Sonderlandtag

Beiträge zum Thema Sonderlandtag

Sonderlandtagssitzung zur TIWAG | Foto: BezirksBlätter
2

Sonderlandtag zur TIWAG
Grundversorgung mehrheitlich beschlossen

Seit 9 Uhr steht die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) im Mittelpunkt der Sonderlandtagssitzung. Der politische Schlagabtausch zwischen den Regierungsparteien ÖVP und SPÖ sowie der Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS prägen die Sitzung.  INNSBRUCK. Im Mittelpunkt der Sonderlandtagssitzung steht die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes. Die Stromversorgung wird auch dann gesichert, wenn kein aktiver Stromliefervertrag vorliegt oder ein vertragsloser Zustand droht. Dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sonderlandtag zum Thema TIWAG: es gibt viel Diskussionsstoff | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
2

TIWAG-Sonderlandtag
Grundversorgung, Neuausrichtung oder Bäderbetrieb

Der Sonderlandtag ist ganz dem Thema TIWAG gewidmet. Im Vorfeld der Sitzung des 36-köpfigen Landtags gibt es wie gewohnt Diskussionen. Diese reichen von der Forderung nach einer Neuaufstellung der TIWAG und dem Kraftwerksbaustopp bis zum Betrieb der Schwimmbäder durch die TIWAG. Dazu meint die AK, dass eine Bäderquerfinanzierung rechtlich nicht möglich wäre.  INNSBRUCK. Im Mittelpunkt der Sonderlandtagssitzung steht die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes. Die Stromversorgung wird auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Sonderlandtag am 16.1. soll die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes beschließen. Die Stromversorgung wird auch dann gesichert, wenn kein aktiver Stromliefervertrag vorliegt oder ein vertragsloser Zustand droht.  | Foto: BezirksBlätter/Archiv
2

Sonderlandtag soll Grundversorgung beschliessen
"Niemandem wird grundlos Strom abgeschalten"

Die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes wurde der von Tiroler Landesregierung beschlossen. Die Stromversorgung wird auch dann gesichert, wenn kein aktiver Stromliefervertrag vorliegt oder ein vertragsloser Zustand droht. Die FPÖ stimmt zu, die NEOS fordern einen Untersuchungsausschuss. INNSBRUCK. „Wir schaffen eine gesetzliche Grundlage, damit niemandem grundlos der Strom abgeschaltet wird. Damit sind wir Vorreiter in Sachen Versorgungssicherheit“, betont LH Anton Mattle, dass „keinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sonderlandtag zur TIWAG am 16.1., AK-Präsident Erwin Zangerl: "Ein Strompreis von 8 bis 10 Cent für die Tiroler Haushalte wäre aus unserer Sicht durchaus möglich." | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2

TIWAG-Sonderlandtag
AK-Tirol sieht Strompreis von 8 bis 10 Cent für realistisch

Am 16. Jänner findet der Sonderlandtag zur TIWAG statt, in der die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes beschlossen wird. Im Vorfeld meldet sich AK-Präsident Erwin Zangerl mit einer ausführlichen Stellungnahme zu Wort. INNSBRUCK. Die Stromversorgung wird auch dann gesichert, wenn kein aktiver Stromliefervertrag vorliegt oder ein vertragsloser Zustand droht. Das Gesetz findet bei Haushaltskundinnen und Haushaltskunden sowie Kleinunternehmen Anwendung und wird im Sonderlandtag am 16.1....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sonderlandtag zum Thema TIWAG | Foto: TIWAG
1 2

Aufklärung im Sonderlandtag
TIWAG-Kündigungen sollen rückgängig gemacht werden

Der Sonderlandtag am 16.1. soll über die Missstände rund um den Landesenergieversorger TIWAG Aufklärung schaffen. Die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und Liste Fritz nennen dafür drei Gründe. Die NEOS sprechen sich gegen einen Sonderlandtag und für einen Untersuchungsausschuss in der Causa TIWAG aus. INNSBRUCK. Drei ganz wesentlichen Gründen sind für LA Markus Sint, Markus Abwerzger und Gebi Mair ausschlaggebend, einen Sonderlandtag in Sachen TIWAG zu fordern: die Aufarbeitung der Fehler und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
FPÖ, NEOS und Grüne wollten einen Sonderlandtag zum Thema Wohnen und Teuerung.
2

Heftige Diskussion im Sonderlandtag
Teuerung, Strompreis und Wohnen

Die  Klubobleute Gebi Mair – Grüne, Markus Abwerzger – FPÖ, Dominik Oberhofer – NEOS begehrten die Einberufung einer Sondersitzung des Tiroler Landtages. In der Aktuellen Stunde wollte die Opposition die Landesregierung aus dem Tiefschlaf holen.  TIROL. Und von Beginn an ging es heftig zur Diskussionssache. Das Thema der aktuellen Stunde war die  „Landesregierung aus dem Tiefschlaf holen: Entlastung beim Wohnen schaffen." Die Begründung der drei Oppositionsparteien: Seit Oktober 2022 ist die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Sint und Madersbacher von der Liste Fritz stellen die Dringlichkeitsanträge vor, die im kommenden Sonderlandtag eingebracht werden sollen. | Foto: Liste Fritz
3

Liste Fritz fordert
Ende der "Gas-Abzocke" und Senkung des Strompreises

Der anstehende Sonderlandtag in Tirol wird von der Liste Fritz zum Anlass genommen, drei Dringlichkeitsanträge einzubringen. Im Großen und Ganzen geht es um die Entlastung der Tiroler Bevölkerung. TIROL. In der aktuellen Situation bräuchte es Herz und Verstand für die Bürger, keine "Klientelpolitik von Parteien", kritisiert Liste Fritz Klubobmann Markus Sint. Damit spielt Sint vor allem auf die weiterhin nicht gesenkten Strom- und Gaspreise an.  Tiwag und Tigas greift weiter tief in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Willi: Die Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) wegen des Verdachts der Untreue und des Amtsmissbrauchs wurden eingestellt. | Foto: Weiskopf
2

Polit-Ticker
Ermittlungen gegen Willi eingestellt und Sonder-Landtagssitzung

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Untreue und des Amtsmissbrauchs gegen Bgm. Georg Willi lt. APA eingestellt. Der Landtag trifft sich am 14.9. zu einer Sondersitzung zum Thema Wohn-Entlastungspaket. INNSBRUCK. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hatte seit Ende März gegen Bgm. Georg Willi ermittelt. Ende Mai wurde ein Vorhabensbericht an die Oberstaatsanwaltschaft Wien erstattet, der schließlich bis ins...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Antrag zum Sonderlandtag, Listenerstellung und Kritik an LR-Bilanz: Neues aus dem Wahlkampf | Foto: Land Tirol

Wahlkampfthemen
Spendenverbots-Antrag, Listenerstellung und LR-Bilanz Kritik

Dringlichkeitsantrag beim Sonderlandtag, NEOS starten Listen-Vorwahl und die Bilanz von Wohnbaulandesrätin Palfrader ist mager. Rund um die Sondersitzung mit dem Beschluß der Neuwahlen und dem Wahlkampf bis zum 25.9. gibt es zahlreiche Meldungen der Tiroler Parteien. INNSBRUCK. Die Liste Fritz beantragt bei der Sonderlandtagssitzung ein Verbot von Spenden, Inseraten und Sponsoring für Parteien. "Parteien, ihre Vorfeld- und nahestehenden Organisationen dürfen dann keine Spenden, keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dornauer hat der Landesregierung eine Frist gesetzt: Bis Freitag müsse ein Impfplan stehen, der konkretisiert und im Detail nachvollziehbar ist.  | Foto: BB Archiv

SPÖ Tirol
Impfplan bis Freitag – Sonst Sonderlandtag gefordert

TIROL. Der Tiroler SP-Chef wird, was den Tiroler Impfplan angeht, langsam unruhig. Bis Ende dieser Woche sollte der Impfplan endgültig stehen, sonst müsse es einen Sonderlandtag geben, fordert Dornauer.  Noch immer kein Tiroler ImpfplanDie Impfung, auf die die ganze Welt gewartete hat ist endlich vorhanden, doch auf einen Impfplan wartet man in Tirol bislang vergeblich. Das kritisiert vor allem der SPÖ Tirol-Chef Dornauer. Monatelang habe man Zeit gehabt einen Plan zu erstellen, doch im letzten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Kontrollgruppe soll ihre Arbeit im Mai aufnehmen | Foto: Pixabay

Tiroler Landtag
Kontrollgruppe zur Überwachung der CoV-Förderungsauszahlen

TIROL. Eine Kontrollgruppe soll künftig alle CoV-Förderungsauszahlungen überwachen. Das wurde heute im Rahmen des Sonderlandtages einstimmig beschlossen. Die Tiroler Landesregierung wird die Kontrollgruppe regelmäßig über die konkret ausbezahlten CoV-Förderungen sowie die künftig geplante Verwendung der Budgetmittel informieren. Dieser Gruppe sollen jeweils ein/e VertreterIn der Landtagsfraktionen angehören, zudem soll der Landesrechnungshof zu den Gruppensitzungen eingeladen werden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag, 16. April, forderte Dominik Oberhofer im Sonderlandtag eine rasche Öffnung von Schulen und Kindergärten. Auch die Tiroler Wirtschaft bräuchte mehr Unterstützung | Foto: Tiroler Landtag/Berger

Sonderlandtagssitzung
NEOS fordern Öffnung der Schulen und Kindergärten und mehr Unterstützung für die Wirtschaft

TIROL. Am Donnerstag, 16. April, forderte Dominik Oberhofer im Sonderlandtag eine rasche Öffnung von Schulen und Kindergärten. Auch die Tiroler Wirtschaft bräuchte mehr Unterstützung. Schulen sollen wieder geöffnet werden„Baummärkte sind geöffnet, Schulen und Kindergärten bleiben weiterhin geschlossen, das kann ich nicht nachvollziehen,“ so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer in seiner Rede im Sonderlandtag. Eltern und PädagogInnen bräuchten endlich eine Perspektive, vor allem aber mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol fordert einen Sonderlandtag und sucht bei den anderen Oppositionsparteien Unterstützung.  | Foto: BB Archiv

Kritik am Krisenstab
Unterstützung für Sonderlandtag gesucht

TIROL. Erst kürzlich kritisierte SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer den Tiroler Krisenstab scharf und forderte unter anderem einen Sonderlandtag ein. Jetzt lädt er alle Oppositionsparteien ein, ihn bei seiner Forderung zu unterstützen.  FPÖ, Liste Fritz und Neos sind gefragtBevor es allerdings zu einem Sonderlandtag komme, müsse die Krise erst bewältigt werden und die Gefahr für die Tiroler Bevölkerung gebannt sein, betont SPÖ-Dornauer. Doch trotzdem möchte er sich schon jetzt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
7

"Geschmackvoller" Auftritt vor dem Sonderlandtag

Fritz Dinkhauser bringt eine Fuhre Mist vor das Landhaus "Platters Schwarz-grünes Agrarunrecht stinkt zum Himmel!" Fritz Dinkhauser stimmt mit Aktionismus vor dem Landhaus auf die Sondersitzung ein. In Bälde beginnt die Debatte.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Kämpferisch: "Jetzt ist die Chance, die Agrarfrage zu lösen", so Willi und Felipe.

Sonderlandtag zu Agrarfrage

(gstr). Seit Jahren beschäftigt das Thema "Agrargemeinschaften" die Tiroler Politik. Fünf Jahre nach dem fulminanten Wahlerfolg der Liste Dinkhauser – die gerade mit diesem Thema punkten konnte – und nach etlichen höchstgerichtlichen Urteilen ist die Frage immer noch nicht geklärt. Ein demokratiepolitischer Missstand, den die Grünen nun mit einem politischen Schachzug aus der Welt schaffen wollen. Sie wollen, gemeinsam mit den anderen Oppositionsparteien (die notwendigen Unterschriften haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.