Sozialgericht

Beiträge zum Thema Sozialgericht

Im Jahr 2024 wurden von der Wirtschaftskammer Oberösterreich 37 Klagen eingebracht. Zusammen mit den noch laufenden 19 Verfahren aus den Vorjahren wurden 56 Sozialgerichtsfälle vor Gericht vertreten. Von den 38 abgeschlossenen Verfahren konnten 24 für das WKO-Mitglied positiv erledigt werden. | Foto: Kuzmafoto/panthermedia

Positive Bilanz
WKOÖ verzeichnet hohe Erfolgsquote vor Sozialgericht

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich ist im vergangenen Jahr in der Vertretung ihrer Mitglieder vor dem Sozialgericht einmal mehr überaus erfolgreich gewesen. 56 Klagen wurden eingebracht – mit einer Erfolgsquote von mehr als 63 Prozent. OÖ. Im Jahr 2024 wurden von der Wirtschaftskammer Oberösterreich 37 Klagen eingebracht. Zusammen mit den noch laufenden 19 Verfahren aus den Vorjahren wurden 56 Sozialgerichtsfälle vor Gericht vertreten. Von den 38 abgeschlossenen Verfahren konnten 24 für das...

Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl | Foto: AKOOE/FlorianStoellinger

Nach Klage von ehemaligen Arbeitgeber
Arbeiterkammer erkämpft mehr als 142.000 Euro für Braunauerin

Kurz nach ihrem Pensionsantritt wurde eine ehemalige Beschäftigte aus Braunau von ihrem früheren Arbeitgeber verklagt. Mit Hilfe der Arbeiterkammer (AK) konnte die Klage abgewehrt und eine hohe Nachzahlung für die Frau erwirkt werden. BRAUNAU. Die Arbeitnehmerin war 21 Jahre lang bei einer Firma in Braunau beschäftigt. Zuletzt war sie als Kaufmännische Leiterin, Prokuristin und Chief Financial Officer tätig und somit für sämtliche kaufmännischen Themen im Unternehmen zuständig. Nachdem sie in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Angela Senzenberger, Leiterin AK-Bezirksstelle Braunau, und Andreas Stangl, AK-Präsident. | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

Rückblick auf 2023
Arbeiterkammer Braunau erkämpfte 5,8 Millionen Euro

Im vergangenen Jahr konnte die Arbeiterkammer Braunau knapp sechs Millionen Euro in Arbeits- und Sozialrechtsfällen erkämpfen. BRAUNAU. 39.352: So viele Arbeiterkammer-Mitglieder gibt es im Bezirk Braunau. 5.316 davon haben sich im vergangenen Jahr beraten lassen. Die Fragen drehen sich vor allem um die Themen Pension, Pflegegeld und Kündigung. "Seit dem Anstieg der Preise merkt man auch vermehrte Anfragen durch unsere Mitglieder", erklärt AK-Präsident Andreas Stangl. Der gebürtige Braunauer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
2018 suchten erneut viele die WKOÖ auf, um sich in Sachen Recht, Datenschutz, Kollektivverträge oder auch Unernehmensgründung beraten zu lassen. | Foto: Röbl

Bilanz
WKOÖ blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück

OÖ. Die Service-Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) hatten im Jahr 2018 viel zu tun. Sie nahmen 136.776 Telefonate entgegen und beantworteten 25.045 Anfragen per E-Mail oder Fax. Am häufigsten wurde nach den Themen Kollektivvertrag, Datenschutz (mehr als 7.600 Beratungen), Beendigung des Dienstverhältnisses und Vertragsgestaltung gefragt. Die Rechtsexperten der WKOÖ führten knapp 41.000 Beratungen durch, was eine Steigerung von 20 Prozent gegenüber 2017 bedeutet. 12.072...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: BRS

Dreist: Firma bot 1.000 Euro für 220 Überstunden

BEZIRK. Mit beinahe unmoralischen Vergleichsangeboten wollte eine Firma aus dem Bezirk Braunau einen ehemaligen Mitarbeiter abspeisen. Dieser hatte viel mehr Überstunden geleistet, als mit der Überstundenpauschale abgedeckt waren. Für 220 Überstunden bot die Firma zuerst 1.000 Euro und erhöhte auf Druck der Arbeiterkammer auf 2.000 Euro. Beide Angebote entsprachen nicht annähernd dem Wert der geleisteten Überstunden. Die AK reichte Klage beim Arbeits- und Sozialgericht ein. Mit Erfolg: „Der...

Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb! Die  AK OÖ ging für den betroffenen Arbeitnehmer  vor Gericht und setzte sich in einem langwierigen Verfahren durch. (Symbol)Foto:  Ivica Stojak! Landesgericht Linz als Arbeits-, und Sozialgericht! Honora
5 9

Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb!

Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) erkämpft vor Gericht für Arbeitnehmer Nachzahlung von 132.000 Euro Laut der eigenen Presseaussendung vom 16. 05. 2016 musste die AK ÖÖ gegen ein besonders menschenverachtendes Vorgehen eines Unternehmens aus dem Bezirk Gmunden einschreiten. Ein älterer Mitarbeiter hatte nämlich 39 Jahre lang für das Unternehmen gearbeitet und war ohne Angabe von Gründen während eines Urlaubs entlassen worden – ein rechtswidriges Vorgehen. Die AK OÖ ging aus diesem Grund für...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.