Sonne

Beiträge zum Thema Sonne

Die PV-Anlage am Wasserwerk in Mank. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadt Mank
Die Stadt Mank setzt voll auf Sonnenstrom

Die Stadtgemeinde Mank setzt voll auf Sonnenstrom und möchte die Klimaziele schon früher erreichen. MANK. Die Stadtgemeinde Mank setzt auch 2024 verstärkt auf Photovoltaik, um ihre Klimaziele für 2030 bereits heuer zu erreichen. Am Wasserwerk wird eine 300 kWp Freiflächenanlage errichtet. Das Projekt wird durch ein Darlehen von 300.000 Euro bei der Sparkasse NÖ AG mit einem Fixzins auf 10 Jahre finanziert. Die Stadt erreicht Klimaziele frühzeitig: Neben der Anlage am Wasserwerk werden...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
2

Wetter NÖ
Am Freitag freundlicher Start und Gewitter am Abend

Am Freitag zeigt sich das Wetter von seiner wechselhaften Seite. Zu Beginn überwiegt ein freundlicher und meist sonniger Wettercharakter, der viele dazu verleiten könnte, den Tag im Freien zu verbringen. Doch Vorsicht ist geboten, denn im Laufe des Tages ändern sich die Wetterbedingungen. NÖ. Der Tag beginnt mit viel Sonnenschein und klarem Himmel. Die Temperaturen liegen in den frühen Morgenstunden zwischen 14 und 21 Grad Celsius, was für einen angenehmen Start in den Tag sorgt. Diese Phase...

Und über Windräder regen sich die Leute auf ...
1 2

Wetter NÖ
Am Samstag Sonne, Wolken und Gewitter im Westen

In den westlichen Landesteilen von Niederösterreich zeigt sich das Wetter am Samstag wechselhaft. Bereits am Morgen sind einige Wolken vorhanden, die den Sonnenschein zeitweise trüben.  NÖ. Im Laufe des Tages wird die Bewölkung dichter, und ab Mittag ist mit einzelnen Regenschauern zu rechnen. Diese Schauer können lokal recht kräftig ausfallen und bringen die Notwendigkeit, einen Regenschirm oder eine Regenjacke griffbereit zu haben.Die westlichen Regionen Niederösterreichs erleben eine...

Ab in die Stiefel! | Foto: pixabay.com

Wetter NÖ
Der Schnee kommt am 16.1.

NÖ. Kein Tropfen auf den heißen Stein, vielmehr Schnee auf der Piste: Am 16. Jänner fällt verbreitet Schnee, unterhalb von 400 Metern jedoch wird's jedoch durch Schneeregen matischig. Oder es regnet. Aber die Niederschläge lassen nach und bis zum Abend wird sich voraussichtlich überall die Sonne zeigen. In der Früh hat es zwischen 0 und 3 Grad, die Tageshöchstwerte liegen bei 4 bis 8 Grad.

Foto: pixabay.com

Wetter NÖ
Wolken und Regen am 15.1. – die Couch ruft

NÖ. War es nicht schön, gestern? Und wir hoffen, dass Ihr den Tag so richtig genossen habt. Denn heute, 15. Jänner, ist es bewölkt und regnerisch. Am Nachmittag erwischt uns eine Kaltfront, die Schneefallgrenze sink und in den Abend- und Nachtstunden schneit es sogar bis auf 800 Meter runter. Im Wienerwald kann der Wind lebhaft werden, die Temperaturen liegen zwischen 4 und 7 in der Früh, am Nachmittag zwischen 6 und 10 Grad Celsius. Naja, Zeit, für einen kuscheligen Tag auf der Couch –...

Guten Morgen aus Grünbach am Schneeberg, schreibt Manfred Kuchta, der dieses Bild geschickt hat. | Foto: Manfred Kuchta
1 1 Video

Wetter NÖ
Der 14.1. bringt ganz viel Sonne

NÖ. Lange nicht mehr gesehen, aber gleich wiedererkannt: Sie ist da, die Sonne. Und gleich hab ich auch noch den Musiktipp für Euch: Der Wind weht mäßig und lässt tagsüber nach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 1 bis 6 Grad, die Tageshöchsttemperaturen klettern auf 10 Grad Celsius. Habt's einen schönen Tag, genießt die Sonne! Du hast schöne "Wetterfotos" für uns? Schick uns ein Mail an newsdesk.niederoesterreich@regionalmedien.at

Wetter NÖ
Viel Sonne, ein paar Wolken und bis zu 11 Grad am 11.1.

NÖ. "Da kummt die Sunn..." – S.T.S. könnten wir heute, 12. Jänner 2023, anstimmen. Denn der gelbe große Ball zeigt sich tatsächlich. Zumindest am Vormittag. Am Nachmittag ziehen aus dem Westen dichte Wolken auf, und die bringen auch im Wald- und Mostviertel leichten Regen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 2 und 6, die Tageshöchstwerte zwischen 7 und 11 Grad. Wind? Yes, auch der kommt zu uns, allerdings schwach bis mäßig, in höheren Lagen kann er aber auch lebhaft sein. Dein Foto auf der...

Wetter NÖ
Mix aus Sonne und Wolken am 11. Jänner

NÖ. Die Niederösterreicher haben heute Glück – die gute Nachricht vorweg: Die Sonne zeigt sich. Und jetzt die nicht so Gute: Die Wolken werden sie jedoch tagsüber verdecken. Die Temperaturen reichen von -2 Grad Celsius in der Früh bis zu maximal 7 Grad C. Regen gibt's im Bergland, oberhalb von 1.300 Metern freuen sich die Schigebiete über Schnee. Quelle: zamg.ac.at

2

Wetter NÖ
Mix aus Sonne und Wolken am 29.12.22

NÖ. Zwiebellook ist angesagt – allerdings, das T-Shirt wird wird dennoch durch den Pulli verdeckt bleiben: Das Wetter am 29. Dezember 2022 verspricht einen Mix aus Sonne und Wolken. Morgens liegen die Temperaturen bei minus 3, die Maximaltemperaturen bei 4 Grad Celsius liegen. Allerdings – in den nächsten Tagen geht's dann tagsüber steil bergauf und der ein oder andere Sommerfrischling oder hitzige Typ wird dann doch seine Oberarme in die Sonne halten. Freitag soll es bis zu 10, Samstag gar bis...

Netz NÖ / Rumpler
2

Ansturm bei PV-Anlagen
50.000 Netzzugangsanträge in NÖ

2022 – das Jahr der Sonne: Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren so hoch wie noch nie NÖ. Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles...

Foto: Alexandra Bernhard
9

Spielenachmittag
Am Ybbser Kirl spielten die Kinder

Kurz vor Ferienende organisierte die SPÖ Ybbs gemeinsam mit den Kinderfreunden einen bunten Spielenachmittag auf der Kirlwiese. Bei strahlendem Sonnenschein war die Hüpfburg einer der Höhepunkte. Daneben gab es einige Geschicklichkeitsstationen wo Eltern und Kinder gleichermaßen gefordert wurden. Weiters wurden Loombänder geknüpft, Tonfiguren gebastelt, gemalt und es bestand die Möglichkeit, sich schminken zu lassen. Für das leibliche Wohl sorgte das Jausenmobil vom Gasthof Mang. "Für uns ist...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: Pöchmann
3

Die heißesten Jobs
Bananen und Feigen in den Melker Gärten

Im nächsten Teil unserer Serie "Die heißesten Jobs" geht es zu den Gartengestaltern nach Melk. MELK. Als Gartengestalter kommt man nicht drumherum auch an heißen Tagen in den Grünanlagen der Kunden zu schwitzen. Unkraut muss gejätet werden, Pflaster wird verlegt und Teiche sollen angelegt werden, auch wenn dabei die Sonne auf den Buckel heizt. Die Gartengestaltung Prenner gibt es bereits seit 1983. Leiter Fritz Prenner hat mittlerweile die eine oder andere Taktik gegen die Hitze. "Als...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Harald Ebert lädt mit seinem Stapler den Lastwagen für die nächste Baustelle.

Schwitzen auf den Dächern in Ybbs

YBBS/DONAU. Dieser Sommer ist eher mit Regen als mit Sonne gesegnet. Einige heiße Tage waren aber auch in diesem Jahr bereits dabei: kein Spaß für Dachdecker. Wenn die Sonne ordentlich runterknallt, müssen sie trotzdem aufs Dach. "Hitzefrei gab es bei uns bereits öfter, heuer aber noch nicht", erzählt der Unternehmer Harald Ebert. Er leitet das traditionsreiche Unternehmen Ebert Dach, das es in Ybbs bereits seit dem Jahre 1969 gibt. Zehn Mann sind draußen insgesamt im Einsatz. Sonnencreme im...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ein hoher Lichtschutzfaktor ist für die meisten Hauttypen notwendig. | Foto: SNeG17 / Shutterstock.com

Tag des Sonnenschutzes
Sonnencreme: Welchen LSF brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor verlängert, einfach ausgedrückt, die Zeit, die man die Haut der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. ÖSTERREICH. Der 21. Juni ist der Tag des Sonnenschutzes und bietet somit die ideale Gelegenheit, sich mit einer allseits bekannten, aber oft missverstandenen Zahl auseinanderzusetzen. Nach wie vor herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit bezüglich des sogenannten Sonnenschutzfaktors, der in der Regel als LSF oder SPF angegeben wird. Hinter der Zahl...

  • Wien
  • Michael Leitner
Der Bademeister mit der coolen Brille: Niko Hasic zusammen mit den Badegästen Julian Lechner und Sophie Schweiger. | Foto: Sebastian Puchinger
1 1 2

Stadtbad Pöchlarn
Der Bademeister der Herzen

Pöchlarns Bademeister Niko Hasic berichtet über seinen Alltag und das Leben als Bademeister. PÖCHLARN. Tag für Tag stehen sie in der glühenden Hitze und müssen einen kühlen Kopf bewahren – und im Notfall ins kühle Nass springen. Bademeister sorgen derzeit in den Bädern wieder für unsere Sicherheit. Auch Niko Hasic ist Bademeister und betreibt quasi so nebenbei auch noch "sein" Freibad: das Stadtbad Pöchlarn. "Man braucht Respekt" Nein. Als Bademeister hat man es nicht so leicht, so wie in...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Die "gesunde Bräune" gibt es nicht

Viele Menschen glauben, ein bisschen Bräune sei ohnehin gesund – stimmt nur leider nicht. ÖSTERREICH (mjl). Jeder weiß, dass man es im Sommer mit dem Sonnenbaden nicht übertreiben sollte. Schließlich sind Sonnenbrände einerseits sehr unangenehm und fördern andererseits auch noch das Risiko, später im Leben an Hautkrebs zu erkranken. Dennoch hält sich vielerorts der Glaube, es gebe eine sogenannte "gesunde Bräune". Lieber Bräune aus DrogeriemarktTatsächlich aber ist jede dunkle Veränderung der...

Haustiere in Melk
So schützen Sie Ihr Tier vor der Hitze

Wenn Sie die folgenden Tipps befolgen, haben sowohl Sie als auch Ihr Haustier einen schönen Sommer. BEZIRK. Es ist heiß. "Ich schwitze wie ein Schwein" hört man in den letzten Tagen wieder häufiger im Bezirk Melk. Aber: Ein Schwein kann nicht schwitzen. Es besitzt nämlich fast keine Schweißdrüsen. Schweine suhlen sich stattdessen im Schlamm. Doch wie können die Besitzer anderer Tiere ihre Lieblinge vor Hitze schützen? "Viel, viel Wasser" Wie so oft im Leben ist die Antwort auf ein Problem:...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Anzeige
Mit Maß und Ziel im Solarium vorzubräunen hilft der Haut, sich auf den Sommer vorzubereiten | Foto: Pixabay/MBatty

Sonnenbrand
So bereiten Sie Ihre Haut optimal für den Sommer vor

Im Frühling freut sich jeder auf die ersten richtig warmen Sonnenstunden, die man am liebsten mit so wenig Stoff auf der Haut wie möglich verbringt. Den Sonnenbrand bemerken viele jedoch erst abends vor dem Spiegel. Die Haut an die Sonne gewöhnenBevor Sie sich voll der Sonne hingeben und stundenlang in der prallen Sonne bräunen, sollten Sie Ihre Haut auf die erhöhte Strahlenbelastung vorbereiten. Der Aufbau der natürlichen Lichtschwiele hilft dabei, ultraviolette Strahlen (UV) zu blockieren und...

  • Wien
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Glücklich sein im Sonnenschein? Wir werfen einen Blick zurück auf das Jahr 2017 und zeigen dir, wie viele Sonnenstunden der letzte Sommer für Österreichs Gemeinden parat hatte. | Foto: Victor Freitas von Pexels
2 5 2

Sonnenstunden-Atlas: Wie viele Stunden im Jahr scheint die Sonne in deiner Gemeinde?

Schwitziger Sommer oder trübe Tristesse? Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, gemeinsam mit UBIMET, wie viele Sonnenstunden das Jahr 2017 für deine Gemeinde übrig hatte. Fahr mit der Maus deines Computers (oder benutze deinen Finger am Smartphone) über unseren Sonnen-Atlas und schau dir an, wie viele Sonnenstunden es in den einzelnen Gemeinden Österreichs im Jahr 2017 gab. Über das Suchfeld (links oben) kannst du auch ganz einfach die Gemeinde deiner Wahl eingeben. Der sonnenreichste...

Kopfschmerzen nach einem Sonnenbad sind ein schlechtes Zeichen. | Foto: Mangostar / Fotolia
1

Erste Hilfe bei Sonnenstich

An besonders warmen Tagen sind Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Übelkeit meistens erste Anzeichen eines Sonnenstichs. Wer sich bei großartigem Sonnenwetter zu lange ungeschützt an der frischen Luft aufhält, riskiert einen Sonnenstich. Die typischen Symptome wie Kopfschmerzen, ein steifer Nacken oder Übelkeit, treten oftmals erst Stunden nach dem zu ausgiebigen Sonnenbad auf. Da der Sonnenstich unbehandelt in seltenen Fällen sogar zu einer Hirnhautentzündung führen kann, ist die richtige...

  • Michael Leitner
Der Frühling hat bereits warme Momente zu bieten. | Foto: baranq / Fotolia
2

Achtung vor der Frühlingssonne

Die UV-Belastung im Frühjahr wird von vielen Menschen gerne unterschätzt. Wohl keine Jahreszeit sorgt bei den Menschen für so starke Euphorie wie der Frühling. Die Strahlen der Frühjahrssonne sorgen für verbesserte Stimmung und versorgen uns mit dem so wichtigen Vitamin D, das wir im Winter schmerzlich vermissen. Moderate Bewegung an der freien Luft hilft daher, die Winterdepression endlich zu vertreiben. Bei all ihren Vorteilen darf aber auch das Risiko der frühlingshaften Strahlen nicht...

  • Michael Leitner
12 22 48

Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im Februar 2018

Blühende Glöckchen treffen auf glänzende Glöckchen: Während uns der Februar zwischendurch schon mit erfrischend frühlingshafter Milde beglückte, feierte Väterchen Frost eine frierend freche Rückkehr. Doch Niederösterreichs Regionauten beweisen sich einmal mehr als Allwetter-Fotografen und beeindrucken auch im kürzesten Monat des Jahres mit zauberhaft schönen Schnappschüssen. So schön ist der Winter in Niederösterreich var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd =...

Damit der Weihnachtsurlaub schön wird, gilt es, einige Risiken zu vermeiden. | Foto: Foto: EMrpize / Fotolia
2

Der Winterurlaub im Süden hat seine Tücken

Während es die einen auf die Skipisten zieht, fliegen die anderen in den warmen Süden – denn die kalte Jahreszeit erfreut nicht jeden. Wer sich ein Stück Sommer zurückholt, sollte aber auch unbedingt entsprechend vorsorgen: Denn im Urlaubsland können so einige unangenehme Überraschungen warten. Im Winter reagiert die blasse Haut empfindlicher auf UV-Strahlung, deswegen muss ein höherer Sonnenschutzfaktor als im Sommer verwendet werden. Und auch Insektenstiche dürfen in so manchen Reiseländern...

  • Marie-Thérèse Fleischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.