sozial

Beiträge zum Thema sozial

Gepflegte Landschaften in den heimischen Regionen. | Foto: Kogler
2

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
„Kuh'le Milch“ – Regional denken, Zukunft schenken

Zum Weltmilchtag (1. 6.) setzten rund 200 Ortsgruppen der Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend ein starkes Zeichen für regionale Landwirtschaft und soziales Engagement. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Info-Tafeln und Transparente machen im gesamten Land Tirol im Juni und Juli auf die Bedeutung heimischer Lebensmittel aufmerksam. Parallel dazu erstrahlen die Glasflaschen der Tirol Milch in ganz Österreich in einem speziellen Design. Jede Flasche trägt einen QR-Code, der es ermöglicht, direkt zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Schwerpunkt des Projekts liegt darin aufeinander zu schauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
 | Foto: adobe.stock/drubig-photo
2

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental
"Gemeinsam für ein besseres Leben"

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental gibt es mit „Ich-Du-Wir schauen auf uns“ ein neues soziales Projekt für die Gemeindebürger. Bürgermeister Guntram Perdacher hat im Interview einen Einblick gegeben. ST. JAKOB IM ROSENTAL. „Das Projekt wurde von der Marktgemeinde ins Leben gerufen, um den Bürgern ein lebenswertes und umsorgtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen, auch wenn sie Einschränkungen aufgrund von Alter oder gesundheitlichen Gründen haben“, so Perdacher. Durch das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
In St. Johann soll ein Haus der Generationen entstehen. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Haus der Generationen
Das Haus der Generationen geht in konkrete Phase

Weiterer wichtiger Schritt zur Realisierung des großen Sozialprojektes in der Marktgemeinde. ST. JOHANN. In St. Johann bemüht man sich seit längerem, die Voraussetzungen für den Bau eines Hauses der Generationen am Areal der ehemaligen Pension Riedl und des Schützenheimes zu schaffen – wir berichteten. Nun ist man einen erheblichen Schritt weiter gekommen. "Gemeinsam mit der 'Siedlung Frieden' haben wir das Raumprogramm für die mannigfaltigen Nutzungen dieses Bauprojektes erarbeitet. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christina, Pastoralassistentin Elisabeth Kronreif, Jugendbeauftragte Silvia Klaushofer (beide Projektverantwortliche), Luna / vorne (hockend): Chiara und Monika.
 | Foto: yC / Nicole Eder
4

72 Stunden ohne Kompromiss
Größte Jugendsozialaktion auch in in Braunau

Auch in Braunau engagierten sich Jugendliche für ein Projekt der Katholischen Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3. Bei "72 Stunden ohne Kompromiss" gaben sie allen im Second-Hand-Shop der Caritas. ´ BRAUNAU. Vom 13. bis 16. Oktober fand österreichweit die größte Jugendsozialaktion des Landes statt. 72 Stunden arbeiteten Jugendliche für soziale und packten unter dem Motto "Wir mischen mit" für den guten Zweck an. "Fashion for CARLA" nannte sich das Projekt in Braunau, wo vier junge und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lädt zum Forschen und Experimentieren ein: Die Spürnasenecke. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Spürnasenecke für den Kindergarten in Handenberg

Die AMAG übergab dem Kindergarten Handenberg ein Forschungslabor für neugierige Kindergartenkinder. HANDENBERG, RANSHOFEN. Im Rahmen des AMAG Sozialpreises 2021 unterstützt das Unternehmen durch das soziale Engagement seiner Mitarbeiter soziale Projekte. Neben anderen Vorhaben wurde heuer auch das Projekt "Spürnasenecke" von Marina Leimer, einer Mitarbeiterin aus Handenberg, ausgezeichnet. Die Spürnasenecke ist eine Einrichtung zum Experimentieren und Forschen, die eigens entwickelte Möbel und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
 Andi Winderl (Zone) und komm!unity Geschäftsführer Klaus Ritzer (v.l.) haben gemeinsam den "Guggi" aus der Taufe gehoben. Der Dank gilt auch dem Unterguggenberger Institut für die Unterstützung.  | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

"komm!unity"
"Guggi" heißt der neue Wörgler Kulturwertschein

Der Wörgler Verein "komm!unity" hatte die Idee zu den Kuturwertscheinen "Guggi". Das Projekt soll zur Stärkung ehrenamtlichen Engagements und zur Belebung der Kultur beitragen. WÖRGL (red.) Die letzten Monate haben gezeigt, was wirklich wichtig ist. Gesundheit. Und Gesundheit ist weit mehr als das Fehlen von Krankheit. Die Menschen und eine Gesellschaft brauchen Begegnungen, Aktivitäten, Engagement und Kunst und Kultur. Die Idee "Guggi" ist entstanden in einer Zeit des Innehaltens, des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Carmen Tomisser, Stadträtin Claudia Schlager, Vzbgm. Ing. Otmar Illedits, GF der Frauenservicestellen Mattersburg und Eisenstadt Karin Hammerschmidt, Martin Strobl, Lisa Aufner, Martina Mayer-Hofmann und Jugendgemeinderat Martin Aufner engagierten sich bei der Gugelhupfaktion für den guten Zweck. | Foto: zVg
1

Sozialprojekt in Mattersburg bringt 1500 Euro Spenden

MATTERSBURG. Zahlreiche Gugelhupfliebhaber kamen kürzlich zum Mattersburger Veranstaltungsplatz und spendeten bzw. kauften einen Gugelhupf. „Komm, bring oder kauf einen Gugelhupf“: Unter diesem Motto stand auch heuer wieder die von Bgm. Ingrid Salamon initiierte Gugelhupfaktion für den guten Zweck. Der Reinerlös kam dieses Jahr den Frauenservicestellen „die Tür“ Mattersburg & Eisenstadt zugute. Die Organisationen unterstützen seit vielen Jahren Frauen in Notsituationen. Insgesamt wurden rund...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Höhepunkt des Sozialprojekts: Der SPIELERPASSCUP in Wien | Foto: SLK/Kreuzberger
1 6

Verein SPIELERPASS: "Inklusion, Spielfreude und Zusammenhalt"

Der Verein SPIELERPASS setzt sich mit Leidenschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein. Neben karitativen Projekten wie "BALLTONNEN", ging am Sonntag, 22. Oktober 2017 erstmals der SPIELERPASS CUP, mit den Profi-Fußballern Stefan Maierhofer und Jörg Siebenhandl über die Bühne. Der Verein SPIELERPASS wurde 2016 gegründet und bietet Menschen mit besonderen Bedürfnissen materielle und soziale Unterstützung im Bereich Sport und Bewegung. Mit dem Ziel, Spielfreude zu vermitteln und das...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: privat

Kinderautositze für Sozialprojekt gesucht

STADT AMSTETTEN. Der Amstettner Gemeinderat Markus Brandstetter sucht Kindersitze für eine Amstettner Sozialeinrichtung. Diese werden für den hauseigenen Bus benötigt, um den sicheren Transport der Kinder zu gewährleisten. "Ich ersuche alle, die einen funktionstüchtigen Kindersitz haben und diesen nicht mehr benötigen, mit ihrer Spende die Sicherheit der Kinder zu unterstützen. Vielleicht schlummert gerade auf ihrem Dachboden ein Kinderautositz für Kinder zwischen 9 bis 36 kg, der so einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neues Projekt Heroes gegen Unterdrückung von Mädchen und Frauen

Berthold: Junge Männer mit Migrationshintergrund werden zu Rollenvorbildern für Gleichstellung und Menschenrechte ausgebildet SALZBURG (pl). Noch heuer 2016 soll das neue Integrationsprojekt Heroes starten. In diesem sollen junge Männer mit Migrationshintergrund zu Rollenvorbildern für Gleichstellung und Menschenrechten ausgebildet werden. Die jungen "Heroes" sollen als Botschafter für eine geschlechtergerechte und gewaltfreie Gesellschaft nach außen gehen: in Schulen, Jugendzentren, aber auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Im Egger-Forum wurden die teilnehmenden Gruppen und deren Projekte ausgezeichnet. | Foto: Foto: Lions
2

Lions Jugendpreis übergeben

Jugendliche setzten mit viel Engagement vorbildliche Sozialprojekte um BEZIRK (niko). Vor vier Jahren hat der Lionsclub Kitzbühel einen Jugendpreis für besonderen sozialen Einsatz ins Leben gerufen. Das Ziel war, junge Menschen zu motivieren, kreative Projekte zu entwickeln, um Mitbürgern in schwierigen Situationen zu helfen. Dabei sollte es nicht nur darum gehen, finanzielle Mittel aufzubringen. Vielmehr sollten die Jugendlichen auch in direktem Kontakt mit den Hilfsbedürftigen Gutes tun und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Katholische Jugend geht mit Begeisterung an die Vorbereitung der „72 Stunden ohne Kompromiss“ heran. | Foto: Foto: KJ Salzburg

72 Stunden ohne Kompromiss: Ab sofort anmelden

Prominenz und Spitzensportler unterstützen die größte Jugend-Sozialaktion Österreichs BEZIRK. Für die Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss", die von 15. bis 18. Oktober österreichweit gemeinsam von Katholischer Jugend (KJÖ), "youngCaritas" und "Hitradio Ö3" durchgeführt wird, werden ab sofort Teilnehmer gesucht. Ab Donnerstag, 5. Juni, können sich Einzelpersonen im Alter von 14 bis 25 Jahren, Jugendgruppen, Schulklassen und Jugendleiter auf der Projekt-Website www.72h.at für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
FC Sans Papiere im Einsatz am Fußballplatz Hötting West. Stadtrat Ernst Pechlaner (vorne l.), Vereinsvorsitzende Gemeinderätin Angela Eberl (FC Sans Papiers; 2. v. l.) mit den sportbegeisterten ProjektteilnehmerInnen. (Foto: IKM/Aistleitner)
2

Sport und Schicksale

Im Rahmen des Projektes „Kinder spielen mit der Mannschaft FC Sans Papier Fußball“ fanden im Schuljahr 2013/14 insgesamt 17 Trainingstermine statt, bei denen die Kinder der teilnehmenden Horte mit dem Verein „Sans Papiers“ trainieren konnten. Dabei berichteten deren Spieler auch, warum sie hier sind, wie sie nach Österreich gekommen sind und warum sie ihre Heimat verlassen mussten. Den Abschluss dieses integrativen schülerhortübergreifenden Projektes bildete am 23. Mai ein großes Fußballturnier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
von links. Fr.Theresa Raffeiner, Pflegedienstleitung- Raffeiner Thomas, Leitung – Tagesgestaltung - Albert Stahl, Johanna Mur. | Foto: Stahl

Projekt: "Zeit schenken"

Im Rahmen des Projektes „Zeit schenken" in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Innsbruck haben sich Schülerinnen des Gymnasiums Kufstein bereit erklärt, einen Teil ihrer Zeit den Bewohnern zu widmen. Theresa Raffeiner und Johanna Mur leisteten von November 2013 – Mai 2014 wöchentlich zwei Stunden freiwilliges Engagement außerhalb des Unterrichtes und unterstützten unter der Leitung von Albert Stahl tatkräftig die Tagesgestaltung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Johanniter Tirol

SchulSani-Projekt für Sozialpreis nominiert

Johanniter Tirol hoffen auf Stimmen beim Voting WÖRGL. Das SchulSani-Projekt der Johanniter Tirol wurde im Herbst 2011 in Zusammenarbeit mit der HASCH/HAK Wörgl gestartet und hat sich in diesen zwei Jahren erfolgreich etabliert. Nun wurde das Projekt Schulsanitätsdienst als eines von drei Tiroler Projekten für den Sozialpreis der Bank Austria nominiert. Die Preisträger werden mittels Online-Voting ermittelt. Unter www.sozialpreis.bankaustria.at hoffen die Johanniter Tirol auf zahlreiche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.