Sozialprojekt

Beiträge zum Thema Sozialprojekt

 Das Stift Klosterneuburg unterstützt seit 23 Jahren die Arbeit von Concordia mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“. Im Sozialzentrum von Tudora (Republik Moldau) haben Propst Anton Höslinger und Bernhard Drumel, Geschäftsführer Concordia Sozialprojekte International, die Partnerschaft als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. | Foto: Foto: Stift Klosterneuburg

Klosterneuburg
Stift Klosterneuburg ist Proud Partner von CONCORDIA

Das Stift Klosterneuburg unterstützt mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ die „Concordia-Sozialprojekte“ seit dem Jahr 2000 und war bei vielen Projekten von Anfang an dabei. Nun wurde die langjährige Partnerschaft mit der Vereinbarung als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. KLOSTERNEUBURG. Nur eine gute Flugstunde von Österreich entfernt herrscht nach den politischen Umbrüchen vor mehr als 30 Jahren immer noch bitterste Armut. Die Hauptleidtragenden sind...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Unvergessliche Reise der Schüler/innen der 3 ahp der HBLA Oberwart nach Rumänien.
3

Tschüss Österreich, ziua puna Romania!

Mit viel Gepäck und Motivation ging es für die 3ahp der HBLA Oberwart gemeinsam mit ihren Religionslehrern Resi Schmall und Bernhard Zangl auf nach Rumänien. Erstes Ziel war Sibiu (Hermannstadt), eine wunderschöne Stadt mit großer historischer und kultureller Vergangenheit, die bei den Schüler/innen bleibende Eindrücke hinterließ. Doch auch bei der Mitarbeit im ökologischen Sozialprojekt der evangelischen Kirche im Permakulturgarten zeigten die Schüler/innen vollen Einsatz, auch wenn das heiße...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Kinder stehen im LenZ im Mittelpunkt – sowohl bei der Eröffnung als auch bei der täglichen Betreuung.
7

Das Leopoldstädter LenZ ist da!

Das Lern- und Familienzentrum LenZ der Concordia Stiftung wurde in Wien Leopoldstadt eröffnet. „Wer ein Leben rettet, rettet die Welt!“ ist der Slogan der gemeinnützigen Privatstiftung Concordia. Die international tätige, unabhängige Hilfsorganisation für Kinder, Jugendliche und Familien in Not wurde 1991 von Pater Georg Sporschill nach seinen Erfahrungen mit den Straßenkindern in Bukarest gegründet und betreut seitdem Kinder und Jugendliche in Rumänien, Bulgarien und in der Republik Moldawien....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
1 3

Ein Adventmarkt im Gaminger Pfarrheim

GAMING. Im Gaminger Pfarrheim fand ein Adventmarkt statt. "Wir verkaufen Kekse und andere Köstlichkeiten und spenden das Geld für Sozialprojekte in Rumänien", verrät Heidi Galhuber aus Gaming.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Birgit Perl im Gespräch mit dem Gastgeber, Abt Georg Wilfinger. | Foto: Alexandra Lehensteiner
4

Benefizkonzert für Auro Danubia im Stift Melk

MELK. Die Bemühungen des Stifts Melk und des Vereins „Auro Danubia“ zur Förderung des Sozialprojektes in Rumänien sind weiterhin in vollem Gang. Am Wochenende spülte ein Benefizkonzert der Militärmusik Niederösterreich wieder etliches an frischen Spendengeldern für Waisenkinder im rumänischen Saniob in die Kassen. Hundert Prozent für die Waisenkinder Durch den Abend führte Moderatorin Birgit Perl vom ORF-Landesstudio Niederösterreich, die den Besuchern mit Abt Georg Wilfinger einen kurzen...

  • Melk
  • Christian Rabl
Christina Zottl, Karin Kaltenböck, Elisabeth Daim und Bianca Römer (sitzend v.l.), Nivole Rameder, Katharina Guttman, Peter Rosenmaier, Gerald Auer, Daniela Allram, Karin Winkler, Christoph Rameder, David Niederle, Martin Mölzer und Christian Prem (hinten v.l.). | Foto: privat

Jugendliche helfen bei Projekt in Rumänien

Spielplatzrenovierung in Saniob geht mit Beteiligung der Landjugend Waldviertel vonstatten. WALDVIERTEL. Anfang September helfen Jugendliche aus dem Waldviertel ein Wochenende lang bei der Spielplatzrenovierung im rumänischen Dorf Saniob. Mit Hilfe des Fördervereins Auro-Danubia, unter Leitung von Abt Georg Wilfing vom Stift Melk, wird in Rumänien, genauer im Dorf Saniob, schon seit Jahren an dem Aufbau eines Waisenhauses gearbeitet. Von 5. bis 8. September werden 20 Landjugendmitglieder aus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der gebürtige Steyrer Andreas Resch (Mitte) bildet in Rumänien mit viel Engagement Bäckerlehrlinge aus. | Foto: Privat
3

Steyrer bildet in Rumänien Bäcker-Lehrlinge aus

Er kam und blieb: Der ehemalige Auslandszivildiener Andreas Resch aus Steyr arbeitet im Sozialprojekt Concordia als Lehrlingsausbildner. STEYR. Der gebürtige Steyrer Andreas Resch (28) engagiert sich in Rumänien für Jugendliche, die keine Perspektive haben. Resch arbeitete ab April 2006 als Zivildiener in Pater Sporschills Concordia-Sozialprojekte in Rumänien. 2007 baute er dort eine Bäckerlehre für Jugendliche auf. Im Juli 2008 kehrte er nach Wien zurück, um sein Studium fortzusetzen. Ein Jahr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.