Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

Der Weinkeller der Angerer Alm - direkt an der Skipiste, hoch gelegen, bestens sortiert. | Foto: Angerer Alm
3

Winzerdinner auf der Angerer Alm

Winzerdinner 2016, Geheimtipp nicht nur für weinbegeisterte Tourengeher! Es geht wieder los: Am 13. Januar ist "The Butcher" Hans Schwarz auf der Angerer Alm zu Gast. Im Rahmen des ersten Winzerdinners wird er seine Spitzenprodukte präsentieren. Los geht es um 18.30 Uhr! Beim Meet&Greet am romantischen Lagerfeuer dürfen sich die Gäste zunächst auf eine Willkommens-Grillerei aus der Metzgerei Schwarz freuen, die der begnadete Winzer und leidenschaftliche Fleischer mitbringt. Anschließend wartet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Michael Weiß

LVS Schulung des SK Fliess

Fliesser Schihütte Am 10.01.2016 Beginn 10.00 Uhr Anmeldung beim Hüttenwart Marth Franz 0664 1316743 Wann: 10.01.2016 ganztags Wo: SCHI HÜTTE, Fließ auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Alexander Kostanjevec

Wöchentliche Skitour

donnerstags 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Talstation Sonnenbahn, St. Michael Wann: 31.03.2016 17:00:00 Wo: Talstation Sonnenbahn, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
2 2

Bezirksblätter Skitourencamp in Uttendorf/Weißseegletscher

Sicher durch den Skitourenwinter: Skitourencamp mit Lawinenkunde von 15. bis 17. Jänner 2016 SALZBURG/UTTENDORF (tres). Aufgrund von Schneemangel in St. Martin am Tennengebirge muss das Bezirksblätter Skitourencamp von 15. bis 17. Jänner nach Uttendorf/Weißseegletscher verlegt werden. Denn hier sind die Bedingungen optimal und es kündigt sich bis dahin sogar Neuschnee an. Mit der Lawinenausrüstung richtig umgehen Gemeinsam mit geprüften Berg- und Skiführern von skitourenwinter.com unternehmen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

SILVESTERSKITOUR oder WANDERUNG?

Wir wollten zu Silvester ursprünglich eine Skitour auf die Gerlitze machen. Sollte bis dahin keinen Schnee geben so werden wir eine Silvesterwanderung durchführen. Wohin ist noch in Ausarbeitung. Nähere Auskünfte unter der Telefonnummer 06602266450 Wann: 31.12.2015 ganztags Wo: Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Naturfreunde Brückl
Foto: Theresa Kaserer
1

Trend zum Skibergsteigen bleibt ungebrochen

Tourenskigehen, Skibergsteigen oder Skitouren gehen – all diese Bezeichnungen stehen für ein und dieselbe Sportart: der Aufstieg mit Fellen und eine Abfahrt auf Skiern. Keine andere Sportart hatte in den letzten Jahren eine derartig kometenhafte positive Entwicklung – sei es im Breitensport oder auch im Leistungssport. Die seit vielen Jahren stetig wachsende Zielgruppe wird mittlerweile auf weit über 500.000 Sportler geschätzt (Wachstum +1% p.a.), davon rund 60.000 Fitnesssportler, die den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Das Skitourengehen boomt momentan, auch auf der Piste. | Foto: MEV Verlag Germany/Archiv (Symbolfoto)
2

Eine Fehlinformation vom Halleiner Bürgermeister

HALLEIN (tres). In unserer Ausgabe KW 51 haben wir Halleins Bürgermeister Gerhard Anzengruber (ÖVP) in der Gemeindevertretungssitzung vom 10. Dezember 2015 zitiert, dass der Hüttenwirt vom Zinkenstüberl ihm gesagt habe, er mache sein größtes Geschäft nicht mit Skitourengehern. Dem widerspricht Wirt Christian Lindtner: Er lege viel Wert auf die Tourengeher und lebe sogar zu 90 Prozent von ihnen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Brugger

Skitourenrennen auf der Mutterer Alm statt am Patscherkofel!

Nachdem sich neuerlich die Temperaturen häufig im Plusbereich bewegen, wurde beschlossen, das "Speckjagern"- Skitourenrennen vom Patscherkofel zur Mutterer Alm zu verlegen. Auf Grund des intensiven Betriebes am Wochenende erfolgt der Start am Samstag für alle Klassen um 15.45 Uhr, die Startnummern sind ab 13.30 Uhr bei der Talstation im Cafe daneben abholbar. - Die Siegerehrung (19 Uhr) findet auf der Mutterer Alm statt, die für Gaumenfreuden garantiert. Achtung: nicht die Stirnlampe vergessen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: skitourenwinter.com
3 2

Ein Sicherheitstraining für alle Skitourenfans

Ohne das richtige Wissen sollten Skitourengeher nicht abseits der Piste gehen. Hier lernen Sie das Nötige! ST. MARTIN (tres). Heuer gibt es wieder die beliebten Bezirksblätter Sicherheitstage, gemeinsam mit dem Skitourenprofi skitourenwinter.com - dieses Mal in St. Martin am Tennengebirge. Hier geht es jeweils zwei Tage lang intensiv um die Sicherheit am Berg. Die staatlich geprüften Berg- und Skiführer vermitteln Ihnen das nötige Wissen, z. B. die Lawinenkunde. Dabei kommt auch der Spaß nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Rudolf Aichholzer
1

Tourengehen derzeit verboten

TURRACHER HÖHE (fri). Aufgrund der aktuellen Schneesituation ist derzeit das Skitourengehen auf der Turracher Höhe verboten. Tourengehen müssen, da es kaum Naturschnee gibt, auf die Piste ausweichen. Das führt zu gefährlichen Situationen mit Skifahrern, die talwärts unterwegs sind. Das Verbot wird, sobald Neuschnee kommt, wieder aufgehoben.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
2

Kostenlos geführte SNOWHOW Skitour

Zwei Spuren im Schnee, eine Holzhütte am Berg, ein rauchender Kamin, süßer Duft und lautes Gelächter – genauso romantisch wie in vielen Werbeprospekten beschrieben, ist das Winterabenteuer in den Alpen auch meistens, hat aber leider auch eine Kehrseite. Und zwar die, dass die Natur noch immer ihre eigenen Gesetze hat und sich nicht dem Verhalten des Menschen anpasst. Wenn beim Aufstieg oder beim Abfahren, die Schnee- und Wetterbedingungen kritisch werden, wenn der Berg zur Vorsicht mahnt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Irene Walser
Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Mehr Einschränkungen für Skitourengeher am Zinkenkogel

Das Skitourengehen ist am Dürrnberg nur mehr wochentags von 8.30 bis 23.00 Uhr und an den Wochenenden bis 18.00 Uhr erlaubt. HALLEIN (tres). Die Stadt Hallein wird ab der heurigen Wintersaison für das Skitourengehen am Zinkenkogel eine Zeitbeschränkung erlassen. Bislang war es möglich, jeden Tag im Winter 24 Stunden über den Osthang abzufahren - gegen eine Parkgebühr von 4 Euro pro Auto. Es gibt leider "Skitourenrowdys" Ab heuer ist das Befahren des Osthangs nur mehr wochentags von 8.30 bis...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: SNOWHOW
1

Geführte Schitour und Sicherheitstraining

FULPMES (cia). So schön das Tourengehen auch ist, birgt es doch auch Risiken. Wenn beim Aufstieg oder beim Abfahren, die Schnee- und Wetterbedingungen kritisch werden, wenn der Berg zur Vorsicht mahnt und sein strenges Gesicht zeigt, genau dann und sowieso immer, muss man als Skitourengeher und Freerider wissen, was man tut, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Das Projekt SNOWHOW geht diesen Winter auf Schitour und vermittelt im Zuge dessen lawinentechnisches Wissen sowie wichtige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
4

Skitourentag mit SNOWHOW

Zwei Spuren im Schnee, eine Holzhütte am Berg, ein rauchender Kamin, süßer Duft und lautes Gelächter – genauso romantisch wie in vielen Werbeprospekten beschrieben, ist das Winterabenteuer in den Alpen auch meistens, hat aber leider auch eine Kehrseite. Und zwar die, dass die Natur noch immer ihre eigenen Gesetze hat und sich nicht dem Verhalten des Menschen anpasst. Wenn beim Aufstieg oder beim Abfahren, die Schnee- und Wetterbedingungen kritisch werden, wenn der Berg zur Vorsicht mahnt und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Irene Walser
Foto: Bergrettung Salzburg
1

Oben bleiben heißt überleben?

Obwohl das Skitourengehen boomt, ist die jährliche Anzahl an Lawinentoten in den letzten drei Jahrzehnten – mit wenigen Ausnahmen, eher gleich bleibend. Bei aller Tragik des Einzelfalls gleicht dies fast einem Wunder. Das ist kein Grund für aufkommende Euphorie oder scheinbare Sicherheit. Auch sollten wir nicht dem Irrglauben erliegen, wir hätten die Materie "Lawine" nur einigermaßen im Griff. Schlechtes Wetter bei ungünstigen Bedingungen hielten oftmals Wintersportler ab, ins freie Gelände zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
1 2 4

Lawinenkurse für alle Skitourenfans

Vorsicht bei Skitouren abseits der Piste! Bei den Bezirksblätter Sicherheitstagen lernen Sie das Nötige, z. B. den Umgang mit Lawienenpiepser und Co. SALZBURG (tres). Auch heuer gibt es wieder die beliebten Bezirksblätter Sicherheitstage, gemeinsam mit dem Pinzgauer Skitourenprofi skitourenwinter.com. Dieses Mal finden sie in Saalfelden-Leogang und in St. Martin am Tennengebirge statt. Es geht dabei jeweils zwei Tage lang intensiv um die Sicherheit am Berg. Was tun im Ernstfall? Staatlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 2

KOMMENTAR: Skitouren auf der Piste sollten kein Problem mehr sein

Das Skitourengehen boomt nach wie vor. Viele der Tourengeher betreiben diesen Sport am Abend und bleiben aus Sicherheitsgründen lieber auf Skipisten, wo man sich nicht so leicht verirrt wie im freien Gelände. Außerdem können manche von ihnen gar nicht tiefschneefahren. Am Abend werden allerdings auch die Pisten präpariert, immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Liftbetreibern und Tourengehern. Deswegen haben sich die Skigebiete im Großraum Innsbruck abgesprochen, an einzelnen Tagen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
8

Mariazeller Bürgeralpe investiert 950.000 Euro in Ausbau des Wintersportangebots

Neben Investitionen in die Modernisierung von Sesselbahnen, Pistengeräten und Beschneiungsanlage erweitert Bürgeralpe das Angebot speziell für Schulkinder, Familien, Winterwanderer und Tourengeher Die Wintersportregion Mariazeller Bürgeralpe – Teil des Schiverbundes „Schiland Voralpen“ – startet am 12. Dezember mit dem Mariazeller Land Schi-Opening in Mitterbach in die Wintersaison. Für optimale Pistenverhältnisse wird viel in moderne Pistengeräte und leistungsstarke Beschneiungsanlagen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannes Martschin
Foto: Land Tirol
2

Mehr Angebote für Abend-Pistentouren im Großraum Innsbruck

Auch für das heurige Jahr gibt es auf Initiative des Landes Tirol im Großraum Innsbruck wieder eine Regelung für Abend-Pistentouren. Mit insgesamt neun Liftgesellschaften wurden fixe Tage und Zeiten vereinbart, an denen TourengeherInnen auch in den Abendstunden gefahrlos auf den Pisten unterwegs sein können. Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Angebot um vier Skigebiete und zusätzliche Tage erweitert werden. „Jede Form der Bewegung und auch das Skitourengehen auf der Piste wollen wir seitens...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.