SPÖ-Frauen

Beiträge zum Thema SPÖ-Frauen

Am Mittwoch, 5. Feber 2020, fand in Innsbruck in der Buchhandlung Liber Widerin ein Gespräch zu rechtem Hass im Netz mit Natascha Strobl statt. Die SPÖ Frauen Tirol luden dazu ein. | Foto: Hitthaler

SPÖ-Frauen
Rechter Hass im Netz – Gespräch mit Natascha Strobl

TIROL. Am Mittwoch, 5. Feber 2020, fand in Innsbruck in der Buchhandlung Liber Widerin ein Gespräch zu rechtem Hass im Netz mit Natascha Strobl statt. Die SPÖ Frauen Tirol luden dazu ein. Rechter Hass im NetzHass im Netz ist kein Einzelphänomen mehr. Vor allem Frauen und Migrantinnen sind davon betroffen. Im Gespräch mit der Politikwissenschafterin und Autorin Natascha Strobl wurden Fragen wie die Hintergründe dieser Anfeindungen, Shitstorms und Beleidigungen beantwortet. Das Gespräch fand am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.n.r.) LA Elisabeth Fleischanderl, NRin Selma Yildirim, Cindy Allneider, StRin Elisabeth Mayr  | Foto: Hitthaler
1 2

SPÖ-Frauen
Umfassende Reformen im Lohngesetz gefordert

TIROL. Ab 2. November erhalten Frauen im Bezirk Innsbruck statistisch gesehen keinen Lohn mehr für ihre Arbeit. Im Vergleich zu den männlichen Kollegen entgeht der ganzjährig vollzeitbeschäftigten Frau dadurch durchschnittlich 8.351,- Euro oder 16,2% pro Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Verschlechterung um 0,2 Prozent. „Schließt sich die Lohnschere weiterhin so langsam wie bisher, verdienen Frauen erst im Jahr 2050 das gleiche wie Männer. Das geht viel zu langsam, so lange können wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Informierten über Einkommensgerechtigkeit und den Tiroler Equal Pay Day am 11. Oktober: SPÖ-Frauen, ÖGB-Frauen sowie Vertreterinnen von AEP und Frauenvolksbegehren. | Foto: © Hitthaler
1 3

Equal Pay Day
Tiroler Frauen: im Schnitt 22,3% weniger Gehalt - für die gleiche Arbeit

TIROL. Statistisch gesehen, arbeiten ab heute, dem 11.10.2019 Frauen in Österreich "gratis". Dies ist das Bild der österreichischen Einkommensschere, die von den SPÖ-Frauen stark kritisiert wird. Anlässlich des Equal Pay Day setzen sich die Sozialdemokratinnen für ein Lohngesetz nach dem Vorbild Islands ein, sie fordern "Mehr Mut, um die Einkommensschere zu schließen".  Gleich Arbeit aber im Schnitt 20% weniger GehaltDie Einkommensschere in Österreich zeigt ein ungleiches Bild: Frauen bekommen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim | Foto: Hitthaler
1

Einkommen
Frauen in Tirol dramatisch im Nachteil

TIROL. Ungleiche Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, Teilzeit, niedrige Löhne in Frauenbranchen. Selma Yildirim fordert eine ein gerechteres Einkommen. Die SPÖ macht sich zudem für eine 35-Stunden-Woche stark. „Die Einkommensanalyse der Arbeiterkammer verdeutlicht wie jedes Jahr: Frauen haben es beruflich in Tirol besonders schwer. Sie verdienen deutlich schlechter als Männer in Tirol, aber auch weniger als ihre Kolleginnen in anderen Bundesländern“, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Yildirim (links) und Trausmuth freuen sich über die erfolgreiche Lesung zum Thema Frauenwahlrecht.  | Foto: SPÖ Tirol

100 Jahre Tiroler Frauenwahlrecht
Lesung über Adelheid Popp zum Thema Frauenwahlrecht

TIROL. Dass vor 100 Jahren, am 15.6. 1919 zum ersten Mal auch Frauen den Vorläufer des Tiroler Landtags wählen konnten, nehmen die SPÖ-Frauen zum Anlass, um in die Buchhandlung Liber Wiederin einzuladen. Gernot Trausmuth stellte sein Buch „‚Ich fürchte niemanden‘ – Adelheid Popp und der Kampf für das Frauenwahlrecht“ vor. Buchpräsentation über Adelheid PoppDas 100-jährige Jubiläum des Frauenwahlrechts nutzten die SPÖ-Frauen, um an eine Pionieren des Frauenwahlrechts zu erinnern. Der Autor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Selma Yildirim und LA Elisabeth Fleischanderl sehen dringenden Handlungsbedarf gegen die drohende Altersarmut von Frauen. | Foto: SPÖ tirol

SPÖ-Frauen
Dringender Handlungsbedarf bei Altersarmut

TIROL. Dass die Altersarmut besonders Frauen betrifft, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Besonders PensionistInnen und Alleinerziehende sind davon betroffen, dies bestätigt nun auch eine Umfrage der SPÖ-Frauen. Ein Viertel der befragten Frauen hat Angst, in der Pension von Armut betroffen zu sein.  "Entschiedenes Vorgehen gegen Frauenarmut notwendig"Die Umfrage der SPÖ-Frauen im Frühjahr machte einmal mehr klar, wie wichtig es ist, entscheidend gegen die Frauenarmut vorzugehen. Jede vierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kleiderbügel wurde früher oft benutzt, um ohne medizinische Hilfe einen Schwangerschaftsabbruch hervor zu rufen. Dies stellte für die betroffenen Frauen eine große Gefahr dar.  | Foto: spö tirol
2

#keinenmillimeter
Gegen die Einschränkung der Selbstbestimmung von Frauen

TIROL. Die überparteiliche österreichweite Aktion gegen die Pläne der Bundesregierung Schwangerschaftsabbrüche einzuschränken, wird klar und deutlich von den SPÖ-Frauen unterstützt. Ihr Motto: „Keinen Millimeter nachgeben beim Selbstbestimmungsrecht der Frauen!“ Mögliche Einschränkungen beim SchwangerschaftsabbruchMomentan wird in der Bundesregierung diskutiert, ob die Möglichkeit der Schwangerschaftsabbrüche weiter eingeschränkt werden soll. Dagegen bildete sich ein überparteiliches Bündnis....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stv. Landesfrauenvorsitzende LA Elisabeth Fleischhanderl (2.v.l.) und LA Benedikt Lentsch (re.) gratulierten  Bezirksfrauenvorsitzende Brigitte Trötzmüller und ihrer Stv. Melanie Gitterle (li.). | Foto: (c) SPÖ Landeck

Jahreshauptversammlung
Landeck: SPÖ Frauen wählten neue Führung

LANDECK. Brigitte Trötzmüller wird zur Frauenvorsitzenden und Melanie Gitterle zur ihrer Stellvertreterin gewählt. Großer Vertrauensbeweis Die langjährige Vorsitzende Brigitte Trötzmüller und ihre neue Stellvertreterin Melanie Gitterle wurden mit 100 Prozent der Stimmen, bei der kürzlich stattgefunden Jahreshauptversammlung von den SPÖ Frauen des Bezirkes Landeck gewählt. Ob des großen Vertrauensbeweis der Frauen gestärkt, werden die Beiden mit ihrem ebenfalls neu gewählten Vorstand motiviert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kämpfen für Gleichberechtigung und Frauenrechte, nicht nur am internationalen Frauentag: Elisabeth Mayr, Selma Yildirim, Elisabeth Fleischanderl. | Foto: Hitthaler

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen Tirol kämpfen weiter für "echte Gleichberechtigung"

TIROL. Den Weltfrauentag nehmen die SPÖ-Frauen zum Anlass, um nochmals auf den Kampf für die Frauenrechte aufmerksam zu machen. Schließlich sei der Weg hin zu einer echten Gleichberechtigung immer noch nicht geebnet. Verantwortlich, für diese fast schon "rückschrittliche" Entwicklung, machen die SPÖ Frauen die schwarz-blaue Bundesregierung.  "Ein frauenpolitisches Trauerspiel"Was sich momentan auf der Bundesregierungs-Ebene abspielt sei ein "frauenpolitisches Trauerspiel" so die SPÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Nationalrätin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim | Foto: Hitthaler
1

Häusliche Gewalt
Schwarz-Blau fehlt Ernsthaftigkeit bei Gewaltschutz

Der Innenausschuss schiebe die SPÖ-Anträge zu Opferschutz und Täterarbeit auf die lange Bank und setzte stattdessen aus Populismus bei Strafrecht. Der Schutz vor Frauen und Kindern hat bei SPÖ-Nationalrätin höchste Priorität. Die SPÖ-Nationalrätin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol hat zwei Anträge im Nationalrat eingebracht: „Gestern wurden diese im Innenausschuss behandelt. Leider hat sie die schwarz-blaue Mehrheit vertagt“, so Yildirim. Bei den Anträgen geht es um den Ausbau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die Hintertür wird von Schwarz-Blau auf Bundesebene versucht, das Selbstbestimmungsrecht von Frauen anzugreifen und Schwangerschaftsabbrüche zum Thema zu machen, so NRin Selma Yildirim, Stv.in LA Elisabeth Fleischanderl und Frauenstadträtin Elisabeth Mayr.   | Foto: SPÖ Tirol
1 1

Schwangerschaftsabbrüche
Petitionen wollen Recht auf Frauen-Selbstbestimmung einschränken

TIROL. Bei schwerer Behinderung dürfen in Österreich Föten bis zur Geburt abgetrieben werden. Aktuell gibt es eine Petition zur Änderung dieser Möglichkeit – die SPÖ Frauen wehren sich gegen diese Petition. Petition will Recht auf Schwangerschaftsabbruch einschränken Am 13. Feber 2019 wurden im Nationalrat zwei Petitionen zu Schwangerschaftsabbrüchen behandelt. Beide Petitionen sollen den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen erschweren oder verhindern. Beide wurden in erster Linie von Männern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Geburtstag der Frauenpolitikerin Dohnal verteilten die SPÖ-Frauen rote Nelken an Frauen in der Innsbrucker Innenstadt.  | Foto: spö Tirol

Frauenpolitik
Erinnerung an Frauenpolitikerin Dohnal

TIROL. In der Frauenpolitik gibt es was zu Feiern. Heute, am 14. Februar wäre die Frauenpolitikerin Johanna Dohnal 80 Jahre alt geworden. Die SPÖ-Frauen verteilten zu diesem Anlass rote Nelken an Frauen in der Innsbrucker Innenstadt.  Dohnal hat Gewaltschutz in Österreich erst möglich gemachtMan möchte an die Erfolge einer großen Frauenpolitikerin erinnern. Johanna Dohnal machte den Gewaltschutz in Österreich erst möglich, erläutert die Landesfrauenvorsitzende und Nationalrätin Selma Yildirim....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Frauen Tirol luden zur Veranstaltung mit Irmtraut Karlsson: „Es gibt immer noch viel Frauenfeindlichkeit in der Politik.“ | Foto: SPÖ Tirol
2

100 Jahre Frauenwahlrecht
Es gibt immer noch viel Frauenfeindlichkeit

TIROL. Seit 1918 gibt es in Österreich das Frauenwahlrecht. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 100 Jahre Republik referierte die ehemalige SPÖ-Politikerin Imtraut Karlsson zum Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht". Vortrag zu 100 Jahre Frauenwahlrecht Am 17. Dezember war die Psychologin und ehemalige SPÖ-Politikerin Irmtraut Karlsson zu Gast in Innsbruck. Das Thema ihres Vortrags war " 100 Jahre Frauenwahlrecht". „Frauen brauchen einen langen Atem, um ihre politischen Anliegen durchzusetzen. Immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Liebe statt Hiebe“: Bei einer Aktion gegen Gewalt an Frauen verbrannten die SPÖ-Frauen Tirol symbolisch Ruten in der Innsbrucker Maria Theresien-Straße. | Foto: © Hitthaler
2

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
„Liebe statt Hiebe“ Aktion der SPÖ-Frauen in der Innsbrucker Innenstadt

TIROL. Anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"-aktion verbrannten die SPÖ-Frauen Tirol symbolisch Ruten in der Innsbrucker Innenstadt. Zudem diskutierte man mit der Leiterin des Gewaltschutzzentrums und kritisierte den momentanen Kurs der Bundesregierung.  "Liebe statt Hiebe"Man dürfe bestehende Gewalt an Frauen nicht totschweigen, es sollte schlichtweg kein "Tabuthema" sein, fordert SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim. Mit der Aktion "Liebe statt Hiebe" wollen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. | Foto: SPÖ
1 1

Berechnung der höheren Mindestpension: Frauen wieder im Nachteil

Die Armut im Alter trifft vor allem Frauen, die in ihrem Leben aufgrund der Kindererziehung weniger gearbeitet haben und somit eine geringere Pension erhalten. NRin Selma Yildirim ist deshalb mit der beschlossenen Erhöhung der Mindestpension auf 1200€ nicht zufrieden. Eine Anrechnung der Kindererziehungszeiten ist im Ministervortrag nämlich nicht vorgesehen. TIROL. Einmal mehr sieht man nun, dass die Schwarz-Blaue Regierung "für die Anliegen der Frauen im Land nichts übrig" hat, so Yildirim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie die Arbeit mit Tätern und der Schutz von Opfern sich ergänzen können, das diskutierten SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und Kristin Henning, Leiterin des Vereines Neustart, mit einem interessierten Publikum. | Foto: Hitthaler/SPÖ

Täterarbeit ist auch Opferschutz

Jede fünfte Frau in Österreich wird Opfer von häuslicher Gewalt. Um Gewalt zu verhindern ist auch die Täterarbeit notwendig. TIROL. Am 24. Jänner luden die SPÖ-Frauen Tirol zum Referat mit anschließender Diskussion Täterarbeit - Opferschutz ein. Mit dabei war Kristin Henning, Leiterin des Vereins Neustart Tirol. Täter waren häufig selbst Opfer von Gewalt Jede fünfte Frau in Österreich ist Opfer von häuslicher Gewalt. Obwohl die Arbeit mit den Tätern eine Strategie zum Opferschutz ist, findet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Unterhaltsgarantie soll noch vor der Nationalratswahl beschlossen werden, fordern SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek und Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim. | Foto: SPÖ / Hitthaler

Unterhaltsgarantie - Änderung noch vor der Nationalratswahl möglich

Fehlende Unterhaltszahlungen führen in die Armutsspirale - um dem entgegen zu wirken, könnte der Staat einspringen. TIROL. Immer wieder kommt es zu Problemen bei den Unterhaltszahlungen für Kinder. Häufig fehlen diese oder fallen zu gering aus. Daher setzen sich die SPÖ-Frauen für eine Unterhaltsgarantie ein. Kinderarmut darf es in Österreich nicht gebenDie SPÖ möchte - um Kinderarmut zu verhindern - eine Unterhaltsgarantie erwirken. "Kinderarmut darf es in einem Land wie Österreich nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ Frauen fordern Taten: Helga Fink, Brigitte Trötzmüller (Bezirksfrauenvorsitzende Landeck), Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim und Alexandra Zolitsch (stv. Bezirksfrauenvorsitzende Imst).

Frauenhausplätze: Oberland ein "Notstandsgebiet"

SPÖ-Frauen: Eine Schutzeinrichtung gegen Gewalt an Frauen ist auch im Tiroler Oberland dringend notwendig. LANDECK/IMST/REUTTE (otko). Der Schutz von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt ist ein zentrales Anliegen der SPÖ Frauen. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Landeck wurde der Forderung nach Frauenhausplätzen im Tiroler Oberland Nachdruck verliehen. "Allein in Österreich fehlen rund 70 Frauenhausplätze, allein die Hälfte davon in Tirol. Im Vorjahr mussten 200 Frauen in Tirol angewiesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SPÖ-Frauen informierten heute über Einkommenssituation der Frauen im Bezirk Landeck: Roswitha Lentsch, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim, Bezirksfrauenvorsitzende Brigitte Trötzmüller und Helga Fink (v.l.).
2

Fraueneinkommen: Bezirk Landeck ist Schlusslicht in Österreich

Die SPÖ-Frauen analysierten Situation im Bezirk und präsentierten Vorschläge für eine gerechtere Arbeitswelt. LANDECK/ZAMS (otko). Im Rahmen einer bundesweiten Fragebogenaktion erhoben die SPÖ-Frauen vergangenen Mittwoch in Zams, was die Frauen im Hinblick auf das Thema Arbeit besonders bewegt. Zuvor gab es in Landeck eine Pressekonferenz. "Der Bezirk Landeck landet bei den Einkommen von Frauen österreichweit am 117. und damit letzten Platz. Die Landeckerinnen verdienen im Durchschnitt 12.448...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelungene Verteileraktion der SPÖ Frauen in der Malserstraße. | Foto: SPÖ Landeck
2

SPÖ-Aktionen zum Internationalen Frauentag

Die SPÖ-Frauen luden zur Filmvorführung ins Alte Kino Landeck und führten eine Verteileraktion zum Frauentag durch. LANDECK. Neue Technologien, Computerprogramme, Roboter – durch die Digitalisierung entwickelt sich die Arbeitswelt rasant. Das schafft neue Herausforderungen und auch Risiken. „Wir wollen die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten und mehr Chancen für Frauen schaffen“, erläutert Brigitte Trötzmüller, Vorsitzende der SPÖ-Frauen in Landeck, das Motto zum Internationalen Frauentag am 8....

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Nach der Entführung und dem Überfall auf eine Schwangere in Innsbruck muss die Verunsicherung von Frauen ernst genommen werden. | Foto: Hitthaler SPÖ

Lassen uns den öffentlichen Raum nicht nehmen

TIROL/INNSBRUCK. In Innsbruck ist es in den letzten Tagen zu zwei Überfällen auf Frauen gekommen. Dies führt zu einer Verunsicherung der Frauen, so Gemeinderätin und Frauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. Verzichtbare Tipps für Frauen Nach verschiedensten Übergriffen auf Frauen wurden verschiedene - meist verzichtbare - Verhaltenstipps gegeben. Frauen wurde angeraten auf Armlänge Abstand zu bleiben, sich nicht aufreizend zu kleiden oder abends nicht alleine nach Hause zu gehen. Selma...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenvorsitzende Brigitte Trötzmüller (3.v.l.) empfing die stellvertretende Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums Tirol, Andrea Laske (4.v.l.), zur Informationsveranstaltung anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt“. | Foto: SPÖ Tirol

„Mit Sicherheit in Ihrer Nähe“

Die SPÖ-Frauen Landeck luden zur Informationsveranstaltung anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt“. ZAMS. Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November war der Startpunkt für die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“. Diese ist für die SPÖ-Frauen jedes Jahr ein Themenschwerpunkt. Heuer wollte man unter dem Motto „Mit Sicherheit in Ihrer Nähe“ bestehende Gewaltschutzeinrichtungen in ganz Österreich bekannter machen und damit ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. In Zams...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Kinderbetreuungsgeldkonto bringt mehr Partnerschaftlichkeit und Papamonat. | Foto: Markus Aspalter/Regionaut

Ministerrat beschloss Kinderbetreuungsgeldkonto

Kinderbetreuungsgeldkonto bringt mehr Partnerschaftlichkeit und Papamonat Kinderbetreuungsgeldkonto wurde beschlossen „Das Kinderbetreuungsgeldkonto bringt uns ein Stück weiter in Richtung eines zeitgemäßen Familienbildes.", freut sich die Tiroler Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim über den heutigen Beschluss im Ministerrat. Der Beschluss zum Kinderbetreuungsgeldkonto wird Vereinfachungen und Verbesserungen. Gleichzeitig soll dieses Gesetz der partnerschaftlichen Aufteilung mehr Gewicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Brigitte Trötzmüller (li.) und Helga Fink bei der Befragungsaktion in Landeck. | Foto: SPÖ

SPÖ-Frauen Landeck setzen beim Thema Arbeit auf Dialog mit Frauen vor Ort

Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit bleibt wichtigstes Anliegen. Landeckerinnen im Österreichvergleich 28,6 Prozent im Nachteil. LANDECK. „Der Kontakt mit den Frauen vor Ort ist uns besonders wichtig“, schildert die Landecker Bezirksfrauenvorsitzende Brigitte Trötzmüller. Die Landecker SPÖ-Frauen nutzen daher Straßenaktionen um nachzufragen, was gut funktioniert und wo der Schuh drückt. Aktuell stehen die Themen Arbeitszeit und Arbeitswert im Fokus. Im Zuge eines Dialogprozesses werden in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.