

Minus 20 Prozent, ja mancherorts sogar bis minus 90 Prozent: Dass die heimischen Pisten teilweise leer bleiben und das Geschäft massiv einbricht, war abzusehen. Manche Liftbetreiber wollen gar wieder schließen. Lichtblick für den heimischen Skitourismus könnten die Semesterferien im Februar und Osterferien im März sein, wenn die Tourismus-Betriebe bist dahin öffnen dürfen.  ÖSTERREICH. „Die Weihnachtsferien haben gezeigt, dass es vielen Menschen ein Bedürfnis ist, in schneebedeckten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: © Emons Verlag

BUCH TIPP: "111 Skipisten, die man gefahren sein muss“
Skipisten mit dem gewissen Etwas

Dieses Buch widmet sich den besonderen Skipisten (jenseits vom Massentourismus) und erzählt Geschichten von legendären Abfahrten und verborgenen Geheimnissen im Schnee. Für all jene, die sich auch für die Geschichten „hinter den Pisten“ interessieren – eine etwas andere Sichtweise auf unseren Volks-Sport! Emons: Verlag, 240 Seiten, 17,50 € ISBN 978-3-7408-0983-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Skikurs auf der Gerlitzen in den letzten Jahren. Heuer wird es Vergleichbares vorerst nicht geben. | Foto: Wrann
9

Ski-Opening zu Weihnachten
Pistenspaß ohne Hütte, Skikurs und Co. – mit Umfrage

Am 24. Dezember soll es soweit sein: Die Skisaison darf starten. Dies unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Und ohne Gastronomie, sprich die wärmenden Hütten bleiben zu. Viel bitterer aber ist: Skikurse wird es keine geben. Zumindest wen es bei der aktuellen Verordnung bleibt.  VILLACH. Unter anderen Umständen hätte die Skisaison auf der Gerlitzen schon Ende November starten können. Nun wird es Weihnachten, und das ist besser als nichts, ist Manuel Kapeller-Hopfgartner, Prokurist der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Neue Mund-Nasen-Skimasken wurden von zwei Kärntnern entworfen. Sie sind eine Alternative zu Schals und Sturmhauben. | Foto: Privat
2

Regionales Produkt
Studenten stellen Masken für den Skihelm her

Neues Unternehmen "wewe": Anna Wedenig und Philipp Werkl nähen Masken, die am Skihelm befestigt sind.  KLAGENFURT, VÖLKERMARKT. Die Skisaison naht. Skifahren ist in dieser Saison nur mit Mund-Nasen-Schutz in Seilbahn und am Sessellift gestattet. Die begeisterten Skifahrer Anna Wedenig, 21 Jahre, in Völkermarkt aufgewachsen und der gebürtige Klagenfurter Philipp Werkl (22 Jahre), haben sich dazu was Besonderes einfallen lassen: eine Maske die bequem am Skihelm angebracht werden kann. ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Adrian Pertl setzt heuer seinen Fokus auf den Slalom. Nach dem ersten Podestplatz in Chamonix im Vorjahr will er mehr. | Foto: Privat
2

Ski Alpin
Adrian Pertl: "Können uns glücklich schätzen, dass wir Skifahren dürfen"

Die neue Skisaison steht vor der Türe und damit auch die Chance für Adrian Pertl, seine Leistungen aus dem Vorjahr zu bestätigen. Der Überraschungsmann vom letzten Kitz-Slalom startet heuer in seiner Spezialdisziplin im Weltcup mit einer Nummer unter 30 und hofft auf konstante Top-10-Plätze.  REICHENAU. Mit einem Sensationslauf katapultierte sich Adrian Pertl (24) aus Reichenau im Kitzbühel-Slalom der letzten Skisaison von Rang 24 auf Rang 8. Schon die Qualifikation für den zweiten Durchgang...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
5 5 15

VW Käfer Oldtimer

Bei meinem Spaziergang habe ich für euch wieder mal bunt gemischte Bilder mit gebracht und das beste einen VW KÄFER mit SKIERN

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
2 4 7

KURZBESUCH bei WELTMEISTER 1966 ERIK(A) SCHINEGGER in ST.URBAN / KÄRNTEN 5.9.2020

Fotos : © Robert Rieger Photography Fotos: Google - Wikipedia Text Quelle: Wikipedia Erik Schinegger (* 19. Juni 1948 in Agsdorf, Kärnten als Erika Schinegger) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Aufgrund von Pseudohermaphroditismus wurde er bei seiner Geburt als Mädchen eingestuft. Erika Schinegger war als Skirennläuferin aktiv und wurde 1966 Weltmeisterin im Abfahrtslauf. Nach einer Geschlechtsüberprüfung beendete Schinegger die Karriere und ließ sich operieren. Erstmals...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Robert Rieger
Der Mölltaler Gletscher bietet auch im Sommer Skivergnügen. | Foto: Krikava, Mölltaler Gletscher
2

Flattach
Am Mölltaler Gletscher startet die Sommersaison - mit Skibetrieb

Beides, Wandern und Skifahren, ist am Mölltaler Gletscher ab Samstag, 6. Juni 2020, möglich. FLATTACH. Im Sommer mit den Brettern, die die Welt bedeuten, die Skipisten hinunter wedeln. Unvorstellbar? Nein, der Mölltaler Gletscher macht's möglich. Das Ganzjahresskigebiet Kärntens startet am Samstag, 6. Juni 2020, wieder mit dem Skibetrieb. Schifahren und WandernNach 83 Corona-bedingten Schließtagen beginnt am Mölltaler Gletscher noch einmal die Skisaison und gleichzeitig die Wandersaison. „Den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Anzeige
Der Skisport ist mit Kärnten untrennbar verbunden. | Foto: Pixabay

Skisport
Der Skisport in Kärnten

Der Landesskiverband Kärnten (LSVK) mit rund 12.870 Mitgliedern in 87 Vereinen ist selbst Mitglied des Österreichischen Skiverbandes. Ein großer Vorteil der ÖSV-Mitgliedschaft ist die Inanspruchnahme einer kollektiven Unfall-, Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung. Der LSVK arbeitet in enger Kooperation mit der Wirtschaft – hier insbesondere mit dem Wintertourismus – sowohl im sportlichen als auch im wirtschaftlichen Interesse zusammen. Die wichtigsten Gremien des Landesskiverbandes sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Saalbach Hinterglemm springt für die durch den Coronavirus abgesagten Rennen in China ein.  | Foto: © saalbach.com, Daniel Roos
4

Ski Alpin
ÖSV-Team geht beim Super-G in Saalbach leer aus

Der Norweger Kilde konnte das Rennen für sich entscheiden, der Kärntner Matthias Mayer schied aus.  ÖSTERREICH. In Saalbach Hinterglemm stand am Freitag nach der Abfahrt auch der Super-G der Herren an. Aufgrund des Coronavirus wurden die Rennen in Yanqing in China abgesagt. Der Start wurde aufgrund des starken Winds auf 13.15 Uhr um über zwei Stunden nach hinten verschoben. Das Rennen konnte der Norweger Aleksander Aamodt Kilde für sich entscheiden. Er feierte auf der verkürzten Strecke seinen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Beim Familienskitag mit dabei: Familie Obmann
2 11

Wintersport
Das war der WOCHE-Familienskitag am Klippitztörl

Am Klippitztörl fand am Sonntag der letzte von drei kostenlosen Familienskitagen statt. Bei traumhaften Wetter nutzten viele Familien das Angebot.  KLIPPITZTÖRL. In Kooperation mit dem Landesjugendreferat um Landesrätin Sara Schaar veranstaltete die WOCHE Kärnten wieder den Familienskitag auf dem Klippitztörl. Traumhaftes Wetter lockte viele Wintersportler auf die Piste. Bevor es für die Wintersportler auf die Piste ging, gab es bei der Liftstation Hochegger ein köstliches WOCHE-Frühstück mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sabrina Strutzmann
Willkommen am Goldeck mit der WOCHE und dem Landesjugendreferat: Stefanie Hopfgartner, Alexandra Brandner mit Tochter Lena, Klaus Bayer, Alfred Wrulich und Tanja Hinteregger
1 28

Wintersport – mit Video
WOCHE-Familienskiwinter auf dem Goldeck

Auf dem Goldeck tummelten sich viele Wintersportler beim WOCHE-Skitag in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Landesjugendreferat. SPITTAL. Die zweiten Station des WOCHE-Familienskiwinters – in Kooperation mit dem Landesjugendreferat um Landesrätin Sara Schaar – machte auf dem Goldeck Station.  Buntes ProgrammDer sonnige Skitag – mit der Kärntner Familienkarte kostenlos – begann mit einem stärkenden Frühstück, das die Knusperstube zur Verfügung gestellt hat. Die stärkenden Getränke lieferte die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sara Jussner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.