Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

VIRTUS-WM-Generalsekretärin Paula Grameiser-Scherl (l.) freute sich mit ihrem Sohn Markus Grameiser über die Bronzemedaille im Riesentorlauf. Es sollte noch eine silberne und eine goldene Medaille folgen.
25

Virtus-WM geht zu Ende
Goldener Abschluss für die Ski-WM in Seefeld

Gestern ging die Virtus Ski-WM in Seefeld mit einem goldenen Abschluss zu Ende. 80 Athleten aus 13 Nationen und vier Kontinenten zeigten vier Tage lang sportliche Höchstleistungen bei insgesamt acht Bewerben für Alpin und Nordisch und stellten einmal mehr die Weichen für Inklusion im Sport. SEEFELD. Es sollte in Seefeld noch einmal ein spannender letzter Tag im Kampf um Medaillen und Gesamtwertung werden. Am Donnerstag fanden die letzten Alpinbewerbe im Rahmen der Virtus Ski-WM statt, welche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1 2 2

Happy Birthday ...
Skilegende Ingemar Stenmark feiert seinen 66. Geburtstag

Ingemar Stenmark (* 18. März 1956 in Joesjö bei Tärnaby) ist ein ehemaliger schwedischer Skirennläufer. Er ist zweimaliger Olympiasieger, fünfmaliger Weltmeister und gewann dreimal den Gesamtweltcup. Außerdem konnte er siebenmal die Riesenslalom- und achtmal die Slalom-Disziplinenwertung für sich entscheiden und ist mit 46 Weltcupsiegen im Riesenslalom und 40 Siegen im Slalom jeweils Rekordsieger. Mit insgesamt 86 Weltcup-Siegen und in Summe 155 Podestplätzen, die er in seiner aktiven Zeit von...

  • Baden
  • Robert Rieger
Im Bild (v.l.n.r.): 1. Landtagspräsident Reinhart Rohr, Ortsparteivorsitzender SPÖ Radenthein Karl-Heinz Starfacher, Bürgermeisterin von Feld am See Michaela Oberlassnig, Weltmeister Marco Schwarz, Stadtrat Wolfgang Polanig, Bürgermeister von Seeboden Thomas Schäfauer. | Foto: SPÖ Radenthein
19

Ehrung Marco Schwarz
Ehrung von WM-Sieger Marco "Blacky" Schwarz

In der Skisaison 2020/2021 holte sich Marco Schwarz die kleine Kristallkugel im Slalom. Außerdem kürte sich Schwarz bei der WM 2021 in Cortina d’Ampezzo zum Weltmeister in der Alpinen Kombination und gewann Bronze im Riesentorlauf. RADENTHEIN. Die Stadtgemeinde Radenthein hat keine Kosten und Mühen gescheut, um einen der berühmtesten Söhne der Stadt ein gebührendes Fest zu bereiten. Am Samstag, 17. Juli, feierte ganz Radenthein mit Marco "Blacky" Schwarz und blickte auf seine bisher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
Der Speed-König von Cortina: Vincent Kriechmayr gewann sowohl in der Abfahrt als auch im Super G die Goldmedaille. | Foto: GEPA

Alpine Ski-WM
Drei Goldene, dazu Silber und Bronze: Schladminger Absolventen begeistern

Absolventen der Ski-Akademie Schladming heimsten fünf Medaillen bei der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Cortina ein. Vincent Kriechmayr, Marco Schwarz, Adrian Pertl und Katharina Liensberger: Diese vier ÖSV-Asse haben alle acht Medaillen bei der Alpinen Ski-WM in Cortina für Österreich gewonnen. Die drei genannten Herren verbindet noch etwas anderes – sie sind Absolventen der Ski-Akademie Schladming, der Kaderschmiede für den heimischen Nachwuchs im alpinen Skilauf. Medaillenhamster Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2 4 7

KURZBESUCH bei WELTMEISTER 1966 ERIK(A) SCHINEGGER in ST.URBAN / KÄRNTEN 5.9.2020

Fotos : © Robert Rieger Photography Fotos: Google - Wikipedia Text Quelle: Wikipedia Erik Schinegger (* 19. Juni 1948 in Agsdorf, Kärnten als Erika Schinegger) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Aufgrund von Pseudohermaphroditismus wurde er bei seiner Geburt als Mädchen eingestuft. Erika Schinegger war als Skirennläuferin aktiv und wurde 1966 Weltmeisterin im Abfahrtslauf. Nach einer Geschlechtsüberprüfung beendete Schinegger die Karriere und ließ sich operieren. Erstmals...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Robert Rieger
1 2

Gottwald, Görgl, Rogan, Dorfmeister...
Spitzen-SportlerInnen im Klima-Wettlauf

"Es reicht!" - das sagten bis Samstag bereits mehr als 300.000 ÖsterreicherInnen mit ihrer Unterschrift zum Klimavolksbegehren. Unter ihnen sind auch zahlreiche Spitzen-SportlerInnen: Michi Dorfmeister, Felix Gottwald, Elisabeth Görgl und Markus Rogan melden sich mit ihren Sorgen um die Zukunft unseres Planeten zu Wort - Endspiel ums Klima - und rufen zur Unterstützung auf! Insgesamt 150 Prominente tun es ihnen gleich. Unterschreiben auch Sie das Klimavolksbegehren noch bis inklusive Montag,...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
Toni Gruber holte Silber im Masters-Einzel und Gold in der Teamwertung. | Foto: Gruber

Para Ski
St. Johanner Toni Gruber ist Weltmeister mit dem Team

Gold in der Mannschaft holte sich der St. Johanner Toni Gruber bei der Para Ski WM. VRCHLABI (aho). Einen sensationellen Erfolg feierte das österreichische Para Ski Team (Fallschirm-Skisport) mit dem St. Johanner Toni Gruber bei der Weltmeisterschaft im tschechischen Vrchlabi: Erstmalig in der Geschichte des Paraskisports konnte sich ein österreichisches Team die Goldmedaille und damit den Weltmeistertitel in der Teamwertung sichern.  Österreicher am erfolgreichstenAm Start waren 63 Athleten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Fit in den Winter mit Benjamin Raich - Kniebeuge einbeinig / Übung 3 | Foto: Hassl
Video 10

Training mit Benjamin Raich
Fit in den Winter mit Benjamin Raich - Teil 2

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Benjamin Raich - So wirst du fit für den Winter! Übung 3 - Kniebeuge einbeinigAusgangsposition: Im Ausfallschritt - das hintere Bein auf einer Bank abgestützt.Der Ausfallschritt sollte so groß sein, dass beim Beugen des vorderen Beines das Knie nicht über die Zehenspitzen hinausgeschoben wird - hinteres Bein sollte so wenig wie möglich mithelfen.Ausführung: Das vordere Bein beugen und wieder strecken.Nie in die komplette Streckung des Knies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pokale statt Medaillen vergibt Erik Schinegger heuer | Foto: KK
4

Einen Pokal für jeden Teilnehmer

Statt Medaillen gibt es für alle Teilnehmer bei den Skikursen von Erik Schinegger heuer Pokale. SIMONHÖHE (fri). Das Elixier seines Lebens – nämlich Skifahren – gibt Skisportlegende Erik Schinegger seit mehr als vier Jahrzehnten an interessierte große und kleine Wintersportler weiter. Botschaft vermitteln "Ich will den Menschen eine Botschaft vermitteln. Bewegung und Spaß im Schnee gehören dazu", so Schinegger. "Heuer im Jubiläumsjahr – 50 Jahre Weltmeisterschaft in Portillo – gibt es für alle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der 73-jährige Johann Dobetsberger fuhr wieder einen Weltmeistertitel ein. | Foto: Dobetsberger

Dobetsberger ist wieder Weltmeister

PUCHENAU. Der Puchenauer Johann Dobetsberger erkämpfte bei der Master Ski-Weltmeisterschaft im Slalom in Abetone/Italien den WM-Titel in der AK V (70 – 74 J.). Der 73-Jährige erreichte schon vor mehr als 10 Jahren diesen Titel in der AK 60 bis 64 vor Skipräsident Peter Schröcksnadel. Bei der Seniorenbund-Landesmeisterschaft war er auch überlegen Klassensieger. Aber auch sein Puchenauer „Stallkollege“ Johann Mülleder kürte sich dabei zum Klassenbesten in der AK IV (65 – 69J.).

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Ski Helden aus Salzburg 2015      © BA-Kühnhold
6

Ski-Helden aus Salzburg

Salzburg ist zur Ski-Nation Nummer eins geworden, am Mozartplatz waren heute tausende Fans, das wir nur von den Fußballer her kennen. Dr. Wilfried Haslauer hat alle unser Ski Star eingeladen und mit ihnen eine riesen Party auf den Mozart Platz zu feiern. Die Fans waren begeistert so nahe an ihren Idolen zu sein. Marcel Hirscher plaudert von seinen Urlaubs Träumen, Manuela Riegler über den nächsten streich im Weltcup. Und Matthias Lanzinger gab bekannt dass es nach den vier Medaillen (2 Silber/...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sepp Kühnhold
Foto: Prem

Auf den Spuren der Weltmeister

Unter der Leitung von Reinhard Ollinger und seinen Begleitlehrern Ursula Hawel, Katrin Schuster, Marika Kosch, Hannes Nägerl und Christoph Prem fand die Wintersportwoche der 3. Klassen der NNÖMS II Mistelbach in Rohrmoos-Schladming (Austragungsort der FIS Weltmeisterschaft 2013) statt. Neben dem täglichen Übungsbetrieb beim Schifahren und Snowboarden – es herrschten hervorragende Pistenverhältnisse und gute Wetterverhältnisse – wurden den SchülerInnen im und abseits des Quartiers Stammerhof in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Besser geht es nicht mehr: Drei „Goldene“ für Doris Bergner beim Masters WM. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

3 Goldmedaillen erkämpft..

BAD GASTEIN (rau). Die 35-jährige Gasteiner Hobbyskirennläuferin Doris Bergner war Ende Februar wieder äußerst erfolgreich bei der Masters Ski Weltmeisterschaft 2011 in Andorra am Start. Beim „Zwischenstopp“ im französischen Megeve konnte Doris beim FIS Masters im Super G und im Slalom gleich zwei Siege mit Tagesbestzeiten einfahren. Trotz anfänglich schlechtem Wetter und schwieriger Pistenverhältnisse gelang es ihr dann in Andorra die drei Masters WM Titel (immer mit Tagesbestzeit bei den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.