sonnenaufgang

Beiträge zum Thema sonnenaufgang

5 3 6

Welche wunderschöne Natur Großhöflein bietet
Welche wunderschöne Natur Großhöflein bietet

Schon kurz nach Beginn des Neuen Jahres, begab ich mich in die Weingärten rund um Großhöflein, um so manchen Augenblick der Natur fest zu halten. Immer wieder faszinierend sind das Wechselspiel von Sonne, Eis, Schnee und manch Blick durch die Weinreben, die uns tagtäglich geboten werden. Stolz ein Burgenländer zu sein und inmitten der wunderschönen Weinberge unserer Winzer wohnen zu dürfen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Werchota
1 1 10

Natur
Silvester

So sieht es aus am letzten Tag im Jahr wenn der Nebel mit der Sonne spielt . Viel Glück,Gesundheit und Erfolg für 2020. :)

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
Foto: Mario Hofer
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Farbenspiel Der Sonnenaufgang ist ein gewaltiges Farbenspiel – zumindest auf dem Foto, das unser Regionaut Mario Hofer in Hirschwang an der Rax geschossen hat. Herrlicher Ausblick Ein atemberaubender Blick über Höflein an der Hohen Wand und Umgebung offenbart sich aus den Felsen im Bereich des Hubertushauses. Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14 13 4

Die ersten Sonnenstrahlen eingefangen in .....

Eichberg-Trautenburg ist eine Ortschaft der Gemeinde Leutschach an der Weinstraße im Bezirk Leibnitz in der Steiermark. Vor 2015 war Eichberg-Trautenburg noch eine eigene Gemeinde.  Insgesamt stehen  in dieser Region 16 abwechslungsreiche Wanderungen zur Auswahl, welche ihr unter "outdooractive" auswählen könnt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Georg Paganal
2 4

Riegersburg bei Sonnenaufgang
Hatte heute das Glück, die Riegersburg in der Steiermark bei Sonnenaufgang Fotografieren zu dürfen!

Die Riegersburg scheint urkundlich erstmals 1138 als „Ruotkerspurch“ auf, also als Burg eines Rüdiger, doch war der an die 200 m emporragende Basaltkegel schon vor rund 6000 Jahren besiedelt. Auch in karantanischer Zeit (ab dem 7. Jahrhundert) war auf dem dreiseitig durch steilste Felswände geschützten Burgberg eine Fluchtburg vorhanden, wie aus dem Namen des Tals westlich der Burg und des darin fließenden Baches hervorgeht: Graztal, Grazbach: slaw. gradec = kleine Burg. Die gewaltigen...

  • Steiermark
  • Dominik Schober (Drohnen Luftaufnahmen Steiermark)
... | Foto: © by bettina seier
5 6

S T R O N G
Always remember ...

you are BRAVER than you believe, STRONGER than you seem, SMARTER than you think and twice as BEAUTIFUL as you'd ever IMAGINED.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Seier
Foto: Silvia Plischek
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben ein wunderschönes Motiv im Bezirk entdeckt? Dann schießen Sie ein Foto und teilen Sie die Impression mit einigen erklärenden Zeilen mit der Online-Community auf www.meinbezirk.at Es ist Steinpilzzeit "Ich lade Euch ins Gebiet Semmering-Rax-Schneeberg ein und wünsche viel Vergnügen beim Pilze-Suchen und -Finden sowie guten Appetit", schreibt Regionautin Silvia Plischek. Welche Farben! Alfred Schmutz begeistert mit seinen Baum-Silhouetten und den prächtigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kurz nach 06,30 Uhr, der Himmel im Osten verfärbt sich.
1 1 9

Sonnenaufgang
Sonnenaufgang im Zeitraffer

Der Wetterbericht versprach für Samstag, 21.9. einen Traumtag. Also fuhr ich um 06,00 Uhr von Villach auf den Dobratsch, um den Sonnenaufgang am Berg zu erleben. Beim Parkplatz Roßtrattte hatte es 0 Grad, es gab den ersten Raureif auf den Almwiesen. Kurz nach 06,45 Uhr ging die Sonne auf, in beeindruckendes Naturschauspiel.

  • Kärnten
  • Villach
  • Georg Wastl
Sonnenaufgangsfahrt Hochzeiger | Foto: TVB Pitztal
2

Besonderes Bergerlebnis in Jerzens
Sonnenaufgangs-Fahrten zum Sechszeiger im Pitztal

PITZTAL. Früh aufstehen lohnt sich im Pitztal: Die Sonnenaufgangs-Fahrten zum Sechszeiger starten zwischen 4.30 und 5 Uhr an der Talstation der Hochzeiger Bergbahnen in Jerzens – und garantieren mystische Momente in 2395 Meter Höhe. Der Tee wird über dem offenen Feuer zubereitet, die ersten Strahlen erhellen die Szenerie und das 360-Grad-Panorama auf die umliegende Bergwelt. Das Naturschauspiel genießen, dann per Sesselbahn hinunter zur Mittelstation und ausgiebig im Zeigerrestaurant...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Bild der Woche
Sonnenaufgang am Teufelstein

Wer sich wie unsere Kreativassistentin Martina Gärtner bereits um 3.30 Uhr aus dem Bett quält und sich im Anschluss vom Zellerkreuz weg Richtung Teufelstein begibt, wird mit einem wunderbaren Sonnenaufgang wie diesem belohnt.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Um halb 7 Uhr in der Früh auf dem Prochenberg-Gipfel, herrlich!
1 14

Der Erste auf dem Gipfel
Frühmorgendliche Tour auf den Prochenberg

Einer der schönsten "kleineren" Berge in unserer Heimat ist für mich der Prochenberg bei Ybbsitz. Diesmal starte ich ganz zeitig in der Früh, um den Sonnenaufgang zu erleben. Mein erstes Ziel, das Gipfelkreuz auf der Haselsteinwand, ist noch beleuchtet. Als ich dort bin, steigt auch die Sonne über den Horizont und erhellt das Voralpengebiet in ein sanftes Grün-Gelb. Auf der Prochenberg Hütte, die schon geöffnet hat, rührt sich noch nichts, nur der Hüttenwirt  und der Koch setzen sich zu mir und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: Kurt Dohnal
3

Bilder der Woche
Ein Blick auf die schönsten Schnappschüsse im Bezirk

Stimmungsvolles Licht Den Sonnenuntergang über Rax und Schneeberg hat unser Regionaut Kurt Dohnal in dieser HDR (High Dynamic Range)-Aufnahme eindrucksvoll festgehalten. Grünes Heupferd Makro-Aufnahmen besitzen eine eigene Faszination. Diesem Zauber ist auch Wolfgang Doppler erlegen. Und wie sein Heupferd zeigt, völlig zurecht. Akelei zu bewundern In den kühleren, alpinen Regionen steht die Akelei zur Zeit in voller Blüte, wohingegen sie in den wärmeren Niederungen bereits verblüht ist.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Empfehle Vollbildmodus, bitte in das Vorschaubild hinein klicken.
Am Thial mit aufgehender Sonne hinter den Fichten. Bild  # 8754 | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
30 12 5

Wanderung am Thial
Morgenwanderung am Thial

Am Thial gibt es ein Unzahl von Forstwege, welche auch in einem Kreis begangen werden können, oder mit Mountainbike befahren werden. Besonders erholsam und erfrischend ist eine frühmorgendliche Wanderung und die aufgehende Sonne tut ihres dazu, um solche Wanderungen zu einem echten Erlebnis werden zu lassen. Mit dieser Serie versuchte ich die Stimmung an einem solchen Morgen einzufangen. 2 Bilder dieser Serie sind auch als Schnappschüsse hier hochgeladen. Siehe: Morgenwanderung am Thial # 8756...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Sonne spitzelt über die schroffen Gipfel - ein prächtiges Schauspiel. | Foto: tennengau.com
  • 19. August 2024 um 06:00
  • Mahdriedl-Loseggalm
  • Annaberg-Lungötz

Sonnenaufgangswanderung im Bauernherbst

ANNABERG-LUNGÖTZ. Wenn alle anderen noch schlafen, sind wir bereits unterwegs: Auf alten Almpfaden geht es Richtung Loseggalmen. Die Natur erwacht, wir lassen uns das Frühstück auf der Langfeldhütte schmecken - bevor es weiter auf den Aussichtspunkt Mahdriedl geht. Treffpunkt: 06.00 Uhr beim Parkplatz Donnerkogelbahn Gehzeit: ca. 4 Stunden Kosten: Wanderung kostenlos mit der TennengauPlus Card - Frühstück: Erwachsene 12 Euro / Kinder (8-14 Jahre) 8 Euro Anmeldung: bis zum Vorabend beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.