Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

24

Bundesheer
Bereichsmeisterschaft West: Soldaten vom Rekruten bis zum Militärkommandanten am Start

Bei den diesjährigen Militär-Bereichsmeisterschaften West im Schilauf, die von 20. bis 22. Februar am Truppenübungsplatz Hochfilzen stattfanden, zeigten die Teilnehmer aus den westlichen Bundesländern Österreichs außergewöhnliche sportliche Leistungen. Diese Veranstaltung unterstreicht die Kombination aus physischer Ausdauer und militärischer Präzision, indem sie Disziplinen wie den Patrouillenlauf, das Schießen und Handgranatenwerfen miteinander verbindet. Einzelbewerb: Beeindruckende...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Scheckübergabe an GR Klaus Födermair (2. v. li.). | Foto: Födermair
2

St. Johann/Hochfilzen, Spende
Rekruten spendeten Teil ihres Gehalts

Rekruten des Tragtierzentrum Hochfilzen haben für eine bedürftige St.Johanner Familie gespendet. ST. JOHANN, HOCHFILZEN. Die Rekruten haben einen Teil ihres Gehaltes für diesen Zweck verwendet und in St. Johann an GR Klaus Födermair, Sozialausschuss-Obmann, übergeben. Die Übergabe erfolgte durch Vize-Leutnant Alexander Wöll und zwei Rekruten. "Die Spende wurde an die Familie weitergeleitet. Die Familie wurde auch noch zu einem Besuch in Hochfilzen eingeladen", so Födermair.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
15

Bundesheer
Über 200 Pilger bei Pferdewallfahrt des Heeres

Am frühen Morgen begrüßte heute Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Peter Schinnerl und der Kommandant des Truppenübungsplatzes Hochfilzen, Oberst Thomas Abfalter, die Pilger bei der Barbara-Kapelle. Nach einem Gebet gab Oberst Abfalter das Startzeichen für die Wallfahrt. Haflingerpferde und Soldaten des Bundesheeres, Gebirgsjäger der deutschen Bundeswehr mit ihren Mulis und zahlreiche zivile Pilger sind am Freitag bei der Pferdewallfahrt vom Truppenübungsplatz in Hochfilzen in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
1 1 14

Bundesheer
Sportliche Höchstleitungen bei den Bereichsmeisterschaften West im Schilauf

Von 7. bis 9. Februar fanden bei strahlendem Sonnenschein die diesjährigen Militär-Bereichsmeisterschaften West im Schilauf am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Die teilnehmenden Soldaten kommen aus den Bundesländern Salzburg, Oberösterreich, und Tirol. Patrouillenlauf-Einzel Bei Sonnenschein fand am 7. Februar der Einzelbewerb der Bereichsmeisterschaften West/Winter statt. Die Läufer hatten eine 7,8 Kilometer lange Strecke mit 400 Höhenmetern zu bewältigen. An zwei Stationen mussten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit der Beschaffung dieser Grenzraumüberwachungssysteme „Beagle“ wird ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Sensorik im Bereich der Grenzraumüberwachung erzielt. | Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt
6

Scharfschieß-Übung
Radar-Aufklärungssysteme in Hochfilzen übergeben

HOCHFILZEN (jos). Bei der kürzlich abgehaltenen Scharfschieß-Übung "Joint Fire Support" am Truppenübungsplatz in Hochfilzen war auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner anwesend. Die streitkräfteübergreifende Übung fand unter internationaler Beteiligung (Deutschland, Belgien, Polen und Tschechien sowie Beobachter aus Frankreich und Rumänien) im Rahmen der „Mountain Training Initiative“ (MTI) im alpinen Gelände statt. Österreich steht dieser Initiative als „Lead Nation“ vor. Insgesamt nahmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: TirolerBlende by Mair Fotografie
9

TÜPl Hochfilzen
300 Soldaten aus sieben Ländern üben Scharfschießen im alpinen Gelände

Verteidigungsministerin Tanner übergab Radar-Aufklärungssysteme in Hochfilzen HOCHFILZEN Am5. Oktober besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit LA  Josef Edenhauser als Vertretung von LH Günther Platter, dem Bezirkshauptmann von Kitzbühel Michael Berger, den Bürgermeistern der Gemeinden Hochfilzen, Fieberbrunn und St. Ulrich sowie dem Militärkommandanten von Salzburg Brigadier Anton Waldner und dem Hausherren – den Kommandanten des Truppenübungsplatzes Hochfilzen, Oberst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
Die Soldaten des Gebirgskampfzentrums sind die Spezialisten in der Gebirgskampfausbildung.
12

Bundesheer
Gebirgstraining im scharfen Schuss

Soldaten des Gebirgskampfzentrums Saalfelden und Offiziersanwärter der Militärakademie übten am Truppenübungsplatz Hochfilzen den Kampf im Gebirge - im scharfen Schuss. "Im Frieden üben, was man im Einsatz können muss" - unter diesem Motto stand von 26. bis 28. August der Lehrgang "Kommandant im Gebirge", an dem rund 120 Soldaten teilnahmen. Diese Ausbildung erfolgt in zwei Teilen im Sommer und im Winter. Sie wird in Zusammenarbeit mit den Experten des Gebirgskampfzentrums in Saalfelden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Brigadier Anton Waldner mitte mit Oberst Franz Krug links und Militäroberkurt Richard Weyringer rechts auf den letzten Metern. | Foto: Helmut Steger
3

Bundesheer
Pferdewallfahrt

Am Freitag fand bereits zum siebzehnten mal die traditionelle Pferdewallfahrt vom Truppenübungsplatz Hochfilzen über den alten Römersattel nach St. Martin bei Lofer und weiter den steilen Anstieg nach Maria Kirchental statt. An der Wallfahrt nahmen rund 50 Soldaten mit 12 Tragtieren vom Tragtierzentrum des Bundesheeres und von der deutschen Bundeswehr teil. Etwa 250 Pilger begleiteten die Soldaten bei der rund 19 km langen Wallfahrt. Am Ziel bei der Wallfahrtskirche Maria Kirchental angekommen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit der Startnummer 3 gingen die Soldaten Paul St., Johannes G. Michele R. und Moritz M. aus Oberösterreich ins Rennen.
5

Salzburger Soldaten beherrschten Heeresmeisterschaften im Schilauf 2019

Ende März wurden die Heeresmeisterschaften im Schilauf auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen abgehalten. Teilnehmer aus allen Bundesländern - vom Rekruten bis zum Oberst gingen in den Disziplinen "Einzelpatrouille", "Triathlon" und "Mannschaftspatrouille" an den Start. Die fordernden Wettbewerbe orientierten sich an den harten Anforderungen eines militärischen Einsatzes im Winter und im alpinen Gelände. Drei Meistertitel gehen nach Salzburg Bei der Einzelpatrouille musste eine Loipe von 8,4...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die „grüne“ Grenze wurde durch den Aufbau eines Checkpoints geschützt.
6

Jägerbataillon Salzburg sichert „grüne“ Grenze

Das Szenario könnte jederzeit Realität werden: Unruhen und Kämpfe in einem fiktiven Staat führen zu einer Flüchtlingswelle. Unter die Hilfe suchenden Zivilisten mischen sich auch Schlepper, Kriminelle und potenzielle Terroristen. Das Jägerbataillon Salzburg „Erzherzog Rainer“ (JgB S) hielt vom 15. bis zum 24. November seine mittlerweile sechste Bataillonsübung ab. Nach Einsätzen im Mitter- und Oberpinzgau und im Tiroler Inntal fand die Übung dieses Mal vor allem auf dem Truppenübungsplatz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Dort, wo Fahrzeuge an ihre Grenzen stoßen, leisten die Haflinger der Tragtierstaffel wertvolle Hilfe.  | Foto: Vzlt Pfisterer
2 6

Passendes "Schuhwerk" für die Haflinger

Während ihres Einsatzes sorgen Fachleute für das Wohl der Tragtiere. Unter anderem sorgen ein Beschlags- und ein Veterinär-Unteroffizier dafür, dass die Pferde auf die oft schwierigen Einsätze bestens vorbereitet sind. Ein richtig angepasstes Hufeisen ist so wichtig wie ein passender Schuh. Das Tragtierzentrum ist auch in der heutigen Zeit ein unerlässlicher Teil des Bundesheeres.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeigte sich begeistert von den Tragtieren des Militäres in Hochfilzen.
30

Hoher Besuch am Truppenübungsplatz Hochfilzen

Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Doris Schmidauer und Verteidigungsminister besuchten Soldaten HOCHFILZEN (jos). Über unzählige Soldaten und Medienvertretern rauschen zwei riesige Heereshubschrauber über den Truppenübungsplatz in Hochfilzen hinweg und rasen in Richtung Gebirge. Dort verweilen sie eine Zeit lang über den Gipfeln. Die Zeit scheint still zu stehen. Doch das Ausharren in der Luft hat ein Ziel: Einen geeigneten Ort zu suchen, wo später Bundespräsident Alexander Van der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Drei Teilnehmer der Einzelpatrouille während des Wettbewerbs.
1 6

Abseits von Pyeongchang: Soldaten kämpfen um Edelmetall

Bei brauchbarem Wetter aber besten Schneeverhältnissen endeten heute die diesjährigen Bereichsmeisterschaften im Skilauf auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen. Die besten Soldaten aus Salzburg, Tirol, Ober- und Niederösterreich kämpften in den Disziplinen Einzelpatrouille, Triathlon und Mannschafts-Patrouillenlauf um die heißbegehrten Titel des "Bereichsmeisters im Skilauf 2018". EinzelpatrouilleBeim Einzelpatrouillenlauf konnten die Soldaten ihr Können unter Beweis stellen: Der fordernde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wolfgang Riedlsperger
Bereichsmeisterschaft SS2016
7

Salzburg kürt seine besten Schützen

Von 1. September bis 2. September führte das Militärkommando Salzburg die "Militärbereichsmeisterschaft Schießen" am Truppenübungsplatz Hochfilzen durch. Kampf um den Meistertitel Die Meisterschaft teilte sich in zwei Bewerbe: Den Bewerb "Pistole 80" und den Bewerb "Sturmgewehr 77", bei dem die Schützen ihr Können unter Beweis stellten. Den Sieg bei den Pistolenschützen holte sich Vizeleutnant Martin Wimmer, vom Truppenübungsplatz, vor Vizeleutnant Josef Danninger und Amtsdirektor Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Vor dem Schießen: die Sicherheitsbelehrung.
1 4

Oberösterreichische Milizsoldaten üben in Hochfilzen

Zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft ist eine begleitende Ausbildung auch im Einsatzraum notwendig. Obwohl alle Soldaten bereits vor ihrem Einsatz intensiv ausgebildet und vorbereitet wurden, müssen militärische Fähigkeiten ständig geübt und an die Notwendigkeiten des Einsatzraumes angepasst werden. Scharfschießen Am Donnerstag wurde der Schießplatz in Hochfilzen für die Milizsoldaten vorbereitet, danach erging der Befehl "Feuer frei". Das Scharfschießen mit der Pistole 80 gehört zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bei der Einzelpatrouille war das die Schlüsselstelle
5

Pongauer Soldaten beherrschten die Bereichsmeisterschaften West

Vom 4. bis 5. Februar fanden die Militärbereichsmeisterschaften West im Patrouillenlauf auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Soldaten aus Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Ober- und Niederösterreich konnten in den Bewerben Einzelpatrouillenlauf und Mannschaftspatrouillenlauf ihr Können unter Beweis stellen. Die fordernden Wettbewerbe orientieren sich an den harten Anforderungen eines militärischen Einsatzes im Winter und im alpinen Gelände. Pongauer Soldaten sind nicht zu schlagen Beim der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Ankunft am Bahnhof Hochfilzen
5

Hilfe einmal ganz anders

Die Projekttage des Sonderpädagogischen Zentrums Siegmairstraße gehen dem Ende zu. Gleich 6 Klassen mit körperlich und geistig beeinträchtigten Kindern können auch heuer wieder im Tragtierzentrum des Bundesheeres in Hochfilzen ihre Reittage durchführen. Reittherapie bzw. Therapeutisches Reiten Die Ausbildung Pferd-Mensch ist für diese einzigartigen und besonders dankenswerten Kinder sehr wichtig. Das Sitzen und "geführt werden" auf einem Pferd ermöglicht das intensive Erspüren der Bewegungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
RTL: Es wurde um jede Zehntelsekunde gekämpft
17

Bereichsmeisterschaften West im Schilauf

Pünktlich um 9.00 Uhr starteten am 4. Februar die "Bereichsmeisterschaften West" des Bundesheeres. Die teilnehmenden Soldaten kommen aus den Bundesländern Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg. Riesentorlauf und Biathlon 42 Athleten gingen beim ersten Teilwettbewerb, dem Riesentorlauf, an den Start. Alle Läufer fanden in Hochfilzen eine hervorragend präparierte Piste vor. Am Nachmittag stand der Biathlonwettbewerb am Programm. Auch wenn der Rundkurs, der dreimal gelaufen werden musste,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Soldaten der 6. Jägerbrigade vom Tragtierzentrum Hochfilzen bei der Feldmesse. | Foto: Fotos (2): Schweinöster
8

Wallfahrt, grenzüberschreitend

11. Int. Soldaten-Pferdewallfahrt nach Maria Kirchental HOCHFILZEN/PINZGAU (ws). Fast 30 Tragtiere aus Salzburg, Tirol und Bayern nahmen am Freitag an der 11. Pferdewallfahrt des Bundesheeres nach Maria Kirchental in St. Martin bei Lofer teil. Organisiert und durchgeführt wurde diese vom Militärkommando Salzburg sowie der 6. Jägerbrigade, Stabsbataillon 6 des Tragtierzentrums Hochfilzen. Auch die Bundeswehr Bad Reichenhall beteiligte sich daran. Gestartet wurde um 6.45 Uhr in Hochfilzen. Nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.