Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

Das Bundesheer wird mit neuen Kampfstiefeln ausgestattet. Bis 2025 sollen insgesamt 35.000 Paar für die Soldatinnen und Soldaten angeschafft werden. Den Auftrag mit einem Gesamtvolumen von 4.830.000 Euro erhielt die österreichische Firma RUKAPOL. | Foto: HBF/Gunter Pusch
1 Aktion 3

35.000 Paar
Bundesheer erhält neue Kampfstiefel um 4,83 Millionen Euro

Am Montag übergab Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) dem Panzergrenadierbataillon 35 die ersten neuen Kampfstiefel des Bundesheers. Bis 2025 sollen insgesamt 35.000 Paar der beigen Stiefel für die Soldatinnen und Soldaten angeschafft werden. Den Auftrag mit einem Gesamtvolumen von 4.830.000 Euro erhielt die österreichische Firma RUKAPOL. ÖSTERREICH. "Die Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten hat oberste Priorität und die Anschaffung der neuen Kampfstiefel ist ein weiterer...

  • Maximilian Karner
Seit Freitag gibt es eine erhöhte Präsenz des Bundesheeres in Wien, etwa vor Botschaften. | Foto: CARINA KARLOVITS
3

Aufgrund aktueller Lage
Bundesheer mit erhöhter Präsenz in Wien

Die aktuelle Lage in Nahost hat weltweite Folgen. In zahlreichen Ländern ist die Situation angespannt, in Österreich wurde zuletzt die zweithöchste Terrorwarnstufe ausgerufen. Seit Freitag gibt es auch eine erhöhte Präsenz des Bundesheeres in Wien, etwa vor Botschaften. WIEN. Seit dem Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober ist die geopolitische Situation weltweit angespannt. Auch in Österreich, wo nicht nur zuletzt die zweithöchste Terrorwarnstufe ausgerufen wurde, sondern auch eine...

  • Wien
  • Kevin Chi
Weil noch händeringend nach Lehrpersonal gesucht wird, wollen das Bildungs- und Verteidigungsministerium nun auch Soldatinnen und Soldaten für den Beruf gewinnen – als Quereinsteiger. | Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS
3

Polascheck und Tanner
Soldaten sollen gegen Lehrermangel helfen

Weil noch händeringend nach Lehrpersonal gesucht wird, wollen das Bildungs- und Verteidigungsministerium nun auch Soldatinnen und Soldaten für den Beruf gewinnen – als Quereinsteiger. ÖSTERREICH. Nicht ganz ein Monat, dann startet wieder das neue Schuljahr in Österreich. Doch ob auch alle Klassen mit Lehrpersonal besetzt werden können, bleibt offen. Landesweit sollen noch an die 200 Stellen unbesetzt sein. Um den Lehrermangel entgegenzuwirken hat das Bildungsministerium über die Aktion "Klasse...

  • Kevin Chi
Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
3

Götzendorf
Verteidigungsministerin Tanner verabschiedete Soldat:innen

GÖTZENDORF/LEITHA. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verabschiedete 100 Soldatinnen und Soldaten des 22. österreichischen Kontingents der Mission "United Nations Interim Forces in Lebanon" (UNIFIL) in der Kaserne in Götzendorf. Dabei wurde an alle im UN-Einsatz Verstorbenen gedacht sowie den gegenwärtigen und ehemaligen Blauhelmen gedankt. Verteidigungsministerin Tanner verlieh der „Vereinigung Österreichischer Peacekeeper“ ein neues Fahnenband. „In den vergangenen 60 Jahren haben mehr als...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mit der Beschaffung dieser Grenzraumüberwachungssysteme „Beagle“ wird ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Sensorik im Bereich der Grenzraumüberwachung erzielt. | Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt
6

Scharfschieß-Übung
Radar-Aufklärungssysteme in Hochfilzen übergeben

HOCHFILZEN (jos). Bei der kürzlich abgehaltenen Scharfschieß-Übung "Joint Fire Support" am Truppenübungsplatz in Hochfilzen war auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner anwesend. Die streitkräfteübergreifende Übung fand unter internationaler Beteiligung (Deutschland, Belgien, Polen und Tschechien sowie Beobachter aus Frankreich und Rumänien) im Rahmen der „Mountain Training Initiative“ (MTI) im alpinen Gelände statt. Österreich steht dieser Initiative als „Lead Nation“ vor. Insgesamt nahmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Klaudia Tanner war zu Gast in Saalfelden. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
Aktion 6

Gebirgskampfzentrum
Verteidigungsministerin Tanner zu Besuch im Pinzgau

Klaudia Tanner machte vor Kurzem Halt im Gebirgskampfzentrum in Saalfelden und staunte über die Professionalität der Soldaten. SAALFELDEN. Am 11. Mai besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Gebirgskampfzentrum in Saalfelden. Dabei wurden der Niederösterreicherin vom Kommandanten des Gebirgskampfzentrum, Jörg Rodewald, Einblicke in die vielseitigen Tätigkeitsbereiche der Gebirgskampfausbildung bereitet.  Ministerin ist beeindruckt Die Soldaten demonstrierten den Aufbau und den Ablauf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Das Heer braucht eine fixe Aufgabe im Inland", betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei einem Treffen mit Soldaten des Jägerbataillons 18. | Foto: Martin Wurglits
12

Für Kompetenzverschiebung
Doskozil fordert: Katastrophenschutz ins Verteidigungsressort

Für eine Verlagerung der Katastrophenschutz-Agenden vom Innen- ins Verteidigungsministerium tritt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein. "Das Innenministerium hat keine operativen Mittel für den Einsatz in Katastrophensituationen", stellte Doskozil vor Grenzschutz-Soldaten in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne fest. Dem Bundesheer solle im Inland nicht nur die Assistenz in Krisen, sondern eine fixe Aufgabe zugeordnet werden, so der frühere Verteidigungsminister. Das würde mehr Akzeptanz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.