Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. | Foto: Goodluz/panthermedia.net / Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Lehre hat bei TirolerInnen ein gutes Image

In Tirol ist die Zahl der Lehrlinge im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Aber dennoch sehen viele die Lehre nicht als Bildungssackgasse. Auch rückblickend, sind viele TirolerInnen mit der Entscheidung, eine Lehre gemacht zu haben, zufrieden. TIROL (skn). Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. Dabei haben sie in Tirol die Wahl aus rund 160 Lehrberufen von der klassischen Friseurlehre oder Bürokaufmann bis hin zu weniger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jürgen Mayrhofer | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Haben Sie eine Lehre gemacht?“

Jürgen Mayrhofer, Lechaschau: „Habe eine Lehre als Spengler gemacht und bin immer noch mit Freude dabei!“ Brunhilde Regensberger, Weißenbach: „Ich war in der Krankenpflegeschule in Innsbruck und habe daher keine Lehre gemacht!“ Peter Koch, Reutte: „Nach HAK und Handelsschule war ich 3 Jahre in einem Installationsbetrieb im Verkauf, danach die Bundesfinanzakademie und war dann 39 Jahre bis zur Pensionierung als Zollbeamter tätig!“ Brigitte Bader, Reutte: „Nach der Lehre als Verkäuferin, habe ich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Neue Lehrlinge 2022 | Foto: Thöni-Akademie
Aktion 5

Lehre als Sprungbrett für die große Karriere
Lehrausbildung an der Thöni Akademie in Telfs

Dem Fachkräftemangel wirkt die Firma Thöni in Telfs mit einem vielschichtigen Ausbildungsprogramm im eigenen Haus entgegen. TELFS. Individuelle Betreuung, Freude an der Arbeit und Lernen auf neuesten Maschinen und Anlagen – So gestaltet sich die Lehrausbildung bei Thöni in Telfs. Als gelernte/r Maschinenbautechniker*in, Mechatroniker*in, Elektrotechniker*in oder Konstruktionstechniker*in werden junge Leute zu begehrten Fachkräften am Arbeitsmarkt mit großartigen Perspektiven und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Marlene Hosp, Berwang | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Warum hast du diese Lehre gewählt?“

Marlene Hosp, Berwang: „Habe mir einen Kindheitstraum erfüllt und mache eine Lehre zur Konditorin, auch meine Mama ist  Konditorin und ich bin eine ganz Süße!“ Katharina Schretter, Vils: „Habe bei der Gemeinde Reutte eine Lehre als Landschaftsgärtnerin gemacht, und nebenbei besuche ich Kurse zum "Natural Horsemanship-Trainer" (Pferdeflüsterer)!“ Natalie Moore, Musau: „Ich wollte immer schon Einzelhandelskauffrau lernen, und würde es sofort wieder machen!“ Tanja Noori, Reutte: „Nach dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Yvonne Weghofer und Stefan Spitzer starteten im vergangenen Jahr die Einzelhandel-Lehre im Lagerhaus Wechselgau in Hartberg. | Foto: Lagerhaus Wechselgau
Aktion 2

Hartberg-Fürstenfeld
Lehrlinge haben gute Karten

Während die Gesamtzahl an Lehrlingen 2020 stabil geblieben ist, ist die Zahl der Lehranfänger gesunken. Zahlreiche Branchen sind darum auf der Suche nach Lehrlingen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Corona-Krise hat im vergangenen Jahr 2020 auch in der steirischen Lehrlingsausbildung ihre Spuren hinterlassen. Dabei zeigt sich in den Branchen des Bezirks ein sehr inhomogenes Bild, wie WKO-Regionalstellenleiter Florian Ferl betont. "Gewerbe, Handwerk und Bau, erfreuten sich auch 2020 einer großen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sibylle Auer, Rinn | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Wie sehen Sie die Chancen im Lehrberuf?

Sibylle Auer, Rinn "Der Lehrberuf ist eine tolle Chance für eine praxisnahe Ausbildung. Unsere Gesellschaft und Wirtschaft braucht die Lehrlinge." Barbara Fischler, Absam "In den meisten Lehrberufen sind die Chancen hervorragend, aber in manch wenigen steht man recht schnell an." Lisa Saurer, Axams "Die Lehre hat für mich definitiv Zukunft - Stichwort Fachkräftemangel und die Möglichkeit der Lehre mit Matura." Alexander Gleinser, Neustift "Durch die fundierte Ausbildung kann ich auch daheim...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
WK.Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.) und-WK Bezirksobmann Michael Gitterle: "Die Lehre hat Zukunft." | Foto: Siegele
Aktion 3

Wirtschaftskammer Landeck
Trotz Krise kein Rückgang bei den Lehrlingszahlen

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaftskammer Landeck betont den Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. Daran hat auch die Krise nichts geändert. Kein Lehrlingsrückgang im Bezirk Landeck Zu Beginn gibt es gleich eine erfreuliche Nachricht. Auch nach der Krise werden in der Zukunft im Bezirk Landeck dringend Fachkräfte benötigt.  Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den Lehrbetrieben und wird durch den theoretischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Veronika Haidekker, Hall
6

Umfrage der Woche
Ist die Lehre heute wieder "in"?

Veronika Haidekker, Hall "Ich finde schon, dass die heutige Jugend wieder mehr zur Lehre tendiert." Lena Margreiter, Mieders "Ja, allerdings hat sie noch nicht den Stellenwert erreicht, den sie verdient." Fabian G. Schaper, Hall "Nein, eher eine Lehre mit Matura, die einem später die Gelegenheit zum Studieren bietet." Margit Spörr, Steinach "Es herrscht leider immer noch die Meinung, dass man mit einer weiterführenden Schule bessere Zukunftschancen hat." Verena Gutleben, Ranggen  "Eine Lehre...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Florian Winkler, Forchach: (Koch 2. Lj.) | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche
"Warum hast du dich für diese Lehre entschieden?"

Florian Winkler, Forchach: (Koch 2. Lj.) „Weil es mir schon von klein auf viel Spaß machte, mit Lebensmitteln zu arbeiten. Das war immer mein Berufswunsch!“ Katharina Pacher, Reutte: (Beschriftungsdesign und Werbetechnik 1. Lj) „Bin durch das Praktikum darauf gekommen, dass das ein cooler Beruf ist!“ Fabian Winkler, Elbigenalp: (Florist 1. Lj.) „Habe als Kind schon gerne bei meiner Oma im Garten mit Blumen und Pflanzen gearbeitet!“ Larissa Bickl, Lechleiten: (Pharm. kauf. Angestellte 1. Lj.)...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Philipp Aufschnaiter aus Reith. | Foto: Florian Haun
6

Umfrage der Woche
"Wie sehen Sie die Chancen im Lehrberuf?"

Umfrage von Florian Haun Philipp Aufschnaiter, Reith: Für mich wäre eine Lehre nichts, da ich das BORG St. Johann besuche, um später studieren zu können. Isabella Obermoser, Aurach: Lehrstellen werden gut gefördert und es gibt auch sicher welche, wo man gute Aufstiegschancen hat. Leonie Schroll, Kitzbühel: Ich werde nächstes Jahr eine Lehre als Friseurin beginnen und sehe darin gute Chancen auf einen tollen Job. Bettina Rainer, Jochberg: Ich finde, dass die Lehre wieder an Wert in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Umfrage durchgeführt von Thomas Fuchs und Karina Langwieder | Foto: Symbolfoto: Pixabay
7

Umfrage der Woche
Was würden Sie jungen Menschen empfehlen: Lehre oder Studium?

Manfred Lorber aus Hallein: "Ein Studium, weil man ganz andere Chancen hat und am meisten erfährt. In der Lehre wird man nur auf einen Fachbereich hingedrillt." Joey Pexa aus St. Koloman: "Es kommt darauf an welche Fähigkeiten man hat. Das ist eine Typfrage." Ulrike Quast aus Hallein: "Lehre mit Matura, weil wir zu wenig Fachkräfte haben, die vom Niveau her gehoben sind." Claudia Oberhuemer aus Ebenau: "Lehre mit Matura, weils schon so viele gut gebildete Leute gibt und die keinen Arbeitsplatz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Elma Kalinov, Imst
6

Umfrage der Woche
Warum hast du die Lehre der Schule vorgezogen?

IMST. Elma Kalinov, Imst Ich bin froh eine Lehre zu machen und mein eigenes Geld zu verdienen. Asiye Kaplan, Imst Der größte vorteil einer Lehre ist, dass man eigenes Geld verdient. Lara Brabec, Sölden Ich finde, daß mir eine Lehre für meine Zukunft mehr bringt. Fabian Nagele, Oetz Lehre ist näher am Leben, nicht so theoretisch und das hat mich gereizt. Mike Peier, Imst Meine Schwester hat auch eine Lehre gemacht, das wollte ich auch so machen. Sabine Grüner, Sölden Schule kam für mich nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Lea Walch, Höfen | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche: "Warum machst du eine Lehre?"

Lea Walch, Höfen, 1. Lj. Elektrotechnik: "Weil es mich interessiert und mein Papa auch Elektriker ist. Hab ihm mal geholfen und es hat mir volle getaugt!" Niklas Huter, Reutte, 1. Lj. Bäcker: "Weil ich Geld verdienen will und es interessant ist, wie man Brot bäckt. Das frühe Aufstehen macht mir nichts aus!" Laura Braunegger, Reutte, 1. Lj. Friseurin: "Man verdient selber Geld und hat eine abgeschlossene Berufsausbildung. Arbeiten macht mehr Spass als Lernen!" Maximilian Huber, Lechaschau, 3....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.