Skigebiete

Beiträge zum Thema Skigebiete

2

Freizeit Innsbruck und Umgebung
Tiroler Skigebiete im großen MeinBezirk-Vergleich

Tirols Skigebiete locken Frühaufsteher mit frischpräparierten Pisten und unbefahrenen Lines. Das wird Langschläfer kaum aus der Ruhe bringen, hat doch auch die fortgeschrittene Tageszeit ihren Reiz. Mit dem großen MeinBezirk-Skigebietsvergleich haben WintersportlerInnen die Möglichkeit, fast 50 Tiroler Skigebiete mit insgesamt über 3.300 Pisten-Kilometern miteinander zu vergleichen. Tageskartenpreise, zusätzliche Angebote, Anzahl der Liftanlagen, Beschneiung u.v.m. – mit dem...

Dein Urlaubswegweiser in Innsbruck und Umgebung – Jetzt neu! | Foto: MeinBezirk Tirol

Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25
Die neue MeinBezirk-Beilage "Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25" ist da!

Sonne, Schnee, Berge, Kultur und Events –Tirol punktet im Winter mit einer großen Vielfalt. In der MeinBezirk-Beilage „Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25“ finden Sie wieder jede Menge Vorschläge für sportliche Freizeitaktivitäten, Empfehlungen für erlebnisreiche Ausflüge und Tipps fürs Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit. Hier geht's zum ePaper der neuen Ausgabe.  Zeit für eine Auszeit Von Streifzügen durch Museen und Ausstellungen über faszinierende Bergerlebnisse in den...

Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. | Foto: Othmar Kolp
2

Wintersport
TSSP-Novelle: Keine neuen Skigebiete in Tirol

Kürzlich wurde vom Raumordnungsrat eine vorgelegte Novelle zum Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm empfohlen. Für VP Tirol Klubobmann Wolf ist klar, dass es keine neuen Skigebiete in Tirol mehr geben wird. TIROL. Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. „Die Novelle des TSSP (Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm) wird von RO-Beirat breit...

Auf den Bergen rund um Innsbruck tut sich einiges. Etliche Skigebiete liegen in direkter Sichtweite zur Stadt und einige mehr gerade mal ums Eck. Ihnen gemein ist, dass sie in rund einer halben Stunde von der Landeshauptstadt aus erreichbar sind.  | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt und Land
300 Kilometer Pisten rund um Innsbruck

Innsbrucks Lage zwischen den Bergen ist einzigartig und der Blick von der Stadt auf die Berge ebenfalls. Denn wer von einem Aussichtspunkt wie dem Stadtturm das Bergpanorama betrachtet, hat gleich mehrere Skigebiete im Blick. Es sind zwar nicht die größten in Tirol, aber gemeinsam kommen sie auf über 300 Pistenkilometer. Jedes Skigebiet hat seinen eigenen Charakter und seine Stärken. Vorzüge, die man nicht hoch genug schätzen kann. Die Stadt-Skigebiete Die Nordkette zieht als Freeride-Lounge...

Alle relevanten Daten zu Tirols Skigebieten
2

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2023/24
Tiroler Skigebiete im großen Bezirksblätter-Vergleich

Tirols Skigebiete locken Frühaufsteher mit frischpräparierten Pisten und unbefahrenen Lines. Das wird Langschläfer kaum aus der Ruhe bringen, hat doch auch die fortgeschrittene Tageszeit ihren Reiz. Mit dem großen Bezirksblätter-Skigebietsvergleich haben Wintersportler die Möglichkeit, und 50 Tiroler Skigebiete mit insgesamt rund 3.300 Pisten-Kilometern miteinander zu vergleichen. Tageskartenpreise, zusätzliche Angebote, Anzahl der Liftanlagen, Beschneiung u.v.m. – mit dem...

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Zwölf Skigebiete rund um Innsbruck

Wenn es um Abwechslung auf der Skipiste geht, spielen Innsbruck und die umliegende Region in einer eigenen Liga. Von der Landeshauptstadt sind binnen einer halben Stunde etliche Skigebiete und kleine Skilifte mit insgesamt über 370 Pistenkilometern erreichbar. Bei dieser Auswahl kommen Wintersportler aller Könnerstufen auf ihre Kosten. Die zwei Stadt-SkigebieteDie Nordkette zieht als Freeride-Lounge und Sonnen-terrasse von Innsbruck Sportler und Genießer gleichermaßen an. Direkt vom...

3

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2022/23
Tiroler Skigebiete im großen Bezirksblätter-Vergleich

Tirols Skigebiete locken Frühaufsteher mit frischpräparierten Pisten und unbefahrenen Lines. Das wird Langschläfer kaum aus der Ruhe bringen, hat doch auch die fortgeschrittene Tageszeit ihren Reiz. Mit dem großen Bezirksblätter-Skigebietsvergleich haben Wintersportler die Möglichkeit, 49 Tiroler Skigebiete mit insgesamt rund 3.300 Pisten-Kilometern miteinander zu vergleichen. Tageskartenpreise, zusätzliche Angebote, Anzahl der Liftanlagen, Beschneiung u.v.m. – mit dem...

Am Galsterberg in der Region Schladming-Dachstein sorgt die 10er-Kabinenbahn „Galsterberg“ mit gepolsterten Einzelsitzen samt großzügigen Glasfronten und viel Beinfreiheit für höchsten Fahrgastkomfort. | Foto: HTI
2

Wintersport
Diese neuen Seilbahnen gibt es in Tirol von HTI

Die Unternehmergruppe HTI sorgt in der kommenden Wintersaison weltweit für topmoderne Standards. Im Fokus der Seilbahnhersteller Leitner, Poma und Bartholet stehen dabei zahlreiche Skidestinationen in Europa und Nordamerika.  TIROL. 80 neue Seilbahnanlagen gibt es dank der Unternehmensgruppe HTI mit ihren Seilbahnherstellern Leitner, Poma und Bartholet mehr in der Welt. Vor allem in Europa und Nordamerika waren die Unternehmen stark beschäftigt. Die Betreiber setzen dabei immer öfter auf die...

Das Freizeitticket kostet 2022 im Vorverkauf 635 Euro für eine erwachsene Person.
1

Saisonticket 2022/2023
Freizeitticket kostet heuer 25 Euro mehr

Das Freizeitticket Tirol ist das beliebteste Jahresticket der TirolerInnen. Der Vorverkauf startet am 1. Oktober und dauert bis 31. Oktober 2022: Das Freizeitticket kostet 635 Euro für Erwachsene und 508 Euro für Jugendliche. Alle Betriebe und Preise auf einen Blick. INNSBRUCK. "Noch immer am billigsten", ist das alljährliche Mantra von Thomas Schroll, dem Vorsitzenden des Freizeittickets Tirol, zur Teuerung des beliebten Verbundtickets. Heuer muss man ihm tatsächlich recht geben. Während...

Bereits 35 verschiedene ausgeschilderte Aufstiegsrouten stehen PistentourengeherInnen zur Verfügung. 13 Skigebiete setzen auf Besucherlenkung.  | Foto: © Whiteroom Productions
Video 3

Pistentouren
Besucherlenkung dieses Jahr in 13 Skigebieten

TIROL. Auch in diesem Jahr erwartet man einen starken Andrang auf den Pisten, allerdings eher im Bereich des Pistentourengehens. Die Trendsportart bleibt ungebrochen. Das Land appelliert an gegenseitige Rücksichtnahme.  Entsprechende Angebote und LenkungsmaßnahmenViele SkifahrerInnen freuen sich bereits auf die Wintersaison und haben ihre Ski schon "aufgefellt" für ausgiebige Pistentouren. Auch in diesem Jahr macht das Land deswegen auf ein konfliktfreies und sicheres Miteinander auf den Pisten...

Für die restliche Skisaison gibt es ein gemeinsames Angebot für die Muttereralm (Bild) und das Rangger Köpfl. | Foto: Hassl
2

Skigebiete
Gemeinsames Angebot für Muttereralm und Rangger Köpfl

Die Muttereralm Bergbahnen und die Oberperfer Bergbahnen offerieren für den Rest der Saison ein gemeinsames Wintersportangebot! Der aktuelle Winter ist eine Herausforderung für den gesamten Tourismus. Die Bergbahnen um Innsbruck versuchen dennoch, ihr Angebot für die einheimischen Wintersportler offen zu halten. Die Bergbahnen Muttereralm und Oberperfuss haben sich nun zusammengetan, um auf der einen Seite dem wirtschaftlichen Druck standzuhalten und gleichzeitig ein Wintersportangebot über die...

LA Sophia Kircher aus Götzens ist selbst begeisterte Skifahrerin und hat kein Verständnis für die jüngste Maßnahme! | Foto: privat
Aktion

LA Sophia Kircher
„Skisport als Sündenbock, Testpflicht als Bedingung“

Die VP-Landtagsabgeordnete Sophia Kircher aus Götzens teilt den Unmut der Bevölkerung bezürglich der  Zugangstest als Bedingung des Gesundheitsministeriums für offene Skigebiete! Die Landtagsabgeordnete und Landesobfrau der Jungen Volkspartei Tirol, Sophia Kircher, äußert sich zur Diskussion rund um die Testpflicht beim Skifahren: „Ich teile den Unmut der Bevölkerung, was die Testpflicht in den Skigebieten anbelangt. Obwohl die AGES bestätigt, dass vom Skisport keine Infektionsgefahr ausgeht,...

Wirtschaft
Wintersport auch im Dorf ermöglichen

TIROL. Mit einer großzügigen Förderung der Firma Sunkid aus Imst im Tiroler Oberland ist softer Wintersport für Groß und Klein in Tiroler Gemeinden direkt vor der Haustüre möglich. Das Zauberteppich Förderband von Sunkid sorgt unter dem Motto "Winter im Dorf" für viel Unterstützung bei lokalen Wintersport-Initiativen.  Unterstützung für Wintersport-InitiativenVielen aus der jüngeren Generation ist das Skifahren heutzutage nicht mehr attraktive genug. Dabei spielen lange Anreisezeiten aber auch...

Trotz Corona-Pandemie muss Tirols Bevölkerung nicht aufs Skifahren verzichten. Die Skigebiete sind seit dem 24. Dezember geöffnet. Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus. (Symbolbild) | Foto: Duggan/DPA

Coronavirus
Positive Rückmeldungen der TirolerInnen zu geöffneten Skigebieten

TIROL. Trotz Corona-Pandemie muss Tirols Bevölkerung nicht aufs Skifahren verzichten. Die Skigebiete sind seit dem 24. Dezember geöffnet. Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus. Dank und Anerkennung durch Günther Platter Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus, die seit dem 24. Dezember die Skigebiete geöffnet...

Aufstiegsroute: In zehn Tiroler Skigebieten sind mittlerweile über Aufstiegsrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für PistentourengeherInnen ausgeschildert. | Foto: Whiteroom Productions
3

Skifahren Tirol
Leitsystem und Aufstiegsrouten für PistentourengeherInnen in 11 Skigebieten

TIROL. In Tirol setzen immer mehr Skigebiete auf ein Leitsystem und Aufstiegsrouten für PistentourengeherInnen. Regeln für das PistentourengehenIn Tirol setzen Skigebiete für Pistentourengeher auf Regeln. Damit soll ein konfliktfreies Miteinander und mehr Sicherheit gegeben werden. Nur am Pistenrand und hintereinander aufzusteigen oder die Piste nur an gut einsehbaren Stellen und mit ausreichen Abstand zügig zu überqueren, das sollte für PistentourengeherInnen eigentlich ebenso eine...

Alle Angaben ohne Gewähr
2

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21
49 Tiroler Skigebiete im großen Bezirksblätter-Vergleich

Tirols Skigebiete locken Frühaufsteher mit frischpräparierten Pisten und unbefahrenen Lines. Das wird Langschläfer kaum aus der Ruhe bringen, hat doch auch die fortgeschrittene Tageszeit ihren Reiz. Mit dem großen Bezirksblätter-Skigebietsvergleich haben Wintersportler die Möglichkeit, 49 Tiroler Skigebiete mit insgesamt rund 3.300 Pisten-Kilometern miteinander zu vergleichen. Tageskartenpreise, zusätzliche Angebote, Anzahl der Liftanlagen, Beschneiung u.v.m. – mit dem...

Sicherheit beim Tourengehen im Mittelpunkt. | Foto: Land Tirol
Video 2

Öffnung
Innsbrucker Skigebiete stehen in der Pflicht, Sicherheitskampagne mit Video

INNSBRUCK. Ein beites Angebot an Tourenabenden wird im Großraum Innsbruck geboten. Den planmäßigen Start des Skibetriebes sieht Vizebürgermeister Johannes Anzengruber als wichtiges Zeichen der Sportstadt. Planmäßiger StartInnsbrucks Vizebürgermeister und Tourismusstadtrat Johannes Anzengruber spricht sich  klar für einen planmäßigen Start des Skibetriebs ab 24. Dezember am Patscherkofel sowie der Nordkette aus: „Auch wenn derzeit noch viele Fragen offen sind und viele Skigebietsbetreiber...

Nach langem Warten dürfen Tiroler endlich wieder auf ihre heiß-geliebten Berge, um das zu tun, was sie am Besten können: Ski- oder Snowboarden! | Foto: Pixabay

Saisonstart Skigebiete 2020/21
Weihnachten auf Brettern: Ein Vergnügen für Einheimische

INNSBRUCK. Nachdem der Vorverkauf des Freizeittickets wie jedes Jahr bereits im Oktober startete, hat das Warten für alle einheimischen Ski- und Snowboard-Fans nun bald ein Ende. Durch die Corona-bedingten Infektionszahlen musste der Saisonstart der österreichischen Skigebiete auf den 24. Dezember verschoben werden. Weihnachtstag mit SkivergnügenAm Tag des Heiligen Abends öffnen alle Gebiete in Tirol und auch im Rest des Landes wieder ihre Lifte und somit ist der Weihnachtstag heuer gewiss ein...

Die Aktuelle Ausgabe "Freizeit Innsbruck Stadt & Land" diese Woche als Beilage in Ihrem Stadtblatt/Bezirksblatt – oder online lesen auf meinbezirk.at.
Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21 – Das erwartet Sie!

Die neue Ausgabe ist Ihr Guide für Freizeit, Sport und Gesundheit. Die aktuelle Bezirksblätter-Beilage „Freizeit Innsbruck Stadt & Land“ informiert Sie über die schönsten Ausflugsziele rund um Innsbruck. Der große Skigebietsvergleich gibt Ihnen einen Überblick mit den wichtigsten Eckdaten der Skigebiete Tirols. Auch das Theme Rodeln kommt nicht zu kurz. Sie suchen die passende Rodelbahn für einen gemütlichen Rodelausflug? "Freizeit Innsbruck Stadt und Land" kennt die Antwort: Fünfzig Mal...

Am Montag, 23. November, gab Günther Platter bekannt, dass mit dem Fixkostenzuschuss II Tourismusbetriebe in der Wintersaison 2020/21 offen lassen können – unabhängig von der Auslastung. Dies werde ein gefährliches Abenteuer für Touristiker, so die Kritik der NEOS Tirol. | Foto: Skilifte

Coronavirus
NEOS Tirol üben Kritik an der Aussage Platters zur Tourismusöffnung

TIROL. Am Montag, 23. November, gab Günther Platter bekannt, dass mit dem Fixkostenzuschuss II Tourismusbetriebe in der Wintersaison 2020/21 offen lassen können – unabhängig von der Auslastung. Dies werde ein gefährliches Abenteuer für Touristiker, so die Kritik der NEOS Tirol. Kritik an Durchhalteparolen des LandeshauptmannsAm Montag kündigte die italienische Regierung an, sich dafür einzusetzen, diesen Winter europaweit alle Skigebiete zu schließen. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel...

Andreas Perberschlager, Regio Card-Vorsitzender, und Roland Reichmayr, Werbeleiter, zogen die GewinnerInnen. | Foto: Bezirksblätter

Tirol Regio Card
Das sind die GewinnerInnen des Tirol Regio Card Gewinnspiels

TIROL. Die vier GewinnerInnen des Tirol Regio Cards 2020 Gewinnspiels stehen fest. Die Tirol Regio Card und das beliebteste Bezirksblätter-Gewinnspiel – sie gehören seit vielen Jahren zusammen: Knapp 2.000 Einsendungen haben uns heuer wieder erreicht und neben der Nennung des Lieblingsskigebietes wollten alle Teilnehmer natürlich eines der vier Tickets gewinnen. Das Rennen um die ersten Plätze der Skigebiete entschieden 2020 mit beachtlichem Abstand Fiss/Ladis, Obergurgl-Hochgurgl und...

Der Winter-Hilfsbonus könnte auch auf Skigebiete angewendet werden und dazu führen, dass sich auch einkommensschwache Familien mit Kindern einen Skitag oder Kurzurlaub im Land leisten können. | Foto: Pixabay

Wintertourismus
AK Präsident Zangerl fordert österreichweiten Urlaubsbonus

TIROL. Nachdem Skigebiete bereits überlegen, diese Saison erst gar nicht zu öffnen, ist es auch fraglich wie der Betrieb zahlreicher Hotels und Pensionen in der kommenden Wintersaison möglich sein wird. Um den Wintertourismus zu unterstützen, fordert AK Präsident Erwin Zangerl einen österreichweiten Urlaubsbonus für Einheimische. „Es braucht ein Winter-Hilfspaket für den heimischen Tourismus“, fordert Zangerl von der Bundesregierung. Österreicherinnen und Österreicher sollen einen finanziellen...

Die Initiative "Bergwelt Tirol – Miteinander erleben" wird um weitere drei Jahre verlängert. Mit dieser Initiative werden gemeinsam Konzepte und Maßnahmen, die ein konfliktfreies Miteinander in Tirols Bergen ermöglichen. | Foto: Günter Kramarcsik – Symbolbild
2

Miteinander am Berg
Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“ wird um weitere drei Jahre verlängert

TIROL. Die Initiative "Bergwelt Tirol – Miteinander erleben" wird um weitere drei Jahre verlängert. Mit dieser Initiative werden gemeinsam Konzepte und Maßnahmen, die ein konfliktfreies Miteinander in Tirols Bergen ermöglichen. Bergwelt Tirol – Miteinander erlebenMit der Initiative Bergwelt Tirol – Miteinander erleben wurden bereits mehrere Maßnahmen und Konzepte gesetzt, die ein konfliktfreies Miteinander in Tirols Bergen ermöglichen sollen. Zu diesen bereits gesetzten Maßnahmen zählen: Lokal...

Laut einem Liftmitarbeiter waren nach der Quarantäne-Verordnung noch am nächsten Tag 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skigefahren (Symbolbild). | Foto: Pixabay/Skitterphoto
17 8 2

Quarantäne +++UPDATE+++
"Statt auf der Heimreise waren 5.000 Gäste aus Ischgl und St. Anton Skifahren"

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Ein Liftmitarbeiter aus dem Bezirk Landeck schildert den BEZIRKSBLÄTTERN Landeck, dass nach der Quarantäne-Verordnung am nächsten Tag noch 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skifahren waren. +++UPDATE+++ LH Platter: "Es gab klare Vorgaben zur Ausreise" Im Rahmen einer Pressekonferenz am 31. März nahm LH Günther Platter zu der Frage Stellung, ob die Landesregierung Hinweise hat, dass Urlauber aus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.