Headerbild Sonderprodukte

Die Magazine der BezirksBlätter Tirol

Tirol und seine Menschen – darüber lassen sich viele Geschichten schreiben, immer wieder neue und nie wird eine der anderen gleichen. Wir von den Bezirksblätter Sonderprodukten haben uns diesem Thema verschrieben. Mit unserem Portfolio an Magazinen bieten wir viel Unterhaltung und Information aus Tirol und seinen schönsten Regionen. Weiters finden Sie in unseren Magazinen aktuelle Informationen zum Skifahren, Freeriden, Langlaufen, Wandern, Bergsteigen, Radfahren, Mountainbiken usw. Dazu gibt es viele Tipps zu Shopping, Kulinarik und Unterhaltung.

Als Corporate-Publishing-Spezialist konzipieren und produzieren die Bezirksblätter Sonderprodukte Kunden-, Mitglieder- und Fachmagazine, für Unternehmen, Organisationen und Verbände aus den unterschiedlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

Sie haben Fragen zu unseren Magazinen oder wollen in einem der Produkte werben?

Kontaktieren Sie uns:
sonderprodukte.tirol@regionalmedien.at oder Telefon: 0512/320-4111.

Innsbruck & Umgebung:
Shopping Guide | Hallo Innsbruck | Stubaier – Das Eventmagazin | STUBAImagazin

Weitere Magazine aus Tirol:
Tiroler Florian | Hohe Salve | Operettensommer | Ferienblick Tux | myTWInside

Sonderprodukte

Beiträge zum Thema Sonderprodukte

Mit dem Cascada hat Opel in der Kompaktklasse wieder ein schickes Cabrio im Angebot. Der Viersitzer auf Basis des Astra bietet im Fond überraschend viel Platz. Die Vorderachse stammt vom Astra OPC, das Flexride-Fahrwerk gibt es optional. | Foto: Opel
7

Weg mit dem Verdeck - die aktuellen Cabrios

Die Sonne scheint, die Temperaturen passen und die schönsten Passstraßen der Alpen warten praktisch vor der Haustüre – perfekte Voraussetzungen für eine entspannte Cabrio-Tour. In den Alpen gibt es rund 200 Passstraßen,­ eine schöner als die andere. Die meisten, schmal und kurvig, führen durch enge Täler und beschauliche Dörfer hin­auf in lichte Höhen mit unglaublichen Aussichtspunkten. „Aussteigen erlaubt!“, kann man da nur rufen. Beim Cabriofahren geht es eben nicht ums Schnellsein sondern um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Aufregend: Eine Wanderung über blühende Wiesen und durch schattige Wälder ist für Kinder immer ein Erlebnis. Da warten große und kleine Abenteuer. | Foto: MEV

Raus mit euch – Wandern mit Kindern!

Kinder nehmen die Natur mit allen Sinnen auf und erleben dabei die aufregendsten Abenteuer. Planen lässt sich dabei nicht immer alles. Aber: Wanderungen mit Kindern sollten auf jeden Fall gut vorbereitet sein. Bei einer Wanderung oder einem Spazier­gang gibt es für Kinder einiges zu erleben. Da werden ein paar Bäume am Wegrand schnell zu einem geheimnisvollen Zauber- wald, eine Regenpfütze zum Biotop und wenn sich weidendene Kühe am Weg breitmachen, braucht es schon etwas Mut, um daran...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: People Collection

Tirol hat 15.000 Kilometer Wanderwege

Sie führen durch das sanfte Mittelgebirge, winden sich hinauf zu den höchsten Gipfeln und führen ohne Unterbrechung quer durchs Land. Tirol bietet eine unglaubliche und einzigartige Vielfalt an markierten Wander- und Bergwegen. Eine kleine Wanderung zur nächsten Alm oder eine ausgedehnte Gipfel-Tour – die Möglichkeiten und die Versuchungen vor unserer eigenen Haustüre sind groß. Zumal sich Wandern auch sehr positiv auf die Gesundheit auswirkt. Vorausgesetzt natürlich, die Selbsteinschätzung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Mountainbiken in Tirol

Es ist ein dichtes Netz an Wegen, das Tirol für Mountainbiker zur besonderen Erfahrung macht. Von der einfachen Anfängerstrecke bis zum herausfordernden Singletrail für Fortgeschrittene und Profis findet jeder eine Tour, die den Puls schneller schlagen lässt. Egal, ob die einzelnen Berge einer Region das Ziel sind oder der Bike Trail Tirol, mit rund 1.000 Kilometern der längste Mountainbike-Rundkurs der Alpen, bezwungen wird. | Foto: People Collection

Bike-Land Tirol

Mit rund tausend Kilometern ist der Bike Trail Tirol einer der längsten zusammenhängenden Mountainbike-Rundkurse der Alpen. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen aber auch sonst viel Abwechslung. Der Bike Trail Tirol führt Mountainbiker auf 32 Etappen quer durch das Land. Die einheitliche Beschilderung macht die Orientierung einfach. Eine echte Herausforderung ist auch die Innsbruck-Rundtour. Auf insgesamt 300 Kilometern und mit über 7.300...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Auf dem Gipfel: Der Ötztal Trek führt gleich mehrmals über die 3.000-Meter-Marke und dabei auch auf die Talleitspitze (Bild). | Foto: Ötztal Tourismus/Bernhard Ritschel

Bis zu den Gipfeln – Höhenwanderwege in Tirol

Höhenwandern und Trekking sind für viele Menschen ein besonderes Naturerlebnis. Einmal in einer gewissen Höhe angekommen, wandern Sie entlang der Berggipfel – und betrachten das Herz der Alpen genussvoll von oben. Tirol bietet einzigartige, vielfältige und teils äußerst spektakuläre Möglichkeiten des Höhenwanderns. Dabei definiert sich Höhenwandern nicht durch eine bestimmte Meereshöhe. Vielmehr erwandert man zu Beginn eine gewisse Höhe, bzw. nimmt die Seilbahn, um dann an einem Gebirgszug...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Von Mieders aus führt der Kapellenweg zum Wallfahrtsort. Die 15 gemauerten Stationen stammen aus dem 17. Jh – etwa zu jener Zeit als auch das Kloster errichtet wurde. | Foto: Christine Wintner
3

Stubai Magazin
Maria Waldrast – Ein Ort der Stärke

Maria Waldrast ist das höchstgelegene Kloster Europas. Viele finden an diesem Wallfahrtsort Kraft und Stärke. Am Fuße der Serles gelegen, ist die Pilgerstätte Wanderern ein idyllisch gelegenes Ziel für einen erlebnisreichen Ausflug. Einen gemütlichen Spaziergang vom Koppeneck, der Bergstation der Serlesbahn, entfernt, liegt das Kloster Maria Waldrast. Seit 1407 ist der Wallfahrtsort bekannt und damit einer der ältesten Tirols. Zwei junge Burschen fanden zu jener Zeit ein hölzernes Marienbild in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Auf den Gipfeln der Stubaier Alpen fängt Markus Gründhammer kurz vor Sonnenaufgang magisch anmutende Lichter und Farben ein. | Foto: Skyman Markus Gründhammer
2

Stubai Magazin
Der Skyman aus dem Stubaital

Markus Gründhammer liebt es, die Berge hinaufzusteigen, wenn andere schon auf dem Heimweg sind. Etwas treibe ihn, mehrmals wöchentlich und bei jedem Wetter, die Nacht auf einem der Gipfel der Stubaier Alpen zu verbringen. Was, lasse sich nicht genau bestimmen – eine Unruhe sei es, der Drang, alles hinter sich zu lassen. Der 48-Jährige steigt nicht zum Schlafen auf die Berge, er fotografiert – die ganze Nacht hindurch. Die Aufnahmen, die dabei entstehen, zeigen die besondere Magie der Natur, mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die außergewöhnliche Lage am Gipfel des Becherfelsens macht das Becherhaus zu einem ambitionierten Ziel für Bergwanderer – die Rundumsicht ist atemberaubend. | Foto: Erich Pichler
2

Stubai Magazin
Das Becherhaus, die Hütte am Gipfel

Das Becherhaus auf 3.196 Metern Seehöhe ist vom Stubaital über eine hochalpine Tour erreichbar. Erich Pichler ist Wirt auf Südtirols höchstgelegener Schutzhütte und erzählt über seinen Alltag im Wolkenschloss. Das Becherhaus ist Südtirols höchstgelegene Schutzhütte. Auf 3.200 Metern Seehöhe, mitten in den Stubaier Alpen gelegen, wurde es 1894 als „Kaiserin-Elisabeth-Haus“ errichtet. Heute beherbergt Hüttenwirt Erich Pichler bis zu hundert Personen hinter den dicken Steinmauern, die mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Bei einer geführten Gletscherüberquerung mit Stubaier Bergführern können auch Wanderer die faszinierende, hochalpine Landschaft der Gletscherwelt in den Stubaier Alpen erleben. | Foto: Paul Haas
2

Stubai Magazin
Übers ewige Eis – Gletscherüberquerung am Stubaier Gletscher

Bei einer Gletscherüberquerung mit einem erfahrenen Stubaier Berführer erleben Wanderer die Stubaier Alpen von einer ganz anderen Perspektive. Die eintägige Wanderung gibt erste Einblicke in eine faszinierende, hochalpine Welt. Scheinbar bewegungslos schmiegt sich das „ewige Eis“ um die Gipfel der Stubaier Alpen. Die Gletscherwelt im Stubaital ist weit größer als das bekannte Skigebiet am Talschluss. Rund zwanzig größere und viele kleinere Ferner (Gletscher) bedecken große Teile des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die begehbare Sonnenuhr am Elfer in Neustift ist die größte im Alpenraum. | Foto: Norbert Span
3

Stubai Magazin
Die Zeit-Maschine – Begehbare Sonnenuhr am Elfer in Neustift/Stubaital

Am Elfer dreht sich alles um die Zeit. Bei einer Wanderung zur Sonnenuhr und auf den Geh-Zeiten-Wegen ist sie allgegenwärtig und doch nicht fassbar. Der Elfer und auch sein Nachbargipfel, der Zwölfer, waren für die Neustifter Bevölkerung schon immer „Zeitzeiger“. Ein guter Grund also, auf diesem Berg die größte begehbare Sonnenuhr im Alpenraum zu errichten. Sie steht in unmittelbarer Nähe der Bergstation und ist gleichsam Zeitmesser, Aussichtsplattform und Landmark. Die kugelförmige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Telfes im Stubaital | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubaier Garten

Aubergine, Spargel, verschiedene Sorten Tomaten sogar Kiwi und Erdbeeren – auf den sonnigen Feldern rund um Telfes wächst so manches an Obst und Gemüse, welche man im ersten Moment nicht in einem Gletschertal vermuten würde. Bio-Bauer Hans Lacher weiß die bevorzugte Lage seiner Felder zu schätzen: „Das besondere Mikroklima des Stubaitals macht‘s aus und natürlich die südlich ausgerichteten Hänge rund um Telfes.“ Gemeinsam mit Gattin Anna und Tochter Veronika bewirtschaftet er den Mesnerhof und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Wenn Wände sprechen könnten – die Erbhöfe in der Ferienregion Hohe Salve hätten wahrlich viel zu erzählen. Die Bezeichnung „Erbhof“ dürfen nur Bauernhäuser tragen, die seit mindestens 200 Jahren  ohne Unterbrechung im Besitz ein und derselben  Familie sind. (Bild: Haus Hinting in Hopfgarten) | Foto: Hannes Dabernig

Ferienregion Hohe Salve
Wenn Wände erzählen könnten – Erbhöfe in der Ferienregion Hohe Salve

Die Ferienregion Hohe Salve ist reich an traditionellen Almen und Bauernhöfen. 28 dürfen die Bezeichnung „Erbhof“ tragen, die bezeugt, dass der Hof seit mindestens 200 Jahren ohne Unterbrechung im Besitz ein und derselben Familie ist, also immer in direkter Linie oder Seitenlinie bis zum zweiten Grad (Geschwister) geerbt (übergeben) wurde. Erbhöfe liegen meist abseits des Lifestyles und viele bewahren altes Wissen und traditionelle Lebensweisen. An dieser jahrhundertealten Erfahrung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Auf der Niederkaseralm verbringen rund 90 Milchkühe den Sommer. Die Almkäserei im Kurzen Grund in der Kelchsau hat damit ihre wertvolle „Rohstoff-Quelle“ direkt vor der Haustür. | Foto: Hannes Dabernig
5

Ferienregion Hohe Salve
Käse von der Niederkaseralm in der Kelchsau

In appetitliche Scheiben geschnitten verbreitet der Niederkaser Bergkäse sein kräftiges Aroma und lässt die Gedanken in die Tiroler Berge schweifen in die Kelchsau, wo sich eines der größten Almgebiete Österreichs befindet. Dort, im Kurzen Grund, liegt die Niederkaseralm. Seit Generationen wird dort der traditionelle Bergkäse hergestellt. Vielfach wird die Almmilch auch als „weißes Gold“ beschrieben. „Die Natur weiß, wie es funktioniert“, ist sich Leonhard Schroll, Obmann der Almgemeinschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die Ferienregion Hohe Salve bietet Bikern abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecken. | Foto: Norbert Eisele-Hein
2

Ferienregion Hohe Salve
Die Ferienregion Hohe Salve wird zur E-Rennrad-Region

In Test-Centern stehen E-Rennräder von vivax assist zum Ausleihen bereit – für optimiertes­ Training und zur Unterstützung bei steilen Anstiegen. Die Kitzbüheler Alpen sind mit rund 1.000 Kilometern Elektrofahrrad-Strecken die wahrscheinlich größte E-Bike-Region der Welt. 275 E-Bikes an 75 Verleihstationen geben den nötigen Rückenwind für ein genussvolles Berg- und Raderlebnis. Die sanften grünen Grasberge und die breiten Talschaften der Kitzbüheler Alpen bieten aber auch ambitionierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Beim Cordial Girls Cup in Hopfgarten treten Europas Top-Teams im Damen-Nachwuchsfußball an. | Foto: Cordial Cup
12

Ferienregion Hohe Salve
Cordial Girls Cup in Hopfgarten/Brixental

Auf dem grünen Rasen in Hopfgarten wird um jeden Ball gekämpft, schließlich geht es beim Cordial Girls Cup um den Sieg bei einem der renommiertesten Nachwuchsturniere Europas. Vom 17. bis 20. Mai 2013 sind die Kitzbüheler­ Alpen und die Ferienregion Hohe Salve wieder­ Tummelplatz für Fußballtalente aus Europa und Übersee. Der Cordial Girls Cup wird heuer zum vierten Mal in Hopfgarten im Brixental ausgetragen. Das internationale Teilnehmerfeld von sechzehn teils hochkarätigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Freeride: Cliffs, Wächten und mit der Karrinne eine der steilsten Abfahrten – rund um Innsbruck finden Freerider viel Abwechslung. | Foto: TVBI

Freizeit Spezial – Freeriden in Tirol

In Tirols Skigebieten ist Freeriden längst eine fixe Größe. Mit den Backcountry-Fans wächst auch das Angebot an (offiziellen) Routen-Vorschlägen der Liftbetreiber abseits der Piste. Freeriden spielt sich nach wie vor im „freien Skiraum“ ab und das heißt: Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Deshalb gehören Schaufel, Sonde und Lawinen-Verschüttetensuchgerät auf jeden Fall in den Rucksack. Sehr empfehlenswert sind Airbag, Helm und Protektoren. Aber selbst die beste Ausrüstung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
2

Freizeit Spezial – Tirols Skigebiete im Vergleich

Mit dem großen Skigebietsvergleich im Freizeit Spoezial haben Sie die Möglichkeit einzelne Skigebiete untereinander zu vergleichen. Die Eckdaten sind kurz, prägnant und ohne Wertung aufgelistet. Die Ansprüche der Wintersportler an ein Skigebiet sind sehr unterschiedlich. Schätzen die einen die nahezu unbeschränkte Auswahl an Pisten, ist für andere die Übersichtlichkeit eines Gebietes wichtig. Ist bei einem ganztägigen Skiausflug die Anreise eher nebensächlich, sollte die Piste bei einem kurzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: Tirol Werbung/Peter Umfahrer
11

Stubai Magazin
Skitourengebiet Franz Senn Hütte im Stubaital

18 Dreitausender können Skitourengeher von der Franz-Senn-Hütte aus erreichen. Hüttenwirt Thomas Fankhauser erzählt aber lieber von der Vielfalt der Routen als von deren Anzahl. Schließlich findet hier praktisch jeder „seine“ Tour und das bei fast jedem Wetter. Einem schroffen, grauen Felsen gleich, steht die Franz-Senn-Hütte weithin sichtbar im hinteren­ Oberbergtal auf 2.147 Metern Seehöhe. Die ­eigentlichen Stars sind aber die Gipfel und Ferner ­(Gletscher) der Stubaier Alpen, die sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Jeder, der ein gewisses Kribbeln in den Fingern verspürt, wenn er an den Aufstieg auf blau gefrorenem Eis denkt, kann es bei einem Einführungskurs jeden Freitag, ab 13.00 Uhr, am Eiskletterturm am Stubaier Gletscher versuchen. Die Benützung ist kostenlos, das Wissen über die entsprechende Sicherungstechnik jedoch Voraussetzung. | Foto: TVB Stubai

Stubai Magazin
Heiß auf Eis – Eisklettern im Stubaital

Das hintere Pinnistal zählt in der Eiskletterszene zu den Klassikern. Namen wie „Gully“, „Vorhang“ oder „Rumpelkammer“ fehlen in kaum einem Tourenbuch. Das Stubaital hat von Dezember bis Anfang März noch weitere Kletter-Highlights zu bieten – etwa den Grawa-Eisgarten mit „Schneewittchen“ und ihren „Zwergen“. Wenn es im Winter knackig kalt ist, sind Eiskletterer in ihrem Element, wobei die natürliche Struktur von Eis derart verschieden ist, dass man fast schon verführt ist, von „Elementen“ zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Richtig und entspannt Langlaufen ist für Willi Denifl, Weltklasse­athlet in der Nordischen Kombination, ein ­wesentlicher Teil seiner Wettkampfvorbereitung. | Foto: Sandra Volk

Stubai Magazin
Langlauftage mit Willi Denifl im Stubaital

Bei den Langlauftagen am 12. und 13. Februar im Stubai gibt Willi Denifl, Weltmeister von 2003, sein Wissen und seine Erfahrung weiter. Eingeladen sind alle, die begeistert ihre Runden auf der Loipe drehen – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Als Spitzensportler im Weltcup feilt Willi Denifl ständig an seiner Lauftechnik. Sie ist das Um und Auf für den Erfolg in der Loipe. Dazu werden Bewegungsanalysen per Video erstellt und kleinste Details im Ablauf korrigiert. „Im Training ist es meine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Fotowettbewerb: So schian isch Tirol

NUR NOCH WENIGE TAGE! Mach mit, zeig uns dein schönstes Wintersport-Foto aus Tirol und gewinne! Freizeit Spezial, der Freizeitführer von Tirol, sucht das Tiroler Wintersportfoto. Über 180 Bilder sind bereits in der Galerie. Vielen Dank an alle, die bereits mitgemacht haben! Aber es ist noch nicht zu spät. Noch bis zum 19. November läuft der Freizeit Spezial-Fotowettbewerb "So schian isch Tirol" und ihr könnt alle noch mitmachen. Einfach ein schönes Wintersportfoto aus Tirol hochladen, einen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: privat
2

Stubai Magazin
Dennis Ranalter – Der Freestyle-Rookie wird flügge

Seit einem Jahr ist Dennis Ranalter als Profi im Freestyle-Skizirkus unterwegs. Der 18-jährige Stubaier hat ein großes Ziel: Olympia 2014! Bis dahin will er sich bei Contests und als Younggun bei der Headbud Crew einen Namen machen. Die letzte Saison lief für den Rookie aus Neustift schon richtig gut. Österreichischer Staatsmeister im Big Air, dazu ein vierter Platz im Europa Cup und einige Top-Platzierungen bei Contests – das kann sich sehen lassen. Heuer soll es mehr werden. Seine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: Hannes Dabernig
1 9

Ferienregion Hohe Salve
650 Jahre Markt Hopfgarten im Brixental – Großer Festumzug am 05. August

Die Geschichte Hopfgartens verlief bis 1948 zweigeteilt. Es gab eine Landgemeinde Hopfgarten und eine Marktgemeinde Hopfgarten, die beide über Jahrhunderte hinweg eng miteinander verbunden waren. Der Zeitpunkt der Markterhebung Hopfgartens ist nicht eindeutig überliefert. Der früheste Hinweis geht auf eine Urkunde aus dem Jahr 1362 zurück, die im Pfarrarchiv Hopfgarten liegt. Darin wird Syghart der Cholb als „Bürger von Hopfgarten“ bezeichnet. „Bürger“ gab es damals nur in Märkten und Städten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Downhill im Brixental: Die Herausforderung auf der Downhill-Strecke im Bikepark Hopfgarten liegt im Untergrund. Es geht über Stock und Stein, Wurzelpassagen, schlüpfriges Gelände und dazwischen warten jede Menge Jumps und Speed-Abschnitte. | Foto: Kitzalps/Stefan Astner

Downhill in Tirol

Auf zwei Rädern den Berg hinunter – das ist nur etwas für Draufgänger … Nicht unbedingt. Die beiden Downhill-Strecken in Hopfgarten und Kirchberg gehören zu den besten Tirols. Bei 1.165 Meter auf der Hohen Salve liegt der Start zur Downhill-Strecke im Bikepark Hopfgarten. Hinauf geht es ganz relaxed mit der Gondel. Auf dem 3.000 m langen Weg hinunter sind 600 Hm mit technisch anspruchsvollen Passagen zu bewältigen. Das Gefälle beträgt bis zu 30 Prozent, Schwierigkeitsgrad schwer!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.