sozial

Beiträge zum Thema sozial

Vize-Bgm. Walter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Franz Stöckl, Bgm. Klaus Winkler, Vize-Bgm. Gerhard Eilenberger. | Foto: Obermoser

Corona - Kitzbühel - Gutscheine
Hilfe, die ankommt

Stadt Kitzbühel unterstützt mit Gutschein-Aktion Kitzbüheler Familien, sozial Schwache und die heimische Wirtschaft. KITZBÜHEL (niko). Um die lokale Wirtschaft anzukurbeln und zugleich die Bevölkerung zu unterstützen, gibt die Stadtgemeinde Kitzbühel Einkaufs- bzw. Gastronomie-Gutscheine für Kitzbüheler Familien mit Kindern bis 18 Jahren sowie sozial bedürftige Menschen aus. Die Stadt hilft! Unter diesem Motto lässt die Stadt Kitzbühel ihre Mitbürger sowie die Unternehmer in der derzeitigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

TAG DES BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMENS

WORKSHOP (14:00 – 17:30 Uhr) mit Enno Schmidt »Wie verändert sich unser Leben durch ein bedingungsloses Grundeinkommen? FILMVORFÜHRUNG (18:00 – 20:00 Uhr) »Grundeinkommen – ein Kulturimpuls«, ein Film von Daniel Häni und Enno Schmidt PODIUMSDISKUSSION (ab 20:00 Uhr) mit Superintendenten Pfarrer Mag. Manfred Sauer Enno Schmidt, Gründer "Schweizer Initiative Grundeinkommen", Künstler Filmemacher Volker Plass, Bundessprecher der Grünen Wirtschaft Moderation: Mag. Ernst Josef Sandriesser Wann:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Pepe Lesjak

Filmvorführung "Wer rettet wen?"

Seit fünf Jahren werden Banken und Länder gerettet. Politiker schaffen immer neue Rettungsfonds, während mitten in Europa Menschen wieder für Hungerlöhne arbeiten. Es wird gerettet, nur keine Rettung ist in Sicht. Der Film „Wer Rettet Wen“ zeigt, wer dabei wirklich gerettet wird: Nie ging es um die Rettung der Griechen, nie um die der Spanier oder Portugiesen. Stets geht es nur um das Wohl der Hauptverdiener an diesen Krisen: den dort mit hochriskanten Spekulationen engagierten Banken. Uns...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günter Wind
15

1. Ökosozialer Hochschultag in Linz

Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich und das Projektbüro Hochschultage der Global Marshall Plan Initiative veranstalteten am 21. November 2013 gemeinsam den ersten „Hochschultag Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit“ in Linz. Mitorganisatoren vor Ort waren die Johannes Kepler Universität Linz, die Katholische Hochschule Linz, das Netzwerk der Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative, das Ökosoziale Forum Oberösterreich und die Agentur Südwind Linz. Mit Hilfe...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter

Ökosozialer Hochschultag Linz

Der erste Hochschultag an der Pädagogischen Hochschule OÖ, Kaplanhofstrasse 40, 4020 Linz, findet um 11 Uhr unter Federführung des ÖKOLOG-Teams der Hochschule in Zusammenarbeit mit der Studierendenvertretung und vielen externen Kooperationspartnern statt. So vielfältig wie die Partner wird auch das Programm des Hochschultags: Nach dem Eröffnungsvortrag „Ein Konzept für eine nachhaltige Zukunft“ durch Josef Riegler, den „Vater“ der Ökosozialen Marktwirtschaft und früheren Vizekanzler, können...

  • Linz
  • Georg Brandstetter

Vortrag von Daniell Porsche am 25.9.

"Wirtschaft hat eine soziale Verpflichtung" nennt sich der Vortrag von Daniell Porsche am 25. September um 19 Uhr im Kunsthaus-Foyer. Daniell Porsche, der auf Einladung des Human Research Institutes und der Stadtgemeinde Weiz zu diesem Vortrag kommt, ist ein Ur-Enkel von Ferdinand Porsche, dem legendären Konstrukteur des Volkswagens. Seiner Familie gehören 100 Prozent der Stammaktien des profitabelsten Autoherstellers der Welt, seine Arbeit ist Thema zahlreicher Presseberichte. Seine ganz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Erfolgreiche Präsentation - MehrWertGeld

Bei der Präsentation des Projekts MehrWertGeld im Freizeitpark Micheldorf konnten die Initatoren mehr als 200 Zuhörer begrüssen. Bei diesem Projekt geht es um eine zukunftsfähige Regionalfinanzierung in den Bezirken Kirchdorf und Steyr-Land. Geld aus der Region wird für Projekte in der Region zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt. Es geht darum, das die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen in den ländlichen Regionen gestärkt werden. Die Kriterien für eine...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
1

Geld aus der Region für die Region - MehrWertGeld - Zukunftsfähige Regionalfinanzierung

Geld aus der Region für die Region Verein MehrWertGeld entwickelt neue Spar- und Kreditform für die Region Steyr-Kirchdorf. In Zeiten globaler Finanzkrisen und immer undurchschaubarer Geldströme hat eine kleine Gruppe ehrenamtlicher Menschen aus der Region Steyrtal/Kremstal gemeinsam mit der Raiffeisenbank Micheldorf und der Sparkasse Kremstal-Pyhrn in vielen Arbeitsstunden ein Finanzinstrument entwickelt, das den Menschen volle Kontrolle über ihre Spareinlagen gewährt und sie jederzeit darüber...

  • Kirchdorf
  • Georg Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.