SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 in Niederösterreich | Foto: pixabay
1 1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Niederösterreich

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Niederösterreich-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten und ist KEINE Hochrechnung. NIEDERÖSTERREICH. 1.292.901 Niederösterreicherinnen sind bei der Nationalratswahl wahlberechtigt. Somit steuert Niederösterreich vor Wien die meisten Stimmen zu dieser Wahl bei.  12 Tonnen StimmzettelBeeindruckend ist auch die Materialschlacht im größten Bundesland. In 2.650 Wahllokalen sorgen rund 32.800 freiwillige Beisitzer für einen...

  • Niederösterreich
  • Marie-Theres Weiser
Bürgermeister Mag. Werner Krammer (r.) gratulierte Armin Bahr zur Amtsübernahme des 2. Vizebürgermeisters. | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Armin Bahr zum 2. Vizebürgermeister gewählt

WAIDHOFEN/YBBS. Nachdem Martin Reifecker (SPÖ & UA) sein Amt als 2. Vizebürgermeister der Stadt Waidhofen zurücklegte, wurde in der Gemeinderatssitzung dessen Nachfolger gewählt. Armin Bahr (SPÖ & US) erhielt dabei 33 von 35 möglichen Stimmen. Bürgermeister Werner Krammer gratulierte zur neuen Aufgabe: „Es liegt in der Natur der Sache, dass wir uns politisch nicht immer einig sind, aber ich schätze Armin Bahr als Mensch. Irritationen nach der jüngsten Aussendung der SPÖ-Zeitung ‚Hallo...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Udo Landbauer, Klaus Schneeberger und Reinhard Hundsmüller geben den Termin für die GR-Wahl bekannt. | Foto: VPNÖ
2

Niederösterreich wählt!
Fix: 567 NÖ Gemeinden wählen am 26. Jänner 2020

Schneeberger/Hundsmüller/Landbauer: Der Termin für Gemeindewahlen wurde gemeinsam fixiert. NÖ. „Miteinander gilt in NÖ nicht nur für die Arbeit im Land, sondern auch für die Arbeit in den Gemeinden. Wer in der Politik erfolgreich miteinander arbeiten will, darf nicht auf die politische Farbenlehre schauen, sondern muss auf den Menschen schauen. Das gilt besonders auf der Ebene der Gemeinden, wo man noch näher bei den Menschen ist.“, so Schneeberger bei der gemeinsamen Pressekonferenz der...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit ihrem Hund Uno.
 | Foto: privat
2

Nach Biss durch Hund: SPÖ will keine Verbote in Amstetten

Bonussystem oder klare Regeln und Kontrollen: Konflikte zwischen Mensch und Hund lassen Stadt reagieren. STADT AMSTETTEN. Immer wieder wird im Stadtgemeindegebiet von Konflikten zwischen Hunden, deren Besitzern und Passanten berichtet. Zuletzt kam es auch zu einem Hundebiss. „Jeder einzelne Vorfall, egal ob schwer oder harmlos, ist einer zu viel. Entscheidend ist aber das Verantwortungsbewusstsein der Hundehalter. Wir müssen sie ermuntern, sich selbst und ihre Hunde auszubilden beziehungsweise...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei einem Wahlkampfauftritt 2013 am Amstettner Hauptplatz: Edith Mühlberghuber, Christian Strache und Walter Rosenkranz.
1

Ibiza-Affäre und Neuwahlen: Das sagen die Amstettner zur Regierungskrise

Die Parteien sind bereits im Wahlkampfmodus. Die Amstettner selbst sind geteilter Meinung. BEZIRK. Nach der Veröffentlichung des Strache-Ibiza-Videos blieb in der österreichischen Innenpolitik kein Stein mehr auf dem anderen. So reagiert der Bezirk auf das Video, die Rücktritte und die Neuwahl im September: Das sagt die FPÖ "Wir Freiheitliche lassen den Kopf nicht hängen. Die FPÖ Niederösterreich und Amstetten hat vor allem eine starke Basis und ein Fundament, das nicht so leicht zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Amstettner SPÖ bei der Mobilisierungskonferenz. | Foto: SPÖ
2

Schlagabtausch: So startet Amstetten in den Gemeinderatswahlkampf

Die Präsentation zu Ideen am Hauptplatz sorgt für einen Rot-schwarzen-Schlagabtausch in der Stadt Amstetten. STADT AMSTETTEN. "Die ÖVP hat hier mit Blick auf die Gemeinderatswahlen einen klaren Fehlstart hingelegt und damit der Weiterentwicklung der Stadt keinen guten Dienst erwiesen", mit diesen Worten eröffnet SPÖ-Stadtrat und Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler wohl offiziell den Wahlkampf – zumindest aber den Vorwahlkampf – um die Gemeinderatswahl Anfang 2020. SPÖ gegen ÖVP Die SPÖ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andreas Gruber, Anton Geister und Markus Brandstetter. | Foto: ÖVP
2

"Montags-Duell": SPÖ und ÖVP buhlen bei zeitgleichen Veranstaltungen um Amstettner

AMSTETTEN. Zeitgleich laden am 18. Februar SPÖ und ÖVP die Amstettner zu zwei unterschiedlichen Veranstaltungen ein. Die Stadtgespräche der ÖVP Unter dem Titel "Amstettner Stadtgespräche" startet eine neue Reihe von Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen in Form einer Gesprächsplattform. Die Idee ist, mit Experten, Betroffenen und Interessierten gemeinsam zu diskutieren, so Initiator ÖVP-Stadtrat Andreas Gruber. Das erste Stadtgespräch findet am Montag, 18. Februar, ab 18:30 Uhr mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SPÖ

Opponitz
Opponitz kämpft um Nahversorger

OPPONITZ. „Wir stehen vor der Situation, dass der Spar-Markt in Hauslehen ab dem Sommer mit ziemlicher Sicherheit nicht weitergeführt wird“, erklärt der geschäftsführende Gemeinderat der SPÖ, Walter Maurer. Vor Kurzem habe die Gemeinde am Bahnhofsareal ein Grundstück angekauft, für das noch keine konkrete Nutzung vorgesehen ist. „Wir möchten vorschlagen, dass dieses Grundstück für einen Nahversorger in Opponitz genutzt wird“, sagt Maurer. FPÖ enttäuscht „Ich bin schwer enttäuscht vom Opponitzer...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Regina Öllinger, Gerhard Riegler, Julia Wiesner, Andreas Gruber, Markus Brandstetter.
 | Foto: SPÖ Amstetten

Junges Wohnen in Amstetten: Stadt sucht Grund

Das planen SPÖ und ÖVP in einer gemeinsamen Initiative für die Stadt Amstetten. STADT AMSTETTEN. Neben bereits bestehenden Förderungen für Bau- und Grundkostenzuschüsse und Vergünstigungen bei der Vergabe von Gemeindewohnungen sollen in Zukunft auch Projekte im Rahmen der Initiative "Junges Wohnen" (günstige Mieten und leistbare Finanzierungsbeiträge bis 4.000 Euro) umgesetzt werden. Dieses Modell sieht vor, dass durch die Stadtgemeinde Gründe in einer Baurechtsaktion zur Verfügung gestellt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖVP

ÖVP will Konzept und Gelder für den Stadtsaal in Hausmening

HAUSMENING. Die ÖVP fordert "ein Nutzungskonzept, das mit den Menschen des Ortsteiles entwickelt wird, sowie einen klaren Zeitplan und die Bereitstellung von Finanzmitteln", so Gemeinderätin Martina Wadl zum Stadtsaal in Hausmening. Ideen für die künftige Nutzung holte sich die Partei in Kematen. Das heutige "Zentrum Kem.Art", das als Veranstaltungszentrum dient, war ähnlich wie der Stadtsaal in die Jahre gekommen und stand vor dem Abriss. „Im Prinzip könnte die Idee und Vorgehensweise eins zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Präsentieren die Folder für die Ferienspiele: G. Riegler, J. Wiesner, R. Rafetseder, U. Puchebner, S. Übelbacher, S. Kremser, M. Wiesner. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

ÖVP kritisiert Angebot: Amstettner Ferienspiele sorgen für Streit

Die ÖVP hat wenig Spaß am Amstettner Ferienprogramm, wenn es um die Angebote in Mauer und Greinsfurth geht. STADT AMSTETTEN. Kinderkochkurse, Waldspiele oder ein Besuch bei der Polizei und der Feuerwehr – die Amstettner Ferienspiele sorgen für spannende Tage bei den Kindern in der Stadt. Zum dritten Mal lockt die Stadt Amstetten heuer zu spaßigen Angeboten für Kinder und Jugendliche während der Sommerferien. ÖVP kritisiert Ferienspiele Doch nicht jeder findet das Angebot recht lustig. "Mauer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der ÖGB rief zur Großdemo auf. Unter den mehr als 100.000 Demons-tranten in Wien waren auch an die 200 Mostviertler. | Foto: SPÖ

"Klassenkampf" um 12-Stunden-Tag in Amstetten

SPÖ gegen ÖVP: Wogen gehen aufgrund der Arbeitszeitflexibilisierung hoch BEZIRK AMSTETEN. "Die Kraft unserer Solidarität ist stärker als euer Klassenkampf von oben!", ist auf dem Transparent zu lesen, das SPÖ-Funktionäre bei der Großdemo in Wien in die Höhe streckten. "Der Klassenkampf ist Vergangenheit", erwidert ÖVP-Bezirksobmann und Nationalrat Andreas Hanger. SPÖ gegen ÖVP im Bezirk „Zuerst gab es den Angriff auf die bedarfsorientierte Mindestsicherung – unter dem Deckmantel, man müsse die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rochaden im Gemeinderat: Anton Katzengruber, Helfried Blutsch, Ursula Puchebner, Birgit Hornes und Elisabeth Asanger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Trennungen, Ausschlüsse, Rochaden: "Wer, wie, was?" im Amstettner Gemeinderat

Im Amstettner Stadtparlament tat sich bei den Parteien so einiges. STADT AMSTETTEN. Kennen Sie Birgit Hornes? Die 46-jährige Mutter von zwei Kindern ist die neueste SPÖ-Gemeinderätin in der Stadt Amstetten. Sie ist allerdings bei Weitem nicht das einzige neue Gesicht, das seit der letzten Wahl im Gemeinderat zu sehen ist, denn seit 2015 tat sich dort einiges. Neben Personalrochaden gab es Ausschlüsse, Trennungen und ein Hin und Her der Zuständigkeiten. Die BEZIRKSBLÄTTER verschaffen Ihnen einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen Niederösterreich, bei der konstituierenden Sitzung des Landtags. | Foto: Landtag NÖ
2 4 2

Landtag Niederösterreich: Die grüne Gruppe im Schmollwinkerl

Kommentar zur konstituierenden Sitzung des niederösterreichischen Landtags. Konstituierende Sitzungen des Landtages sind so etwas wie Hochämter der Demokratie. Die Regierung wird gewählt, es wird gedankt, geklatscht – ein Ritual eben. Rückzug aus der ersten Reihe Die Grünen konnten mit Ritualen noch nie viel anfangen. Sie rüttelten immer schon daran, legten – oft zu Recht – die Finger in demokratische Wunden. Bei der konstituierenden Sitzung des Landtages in der Vorwoche fehlte etwas. Beleidigt...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Allgemeinmediziner Syrus Nikou bekommt bald Hilfe in Gresten. | Foto: Roland Mayr
1 2

Landarzt in Gresten soll Hilfe bekommen

Die grundsätzlich gute medizinische Versorgung im Bezirk Scheibbs weist einige Schönheitsfehler auf. BEZIRK SCHEIBBS. Wenn wir mit Viren, Keimen oder anderen Beschwerden zu kämpfen haben, hilft meist nur noch der Gang zum Onkel Doktor. Doch wie ist es um die medizinische Versorgung im Bezirk Scheibbs bestellt? Kein MRT-Gerät in Scheibbs Auf eine von den BEZIRKSBLÄTTERN ausgerufenen Umfrage kamen unzählige Meldungen. Neben Lob für das medizinische Personal und die Versorgung im Landesklinikum...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Die Initiatoren des Volksbegehrens: Paul Sevelda, Hellmut Samonigg, Daniela Jahn-Kuch, Thomas Szekeres | Foto: Stefan Seelig
2 1 6

Anti-Raucher-Volksbegehren: Das sagen Niederösterreichs Parteien

Welche Spitzenkandidaten der niederösterreichischen Landtagsparteien das Volksbegehren zum Nichtraucherschutz unterstützen, welche nicht - und warum. Mehr als 100.000 Menschen haben binnen weniger Tage das Anti-Raucher-Volksbegehren unterstützt. Die Aktion ist ein riesiger Erfolg, die Server des Innenministeriums waren stundenlang überlastet. Ärztekammer und Krebshilfe bitten um Unterstützung Die Ärztekammer und die Krebshilfe bitten aber weiter um Unterstützungserklärungen. Seit 15. Februar...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: SPÖ

Frauenvolksbegehren: Wer unterschreibt und wer nicht

BEZIRK AMSTETTEN. „Ich begrüße Initiativen, die eine Verbesserung des Frauenlebens zum Inhalt haben und auf Gleichberechtigung abzielen. Aber leider sind im aktuellen Volksbegehren Punkte enthalten, die ein Unterschreiben für mich unmöglich machen“, sagt ÖVP-Frauen-Landesleiterin und Landesrätin Petra Bohuslav zum Start der Unterschriftenaktion zum Frauenvolksbegehren. „Ich bin stolz darauf, dass wir als SPÖ im Bezirk geschlossen das Frauenvolksbegehren unterstützen", erklärt hingegen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erfahrung statt Experimente: Große Überraschungen sind für die Zusammensetzung der Landesregierung Niederösterreichs wohl auszuschließen.
1 1

Landesregierung: Fast alle behalten ihr Leiberl

Viel wird spekuliert, was sich denn ändern könnte, in der niederösterreichischen Landesregierung. Tatsächlich kündigen sich aber kaum personelle Veränderungen an. Die Wahl ist geschlagen, der Landtag tagt erst wieder am 22. März. Bis dahin stellen alle Parteien ihre Teams auf. Aktuell überschlagen sich in diversen Medien die Spekulationen, wer in die Regierung einziehen wird. Tatsächlich kündigen sich aber kaum personelle Veränderungen an. Keine Experimente bei den Landesräten Aus ÖVP-Kreisen...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Landtagswahl 2018: In diesen Gemeinden Niederösterreichs haben Mikl-Leitner, Schnabl, Landbauer, Krismer und Collini am meisten verloren oder gewonnen. | Foto: Land Niederösterreich
1 2 2

Hier wurde die Landtagswahl entschieden: Die größten Gewinne und Verluste von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS

Die Bezirksblätter zeigen dir, in welchen Gemeinden Niederösterreichs die Parteien bei der Landtagswahl am 28. Jänner 2018 am meisten gewonnen oder verloren haben. Jede Wahl liefert eine Vielzahl an Datenmaterial um Interessantes, nichtiges oder auch unterhaltsames grafisch darzustellen. Wir zeigen euch, in welchen Gemeinden ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS am meisten Prozentpunkte zugelegt bzw. verloren haben. Alles Gewinner bei dieser Wahl? Hier gab's Verluste! So verlor die SPÖ um...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Das ist das Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich. | Foto: Land Niederösterreich
38 15 4

ÖVP verteidigt Absolute, FPÖ legt zu – Das Ergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich – Alle Bezirke, alle Gemeinden

Hier findet ihr das offizielle Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich für alle Bezirke und alle Gemeinden. Hinweis: Die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand der Stimmen – nicht die Hochrechnung! Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/30000.html HIER GEHT'S ZUM LIVE-TICKER FÜR DIE LANDTAGSWAHL 2018

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Niederösterreich hat gewählt. Alle Infos zur Landtagswahl findet ihr hier. | Foto: VPNÖ
5 3

Erkenntnisse, Ergebnisse, Informationen und Interviews zur Landtagswahl 2018 in Niederösterreich

Niederösterreich hat gewählt. Hier könnt ihr den Abend der Landtagswahl noch einmal Zeile für Zeile nachverfolgen. Hier gibt es das Ergebnis! [20:18] Aus die Maus. Das Ergebnis ist verkündet, die Stimmen eingefangen, der Kuchen gegessen. Wir verabschieden uns aus dem Landhaus St. Pölten und wünschen euch noch einen schönen Abend. Das Ergebnis für NÖ, seine Bezirke und alle Gemeinden findet ihr übrigens hier. Prost. [20:15] Grafik: Die Mandatsverteilung Mandatsverteilung NÖ Infogram [20:11]...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Freude bei der ÖVP ...
2 3

Alle Wahlergebnisse aus Amstetten: Hinterholzer und Kasser ziehen in Landtag ein

Der Bezirk Amstetten hat gewählt. Hier gibt es alle Ergebnisse der Gemeinden und die Statements der Beteiligten. BEZIRK AMSTETTEN. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/30500.html ÖVP bleibt die Nr. 1 im Bezirk Die ÖVP bleibt klar die Nummer 1 im Bezirk Amstetten. Mit 52,50 % (- 0,87 %) hält die Volkspartei die anderen Parteien (SPÖ: 23,36 % (+...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kommentar zum wenig aufregenden Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018
1

Wahlkampf: Kurz, schmerzlos, fad

Kommentar – Wahl ohne Kampf: Was für Journalisten der fadeste Wahlkampf aller Zeiten war, sehen viele Wähler wohltuend. Während der Dauerwahlkampf im Bund von Mai bis Oktober 2017 tobte, ist das in Niederösterreich völlig anders. Kaum hat der Wahlkampf begonnen, ist er auch schon wieder vorbei. Während im Bund Silbersteins Legionen ausrückten, herrschte in Niederösterreich fast entrische Stille. Zaghafte Anwürfe gegen die Landeshauptfrau ("Moslem-Mama") ignorierte Johanna Mikl-Leitner und...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Blau-gelbes Job-Wunder: In Niederösterreich gab es im Dezember 2017 um 5.233 Arbeitslose weniger als im Jahr davor. | Foto: Petra Spiola/AMS
6 1 6

So wollen Niederösterreichs Parteien die Arbeitslosigkeit bekämpfen

Jeder Arbeitslose ist einer zuviel. Die Bezirksblätter Niederösterreich befragten deshalb die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu ihren Konzepten zur Wirtschaftsförderung. Die Angst um den Arbeitsplatz ist laut Umfragen eine der größten Sorgen der Niederösterreicher. Zum Glück zeigen die Wirtschaftsdaten zuletzt steil nach oben. Laut AMS gab es Ende Dezember 65.987 Arbeitslose in Niederösterreich. Das sind 5.233 Personen ( Minus 7,3 Prozent) weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.