Slowenien

Beiträge zum Thema Slowenien

Angekommen: Rudi Kamleitner, Max Geiger, Astrid Million, Mario Wagner und Thomas Santrucek (v.l.) am höchsten Punkt des Triglav.
1 3 75

Aufstieg auf den Triglav

Fünf Freunde, ein Abenteuer: die Besteigung des 2.864 m hohen Triglav in Slowenien – eine 11-stündige Bergtour. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er ist der (Bergsteiger-)Stolz der Slowenen und ziert die Rückseite einer 50-Cent-Münze. Der Neunkirchner Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek war ab 2004 von der Idee beseelt, den "Dreiköpfigen" zu besteigen. Die Gipfelstürmer Mit Max Geiger aus Pitten, Rudi Kamleitner (Akkordeonservice Neunkirchen), Mario Wagner (Schwarzau, a. Stfd., node4web) und Astrid...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
88

Nächstes Neunkirchner Feuerwehrkontingent brach in die Schneehölle Sloweniens auf

Ablöse am 8. Februar. Weitere Ablösen sind für 11. und 14. Februar geplant. NEUNKIRCHEN/SLOWENIEN. Ablöse bei der Feuerwehr: Christian Dercar, FF Neunkirchen: "Wir haben unsere Kameraden Sascha Brenner, Gerhard Dinhopl, Benjamin Vorauer, sowie Philipp Dercar am 5.2. abgelöst. Ich stand von 5.2. mit Markus Bauer, und Florian Schlögl im Einsatz. Wir hatten in Vuzenica über dem Feuerwehrhaus unsere Unterkunft. Unser Einsatzgebiet war von Vuzenica - Sv.Primoz Pohorju – Tratnik - Sv. Janeza...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF St. Pölten
17

St. Pöltner Helden im Kampf gegen Eis und Schnee

26 Florianis aus St. Pölten leisten in Slowenien Katastrophenhilfe mit bisher reibungslosem Verlauf. SLOWENIEN/ST. PÖLTEN (jg). "Sie müssen sich vorstellen, dort ist nirgends Strom, dort ist es in der Nacht komplett finster", sagt Max Ovecka im Gespräch mit den Bezirksblättern über den Katatstropheneinsatz in Slowenien. Insgesamt 170 Feuerwehrmänner aus Niederösterreich leisten dort unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten Hilfe. Aus St. Pölten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF-Neunkirchen
16

"Hilfe für die Bergbauern"

Hilfseinsatz führt Teams der Feuerwehren Neunkirchen und Aspang ins benachbarte Slowenien. ASPANG/NEUNKIRCHEN/SLOWENIEN. Neun Mann – zwei von der FF-Aspang und sieben von der FF-Neunkirchen – standen seit 3. Februar im Hilfseinsatz in Slowenien. Dort schlug General Winter unbarmherzig zu. Christian Dercar, Feuerwehr Neunkirchen, ist im Raum Maribor eingesetzt: "Es hat 30 Zentimeter Schnee, Bäume sind umgestürzt und Straßen unpassierbar. Auch Strom- und kein Mobilfunknetzleitungen sind gestört."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4 49

Unsere Helden in der Eishölle

Die Bezirksblätter machten sich in Slowenien ein Bild von der Katastrophe - und von der schnellen Hilfe der niederösterreichischen Silberhelme. Niederösterreichische Feuerwehren im Hilfseinsatz in Slowenien - trotz aller Tragik ist dies eine Erfolgsgeschichte. Die örtlichen Strommasten - und Leitungen hatten dem zerstörerischen Eisgewitter, das am vergangenen Wochenende über ein riesiges Gebiet um Ljubljana niederging, nicht stangehalten. Die Menschen hockten in ihren eiskalten Häusern, ohne...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: FF Markt Piesting
17

Unsere Florianis in der Eishölle

LUBIJANA/WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Noch keine 24 Stunden sind vergangen, seit die ersten Feuerwehrmänner aus Stadt und Bezirk wieder aus der Eishölle Slowenien retour sind und schon wird der nächste Einsatz geplant. Immerhin gilt es die Kollegen vor Ort im Drei- oder Vier-Tagesrhythmus abzulösen. Insgesamt 17 Feuerwehrmänner aus Wiener Neustadt, Dreistetten, Markt Piesting, Gutenstein, Felixdorf und Wopfing sind vor Ort und helfen. Und die haben alle Hände voll zu tun. Tausende Haushalte sind im...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
36

Klosterneuburger Hilfe für Slowenien

In Slowenien stehen auch Klosterneuburger Feuerwehrler im Katastropheneinsatz. Das erste Hilfsduo ist bereits wieder zurück und berichtet von seinen Erlebnissen. NÖ/SLO. Nach wie vor stehen 120 Feuerwehrmänner aus Niederösterreich in Slowenien im Katastropheneinsatz. Seit Einsatzbeginn am Montag konnten nach Angaben des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands bereits eine ganze Ortschaft (Vitanje) und ein Krankenhaus (Postonja) im südwestlichen Teil des Landes mit Strom versorgt werden....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: www.einsatzdoku.at
21

Unsere Feuerwehr hilft in Slowenien

120 Mann und 40 Einsatzfahrzeuge brachen heute Morgen auf. (www.einsatzdoku.at). Die KHD-Einheiten (120 Feuerwehrmitglieder und 40 Einsatzfahrzeuge) sammelten sich gegen 6 Uhr auf einem Autobahnparkplatz bei Steinfeld. Nach einer kurzen Lagebesprechung wurde im Konvoi die Reise ins rund 380 Kilometer entfernte Notranjska (eine Region im südwestlichen Teil von Slowenien) gestartet. Im Gepäck haben die Einheiten zwei Stück 500 kVA, 21 Stück 150 kVA und ein 175 kVA Stromerzeuger. Mit dabei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.