Sozialarbeit

Beiträge zum Thema Sozialarbeit

Alexandra Kainz, Anna Thiemann, Christina Schaufler-Kögl. | Foto: Victoria Edlinger
6

St. Andrä-Wördern
Jugendparlament für ein lebendiges St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Gemeinden, Vereine und politische Parteien stehen vor dem Problem, zu wenig jungen Nachwuchs zu finden, denn jede Generation tickt anders. Vor allem ältere Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Könnte es sein, dass die nächsten Generationen sich generell weniger in ihren Gemeinden unentgeltlich einbringen werden? Die Jugend von heute verstehen Das Wesentliche ist, Jugendliche direkt zu fragen, anstatt über ihre Bedürfnisse zu spekulieren. Studien zeigen, dass Jugendliche das...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Jugendliche, die telefonisch Kontakt aufnimmt | Foto: Verein Young/shutterstock
2

Young - Soziale Arbeit im Bildungsbereich
Schul-Sozialarbeiter helfen Jugendlichen durch die Corona-Zeit

Nur weil Schulen geschlossen haben, sind die Probleme nicht verschwunden . Im Gegenteil, in schwierigen Zeiten kommen manchmal auch welche dazu. Die Schul-Sozialarbeiter  unterstützen und helfen durch die Corona-Zeit.   NÖ. "Unsere Schulsozialarbeiter sind im Dienst und stehen den Schülern, aber auch Eltern und Lehrern nach wie vor zu den üblichen Zeiten für alle Fragen meist per Telefon oder WhatsApp zur Verfügung", so Margot Müller, Geschäftsführerin des Vereins "Young – soziale Arbeit im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Bürgermeister Christoph Artner (Herzogenburg), Bürgermeister Thomas Vasku (Loosdorf), Gerda Bernauer (Verein Young) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Heinzl

Herzogenburger Ortschef bei Schulsozialarbeit-Jubiläum

HERZOGENBURG. Schüler, die gemobbt werden oder Gewalt in der Familie erleben, können sich abseits des Unterrichts an Schulsozialarbeiter wenden. Diese Möglichkeit wurde vor zwanzig Jahren erstmals vom Verein Young in St. Pölten angeboten und ist seit damals sukzessive erweitert worden. Derzeit wird Schulsozialarbeit an 100 niederösterreichischen Schulen angeboten, das sind acht Prozent aller Schulen. Zuletzt wurden pro Jahr 23.000 niederösterreichische Schüler mittels Schulsozialarbeit betreut....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Sigrid Schmid/ Schulsozialarbeiterin Young, Ilse Angerer-Ebersberger/Lehrerin, Monika Nikowitz /Schulleiterin | Foto: privat
2

„miteinander leben“: Workshop an der Volksschule Zwentendorf

ZWENTENDORF (red). Mit der 4a der Volksschule Zwentendorf nahmen zum zweiten Mal nach der Otto-Glöckel-Volksschule in St. Pölten die jüngsten SchülerInnen an einem der 20 Workshops teil, der anlässlich des bevorstehenden Jubiläums „20 Jahre Schulsozialarbeit“ vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurde. Durchgeführt wurde der Workshop von Nicole Jünger gemeinsam mit Sigrid Schmid, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young) und in Anwesenheit der Klassenlehrerin Ilse...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die jungen Künstler Matze, Markus und Geri mit Künstlerin Sarah Kupfner aka SIUZ (Mitte) und Dominik Krutz, Leiter „Gemma! Mobile Jugendarbeit im Bezirk Tulln“ (hinten), vor dem GREEN ART Gartenkunstwerk „Graffiti in der Au: Keep Nature a Beauty“.  | Foto: Stadt Tulln

Gemma! gestaltet GREEN ART-Gartenkunstwerk

TULLN (pa). Auch „Gemma! Mobile Jugendarbeit im Bezirk Tulln“ ist bei den Vorbereitungen zu GREEN ART mit dabei und geht dabei unter die Künstler: Das EVN Gebäude Nahe dem Eingang zur GARTEN TULLN wurde in mit einem Graffiti gestaltet und so zu einem der insgesamt 22 Gartenkunstwerke im öffentlichen Raum. Die künstlerische Gestaltung übernahm die professionellen Künstlerin Sarah Kupfner, die sich als SIUZ in der Graffiti-Szene einen Namen gemacht hat, gemeinsam mit vier jungen regionalen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sigrid Schmid, Renate Weiser | Foto: x-point

x-point Schulsozialarbeit im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN (pa). Der Verein Young bietet mit x-point Schulsozialarbeit Unterstützung direkt an der Schule. Das Angebot ist offen für alle Schüler und die Inanspruchnahme freiwillig. Die Schulsozialarbeiter stehen einmal in der Woche für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen zur Verfügung, sie sind aber auch Ansprechpartner für Lehrer und Eltern. Neben Beratung, Konfliktmoderation, längerfristiger Begleitung oder auch Krisenintervention können im Laufe des Schuljahres Klassenprojekte und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dank an alle Akteure: Margot Müller, Reinfried Gänger, Irene Vasik, Bürgermeister Franz Zwicker, Rudolf Köstler, Gerda Bernauer, Renate Zeller,  Gabriele Pollreiß, Direktor Otto Schandl. | Foto: grafik.at

20 Jahre Schulsozialarbeit gefeiert

In der NNÖMS Herzogenburg fand die Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten statt. HERZOGENBURG (red). Kürzlich wurde im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Schulsozialarbeit nach dem NÖ Modell von Reinfried Gänger, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe NÖ und Landesschulinspektor Rudolf Köstler, allen Akteuren der NÖ Schulsozialarbeit in der NNÖMS und Musikmittelschule Herzogenburg für ihre wertvolle Arbeit gedankt. Workshop „miteinander leben“...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Sozialarbeiterinnen von GEH.BEAT Aline Heurex, Rebecca Kopeinig, der Künstler Marko Durdević, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Landesrat Karl Wilfing, Einrichtungsleiter GEH.BEAT Ralf Müller, Pro Juventute Regionalleiterin NÖ Petra Mallaschofsky, STR Christoph Kaufmann Abgeordneter zum NÖ Landtag. | Foto: privat

GEH.BEAT für Jugendliche feierlich eröffnet

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Mobile Jugendarbeit „GEH.BEAT“ der Pro Juventute betreibt seit Juni eine Anlaufstelle im Bahnhofsgebäude BHF Klosterneuburg-Kierling (direkt am Gleis 1). Gestern fand die offizielle Eröffnungsfeier mit einigen Jugendlichen und interessierten Erwachsenen – insbesondere Vertretern anderer sozialen Einrichtungen und Schulen -  durch Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager statt. Als Rahmenprogramm gab es die neuesten Werke des 16-Jährigen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.