SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Bgm. Herbert Osterbauer sucht seinen Regierungspartner.

Neunkirchen
Osterbauer macht's spannend

BEZIRK NEUNKIRCHEN. (Noch) hüllt sich Neunkirchens ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer in Schweigen mit wem er regieren will. "Wir hatten bereits Gespräche mit allen Parteien. Das Gesprächsklima war mit Grünen, SPÖ und FPÖ gut", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. Seinen Wunschkoalitionspartner lässt Osterbauer offen. Er meinte: "Bis 5. März wissen wir es spätestens, wahrscheinlich früher."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Willige Kandidaten für eine ÖVP-Koalition? SPÖ (l.) und FPÖ (r.) | Foto: Santrucek
2

Neunkirchen
Jetzt folgt der Koalitions-Poker

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum ist die Schlacht um die Wählerstimmen geschlagen, geht es in Neunkirchen ans Verhandeln, wer mit der ÖVP koalieren will und darf. Mit 17 Mandaten ist die ÖVP zu schwach, um alleine zu regieren. Denn die SPÖ bringt es auf 12 Mandate, die Grünen auf 5 und die FPÖ auf 3. Bislang setzte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer auf einen Pakt mit den Grünen. Das wäre auch jetzt noch möglich. Allerdings ist noch offen, wer mit Osterbauer etwaige Koalitionsgespräche führen wird,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Nur ein großer Gewinner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt betrachtet verlor die SPÖ bei der Gemeinderatswahl im Bezirk 2.336 Wähler, während die ÖVP 147 dazu gewinnen konnte. Auch die FPÖ verlor im Bezirk Wähler (-872). Die Grünen büßten 171 Stimmen ein und die Neos 192. Diverse Kleinlisten konnten dafür 565 Stimmen holen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 Video 10

Neunkirchen
ÖVP Neunkirchen gewinnt 2 Mandate – SPÖ verliert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl ist geschlagen und bestätigt in der Bezirkshauptstadt Herbert Osterbauer (ÖVP). Andrea Kahofer (SPÖ) hat ihr Ziel, den Bürgermeister-Sessel zu beanspruchen verfehlt. Die SPÖ verliert zwei Sitze. Die ÖVP baut ihre Stellung im Gemeinderat aus und sichert sich 17 Sitze. Die SPÖ wiederum fällt um zwei auf 12 Mandate. Die Grünen unter dem bisherigen Vizebürgermeister Martin Fasan hält weiterhin ihre 5 Sitze. Angepeilt war das 6. Mandat. Die FPÖ bleibt stabil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 2

Kann die SPÖ die letzte rote Stadt im Bezirk halten?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Besten für 14.606 soll das nächste Stadparlament in Ternitz für die nächsten fünf Jahre (und danach) erreichen. Seit Jahrzehnten stellt die SPÖ den Bürgermeister. Ternitz ist auch die letzte der drei Städte, die von der SPÖ regiert wird. Bürgermeister Rupert Dworak hält 26 Mandate. Ob er diese "Allmacht" halten kann? ÖVP und FPÖ bringen es jeweils "nur" auf vier Sitze im Gemeinderat, die NEOS halten zwei und die Grünen sind mit der Einzelkämpferin Anna Spies vertreten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Berger 2015. | Foto: Santrucek

Pitten
Heiß umkämpftes Pitten

Die Kandidaten SPÖ: Bgm. Helmut Berger, Geb. 1965 Waltraud Halmer, Geb. 1974 Manfred Pfaller, Geb. 1959 Karl Steurer, Geb. 1959 Stefanie Domnanits, Geb. 1986 ÖVP: Charlotte Benedikt, Geb. 1981 Thomas Filsner, Geb. 1974 Annette Glatzl, 1968 Andreas Höller, 1966 Helene Filsner, Geb. 1953 Grüne Pitten: Eva Christina Moidl, Geb. 1969 Lukas Khun, Geb. 1998 Reinhard Moidl, Geb. 1964 Walter Khun, Geb. 1969 Hubert Gruber, Geb. 1944 Bügerforum Pitten: Oliver Strametz, Geb. 1967 Adriane Horn, Geb. 1977...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchen
16.657,61 Euro Förderungen trotz finanziellem Engpass

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt muss sparen. Dennoch wurden Förderungen in der Höhe von 16.657,61 Euro beschlossen, die teils Kritik nach sich zogen. So zog die Förderung der Kammermusiktage um 2.000 Euro eine Diskussion nach sich, weil das Frauenhaus "nur" mit 700 Euro bedacht wird und das Tierschutzhaus 1.200 Euro bekommt. Eine Debatte, die jedes Jahr von der SPÖ vom Zaun gebrochen wird. Grüne-Stadtvize Martin Fasan verteidigt diesen Weg und betonte auch, dass die Stadt dafür...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen
Vor der Wahl regnet es die Skandale

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die einen nennen es Schmutzkübel-Kampagne, die anderen Ungerechtigkeit – so oder so dürfte der Gemeinderatswahlkampf in Neunkirchen bereits in vollem Gange sein. Mit harten Bandagen wird in der Bezirkshauptstadt offenbar um die Stimmen bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner nächsten Jahres gekämpft. Einen Vorgeschmack darauf geben die Diskussionen um die angebliche Bevorzugung des Bürgermeister-Betriebes in Neunkirchen. Demnach soll sein Hotel-Restaurant reihenweise Aufträge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne) und Gemeinderat Gerald Hanke (SPÖ) von Warths Umweltausschuss. | Foto: Kerschbaumer
1 1

Warth
Fünf Buchstaben und ein Fragezeichen gegen den Müll

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Können Müll-Sünder lesen? Wenn, dann bekommen sie jetzt in Warth einen Denkanstoß. Dafür sorgt eine Initiative des Umweltausschusses. "Jedes Jahr im Frühling findet in Warth eine Flurreinigung mit der Bevölkerung und mit Schülern statt", berichtet Warths Umweltgemeinderat Josef Kerschbaumer. Und dennoch wird immer wieder Müll achtlos im Grünen entsorgt. Kerschbaumer: "Der Umweltausschuss der Marktgemeinde Warth hat daher auf Vorschlag von Gemeinderat Gerald Hanke beschlossen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9 1 17

Neunkirchen
Zulauf zur SPÖ von FPÖ und Grünen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadt-SPÖ präsentierte ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2020. Auf der Liste finden sich auch zwei Personen, die vormals FPÖ- und Grüne-Ideologie mit trugen. Die SPÖ Neunkirchen hat personell in den vergangenen Jahren etwas Federn gelassen. Zählte die Stadtpartei 2010 noch rund 450 Parteimitglieder, wurden am 5. November nur mehr 330 zur Mitgliederversammlung ins VAZ Neunkirchen geladen. Dafür finden sich auf der Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es geht ums Essen. Das Restaurant des Bürgermeisters bekommt laut Kritikern zu viele Aufträge von der Stadt. | Foto: unsplash
6 6

Neunkirchen
Bürgermeister-Familienbetrieb verdiente an der Stadt über 23.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da ist Kritik vorprogrammiert – vor allem vor Wahlen: Während andere Gastronomie-Betriebe durch die Finger schauen, bekommt das Restaurant von Neunkirchens Stadtchef viele Aufträge. Über 23.000 Euro kassierte das Neunkirchner Hotel-Restaurant Osterbauer zwischen Juni 2010 und November 2018 für diverse Bewirtungen im Auftrag der Stadtgemeinde Neunkirchen. "Andere Gastronomie-Betriebe im Stadtgebiet wie z.B. das Bräuhaus oder der Italiener kommen nicht in den Genuss derartiger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  Johann wanzenböck

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Grünes Weichenstellen BEZIRK. Bei den Bezirks-Grünen wird Anfang November ein Bezirkstreffen angesetzt. Dabei sollen die Spitzenkandidaten in den jeweiligen Gemeinden festgelegt werden. Kirche setzt auf Nahwärme TERNITZ. Umweltbewusst zeigt sich die Stadtpfarre. Sie wird ihre alte Gasheizung abstellen und dafür an der Nahwärme in Rohrbach andocken. Damit ist sie CO2-neutral. SPÖ Otterthal auf Klausur OTTERTHAL. Obmann Attila Schreck lud sein Gefolge ins Gasthaus Fally zur Klausur....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
1.979

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Nationalratswahl wurde von den werbenden Parteien fleißig im Bezirk plakatiert. Besonders sparsam waren nur die NEOS, die 30 Plakate im städtischen Bereich von Neunkirchen, Gloggnitz und Ternitz geklebt hatten. Zum Vergleich: die ÖVP gab 649 Plakate an ihre Funktionäre aus, die SPÖ rund 600, die FPÖ ebenfalls 600 und die Grünen 100 in zwei Größen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 in Neunkirchen | Foto: Pixabay
1 8

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Neunkirchen

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Neunkirchen-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist bitter für die Sozialdemokraten: die Bezirksspitzenkandidatin für die Nationalratswahl und Bürgermeisterin von Grafenbach-St. Valentin, Sylvia Kögler, konnte nicht einmal in ihrer Heimatgemeinde die Mehrheit der Wählerschaft überzeugen. Nur 383 Stimmen bekam hier die SPÖ (30,52%). Zum Vergleich: die ÖVP sicherte sich hier 419...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hauer (ÖVP).

Verkehrssicherheit
Schutzweg Warth: Schulterschluss aller Kräfte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neuerlich Aufregung in Warth. Denn jene beiden Zebrastreifen, die noch im Mai 2016 erhalten werden konnten, sind neuerlich bedroht (die BB berichteten auf www.meinbezirk.at). Mehr dazu hier Kräftebündeln Am 30. Jänner gab es eine Zusammenkunft zwischen Warths ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Walla, Gemeinderat Markus Reisenbauer (SPÖ), Gemeinderätin Karin Stangl (ÖVP) und dem ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer. Der Abgeordnete unterstrich im Bezirksblätter-Gespräch wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Michaela Walla und LA Hermann Hauer im Mai 2016 beim damals gefährdeten Schutzweg in Warth. Die Sicherheit war nicht von langer Dauer. | Foto: Gemeinde Warth

Schutzweg-Dilemma
Grüne zweifeln an Zurechnungsfähigkeit der Landes-Verkehrsplaner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch im Mai 2016 konnte Warths Bevölkerung aufatmen: das geplante Streichen der Schutzwege wurde hinfällig. Mehr dazu hier Doch nun sieht die Lage wieder anders aus. Wie Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer erklärte: "Sind die beiden Warther Schutzwege neuerlich in Gefahr. In der Informationsveranstaltung am 23. Jänner dieses Jahres am Warther Gemeindeamt überbrachten Beamte der NÖ Straßenbauabteilung die schlechte Nachricht." SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René Wunderl orakelte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gustav Morgenbesser (SPÖ) kritisiert die Standortwahl für den Motorikpark.

Motorikpark: Kritik am Standort

SPÖ beanstandet, dass eine Location für Veranstaltungszelte wegfällt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Neunkirchner Schafferhofergarten soll ein Motorikpark angelegt werden. Dass dieser ausgerechnet auf der Wiese etabliert werden soll, wo bei Veranstaltungen Festzelte aufgestellt werden, schmeckt SPÖ-Gemeinderat Gustav Morgenbesser überhaupt nicht: "Da hätte es sicher andere Möglichkeiten gegeben." Tatsächlich war für den Motorikpark der Standort Stadtpark im Gespräch, wie Grüne-Stadtvize Martin Fasan...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen Niederösterreich, bei der konstituierenden Sitzung des Landtags. | Foto: Landtag NÖ
2 4 2

Landtag Niederösterreich: Die grüne Gruppe im Schmollwinkerl

Kommentar zur konstituierenden Sitzung des niederösterreichischen Landtags. Konstituierende Sitzungen des Landtages sind so etwas wie Hochämter der Demokratie. Die Regierung wird gewählt, es wird gedankt, geklatscht – ein Ritual eben. Rückzug aus der ersten Reihe Die Grünen konnten mit Ritualen noch nie viel anfangen. Sie rüttelten immer schon daran, legten – oft zu Recht – die Finger in demokratische Wunden. Bei der konstituierenden Sitzung des Landtages in der Vorwoche fehlte etwas. Beleidigt...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Birgit Ehold (r.) von den Neos wurde 128 Mal angekreuzt | Foto: Ehold
7

Die Top 3 bei der Vorzugsstimmen-Jagd

Wie ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos aus dem Bezirk persönlich punkten konnten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einige tausend Wähler gaben bei der Landtagswahl am 28. Jänner ganz bestimmten Kandidaten ihre Stimme. Die Vorzugsstimmen waren erst am 29. Jänner (nach Redaktionsschluss) vollständig ausgezählt. Hier darf sich ÖVP-Zugspferd Hermann Hauer getrost Vorzugsstimmenkönig nennen. Hauer hatte den Vorteil, bereits als Landtagsabgeordneter in die Wahl gehen zu können. Ihm folgte Rupert Dworak (SPÖ), der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagswahl 2018: In diesen Gemeinden Niederösterreichs haben Mikl-Leitner, Schnabl, Landbauer, Krismer und Collini am meisten verloren oder gewonnen. | Foto: Land Niederösterreich
1 2 2

Hier wurde die Landtagswahl entschieden: Die größten Gewinne und Verluste von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS

Die Bezirksblätter zeigen dir, in welchen Gemeinden Niederösterreichs die Parteien bei der Landtagswahl am 28. Jänner 2018 am meisten gewonnen oder verloren haben. Jede Wahl liefert eine Vielzahl an Datenmaterial um Interessantes, nichtiges oder auch unterhaltsames grafisch darzustellen. Wir zeigen euch, in welchen Gemeinden ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS am meisten Prozentpunkte zugelegt bzw. verloren haben. Alles Gewinner bei dieser Wahl? Hier gab's Verluste! So verlor die SPÖ um...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Das ist das Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich. | Foto: Land Niederösterreich
38 15 4

ÖVP verteidigt Absolute, FPÖ legt zu – Das Ergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich – Alle Bezirke, alle Gemeinden

Hier findet ihr das offizielle Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich für alle Bezirke und alle Gemeinden. Hinweis: Die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand der Stimmen – nicht die Hochrechnung! Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/30000.html HIER GEHT'S ZUM LIVE-TICKER FÜR DIE LANDTAGSWAHL 2018

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Kommentar zum wenig aufregenden Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018
1

Wahlkampf: Kurz, schmerzlos, fad

Kommentar – Wahl ohne Kampf: Was für Journalisten der fadeste Wahlkampf aller Zeiten war, sehen viele Wähler wohltuend. Während der Dauerwahlkampf im Bund von Mai bis Oktober 2017 tobte, ist das in Niederösterreich völlig anders. Kaum hat der Wahlkampf begonnen, ist er auch schon wieder vorbei. Während im Bund Silbersteins Legionen ausrückten, herrschte in Niederösterreich fast entrische Stille. Zaghafte Anwürfe gegen die Landeshauptfrau ("Moslem-Mama") ignorierte Johanna Mikl-Leitner und...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Blau-gelbes Job-Wunder: In Niederösterreich gab es im Dezember 2017 um 5.233 Arbeitslose weniger als im Jahr davor. | Foto: Petra Spiola/AMS
6 1 6

So wollen Niederösterreichs Parteien die Arbeitslosigkeit bekämpfen

Jeder Arbeitslose ist einer zuviel. Die Bezirksblätter Niederösterreich befragten deshalb die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu ihren Konzepten zur Wirtschaftsförderung. Die Angst um den Arbeitsplatz ist laut Umfragen eine der größten Sorgen der Niederösterreicher. Zum Glück zeigen die Wirtschaftsdaten zuletzt steil nach oben. Laut AMS gab es Ende Dezember 65.987 Arbeitslose in Niederösterreich. Das sind 5.233 Personen ( Minus 7,3 Prozent) weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Niederösterreich ist das Land der Pendler: In den kommenden Jahren sollen drei Milliarden Euro investiert werden. | Foto: cpw83/panthermedia.net
4 6

Landtagswahl im Land der Pendler: Das wollen die Parteien für Niederösterreichs Verkehr

Die Bezirksblätter Niederösterreich haben die Verkehrskonzepte der einzelnen Parteien unter die Lupe genommen und die Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl nach ihren Konzepten befragt. Niederösterreich ist nicht nur das größte Bundesland - es ist auch das Land der Pendler. Die Öffis verzeichnen jeden Tag rund 600.000 Fahrgäste. Fast 200.000 Niederösterreicher pendeln jeden Tag über die Landesgrenzen hinaus. Das Land plant, in den kommenden Jahren drei Milliarden Euro in den Ausbau...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.