SOS-Kinderdorf

Beiträge zum Thema SOS-Kinderdorf

Foto: Pixabay
3

Zu Weihnachten für andere da
Ein echter Engel für die Kinder in Sievering

Nina Hoffmann von der SOS Kinderdorf Wohngruppe in Sievering feiert Weihnachten mit den Kindern. Aber nicht nur jetzt hat sie alle Hände voll zu tun. WIEN/DÖBLING. Nina Hoffmann kommt ursprünglich aus Deutschland, ist aber der Liebe wegen nach Wien gezogen. Sie bleibt länger, das ist laut ihr fix, denn die ausgebildete Sozialpädagogin hat in der SOS Kinderdorf Wohngruppe Sievering eine Lebensaufgabe gefunden. Aktuell sind sieben Kinder in der WG, das kleinste ist fünf, die ältesten 14 Jahre...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am Tag des Gebens überreichte die Bezirkszeitung und Regionalmedien Austria 200 Adventkalender an SOS Kinderdorf. | Foto: Karl Pufler
Aktion 2

SOS Kinderdorf am Giving Tuesday
Hilfe für Jugendliche in Not

Die Wiener Zentrale des SOS Kinderdorfs befindet sich in Hetzendorf. Anlässlich des "Giving Tuesday" wird 24 Stunden lang am 30. November für Jugendliche in Not gesammelt. WIEN/MEIDLING. Gerade junge Menschen leiden unter der Pandemie. Kontaktverbote, Masken und vieles mehr treffen sie mehr als Erwachsene. Auch Neues ausprobieren ist in Zeiten von Covid nicht so leicht. Deshalb rief das SOS Kinderdorf in Meidling auf, für die Kinder zu spenden – und will die Spenden heute noch verdoppeln. "Jede...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Pamela Kusztrich überreichte die Adventskalender an Mostafa Zakeri und die pädagogische Leiterin Maureen Kitt (vl). | Foto: Karl Pufler
Aktion 2

Spende für SOS Kinderdorf
Weihnachtsstimmung für Jugendliche

Die BezirksZeitung und Regionalmedien Austria überreichten 200 Adventkalender an SOS Kinderdorf Wien West in Favoriten. WIEN/FAVORITEN. Bei der Landgutgasse gab es große Freude: Pamela Kusztrich überreichte im Namen der BezirksZeitung und der Regionalmedien Austria 200 Adventkalender im Würfel-Design an SOS Kinderdorf. Maureen Kitt, die pädagogischen Leiterin von Wien West in Favoriten, strahlte.  "Bislang bekamen wir alljährlich Adventkalender", so Kitt. "Nur heuer gab es bislang noch keine."...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
SOS-Kinderdorf Betreuerin Anna Vegh und Bäckermeister Michael Mann | Foto: DerMann
3

Bäckerei DerMann
300 Zimtschnecken für SOS-Kinderdorf

Kürzlich überraschte die Liesinger Traditionsbäckerei DerMann das SOS-Kinderdorf mit einem Besuch. Mit im Gepäck: Süßes Gebäck. WIEN/LIESING. Mit einer Handvoll Produkten im Sortiment startete der Urgroßvater von Kurt Mann in einer kleinen Filiale in Oberweiden (Niederösterreich). Die erste Wiener Filiale wurde 1909 im 11. Bezirk in der Landwehrstraße 6 eröffnet und ist noch heute Teil des Filialnetzwerks. „Mein Ziel war es immer, der beste Bäcker zu werden, nicht der größte“, so Kurt Mann....

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Floridsdorf Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Clemens Klingan, Geschäftsleiter von SOS-Kinderdorf und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) (v.l.)  | Foto: PID/Markus Wache
2

SOS-Kinderdorf
15 Jahre im Zeichen der Wiener Kinder

15 Jahre nach der Eröffnung des ersten urbanen SOS-Kinderdorfs in Österreich legt man bei SOS-Kinderdorf in Wien einen Schwerpunkt auf Prävention. WIEN. SOS-Kinderdorf Wien feiert den 15. Geburtstag mit dem Ausbau von zwei präventiven Angeboten. Diese sollen verhindern, dass Familien zerbrechen und Kinder von ihren Eltern getrennt werden müssen. "4.000 Kinder in Wien leben in der sogenannter Fremdunterbringung, können also nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen. Das ist österreichweit ein...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Kinder malten, wie sie sich eine gute Zukunft vorstellen. | Foto: SOS-Kinderdorf
1 7

Vor dem Klimastreik
Kinder malen eine gute Zukunft

SOS-Kinderdorf und Fridays for Future veranstalteten eine Straßenkreiden-Aktion am Heldenplatz veranstalten am Vortag des internationalen Kilmastreiks. WIEN/INNERE STADT. Am Freitag, 24. September, findet auch in Wien der internationale Klimastreik statt. Einen Tag vorher, am 23. September, bereiteten SOS-Kinderdorf und Fridays for Future dort mit einer Straßenkreiden-Aktion für Kinder den Boden auf. Das Motto: „Mal dir die Welt, wie sie dir gefällt!“ Mit bunten Straßenkreiden soll der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Der Second-Hand-Shop BaBäm am Neubau ist ein Tochterunternehmen von SOS-Kinderdorf. Mit dem Verkauf von bereits getragener aber gut erhaltener Kleidung werden Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützt. | Foto: Annie Spratt

Kleiderspende gesucht
Second-Hand-Shop BaBäm unterstützt SOS-Kinderdorf

Der Second-Hand-Shop namens "BaBäm", der sich am Neubau in Wien befindet, unterstützt Projekte bei SOS-Kinderdorf. Dafür werden nun Kleiderspenden gesucht.  WIEN/NEUBAU. Der Second-Hand-Shop BaBäm schenkt, wie der Name schon sagt, Kleidungsstücken eine zweite Chance im Leben. Als 100 prozentiges Tochterunternehmen des SOS-Kinderdorf unterstützt dieser nicht nur den nachhaltigen Modekonsum, sondern gleichzeitig Projekte für Kinder und Jugendliche bei SOS-Kinderdorf. Um den Shop am Laufen zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Larissa-Pia Reisenbauer
Mit einem großen Rucksack soll auf die Last die Jugendliche tragen müssen aufmerksam gemacht werden.  | Foto: Niklas Varga
Aktion 6

SOS Kinderdorf
Das macht ein riesiger Rucksack am Wiener Karlsplatz

Am Tag der Jugend macht das SOS Kinderdorf mit einem gigantischen Rucksack auf die enorme Last dieser Gesellschaftsgruppe aufmerksam. WIEN/WIEDEN. Am Karlsplatz, dort wo Jugendliche, als es wieder erlaubt war, große Partys feierten, die Statuen vor der Karlskirche bekletterten und im Teich am Platz baden gingen, findet am Donnerstag, am Tag der Jugend auch, die große Abschlussveranstaltung des SOS Kinderdorfs statt. "Wir wollen heute darauf aufmerksam machen, dass die Last auf den Schultern der...

  • Wien
  • Wieden
  • Niklas Varga
Manner CEO Andreas Kutil, Christian Moser SOS-Kinderdorf und Johannes Holzleitner, Geschäftsführer von Interspar Österreich (v.l.) | Foto: wildbild

Mannerschnitten
Süßwarengigant Manner unterstützt das SOS-Kinderdorf

Als langjährige Partner von SOS-Kinderdorf haben sich Manner und Interspar zusammengetan, um mit einer gemeinsamen Aktion das SOS-Kinderdorf zu unterstützen. WIEN/HERNALS. Exklusiv bei Interspar gibt es österreichweit in allen Filialen eine Manner Geschenkpackung mit "Tausend Dank"-Botschaft. Ein grüner Aufkleber weist darauf hin, dass der Konsument beim Kauf einer Geschenkpackung das SOS-Kinderdorf unterstützt. "Wir unterstützen seit 18 Jahren das SOS-Kinderdorf und pflegen Hauspatenschaften...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Beim Bergtaidingweg (Foto) bei de Ada-Christen-Gasse befindet sich die Heimspiel-Arena 1. | Foto: Karl Pufler
1 2

Per Albin Hansson Siedlung Ost
Ein Heimspiel für Favoriten

Mädchen und Buben von vier bis zehn Jahren können jetzt in ihrem Grätzel kicken.  WIEN/FAVORITEN. Kinder erobern die Hansson-Siedlung. Natürlich nicht die ganze, aber an zwei Plätzen der Gemeindebau-Siedlung können Mädchen und Buben zwischen vier und zehn Jahren kicken.  Dabei braucht es nicht viel, um ein kleines Stadion im Grünen aufzubauen: Aus sechs Bankerln zaubern die Betreuer in wenigen Minuten ein kleines Fußballstadion. Zusätzlich gibt es dann noch zwei Tore und vier Zuschauerbänke....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"Mister X" will weiterhin anonym bleiben: "Es geht nicht um mich, sondern um die gute Sache". | Foto: Landespolizeidirektion Wien
1 2

Soziales Engagement
"Mister X", ein Wiener Superheld in Uniform

Wer ist der Polizist, der sich in Wien für gemeinnützige Projekte engagiert und den viele nur als "Mister X" kennen? Die bz bat ihn zum exklusiven Interview. WIEN. Der Kinder- und Spielwaren-Sozialmarkt SOS-Ballon in Margareten hat Grund zur Freude: Polizisten der Landespolizeidirektion Wien haben gemeinsam mit Polizeischülern zahlreiche gespendete Spielsachen vorbeigebracht. Initiiert wurde die Spendenaktion von "Mister X", einem Mitglied der LPD Wien, das sich seit Jahren für ehrenamtliche...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Vorschulalter gehen Kinder spielerisch mit dem Thema Sexualität um. | Foto: yarkovoy/panthermedia

FamilienRundschau
Sexuelle Aufklärung soll altersgemäß sein

Bei Rat auf Draht, dem Notruf für Kinder und Jugendliche gehen  viele Fragen zu Liebe und Sexualität ein. Ein paar Tipps für Eltern zum unverkrampften Umgang mit Aufklärungsfragen. OÖ. „Wie kommen die Babys in den Bauch? Wieso haben Buben einen Penis und Mädchen nicht?“ „Die Fragen ihrer Kinder können Eltern gehörig ins Schwitzen bringen“, sagt Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. „Es ist ungewohnt, über dieses intime Thema zu sprechen, und wir haben unsere Erwachsenensexualität im Kopf,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Im Rahmen des Turnunterrichts – der Corona-bedingt ausfiel – warfen die Schülerinnen einen Blick hinter die Kulissen des Sozialmarktes SOS-Ballon. | Foto: Iris Adam
3

Haydngymnasium
Margaretner Schülerinnen besuchen Sozialmarkt SOS-Ballon

Die Schülerinnen der 3C des Haydngymnasiums statteten Wiens erstem Sozialmarkt für Kindersachen einen Besuch ab. WIEN/MARGARETEN. In Zeiten der Pandemie hat sich der Unterricht an den Schulen drastisch verändert. Von Homeschooling bis Distance Learning mussten Kinder, Eltern und Lehrende neue Wege gehen. Zwar gab es immer wieder Zeiten, in denen die Kids in der Schule waren, Einschränkungen gab es aber dennoch – und gibt es auch jetzt noch. Turnunterricht durfte zeitweise gar nicht stattfinden...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Um wieviele Fälle von Gewalt und Missbrauch es sich in welchen Ländern handelt, gibt SOS-Kinderdorf bislang nicht bekannt.
2

Kommission zur Aufklärung
Klasnic zu Gewalt in SOS-Kinderdörfern: "Darf nichts vertuscht werden"

Nachdem am Donnerstag Vorwürfe von Gewalt und Missbrauch in SOS-Kinderdörfern in 20 Ländern bekannt wurden, hat SOS-Kinderdorf Geschäftsführerin Elisabeth Hauser eine unabhängige Kommission präsentiert, die die Vorwürfe aufklären soll. ÖSTERREICH. Leiten soll die Kommission die ehemalige steirische Landeshauptfrau Waltraud Klasnic. Sie ist auch Leiterin der unabhängigen Opferschutzkommission (UOK) der katholischen Kirche. Es gebe bereits eine Studie mit ersten Ergebnissen, erklärte Klasnic am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Knapp 200 liebevoll verpackte Geschenke im Gesamtwert von 6.000 Euro trafen in den vergangen Tagen beim SOS-Kinderdorf Wien ein. | Foto: SOS-Kinderdorf
3

Weihnachtsmarkt Schönbrunn
Online-Wunschbaum erfüllte 200 Herzenswünsche

Trotz der Absage des Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn setzte man auch heuer die lieb gewordene Tradition des Wunschbaum fort. HIETZING. Knapp 200 liebevoll verpackte Geschenke im Gesamtwert von 6.000 Euro trafen in den vergangen Tagen beim SOS-Kinderdorf Wien ein. Aufgeteilt auf 16 Familien und Wohngemeinschaften werden sie am Heiligen Abend für strahlende Kinderaugen sorgen. Mit dabei: ein Fußball für Marko, Rollschuhe für Sophie und Bluetooth Kopfhörer für Simon. Zahlreiche Fans...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
In Erinnerung an sie entzündeten die Vertreterinnen und Vertreter der Organisationen ein leuchtendendes Vergissmeinnicht am Wiener Friedhof Hernals. | Foto: Ludwig Sched

Allerheiligen
SOS-Kinderdorf gedenkt Testamentsspendern am Friedhof Hernals

Anlässlich Allerheiligen gedachte SOS-Kinderdorf am Friedhof Hernals gemeinsam mit anderen gemeinnützigen Organisationen der Initiative Vergissmeinnicht seinen Testamentsspendern. HERNALS. In Erinnerung an sie entzündeten Vertreter der Organisationen ein leuchtendendes Vergissmeinnicht am Friedhof Hernals. "Mit dieser Geste möchten wir uns bei all jenen bedanken, die mit ihrem Vermächtnis Gutes über ihr eigenes Leben hinaus bewirken und so auch nach ihrem Tod Kinder und Jugendliche in Not...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Sarah Tanzer (SOS-Ballon), Clemens Klingan (Geschäftsleiter SOS-Kinderdorf) und Martina Wiener (SOS-Ballon) freuen sich auf die Eröffnung. | Foto: Wolfgang Unger
17

Margareten
SOS-Ballon ist Wiens erster Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren

Rund 18 Monate wurde an dem Projekt gearbeitet. In einer Woche ist es soweit: Dann feiert der SOS-Ballon, Wiens erster Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren, in Margareten Eröffnung. MARGARETEN. Armutsgefährdeten Kindern und Familien ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – das war einer der vorrangigen Beweggründe, den SOS-Ballon ins Leben zu rufen. In der Schönbrunner Straße 75 feiert der Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren am kommenden Dienstag, 27. September, große Eröffnung. Sauber...

  • Wien
  • Margareten
  • Wolfgang Unger
Mit bunter Kreide wurden die Wünsche der Kinder auf dem Heldenplatz gemalt. | Foto: Charlotte Ableidinger
2

Malaktion am Heldenplatz
Kinder malen für eine nachhaltige Zukunft

Das SOS-Kinderdorf und Fridays for Future machen gemeinsame Sache. Bei einer Straßenmalaktion auf dem Heldenplatz, zeigten Kinder auf, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen könnte. INNERE STADT. Einen Nachmittag konnten Kinder, Jungendliche und ganze Familien am Heldenplatz zeigen, was sie sich für ihre Zukunft wünschen. Das SOS-Kinderdorf und Fridays for Future statteten die Kinder mit bunter Kreide aus und stellten ihnen die Frage: "Wie sieht die Welt aus, in der ihr in Zukunft gerne leben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Viele Kleiderspenden kamen bei "Babäm!" an. Vorbeischaun zahlt sich aus! | Foto: SOS-Kinderdorf

Secondhand-Shop "Babäm!"
Einkaufen für den guten Zweck

Beim Secondhand-Shop "Babäm!" in der Lindengasse ist jeder Einkauf eine Spende für Kinder des SOS-Kinderdorf. NEUBAU. "Die vergangenen Wochen haben uns gezeigt, dass es in Österreich auch während der Coronakrise viele Menschen gibt, die gerne und ganz bewusst einen nachhaltigen Beitrag für das SOS-Kinderdorf leisten. Wir sind überwältigt von der Menge an tollen Kleidungsstücken, die wir erhalten haben", so "Babäm!"-Geschäftsführer Ivo Schärmer. Dass das Lager von "Babäm!" auch in Krisenzeiten...

  • Wien
  • Neubau
  • Hannah Maier
Die 32-jährige Marianne Römer verhilft in ihrem Beruf Kindern und Jugendlichen zu einem erfolgreichen Start ins Leben.  | Foto: SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf
"Junge Menschen sollen einen positiven Start ins Leben haben"

Die 32-jährige Marianne Römer ist Pädagogische Leiterin einer SOS-Kinderdorf-Wohngruppe in Floridsdorf und erzählt aus ihrem Berufsalltag. Was sind Ihre Aufgaben als Pädagogische Leiterin? MARIANNE RÖMER: Seit dem Sommer 2018 leite ich die Wohngruppen Strebersdorf und Rittersporn. In jeder Wohngruppe betreuen rund acht Sozialpädagogen acht Kinder und Jugendliche rund um die Uhr. Meine Arbeit ist eine vernetzende Aufgabe: Ich stehe viel in Kontakt mit unseren Partnern, etwa der Kinder- und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Das Team von Babäm gibt Kleiderspenden eine zweite Chance. | Foto: Babäm

Babäm
Entrümpeln für einen guten Zweck

Die viele zusätzliche Zeit zu Hause ist die ideale Gelegenheit, um seinen Kleiderschrank auszumisten. NEUBAU. Der Online-Secondhandshop "Babäm" die Aktion "Bleib z'Haus – Sortier aus" ins Leben gerufen. Alles, was noch in gutem Zustand ist, aber nicht mehr getragen wird, kann an "Babäm" in die Schottenfeldgasse 60 geschickt werden. Mit dieser Aktion wird nicht nur Platz im Kleiderschrank geschaffen, sondern man tut auch etwas Gutes und unterstützt das SOS-Kinderdorf Österreich. Nähere Infos...

  • Wien
  • Neubau
  • Hannah Maier
Mit "Be The Change" gelang ein erfolgreicher Auftakt im Rathaus Wien. | Foto: Marcus Gremel
1 4

Alsergrunder Gemeinderat Marcus Gremel (SPÖ) vor Ort
"Be The Change": Gleiche Chancen für Care Leaver

Am Freitag wurde das erste Mal der internationale Care Day in Wien begangen. Bürgermeister Michael Ludwig und Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky haben zu diesem Anlass das Rathaus für Care Leaver geöffnet. Gemeinsam mit zahlreichen NGOs, ExpertInnen und jungen WienerInnen wurde unter dem Namen "Be The Change" eine Fachtagung für die Anliegen von Care Leavern durchgeführt. Wer gilt als Care Leaver?Care Leaver sind jene jungen WienerInnen, die in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Alsergrund Aktuell
Erschreckende Fakten, die jetzt SOS Kinderdorf ans Licht bringen: Demnach sind die Zahlen der Kinderabnahmen in Österreich gestiegen. Insgesamt sind es rund 13.000 Kinder und Jugendliche, die nicht in ihrem Zuhause aufwachsen können. Der häufigste Grund dafür: Überforderung der Eltern.  | Foto: Symbolfoto, Pixabay
1 2

Wegen Verwahrlosung
13.000 Kinder müssen Eltern abgenommen werden

Erschreckende Fakten, die jetzt SOS Kinderdorf ans Licht bringt: Demnach sind die Zahlen der Kindesabnahmen in Österreich gestiegen. Insgesamt sind es rund 13.000 Kinder und Jugendliche, die nicht in ihrem Zuhause aufwachsen können. Der häufigste Grund dafür: Überforderung der Eltern.  ÖSTERREICH. Laut SOS Kinderdorf könnte die Kindesabnahme reduziert werden. Man müsse die Eltern besser unterstützen.  Auch die Kinder- und Jugendanwaltschaft spricht sich dafür aus. 13.000 Kinder seien es...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hilfe über "Licht ins Dunkel": unbürokratisch und schnell. | Foto: pixabay
1

Spenden-Aktionen
Weihnachten heißt auch Geben

Mit 700 Millionen Euro spendete die österreichische Bevölkerung dieses Jahr so viel wie noch nie. Vor Weihnachten spenden viele Österreicher an "Licht ins Dunkel" und dessen Unterorganisationen. Unter dem Motto "den Menschen sehen" führt die ORF-Kampagne „Licht ins Dunkel“ heuer die 47. Spendenaktion für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Kinder in Notsituationen durch, Spenden sind nunmehr erstmals auch über soziale Medien möglich. Sämtliche Gelder gehen dabei direkt an den Verein „Licht...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.