Sonnenbrand

Beiträge zum Thema Sonnenbrand

Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto

Hautschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Risiken meiden

Das Wetter ist heuer ziemlich sprunghaft – von sehr kalt zu sehr heiß. Es hat auch schon einige mit einem Sonnenbrand erwischt. Vergessen Sie daher nicht, die Haut mit Sonnenzurückhaltung und der richtigen Sonnencreme zu schützen. OÖ. Die Wetterbedingungen sind heuer sehr wankelmütig. Auf kalte und nasse Tage folgen wieder sehr heiße. Und umgekehrt. Da kann es leicht sein, wenn sich dann wieder die Sonne in voller Pracht offenbart, dass wir beim Sonnentanken auf den geeigneten Hautschutz...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Ob blass oder von Natur aus gebräunt – jeder Hauttyp sollte die pralle Mittagssonne meiden, da zu dieser Tageszeit die UV-Belastung am höchsten ist. | Foto: lunamarina/PantherMedia
2

Sonnenschutz
Apotheke Perg: Die ersten Sonnenstrahlen nicht unterschätzen

Groß ist die Versuchung, die ersten kräftigen Sonnenstrahlen des Jahres in vollen Zügen zu genießen. Wir sollten allerdings darauf achten, unserer Haut nicht gleich zu viel zuzumuten. PERG. "Grundsätzlich gilt: je heller die Haut, desto empfindlicher reagiert sie auf Sonnenlicht", sagt Julia Ladenbauer-Wimmer von der Apotheke Natura in Perg. Weniger als zehn Minuten betrage die sogenannte Eigenschutzzeit eines sehr hellen Hauttyps. "Deshalb sollte ein sehr heller Hauttyp Sonnencreme mit sehr...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gottfried Satran, Inhaber der Apotheke zum hl. Wolfgang, gibt Tipps zum richtigen Sonnenschutz.  | Foto: travnikovstudio (YAYMicro)/PantherMedia
2

Apotheke zum hl. Wolfgang
Sinnvolle Tipps, um Sonnenbrand vorzubeugen

Der Sommer nähert sich mit großen Schritten und mit ihm auch die vermehrte Sonneneinstrahlung. Gottfried Satran, Inhaber der Apotheke zum heiligen Wolfgang gibt Tipps zum richtigen Sonnenschutz und räumt mit weit verbreiteten Mythen auf. ST. WOLFGANG. Sich vor übermäßiger Sonnenbestrahlung zu schützen war und ist, laut Satran, überlebensnotwendig: "Unsere südeuropäischen Freunde schützen sich ganz selbstverständlich vor der Sonne, indem sie nach Möglichkeit ihre Zeit im Freien im Schatten...

  • Salzkammergut
  • Marion Aigner
Maria Sichler, Inhaberin der Apotheke in Micheldorf, gibt Tipps, um die Haut richtig vor der Sonne zu schützen.  | Foto: travnikovstudio (YAYMicro)/PantherMedia
1 2

Apotheke Micheldorf
Sinnvolle Tipps um Sonnenbrand vorzubeugen

Der Sommer nähert sich mit großen Schritten und mit ihm auch die vermehrte Sonneneinstrahlung. Maria Sichler, Inhaberin der Apotheke Micheldorf gibt Tipps, für einen sinnvollen Sonnenschutz.  MICHELDORF. Um die Haut vor der schädlichen Wirkung der UV-Strahlung zu schützen, ist es wichtig, einen Sonnenschutz zu benutzen. Laut Maria Sichler, Inhaberin der Apotheke Micheldorf, wird unterschieden zwischen UV-A-Strahlung und UV-B-Strahlen: UV-A-Strahlung verursacht längerfristige Veränderungen wie...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Vor allem Kinderhaut sollte vor der UV-Strahlung geschützt werden. Säuglinge sollten gar nicht in die direkte Sonne. | Foto: lunamarina/PantherMedia
2

Lichtschutzfaktor berechnen
Sonnenbrand vermeiden & vor Hautkrebs schützen

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Hautärztin Nicole Bacher weiß, worauf große und kleine Sonnenfreunde achten müssen, um ihre Haut zu schützen. BRAUNAU. Auch wenn der Sonnenhunger nach dem nasskalten Frühling heuer besonders groß ist – auf den Griff zur Sonnencreme sollte trotzdem nicht vergessen werden. "Sonnenschutz ist das Um und Auf in der Hautkrebsprävention", weiß Nicole Bacher, Hautärztin in Braunau. Die Expertin empfiehlt, die Haut zumindest von April bis Oktober vor Sonnenstrahlen zu...

  • Braunau
  • Linda Gufler
Auch bei der Frühlingssonne sollte man schon auf den richtigen Sonnenschutz achten. | Foto: Peopleimages/Panthermedia
2

Sonnenbrand vermeiden
Die Sonne genießen, aber ohne Hautschäden

Mit den warmen Tagen kehrt auch die Gefahr der Sonne zurück. Worauf zu achten ist, das wissen heimische Apotheker. WELS (ah). WELS. Keine Frage – ein strahlend sonniger Frühlingstag ist wahrer Tausendsassa für unsere Stimmung und den gesamten Körper. Die Sonnenstrahlen kurbeln die Vitamin-D-Produktion an, machen gute Laune und heben unser Energielevel. Doch die Dosis macht das Gift, zu viel davon ist ungesund. Nur mit ausreichendem Sonnenschutz kann man die UV-Strahlen gefahrlos genießen....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Apotheker Ali Geles erläutert im Gespräch mit der BezirksRundSchau, wie man einen Sonnenbrand vermeiden kann. | Foto: Neue Stadtapotheke Ried
2

Sonnenschutz
"UV-Strahlen machen vor Schattenplätzen nicht Halt"

Wie man in der Sommerzeit genug Vitamin D sammeln kann und sich dabei keinen Sonnenbrand zuzieht, weiß Apotheker Ali Geles. RIED. Im Interview mit der BezirksRundSchau erzählt Ali Geles von der Neuen Stadtapotheke zum grünen Kreuz in Ried, wie man sich am besten vor der Sonne schützen kann. Wann ist Sonnenschutz aufzutragen? Geles: Am besten macht man das circa 30 Minuten, bevor man rausgeht, damit die Wirkstoffe Zeit haben, sich zu entfalten. Nachcremen sollte man nach rund zwei Stunden und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bruno Baumgartner, Leiter der „Apotheke zum Kaiser Franz" in Mattighofen, informiert gerne über "Sonnenschutz zum Schlucken" in Form von Kapseln, Kräutermischungen und mehr. | Foto: Manfred Fesl
4

Sonnenschutz
Unsere Haut merkt sich jeden Sonnenbrand

Gerade im Frühling wird die Kraft der Sonne unterschätzt. Ohne entsprechende Sonnenschutzprodukte wird fleißig gegartelt oder gesportelt. Was häufig mit einem schmerzhaften Sonnenbrand endet. Doch jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko, im Laufe seines Lebens an Hautkrebs zu erkranken. BEZIRK BRAUNAU. Den einen erwischt es schneller, den anderen langsamer. Wie viel Sonne unsere Haut verträgt, hängt stark vom Hauttyp ab. Grundsätzlich gilt: Helle Typen mit vielen Muttermalen reagieren schneller auf...

  • Braunau
  • Christina Gärtner
Auch im Schatten sollte man nicht auf Sonnenschutz vergessen. | Foto: minervastock/panthermedia
2

Tipps zum richtigen Sonnenschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand?

Für einen achtsamen Umgang mit der eigenen Haut gibt die Gallspacher Apothekerin Barbara Fragner Tipps zum richtigen Sonnenschutz. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Das muss nicht sein. Die Gallspacher Apothekerin Barbara Fragner gibt Tipps zum Kauf von Sonnenschutz. Um den richtigen Schutz zu wählen, muss man zuerst seinen Hauttyp kennen, so Fragner. Menschen mit empfindlicher Haut etwa sollten auf Produkte mit wenig Konservierungs-, Fett- oder Parfümstoffen achten....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Auch im Frühling scheint die Sonne mitunter ganz schön kräftig. | Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Naarn
Hautarzt Johannes Neuhofer: Aufpassen in der Frühlingssonne!

Der Naarner Dermatologe Johannes Neuhofer warnt vor der Frühlingssonne. So wehren Sie den „Überraschungsangriff“ auf Ihre Haut ab. NAARN. D Frühlingswetter lockt die Menschen wieder vermehrt ins Freie. Aber Vorsicht! „Der Eigenschutz der Haut ist nach dem langen Winter noch nicht ausgeprägt“, sagt Johannes Neuhofer, Hautarzt und Fachgruppenvertreter für Haut- und Geschlechtskrankheiten in der Ärztekammer für Oberösterreich. „Unsere Haut war in den letzten Monaten keiner oder sehr wenig...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wer die Sonne ohne Reue genießen will, sollte auf ausreichend Schutz achten.  | Foto: vimarovi - Fotolia
2

Sonnenbaden ohne Reue
Auf Sonnenschutz sollte man niemals verzichten

Es wird wieder wärmer und die Sonne immer kräftiger. Wer die Sonne ohne Sonnenbrand oder Sonnenstich so richtig genießen, sollte sich ausreichend schützen. Die BezirksRundschau hat mit Peter Wienerroither, Inhaber der Freistädter Apotheke zum Goldenen Engel, über das Thema Sonnenschutz gesprochen.  BEZIRK FREISTADT. Prinzipiell sollte man bei Aufenthalten in der Sonne unbedeckte Hautstellen immer schützen – jede Haut, besonders aber jene von Kindern. "Wie lange man sich der prallen Sonne...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Für Kinder gibt es besondere Sonnencremes. Außerdem sollte man die Kleinen nie ohne Sonnenbrille und Kopfbedeckung in die Sonne schicken.  | Foto: mangostock/Fotolia
2

Mattighofens Apotheker Bruno Baumgartner
Sicher in die Sonne

Der Sommer steht schon vor der Tür und die ersten Sonnenestrahlen gaben uns bereits einen Vorgeschmack auf die warme Jahreszeit. Was man beim Sonnenbaden unbedingt beachten sollte, weiß Bruno Baumgartner von der Kaiser Franz-Apotheke in Mattighofen. MATTIGHOFEN (kat). "Zunächst ein interessanter Aspekt: So bald man sich einschmiert, produziert die Haut kein Vitamin D mehr", erzählt Bruno Baumgartner, Apotheker in der Kaiser Franz Apotheke in Mattighofen. "15 Minuten bevor ich in die Sonne gehe,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Primar Gerhard Pöppl, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. | Foto: OÖG
2

Keine Chance dem Sonnenbrand
Kinder brauchen einen besonders guten Sonnenschutz

Kinder gehören nicht in die Sonne. Ihre Haut ist noch sehr dünn und empfindlich, und schon nach etwa fünf Minuten direkter Sonnenbestrahlung kann es bei ihnen zu Hautrötungen oder gar zu einem Sonnenbrand kommen. KIRCHDORF/KREMS.Auch spätere Schäden an Haut und Augen liegen oft in der Kindheit begründet. Allerdings müssen sich die Kleinen auch im Sommer möglichst unbeschwert im Freien austoben und bewegen können, obwohl sie der UV-Strahlung dort stark ausgesetzt sind. Kinder sind daher von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein hoher Lichtschutzfaktor ist für die meisten Hauttypen notwendig. | Foto: SNeG17 / Shutterstock.com

Tag des Sonnenschutzes
Sonnencreme: Welchen LSF brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor verlängert, einfach ausgedrückt, die Zeit, die man die Haut der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. ÖSTERREICH. Der 21. Juni ist der Tag des Sonnenschutzes und bietet somit die ideale Gelegenheit, sich mit einer allseits bekannten, aber oft missverstandenen Zahl auseinanderzusetzen. Nach wie vor herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit bezüglich des sogenannten Sonnenschutzfaktors, der in der Regel als LSF oder SPF angegeben wird. Hinter der Zahl...

  • Wien
  • Michael Leitner
Vor allem bei Kindern sollte man einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden.  | Foto: Sandy Schulze/Fotolia
2

Ab in die Sonne
Sonnenschutz– aber bitte richtig

Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen locken uns im Frühling nach draußen. Meist unterschätzen wir dabei noch die Kraft der Sonne. Und Zack: Ist der erste Sonnenbrand da.  BRAUNAU (kath.) Sonnenschutzmitteln bieten unserer Haut Schutz vor der UV-Strahlung. Außerdem schützen sie vor vorzeitiger Hautalterung. Der angeführte Lichtschutzfaktor gibt an, um wieviel Zeit sich der Eigenschutz verlängert. "Das wichtigste am Sonnenschutz ist aber die Vorbeugung gegen Hautkrebs", informiert Ernestine...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Wir analysieren die populärsten Medizinmythen. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Sonnenbrand im Schatten?

Zu meinen, der Sonnenschirm würde vor einem Sonnenbrand schützen, ist leider ein Irrglaube. Die Gefahr Sonnenbrand lauert an heißen Sommertagen leider auch im Schatten. Denn entgegen einer weitläufigen Annahme, reicht ein Strandschirm alleine nicht immer aus, um die Haut vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Selbst wer sein vermeintliches Sonnenbad also nur an einem schattigen Örtchen genießt, sollte sich mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht langfristig gesehen das Risiko auf...

  • Michael Leitner
In den Mittagsstunden, wenn die UV-Strahlung besonders hoch ist, ist ein schattiger Platz die gesündere Wahl. | Foto: mimagephotos / Fotolia

Wo Sonne ist, ist auch Schatten

UV-Strahlen im Übermaß können der Hautgesundheit stark zusetzen Sonne in Maßen tut gut. Sie ist unter anderem wichtig für die Vitamin-D-Produktion und sie wirkt indirekt als Stimmungsaufheller, weil sie die Produktion des "Schlafhormons" Melatonin drosselt. Die Haut – unser größtes Organ – reagiert jedoch empfindlich auf zu viel UV-Strahlung. Gerötete, berührungsempfindliche Haut, manchmal verbunden mit Blasenbildung und Hautablösung, sind die Symptome eines Sonnenbrandes. Sparen ist hier fehl...

  • Margit Koudelka
Der beste Schutz für Kinder ist Schatten. Bei Sonnencremes sollte man auf einen hohen Schutzfaktor achten. | Foto: nadezhda1906 / Fotolia

Kinder brauchen besonderen Schutz vor der Sonne

Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen und deshalb besonders empfindlich. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, einmal an Hautkrebs zu erkranken. Besonders sonnenbrandgefährdet sind Gesicht und Nacken. Am besten verwendet man speziell abgestimmte Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor. Durch Schweiß und Abrieb geht der Schutz verloren. Deshalb sollten Kinder bei längeren Aufenthalten im Freien öfters eingecremt werden. Auch wenn der Himmel bedeckt ist, ist die Kraft der...

  • Margit Koudelka
Nach dem langen Winter sofort in die pralle Sonne: Das führt bei vielen zu einem ausgeprägten Sonnenbrand. | Foto: Daniel Ernst/Fotolia
3

So schützen Sie sich vor dem ersten Sonnenbrand

Es gibt immer weniger "Übergangszeiten", in denen sich unsere Haut nach dem Winter langsam wieder an die direkte Sonne gewöhnen kann. "Das Risiko eines Sonnenbrands steigt dadurch beträchtlich", so Berta Hörschläger von der Museumsapotheke Linz. Wenn möglich, sollte man dennoch versuchen, seine Haut schrittweise an die Sonne zu gewöhnen. Dadurch kann die Haut schützende Pigmente bilden und einlagern. Vom exzessiven Sonnenbaden rät Hörschläger generell ab. Dieses führt langfristig zu überhöhter...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Erste-Hilfe-Maßnahme bei Sonnenbrand: Joghurt oder Topfen auf die verbrannten Stellen auftragen.Sunburn concept. Young woman with red sunburned skin on her back. | Foto: vchalup / Fotolia

Wenn die Haut rot sieht

Zuviel Sonne kann sich nicht nur kurzfristig schmerzhaft auswirken, sondern auch gefährlich werden. Viel zu schnell hat man es übersehen, und ein Sonnenbrand macht sich unschön gerötet und schmerzhaft bemerkbar. Ein Zuviel an Sonne kann sogar recht gefährlich werden: Immerhin erkranken 1.500 Menschen in Österreich jährlich an einer bösartigen Form von Hautkrebs, dem Melanom. Viel häufiger sind jedoch andere Hautkrebsarten. Jedem sein Lichtschutzfaktor Wie viel Schutz die Haut braucht, ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Margit Koudelka
Bettina Steiner ist Apothekerin in der Löwen-Apotheke in Braunau.
2

Bei Sonnencreme gilt: Viel hilft viel

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Das muss nicht sein, wenn man die Tipps von Apothekerin Bettina Steiner befolgt. BRAUNAU (höll). Wenn eine Sonnencremetube nach dem Badeurlaub noch Creme-Kapazitäten hat, dann ist etwas falsch gelaufen: "Die meisten verwenden zu wenig Sonnencreme. Als Faustregel gilt: jeweils zwei Fingerlängen für Gesicht und Nacken, jeden Arm, jedes Bein, den oberen und unteren Rücken und für Brust und Bauch", weiß Bettina Steiner. Sie ist Apothekerin in der Braunauer Löwen-Apotheke...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Einschmieren ist immer und überall wichtig. | Foto: photophonie - Fotolia.com

Sonnenschutz: Auch zuhause einschmieren

Einen Sonnenbrand kann sich auch holen, wer nicht auf Urlaub fällt. Während viele Menschen im Sommerurlaub Sonnencreme dick auftragen, verzichten Heimgebliebene häufig auf ausreichenden Schutz. Das ist definitiv keine gute Idee, denn die Sonne in Österreich ist gesicherten Informationen zufolge dieselbe wie in südlichen Touristenhochburgen. Wer bei warmen Wetter draußen unterwegs ist, sollte sich daher unbedingt ausreichend mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko auf...

  • Michael Leitner
Wer Sonnenbrand vermeiden will, sollte einige Tipps beachten. | Foto: sumnersgraphicsinc - Fotolia
2

Sommer, Sonne - Krebsgefahr?

Bei den warmen Temperaturen treibt es sonnenhungrige Menschen wieder ins Freie. SCHÄRDING (ebd). Um den Sommer so richtig zu genießen, ist es wichtig die Haut effektiv zu schützen. Denn die Zahl von Neuerkrankungen an Hautkrebs in Österreich nimmt zu. In den letzten 20 Jahren ist die Erkrankung bedingt durch die vermehrte Sonnenexposition massiv angestiegen. Franz Wakolbinger, Onkologe am LKH Schärding, klärt über den „richtigen“ Sonnenschutz und wie Sie Hautkrebs vorbeugen können auf....

  • Schärding
  • David Ebner
"Das Gesicht sollte man immer eincremen, auch wenn man nicht bewusst in die Sonne geht", rät der Apotheker. | Foto: Subbotina Anna/Fotolia
2

Sonnenschutz nach dem Baden erneut auftragen

VÖCKLABRUCK (rab). "Es gibt unzählige verschiedene Hauttypen und jeder hat eine andere Eigenschutzzeit – diese hängt auch von der Vorbräunung ab", sagt Apotheker Gerald Heinke von der Apotheke am Salzburger Tor. Während sich helle Typen nur zwei bis drei Minuten in der Sonne aufhalten können, betrage die Eigenschutzzeit bei dunklen Typen bis zu 20 Minuten. "Der Sonnenschutzfaktor multipliziert die Eigenschutzzeit", erklärt der Pharmazeut das Prinzip von Sonnencremes. Irrtümer rund um...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.