Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Der Tobadiller Bürgermeister Martin Auer führte LH Anton Mattle, LA Dominik Traxl und den Pianner Vizebgm. Adolf Leitner (v.re.) durch das Trinkwasserkraftwerk. | Foto: Othmar Kolp
26

Lob für Zusammenarbeit
Mattle und Traxl besichtigten Trinkwasserkraftwerk in Tobadill

Das Trinkwasserkraftwerk in Tobadill erzeugt jährlich rund 840.000 Kilowattstunden Strom, womit rund 300 Haushalte versorgt werden können. Bei einem Lokalaugenschein von LH Anton Mattle und LA Dominik Traxl  gab es viel Lob für das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Tobadill und Pians. TOBADILL (otko). Ein Vorzeigebeispiel in Sachen lokaler Energieerzeugung und gemeindeübergreifender Zusammenarbeit ist das Trinkwasserkraftwerk in Tobadill. Seit Juni 2019 wird dort Strom produziert. Jährlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
6

Sonnennergie in Ternitz
Solar-Feld von Schoeller Bleckmann Oilfield könnte 500 Häuser versorgen

Rund 1,1 Millionen Euro fließen in die neue PV-Anlage am Areal von Schoeller Bleckmann Oilfiled Equipment, die NICHT den Boden versiegelt. TERNITZ. Auf dem Dach einer SBO-Halle ist bereits eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb, die 180 Megawattstunden pro Jahr liefert. Die neue, die von W.E.B. errichtet wird, fällt um einiges größer aus. Energie für ein großes Dorf "Sie wird künftig 1,5 Gigawattstunden Sonnenstrom für SBO liefern", erklärt Gerald Grohmann, Vorstandsvorsitzender von SBO. "Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine geballte Ladung von Energie, Sonnenuntergang
20 11 13

Eine geballte Ladung von Energie, in einem fantastischen Sonnenuntergang!

Der Sonnenuntergang zeigt in den schönsten Farben, eine geballte Ladung von Energie am Horizont. Die Sonne versinkt hinter einer großen Überlandleitung, zwischen mehreren Tonnen, von schwarzem Stahl. Endlos ragt der dunkle Riese, in den nächtlichen Himmel, in der Mitte ist die Sonne gefangen, wie eine kleine Kugel. Und doch, hat die Strahlung eine fantastische Kraft, eine Wirkung die uns Menschen unglaublich anzieht. Wir lieben die Wärme auf unser nackten Haut und mit dem Frühling, kommen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Den Wohnpark Schwalbenhof gibt es seit 25 Jahren. Vermieter Karl Schmid liegt der CO2-sparende Betrieb seiner Wohnungen am Herzen. | Foto: Kunde / BRS
20

Wohnpark Schwalbenhof
Die CO2-Bilanz immer im Blick

Wohnpark Schwalbenhof setzt auf CO2-sparende Vermietung und ist Mitglied beim Klimabündnis OÖ. RAINBACH. Als Karl Schmid und sein Vater den einstigen Bauernhof in eine Wohnnanlage mit 16 Wohnungen umwandelten, setzten die Rainbacher schon auf Nachhaltigkeit als das noch nicht "in" war. Mittlerweile gibt es den Wohnpark Schwalbenhof schon seit 25 Jahren. Zehn Jahre ist der Betrieb Mitglied des Klimabündnis OÖ. Photovoltaik und Solaranlagen am Dach helfen, die Kraft der Sonne einzufangen und zu...

  • Schärding
  • Judith Kunde
16

Strom kommt vom Uni-Dach

SALZBURG. Am Dach des Gebäudes der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg arbeitet seit Kurzem eine der größten Photovoltaik Anlagen im Bundesland. Der geschätzte Jahresertrag der 423 am Dach montierten Module, die parallel zur Dachhaut auf einer Fläche von rund 680 Quadratmeter verbaut wurden, liegt bei fast 100.000 kWh. Das entspricht in etwa einem jährlichen Energieverbrauch von rund 25 Einfamilienhäusern. Die erzeugte Energie wird zur Gänze von der Universität genutzt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Spittaler Bürgermeister Gerhard Pirih, WK-Präsident Jürgen Mandl, Michaela Fercher, Geschäftsführer Clemens Horacek und ein Vertreter der Wirtschaftskammer | Foto: KK
13

Viel Sonne am Sonnentag

Die Solarier aus Winklern luden ein, um sich zum Thema Solar- und erneuerbaren Energien zu informieren. WINKLERN. Einen strahlenden, sonnigen und überaus gut besuchten Sonnentag gab es kürzlich in Winklern. Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl MBA, überraschte durch seinen Besuch des "Sonnentages" - veranstaltet von der Solarier Gesellschaft für erneuerbare Energie und ehrte Standortleiter Walter Fercher für 20 Jahre Selbstständigkeit und den Idealismus für die Erneuerbaren Energien. Auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
22

Eröffnung Sonnenkraftwerk Greifenburg

Das größte dezentrale Sonnenkraftwerk Kärntens mit 130 Kilowatt (kWp) wurde offiziell eröffnet und ging ans Netz. GREIFENBURG (pgfr). Die Sonnenenergie mit Bürgerkraft nutzen, so heißt die Devise der "Kärnten Solar" von Michael Jaindl und Christian Garz. Die beiden Ingenieure haben sich der erneuerbaren Energie verschrieben und nutzen die große Ressource Sonne, um in Kärnten hausgemachte Energie zu erzeugen. Nach In-Betriebnahme der modernen Photovoltaikanlage (ca. 850 Quadratmeter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
EVN-Kunden aus ganz NÖ beteiligten sich am Sonnenkraftwerk Zwentendorf. | Foto: EVN / Gabriele Moser
4

Zwettler beteiligten sich am „Sonnenkraftwerk Zwentendorf“

ZWENTENDORF/ZWETTL. EVN Kunden konnten Anteile am Ausbau des EVN Photovoltaik-Kraftwerks Zwentendorf erwerben. Die rund 1.300 Paneele waren nach wenigen Tagen vergeben. Die Photovoltaik-Anlage Zwentendorf umfasst nun etwa 2.300 Paneele und erzeugt mit einer Leistung von rund 450 kWpeak umweltfreundlichen Sonnenstrom für Haushalte und Industrie in der Region. Das Bürgerbeteiligungsmodell spricht vor allem jene Kunden an, die keine Möglichkeit haben, eigene Paneele auf ihren Haus- oder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Lichtkugel Lightball
22

Informationsveranstaltung Fotovoltaik in Kötschach Mauthen 5.11. 2012

Am 5. November 2012, um 19h findet eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Photovoltaik statt. Der Verein energie:autark Kötschach - Mauthen, das Klimabündnis Kärnten und energie:bewusst Kärnten laden alle Interessierten oder zukünftigen PV- Anlagen – Betreiber zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Es werden Vorträge zu den Themen Technik, Errichtung, Betrieb, Förderungen und Einspeisung stattfinden. Beispiele aus der Praxis werden vorgestellt und diskutiert. Anschließend stehen die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
49

Tag der Sonne in Purgstall

Eine Ausstellung voller Energie Unter dem Motto „Erleben Sie die Energie der Zukunft“ präsentierten über 20 Aussteller Lösungen für die zukunftsweisende Energienutzung auf dem Betriebsgelände der Firma ÖkoFEN am „Tag der Sonne“. Sehr viele Besucher waren gekommen, darunter die Landtagsabgeordneten Emmerich Weiderbauer und Günther Leichtfried, nur die „Hauptdarstellerin“ ließ sich an diesem Tag nicht blicken: die Sonne. Sicherlich war sie anderswo in Erscheinung getreten. Trotzdem kamen die...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
Bei der Hausmesse (v. l. n. r.): Julia Prandstetter, Fritz Födinger, Lucia Födinger, Christian Hechenberger und Hermann Gruber.
11

Nachhaltigkeit mit Födinger

Das Installationsunternehmen Födinger veranstaltete am Tag der Sonne eine Hausmesse. TRAUN (ros). Gemeinsam mit renommierten Partnerunternehmen wie Wolf Heiztechnik, IDM Wärmepumpen, Hargassner (Biomasseheizungen) sowie AirSun (Photovoltaik- und Solaranlagen)verwandelte sich der Installationsbetrieb an der Wiener Bundesstraße in Traun in ein Informationszentrum für alternative Heizsysteme. Im Hof wurden die Gäste bestens informiert und hervorragend bewirtet. Betreut von den Mitarbeitern der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.