Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Helga Freund, Thomas Zanolin und Daniel Rieser auf dem Dach der Eurotours Zentrale. | Foto: Horejs/Eurotours
2

Kitzbühel, Eurotours/Solarenergie
Eurotours Kitzbühel setzt auf erneuerbare Energie

Die  Eurotours Zentrale in Kitzbühel setzt ganz auf die Kraft der Sonne – seit April wird Strom über die neue PV-Anlage am Dach gewonnen. KITZBÜHEL. „Nachhaltigkeit wird in vielen Bereichen des Tourismus immer wichtiger. Die Nutzung von Sonnenergie ist ein wichtiger Teil davon. Für uns war klar, dass wir das in unserer Strategie verankern und selbst aktiv werden“, erläutern die Geschäftsführer von Eurotours, Helga Freund und Thomas Zanolin. Konkret bedeutet das: „Rund 35 bis 40 % unseres...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Wolfang Kocevar, STR Maria T. Melchior und Vize Bgm. Christian Pusch bei der neuen Photovoltaik-Anlage am Dach. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Photovoltaik am Rathausdach
Ebreichsdorf setzt auf Sonnenenergie

Ebreichsdorf startet mit Sonnenenergie durch: Auf dem Dach des Rathauses in Ebreichsdorf wurde letzte Woche eine Photovoltaik-Anlage errichtet und in Betrieb genommen. Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar, Vizebürgermeister Christian Pusch und Stadträtin Maria T. Melchior freuen sich über die umweltfreundliche Investition. EBREICHSDORF. Das bereits seit 1901 in Betrieb, hauseigene Wasserkraftwerk, das seit 2001 bis zuletzt die Versorgung des Rathauses je nach Wasserstand unterstützt hat, wird...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Bgm. Hubert Almberger: Photovoltaik-Anlage am KiM-Dach. | Foto: Gemeinde

St. Johann - Photovoltaik
Marktgemeinde St. Johann: Start für Photovoltaik

Marktgemeinde errichtete erste Photovoltaik-Anlage; eine weitere am Bauhof folgt. ST. JOHANN. Kürzlich hat sich Bgm. Hubert Almberger vor Ort von der Funktion der ersten gemeindeeigenen Photovoltaik-Anlage am Dach des KiM überzeugt. Die Photovoltaik-Anlage wurde in die Dachstruktur integriert. 90 Module sind in Richtung Süden ausgerichtet. (Modulleistung: 90 x 325 Wp = 29,25 kWp – das entspricht 210 m² Fläche). Die Anlage weist zudem einen Hybridwechselrichter mit Solarstromspeicher auf. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Eigener Strom am Dach wird immer beliebter. Nutzen auch Sie die Kraft der Sonne.  | Foto: Pixabay

Sonderthema "Tag der Sonne"
Nützen Sie die besondere Kraft der Sonne

Sie ist ein nie versiegender Energielieferant, der zudem kostenlos scheint und die Umwelt nicht belastet: die Sonne. BEZIRK.  Seit mehr als 30 Jahren wird ihr jährlich am 3. Mai auch der "Tag der Sonne" gewidmet um das Bewusstsein für ihre Bedeutung zu schaffen. Die Produktion von nachhaltigem Sonnenstrom wird immer beliebter und spielt in der Erreichung der österreichischen Klimaziele ebenfalls eine sehr große Rolle.  Photovoltaik im TrendDass die Sonne für mehr als nur für ein angenehmes...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Marktgemeinde Thalgau setzt mit der Anbringung einer Photovoltaikanlage ab 2018 auf Sonnenenergie. | Foto: Gemeinde Thalgau

Gemeindeamt Thalgau wird ab 2018 barrierefrei

THALGAU (jrh). "Nächstes Jahr wird der alte Trakt des Gemeindeamtes generalsaniert", verspricht Bürgermeister Martin Greisberger. Thalgau wird dafür rund 750.000 Euro in die Hand nehmen. Das Dach soll mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Außerdem will die Gemeinde das Gebäude thermisch isolieren. "Die längst überfällige Barrierefreiheit ist auch geplant", gab Greisberger zu Protokoll. Rollstuhlfahrer können dann ohne Probleme in die Gemeinde fahren und dort dann auch den Lift und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.