SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Jochen Bous (47) ist begeisterter Läufer, Banker und Unternehmer.
2

Politische Nachfolgefrage
Jochen Bous (47) Bürgermeister-Kandidat für Pro Payerbach

Edi Rettenbacher gibt den Bürgermeister-Sessel in Payerbach frei (mehr dazu an dieser Stelle). Sein bisheriger Vizebürgermeister, Jochen Bous, wurde in einer Sitzung gestern als einziger Pro Payerbach-Kandidat nominiert. PAYERBACH. Die Mehrheit im Gemeinderat darf den Bürgermeister-Kandidaten stellen. Und Pro Payerbach hat sich, wie Jochen Bous im BezirksBlätter-Gespräch erklärte auf einen Kandidaten festgelegt: "Mich." Am 27. September wird Payerbachs Gemeinderat seinen neuen Ortschef wählen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert Weber, Guntramsdorf. | Foto: SPÖ
3

Bezirk Mödling
SPÖ-Bürgermeister ziehen Halbzeitbilanz

BEZIRK MÖDLING. Der anstehende Herbst heißt nicht nur „Halbzeit“ in der laufenden Gemeinderatsperiode, er bringt vor allem viele Herausforderungen mit sich, auf die die Bürger wohl gerne verzichten würden. Die Energiepreise explodieren förmlich - täglich ereilen uns neue und panikmachende Überschriften. Selbst in Sachen Pandemie scheint ein Ende doch noch nicht in Sicht. Für Bürgermeister Josef Ehrenberger (Münchendorf) steht fest: „Alles Vorzeichen, die auf jeden Fall klar machen, dass der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Kommentar
Sparen ja, aber mit nötigem Feingefühl

Meinung zur Wasser-Misere in Bürg-Vöstenhof. 173 Einwohner zählt Bürg-Vöstenhof. Und alle wollen sicher gehen, dass ihre Trinkwasserversorgung in fähigen Händen liegt und nicht gefährdet wird. Leider hat ein Missgeschick neulich gehörig Wellen geschlagen (mehr dazu an dieser Stelle). Inwiefern der Bürgermeister von Bürg-Vöstenhof daran beteiligt war, ist strittig. Wie der SPÖ-Gemeinderat Emanuel Schlapfer einräumte, soll die Schuldigensuche nicht in ein politisches Ping-Pong ausarten. Damit ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schäden werden behoben
Wasser-Skandal – Bürgermeister erklärt sich

"Ich selbst habe keinerlei Arbeiten an der Wasserleitung vorgenommen", beteuert Bürg-Vöstenhofs Ortschef Johann Hainfellner (ÖVP) in einem Informationsbrief, der am 23. August spätabends veröffentlicht wurde. BÜRG-VÖSTENHOF. Insgesamt rund 11.000 Euro Wasserschaden seien laut Angaben von SPÖ-Gemeinderat Gerald Hecher in mehreren Gebäuden entstanden. Auslöser dafür soll ein Bersten der Wasserleitung gewesen sein. Und dafür wiederum machte Bürgs SPÖ das "nicht qualifiziertes Hantieren und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Rund 11.000 Euro Schäden
Wasser-Skandal in Bürg-Vöstenhof

Eines vorweg: Bürg-Vöstenhofs Bürgermeister Johann Hainfellner (ÖVP) hat in guter Absicht gehandelt; schaden wollte er gewiss niemandem. Aber fest steht: der ÖVP-Ortschef ist nicht qualifiziert, Reparaturen an der Wasserleitung durchzuführen. Eben das soll aber geschehen sein. Das Wasser in Bürg-Vöstenhof wurde durch Colibakterien verunreinigt. "Beim Versuch das Problem zu lösen, entstand durch nicht qualifiziertes Hantieren und Nichteinhaltung der Trinkwasserverordnung – im Auftrag und Beisein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeszive Franz Schnabl, SP-Bundesvorsizende Pamela Rendi Wagner und Bürgermeister Reinhard Resch | Foto: Clemens Schmiedbauer
6

Gemeinderatswahl in Krems
Jetzt geht's um das "x"

Gemeinderatswahl in Krems am 4. September: Die Plakate sind aufgestellt, die Politiker auf Stimmenfang.  Und 4.000 Zweitwohnsitzer dürfen ihre Stimme nicht mehr abgeben. KREMS. "Zukunftsfähige Stadt, zukunftsfähiger Bürgermeister", streut die SP-Bundesvorsitzende Bürgermeister Reinhard Resch beim Besuch in Krems rote ... Nelken. Wer dieser Tage durch die Straßen von Krems spaziert, sieht, dass der Kampf um die Stimmen begonnen hat. Am 4. September werden diese bei der Gemeinderatswahl...

  • Krems
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Oliver Kobald

Reichenau an der Rax
Nach Ortsgeschichte-Exkurs ging's ans Eisschlecken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Dauerausstellung "Kulturerbe Reichenau" lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die SPÖ Reichenau versuchte, die Kinder mit der Geschichte Reichenaus vertrauter zu machen. Renate Buchner nahm die Schüler der 3. Klasse der Volksschule mit auf eine spannende Reise durch die vielfältige Geschichte Reichenaus im Schloss Reichenau. Gemeinsam lernten die Kinder viel über die Vergangenheit des Ortes und der Region. "Wir freuen uns über unser gelungenes Projekt, welches...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Kautz (SPÖ) weist auf die schmale Fahrbahn in die Flatzerstraße hin.
2

Neunkirchen/Ternitz
Reaktionen zur gefährlichen Kreuzung B26-Flatzerstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Neunkirchens SPÖ-Stadtrat Günther Kautz, wird die enge Kreuzung der Flatzer-Straße mit der B26 entschärft. Mehr dazu liest du hier. Doch aktuell stehen die Zeichen auf "abwarten". Reaktionen zum Standby-Modus. Zu eng? So stimmten die Leser ab Bei der Online-Abstimmung auf meinbezirk.at/neunkirchen "Ist die Kreuzung der Flatzer-Straße mit der B26 Ihrer Ansicht nach zu eng?" stimmten 39,17% mit Ja ab. 40,55% sagten Nein und 20,28% ist das egal, weil sie dort nie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Reichenau/Rax
1 2

Reichenau/Rax
Reichenau schafft stilles Örtchen im Park

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Öffentliche WC-Anlage im Kurpark Reichenau/Rax fertiggestellt. SPÖ-Gemeinderat lobt ÖVP-Bürgermeister. Sehr zur Freude von Gemeinderat Oliver Kobald (SPÖ) kann nach längerer Planungs- und Sanierungsphase die öffentliche WC-Anlage im Kurpark Reichenau rechtzeitig vor Beginn des Sommers wieder in Betrieb genommen werden. Langjährige SPÖ-Forderung erfüllt Die Wiedereröffnung der öffentlichen WC-Anlage war eine langjährige Forderung der SPÖ Reichenau, die systematisch verfolgt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Helmut Berger im, noch unasphaltierten, Verkehrserziehungs-Kreisverkehr. | Foto: Santrucek
2

Pitten
Verkehrserziehungs-Kreisverkehr direkt beim Kindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erweiterung des Pittener Kindergarten mit zwei Gruppen ist so gut wie abgeschlossen. Kostenpunkt: rund 850.000 Euro. Nun kommt im Außenbereich noch ein "Special" dazu. Magisches Datum: am 9.9. dieses Jahres soll der gewachsene Pittener  Kindergarten feierlich eröffnet werden. Bis dahin ist auch mit Sicherheit ein weiteres Schmankerl fertig. Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ): "Beim Kindergarten entsteht ein Verkehrserziehungs-Kreisverkehr."  Die Vorbereitungen dafür sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Rene Wunderl
9

Ternitz
SPÖ zelebrierte den 1. Mai in der Ternitzer Stadthalle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. TERNITZ. Rot-weiß-rote Fahnen schwenkend feierte die SPÖ in der Ternitzer Stadthalle den 1. Mai. Neben Stadtchef Rupert Dworak waren natürlich alle SPÖ-Bürgermeister aus dem Bezirk vertreten. Den Bieranstich übernahm Bundesrätin Andrea Kahofer mit Assistenz von Stadtvize LA Christian Samwald.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Schwiegelhofer (Bild) soll Otto Schiel als Vizebürgermeister folgen. | Foto: Santrucek

Grünbach am Schneeberg
Vizebürgermeister trat zurück +++ Nachfolger soll Michael Schwiegelhofer werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zeichen stehen auf Veränderung in Grünbach am Schneeberg. Vizebürgermeister Otto Schiel trat zurück. Der Ortsvize in spe steht bereits fest. "Otto Schiel nannte private Gründe für seine Entscheidung. Es passt in unseren Generationenwechsel, er hätte sicher noch gute Arbeit für Grünbach geleistet, aber sein Wunsch ist zu respektieren", kommentierte Grünbachs SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender den Abgang seines Vizes. Als Schiels Nachfolger wird Michael Schwiegelhofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Günther Kautz im Kreuzungsbereich. Finden Ist diese Kreuzung Ihrer Meinung nach zu eng? | Foto: Santrucek
Aktion

Ternitz/Neunkirchen
Zu schmal, oder ausreichend? Streitpunkt Kreuzung inklusive Umfrage!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedlung an der Neunkirchner Flatzer-Straße – ehemaliger Urbanhof – wächst. Bloß die Kreuzung mit der Zufahrt bleibt saueng, kritisiert Günther Kautz (SPÖ). Für Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) liegt auf der Hand, dass sich an der Kreuzung Flatzer-Straße B26 – direkt vor dem ehemaligen Urbanhof – verkehrstechnisch etwas ändern muss. Denn: "Im Juni werden die ersten Wohnungen übergeben, das sind 30, 50 oder mehr. Wenn man an dieser engen Kreuzung aus- und einfahren möchte,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 34

Enzenreith
Gelungene Überraschung für Franz Antoni

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 30 Jahren lenkt Franz Antoni als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Enzenreith. Das schrie förmlich nach einer g'scheiten Feier. – Und die gab's in "Leini's Dorfwirtshaus". Skandalfrei in der Politik überleben, und das 30 Jahre lang, ist keine Selbstverständlichkeit. Langzeit-Bürgermeister Franz Antoni hat's gepackt und lud zum Amtsjubiläum in Leini's Dorfwirtshaus. Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, der Ternitzer Stadtchef und GVV-Präsident Rupert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Danner und Josef Leitner im Kindergarten in Wieselburg | Foto: Dieter Gröbner/SPÖ Bezirksorganisation Scheibbs

SPÖ Bezirk Scheibbs
"Roter Besuch" bei Wieselburgs Kindergarten-Personal

Die SPÖ des Bezirks Scheibbs bedankte sich bei den Kindergarten-Pädoginnen in Wieselburg. WIESELBURG. SPÖ-Bezirksvorsitzender Andreas Danner und Wieselburgs Bürgermeister Josef Leitner dankten dem gesamten Kindergartenpersonal. Herausfordernder Einsatz Der Dank galt zum einen generell dafür, dass sich diese Teams um die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft kümmern und zum anderen dankten die beiden Politiker den Pädagoginnen und deren Stützkräften für den herausfordernden Einsatz während...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Peter Steinwender. | Foto: Santrucek

Grünbach am Schneeberg
Bürgermeister positiv auf Corona getestet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt hat das Virus auch Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender erwischt – trotz verabreichter Booster-Impfung. Wo er sich angesteckt hat, weiß Peter Steinwender sehr gut: "Bei meiner Tochter. Im Moment werden fast alle Eltern von Ihren Kindern angesteckt; die Infektionsrate in der Schule ist enorm." Seit seine Tallulah positiv getestet worden ist, sei Steinwender nur mehr mit Maske rausgegangen und habe täglich Tests gemacht. "Mein gestriger PCR Test war noch negativ; da...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Herbert Malik, Bundesrätin Andrea Kahofer, Kindergarten-Betreuerin Katja Zarl, LA Christian Samwald, Kindergarten-Direktorin Andrea Piribauer, Stadtvize Erich Santner und Bürgermeisterin Irene Gölles (Beide Gloggnitz). | Foto: René Wunderl/SPÖ

Gloggnitz
SPÖ-Spende für Kindergartenpersonal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ-Granden stellen sich mit Spenden in Kindergärten des Bezirks ein.  Eine rote Box gab's für die Kindergarten-Teams. Was da drinnen ist? "Nervennahrung" wie Schokolade und anderes Süßes. Man wolle auf diese Weise dem Kindergartenpersonal seine Wertschätzung ausdrücken. "Seit über zwei Jahren steckt Österreich im Pandemiemodus fest - Lockdowns, Quarantäne, das alles macht den Menschen schwer zu schaffen", so der SPÖ-Bezirksvorsitzende, Landtagsabgeordnete und Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert Toder (FPÖ) und Johannes Tinhof (SPÖ) auf der besagten Brücke, die weg soll und – bei Bedarf – durch eine neue ersetzt werden soll. | Foto: Santrucek
2

St. Egyden
Neue Südbahn-Brücke würde Gemeinde 1,4 Millionen Euro kosten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die alte Brücke über die Südbahn bei  Saubersdorf muss weg. Eine neue soll weit über zwei Millionen Euro kosten – und gut die Hälfte würde auf die Kappe der Gemeinde St. Egyden gehen. Geht nicht. Zu teuer. Für die geplante Südbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke der ÖBB fallen nicht nur Bahnübergänge; auch die eine oder andere Brücke muss weichen. Eine davon ist die in Saubersdorf; eine andere die über den sogenannten "Guglhupf" bei Peisching. "Während die Brücke bei Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oliver Strametz (Bürgerliste). | Foto: privat
2

Pitten
Polit-Geplänkel zwischen Bürgerliste und SPÖ-Ortschef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Strametz fordert Gemeinderatssitzungen per Videokonferenz und ärgert sich über Ausschussitzungen zu einer Zeit, wo Normalbürger noch in der Arbeit sind.  "In den letzten zwei Jahren wurden praktisch alle Gemeideratssitzungen in der Marktgemeinde Pitten nur per e-mail abgestimmt, außer bei Budget-Beschlüssen", kritisiert Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Strametz: "Wie kann es sein, dass Bürgermeister Berger  nicht in der Lage ist,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ernste Miene: Bürgermeister Rupert Dworak beim Verfassen des Hilferufes an den Innenminister. | Foto: privat
3

Ternitzer Stadt-Spitze langt's
Hilferuf an den Innenminister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach den Polizei-Einsätzen rund um einen Wirten (mehr dazu an dieser Stelle) und Diffamierungen auf Socialmedia bittet der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und sein Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) den Innenminister um Hilfe. In einem zwei Seiten langen Brief skizzieren Dworak & Samwald die – aus ihrer Sicht bedenklichen – Entwicklungen in der Stadt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Werner Krammer gratuliert Armin Bahr zur erfolgreichen Wahl
2 3

Gemeinderatswahl in Waidhofen
ÖVP verliert bei GR-Wahl, SPÖ legt zu

Die Waidhofner ÖVP verliert rund ein Drittel ihrer Wähler. Damit wird die Frage nach der Koalition spannend. WAIDHOFEN. Turbulente Wochen des Wahlkampfes liegen hinter Waidhofen. Die ÖVP holt mit 41,33 Prozent erneut die meisten Stimmen in der Statutarstadt, muss aber herbe Verluste hinnehmen. Kam man 2017 noch auf 60,2 Prozent, verlor man nun 18,87 Prozent. Auf dem zweiten Platz landet die SPÖ mit 21,66 Prozent (2017: 15,5 %). Bei ihrem ersten Antritt erreicht die MFG beachtliche 17,08...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Helmut Berger verspricht, dass nachgepflanzt wird.

Unruhe wegen Baumschnitt in Pitten
"Es wird nachgepflanzt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bereich der Hans Tieß-Straße wurden alte Bäume gefällt. Ein Vorgehen, das Naturfreunden missfällt. Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ): "Es musste sein." Auf einem Gemeindegrund an der Hans Tieß-Straße standen hohe, alte Bäume. Und immer wieder einmal brachen bei heftigen Windböen Äste ab und stürzten herab. Dabei wurden  laut Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) auch schon Pkw beschädigt. "Nun wurde der Grund daneben verkauft und der Eigentümer will hier ein Haus bauen."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Peter Steinwender.

Grünbach am Schneeberg
Neue Gesichter im Gemeinderat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) musste drei seiner Mandatare nachbesetzen. Nach dem Mandatsverzicht von Ilse Teix, Dieter Schmidt und Andreas Heinreichsberger galt es die drei SPÖ-Sitze im Gemeinderat nachzubesetzen. Nicole Putz, Bernhard Muhr und Christopher Schmid wurden als neue Gemeinderäte angelobt. Bürgermeister Peter Steinwender dankte den ausgeschiedenen Gemeinderäten und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den neuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.