Slowenien

Beiträge zum Thema Slowenien

Menschen aus dem Dorf Raduha evakuieren ihr Hab und Gut. | Foto: Luka Dakskobler / Zuma / picturedesk.com
3

Überschwemmungen
Wie Wien den betroffenen Gebieten in Slowenien helfen kann

Seit einigen Tagen kämpft unser Nachbarland Slowenien mit heftigen Nachwirkungen der schweren Überschwemmungen. Der Sachschaden wird auf mehrere Milliarden Euro geschätzt, insgesamt sechs Personen starben. Wie kann man helfen? WIEN/SLOWENIEN. Seit dem 4. August kämpft Slowenien mit den verheerenden Nachwirkungen von schweren Überschwemmungen. Die Bereiche Primorska, Oberkrain, Slovenska Koroška sowie die slowenische Adriaküste wurden heftig getroffen. Dabei handelt es sich um die schlimmste...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Norbert Liegler und Peter Skutan waren unter den ersten Helfern. | Foto: Norbert Liegler
3

"Diese Dankbarkeit ist überwältigend"

Wie berichtet packen auch Klosterneuburger Feuerwehrler in Slowenien tatkräftig mit an. Wir sprachen mit den Heimkehrern. FOTOGALERIE VOM EINSATZ DER KLOSTERNEUBURGER NÖ/SLO (cog). Die Klosterneuburger Norbert Liegler und Peter Skutan waren unter den ersten Helfern. Die beiden waren in der Ortschaft Cerknica, knapp 50 Kilometer südlich von Ljubljana, stationiert. Liegler erzählt: "Wir haben Großstromerzeuger aufgestellt. Die erste Erfolgsmeldung war schön: 15.000 Menschen hatten wieder...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Hilfe für die Nachbarn in Slowenien

EISENKAPPEL-VELLACH. Schwere Schäden durch Schnee und Eis haben neben Westkärnten und Osttirol auch halb Slowenien betroffen, darunter auch die slowenischen Nachbargemeinden von Eisenkappel-Vellach. Nachdem die Versorgung von Jezersko vom Süden her gänzlich unterbrochen war, wurde mit Unterstützung von Landeshauptmann Peter Kaiser sowie der Generalkonsulin Dragica Urtelj mit dem Roten Kreuz sowie mit den Ärzten sehr rasch die Notversorgung auf den Bereich Jezersko von Kärnten aus erweitert....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Feuerwehrmitglieder aus Laa, Mistelbach und Poysdorf bei der Anreise nach Slowenien. | Foto: Feuerwehr Mistelbach
2

Slowenien: Hilfseinsatz läuft

Feuerwehrkräfte aus dem Bezirk Mistelbach versorgen eingeschneite Slowenen mit Strom. MISTELBACH (mk). Aufgrund der extremen Wetterverhältnisse und des darauffolgenden Zusammenbruchs der Stromversorgung wurde der Katastrophenhilfsdienst der Nö. Feuerwehren zur Hilfeleistung nach Slowenien angefordert. Hilfe aus dem Bezirk Aus dem Bezirk Mistelbach machten sich Mitglieder der Feuerwehren Laa/Thaya, Mistelbach und Poysdorf mit zwei großen Stromerzeugern und zwei LKWs mit Ladekran auf den Weg nach...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: FF St. Pölten
17

St. Pöltner Helden im Kampf gegen Eis und Schnee

26 Florianis aus St. Pölten leisten in Slowenien Katastrophenhilfe mit bisher reibungslosem Verlauf. SLOWENIEN/ST. PÖLTEN (jg). "Sie müssen sich vorstellen, dort ist nirgends Strom, dort ist es in der Nacht komplett finster", sagt Max Ovecka im Gespräch mit den Bezirksblättern über den Katatstropheneinsatz in Slowenien. Insgesamt 170 Feuerwehrmänner aus Niederösterreich leisten dort unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten Hilfe. Aus St. Pölten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: www.einsatzdoku.at
21

Unsere Feuerwehr hilft in Slowenien

120 Mann und 40 Einsatzfahrzeuge brachen heute Morgen auf. (www.einsatzdoku.at). Die KHD-Einheiten (120 Feuerwehrmitglieder und 40 Einsatzfahrzeuge) sammelten sich gegen 6 Uhr auf einem Autobahnparkplatz bei Steinfeld. Nach einer kurzen Lagebesprechung wurde im Konvoi die Reise ins rund 380 Kilometer entfernte Notranjska (eine Region im südwestlichen Teil von Slowenien) gestartet. Im Gepäck haben die Einheiten zwei Stück 500 kVA, 21 Stück 150 kVA und ein 175 kVA Stromerzeuger. Mit dabei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.