SOS-Kinderdorf

Beiträge zum Thema SOS-Kinderdorf

Wenn es um die Sexualität geht, setzt man im SOS-Kinderdorf auf Aufklärung.  | Foto: sm
Aktion 9

Über Sex reden
Gelebte Sexualität im SOS-Kinderdorf zur Sprache bringen

Das SOS-Kinderdorf Seekirchen schlägt den richtigen Ton an, wenn es um die Aufklärung von Kids und Jugendlichen geht. Die pädagogische Mitarbeiterin Doris Kainzbauer wünscht sich einen offenen Umgang damit. Sie sagt: "Wir dürfen und sollen darüber reden." FLACHGAU. Die pädagogische Mitarbeiterin Doris Kainzbauer ist selbst Mutter und den offenen Umgang mit Kindern und Jugendlichen gewöhnt. Kainzbauer ist es ein Anliegen, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Wolfgang Arming ist auf der Suche nach einem Gebäude für das Eltern-Kind-Wohnen. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 2

SOS-Kinderdorf
Ein Zuhause für Babies mit Anhang gesucht

Das SOS-Kinderdorf ist auf der Suche nach einem Haus, wo Babies ein Zuhause in Geborgenheit finden. Mit dabei soll immer auch ein Elternteil sein. SEEKIRCHEN. Das SOS-Kinderdorf betreibt neben dem Kinderdorf in Seekirchen, Jugend- und Kinderwohngruppen in der Stadt Salzburg auch seit fünf Jahren ein Mutter-Kind-Wohnen, wo junge werdende Mütter Unterstützung erhalten. In dieser für Salzburg einzigartigen Einrichtung dürfen Mütter bis zum 21. Lebensjahr bleiben. "Da wir aber sehen, dass auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Freude bei den 18 Mädchen und Burschen ist groß. Sie nahmen am Bildungsprogramm Minerva teil und können damit ihre Zukunft in die Hand nehmen.  | Foto: SOS-Kinderdorf Salzburg
Aktion Video 2

Clearing House Aigen
Bildungsprogramm Minerva weiterhin auf Erfolgskurs

Der August begann für die 18 Teilnehmer mit Migrationshintergrund gut, denn nach den Erschwernissen durch die Corona-Lage konnten sie den Lehrgang des Bildungsprogramms Minerva, in Salzburg erfolgreich abschließen.  SALZBURG. Das SOS-Kinderdorf sei stolz auf die jungen Menschen, die nun die nächsten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben setzen. Für die Teilnehmer aus Gambia, Somalia, Afghanistan, Rumänien, der Türkei, Palästina und dem Iran war der Minerva Lehrgang 2021 kein einfacher. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Betreuer Stefan Gann und Marlene Flöckner besprechen mit den Kindern nach dem Mittagessen den Ablauf des Nachmittags. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 2

SOS-Kinderdorf
Auch Kinder leben in einer Wohngemeinschaft

Im SOS-Kinderdorf gibt es neben der klassischen Kinderdorffamilie auch eine Kinderwohngemeinschaft. SEEKIRCHEN. Auch im SOS-Kinderdorf erlebt die Familie eine Wandlung. Waren früher explizit die Kinderdorfmütter für die Kinder zuständig, so gibt es jetzt auch Familien, wo auch Väter wohnen und neben einer Wohngemeinschaft für Jugendliche auch eine für Kinder. Betreuer statt Mutter Sieben Betreuerinnen und Betreuer sind im Turnusdienst für die sieben Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Präsentation der Analysen der Studenten in Sachen Energieeffizienz. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 4

Zusammenarbeit
Studenten machen SOS-Kinderdorf energieeffizient

Studenten des Studiengangs "Smart Building" der Fachhochschule Urstein erarbeiteten das Sanierungspotential des Hauptgebäudes aus den 60er Jahren im SOS-Kinderdorf Seekirchen. SEEKIRCHEN. Vier Studenten der Fachhochschule Puch-Urstein analysierten in Zusammenarbeit mit Energie-Profis des Landes das zentrale Gebäude im SOS-Kinderdorf auf Energieeffizienz. Heraus kam, dass der Bau aus den 60er Jahren in dieser Hinsicht einiges an Potential bietet. "Ein Austausch der Fenster, die Dämmung der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Manuela Wagenbichler hilft sehr jungen Frauen sich in die Mutterrollen einzufinden. | Foto: SOS-Kinderdorf
Aktion 2

Welttag der Familie
Unterstützung für junge Mütter im Mutter-Kind-Wohnen

Die Sozialarbeiterin Manuela Wagenbichler unterstützt junge Mütter im SOS-Mutter-Kind-Wohnen in Seekirchen. SEEKIRCHEN. Am 15. Mai ist der Welttag der Familie. Aus diesem Anlass beantwortet Diplomsozialarbeiterin Manuela Wagenbichler Fragen zu ihrer Arbeit im SOS-Kinderdorf-Mutter-Kind-Wohnen in Seekirchen. Hier wohnen junge minderjährige Frauen, die schwanger sind oder bereits ein Kind zur Welt gebracht haben. Damit sie sich in die neue Lebenssituation hineinfinden und ihren Kindern einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Geschwisterbeziehungen sind die längsten Beziehungen, die Menschen haben. Auch wenn zuhause manchmal die Fetzen fliegen, haben die Kinder viele schöne Erlebnisse zusammen und können immer auf die vertraute Beziehung zurückgreifen. | Foto: MEV
Aktion Video

Fokus Familie
Familientipps für Geschwister: Jeder ist wertvoll

Die SOS-Kinderdorf-Mitarbeiterinnen Christina Kern und Sabine Wojak haben Tipps für eine gute Geschwisterbeziehung für uns. Konkret aufgestellte Regeln und Pläne helfen beispielsweise bei Streitkultur und gegen das Gefühl von Ungleichbehandlung.  SALZBURG. Grad noch ein Herz und eine Seele, fliegen im nächsten Moment die Fetzen: Viele Geschwister streiten oft und leidenschaftlich. Durch die Corona-Maßnahmen fallen viele Aktivitäten aus und Kontakte weg – bleibt oft nur noch die Schwester oder...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Wir geben diesem Kind ein Daheim auf Zeit. Wenn es lacht, wissen wir – jetzt ist sein Herz erfüllt. Alles weitere liegt nicht in unserer Hand", sagen Manuela und Stefan Leixnering aus Fusch. Sie sind Bereitschaftspflegeeltern des SOS-Kinderdorfes. Derzeit kümmern sie sich um ein Baby.
1 Aktion 3

Eltern auf Zeit
SOS-Kinderdorf bietet im Pinzgau Bereitschaftspflege an

Die Bereitschaftspflegeeltern des SOS-Kinderdorfes bieten akute Hilfe für Familien in schwierigen Situationen. FUSCH. "Natürlich werden wir traurig sein, wenn der Abschied naht", sagen Manuela und Stefan Leixnering aus Fusch. Die beiden kümmern sich seit November rund um die Uhr um das Baby anderer Eltern. Bald wird der Bub aber wieder weg sein, denn die beiden sind sogenannte Bereitschaftspflegeeltern. Gibt Gelegenheit, Luft zu holen Ausgehend vom SOS-Kinderdorf kümmern sie sich für einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.