Rückblick auf 2023
Arbeiterkammer Braunau erkämpfte 5,8 Millionen Euro

Angela Senzenberger, Leiterin AK-Bezirksstelle Braunau, und Andreas Stangl, AK-Präsident. | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart
  • Angela Senzenberger, Leiterin AK-Bezirksstelle Braunau, und Andreas Stangl, AK-Präsident.
  • Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Im vergangenen Jahr konnte die Arbeiterkammer Braunau knapp sechs Millionen Euro in Arbeits- und Sozialrechtsfällen erkämpfen.

BRAUNAU. 39.352: So viele Arbeiterkammer-Mitglieder gibt es im Bezirk Braunau. 5.316 davon haben sich im vergangenen Jahr beraten lassen. Die Fragen drehen sich vor allem um die Themen Pension, Pflegegeld und Kündigung.

"Seit dem Anstieg der Preise merkt man auch vermehrte Anfragen durch unsere Mitglieder", erklärt AK-Präsident Andreas Stangl.

Der gebürtige Braunauer weiß: "Bei den 5,8 Millionen Euro, die im Bezirk Braunau erkämpft wurden, fehlt noch viel." Denn Anfang des Jahres 2023 haben mehrere Stromanbieter ihre Preise für Bestandskunden erhöht – das warf bei der AK berechtigte Fragen auf. Ohne lange Gerichtsverfahren wurde eine Einmalzahlung zwischen zehn und 125 Euro für betroffene Kunden erreicht. Wie hoch die tatsächliche Schadensumme ist, kann von der AK nicht bekannt gegeben werden.

Betriebsrat lohnt sich

Meistens werden die Fragen und Anliegen alleine durch die AK-Beratung abgewickelt. Dennoch kam es 2023 zu 138 arbeitsrechtlichen Fällen.

"Bei 103 davon hat die Intervention der Arbeiterkammer geholfen und es kam nur in 35 Fällen zu einer Verhandlung", weiß die Leiterin der AK-Bezirksstelle Braunau, Angela Senzenberger.

Knapp 1,2 Millionen Euro wurde den Hilfesuchenden zugesprochen. Und die Zahlen sprechen für sich: Bei 107 der Arbeitsrechtsfälle dreht es sich um Unternehmen ohne Betriebsrat. In ganz Oberösterreich haben 81 Prozent der Betroffenen keinen Betriebsrat. OÖ-weit kommen viele der arbeitsrechtlichen Fragen aus zwei Branchen. Stangl erklärt: "Wenn man nach schwarzen Schafen sucht, sind das auf jeden Fall die Gastronomie und die Arbeitskräfteüberlasser." Beide Branchen beschäftigen 8,1 Prozent der Angestellten, verursachen aber rund 25 Prozent aller AK-Anfragen.

4,3 Millionen Euro im Sozialrecht

Im Bezirk wurden auch 152 Sozialrechtsfälle abgewickelt, bei denen die Mitglieder mehr als 4,3 Millionen Euro erhalten haben. "Meist sind es Anträge auf Erhöhung der Pflegestufe, die nicht genehmigt werden", informiert Senzenberger. Zusätzlich konnten rund 300.000 Euro für Beschäftigte aus insolventen Firmen erkämpft werden.

Dunkelziffer ist hoch

Trotz der Erfolge, die die Arbeiterkammer erreicht, schätzen Stangl und Senzenberger die Dunkelziffer hoch ein. "Im Sozialbereich ist sie sicher höher. Aber eher in der privaten Pflege, weil die Betroffenen Angst vor Gerichtskosten haben", so Senzenberger.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.