SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, war einer der Hauptakteure einer bizarren Abstimmung im niederösterreichischen Landtag | Foto: VPNÖ
4 2

Die Opposition, das Demokratiepaket und die Angst vor dem "Wind of Change"

Analyse: Warum sich die Opposition in Niederösterreich vor mehr Mitspracherecht fürchtet. Klaus Schneeberger stand da und verstand die Welt nicht mehr. Jahrelang führte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich seine Fraktion mit Geschick, aber auch mit eiserner Hand - und das nicht immer zur Freude der anderen Parteien. Polit-Haudegen als "Bindeglied der Parteien" Minderheitenrechte? Die standen in seiner politischen Laufbahn - nun sagen wir - nicht an oberster Stelle. Warum auch? Wer...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
1

FPÖ kritisiert: Sanierung des "rostigen" Naturbads zu teuer

STADT AMSTETTEN. "Die Generalsanierung ist mir rätselhaft", sagt die Amstettner FPÖ-Stadträtin Brigitte Kashofer zur notwendigen Sanierung des Naturbads nach "nur" rund 15 Jahren. Es müsse scheinbar "mangelhaft gearbeitet" worden sein, so die Stadträtin und kritisiert die bislang kalkulierten Kosten. Auf bis zu 21 Millionen Euro könnte sich die Sanierung belaufen. Wie viel es tatsächlich sein wird, steht frühestens im kommenden Jahr fest, erklärt Vizebürgermeister Michael Wiesner (SPÖ). "Dass...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Sommer, Beatrix Cmolik und Bürgermeister Werner Krammer | Foto: WVP
2

Waidhofen: Wahlkampf zur Weihnachtszeit

Waidhofen wählt am 29. Jänner: Das sagen die Parteien zum früher angesetzen Termin der Gemeinderatswahl. WAIDHOFEN. Präsidentenwahl und "Klebegate" wirken sich mittlerweile auf die Gemeinderatswahl in Waidhofen aus. Diese soll, wenn es nach WVP-Bürgermeister Werner Krammer geht, im Jänner anstatt im März stattfinden. "Demokratische Sauerei" „Wir wollen den Menschen nach einem Jahr Wahlkampf nicht noch ein weiteres Quartal Wahlkampf zumuten“, begründet der Bürgermeister seine Entscheidung. Bei...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Vor zwei Jahren: SPÖ (G. Riegler, U. Königsberger-Ludwig, M. Wiesner) mit den Grünen (G. Haag, S. Huber, D. Hörlezeder).

Rot-Grün im Amstettner Rathaus

Koalition ist Fix: SPÖ und Grüne einigen sich auf ein "gemeinsames Arbeitsübereinkommen". Der Freitag, war laut ÖVP-Obmann Dieter Funke "ein Tag, an dem Amstetten etwas weiter nach links gerückt ist". Denn obwohl es nach den ersten Gesprächen anders schien, einigten sich SPÖ und Grüne auf ein Arbeitsübereinkommen für die kommenden Jahre. Das Ergebnis Man habe einen konstruktiven Partner gefunden, meint Vizebürgermeister Michael Wiesner (SPÖ). Inhaltlich sei eine gute Zusammenarbeit möglich....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit Vizebürgermeister Dieter Funke: Wohin steuert Amstetten?

Verhandlungen gescheitert: "Alles offen" im Amstettner Rathaus

Wahlkonsequenzen: Parteiengespräche mit den Sozialdemokraten scheitern an Postenverteilung. Es wird keine Gespräche mehr geben, zumindest nicht offiziell und nach derzeitigem Stand, sagt SPÖ-Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler zu den Verhandlungen mit den anderen Parteien. Nicht inhaltlich, sondern an den Posten seien die Gespräche schluss-endlich zerbrochen, erklärt Riegler. Verhandlungen waren nach der Gemeinderatswahl notwendig geworden, bei der die SPÖ die absolute Mehrheit verloren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1

Ybbstal: 63 Prozent für Lueger in Opponitz

OPPONITZ. "Wir sind im Team erfolgreich", freut sich Johann Lueger über ein Plus von 9,69 Prozent für wir für Lueger in Opponitz. "Die große Unterstützung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind", fügt Lueger hinzu. Die SPÖ erreicht ein Minus von 24,3 Prozent. Neu in Opponitz ist die FPÖ, sie erhält 14,61 Prozent der Wählerstimmen.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
2

Ybbstal: Rot verliert an Schwarz in Sonntagberg

"Dieses Ergebnis war nach dem guten Wahlkampf absolut nicht zu erwarten", kann Helmut Novak von der SPÖ Sonntagberg den Verlust von vier Mandaten und 484 Stimmen bei der "persönlichsten" Wahl noch immer nicht glauben. "Schwarz bringt Geld" "Vermutlich liegt das Ergebnis daran, dass ein Teil der Bevölkerung sich nicht mit Politik auseinandersetzt, und glaubt, Schwarz bringt Geld für die Gemeinde", so Ulrike Neubauer von der SPÖ. Überrascht vom Wahlergebnis ist Bürgermeister Thomas Raidl (ÖVP)....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Entschieden: Rudolf Mitter und Lukas Michlmayr | Foto: Stubauer

Bezirk Amstetten: Rennen um Bürgermeister in Haag entschieden

Haag: Michlmayr vor Mitter, ÖVP hält Mandate, zwei Mandate von SPÖ zur Bürgerliste Eine genaue Zahl der Vorzugsstimmen wollen beide noch nicht nennen, es sei aber eine "klare Entscheidung" gewesen. Somit wird - sollte nichts Unerwartetes dazwischen kommen - Lukas Michlmayr bei der nächsten Gemeinderatssitzung, die Ende Februar stattfinden soll, zumindest mit der Stimmenmehrheit der Volkspartei zum neuen Bürgermeister gewählt. Denn die Volkspartei hielt ihre 16 Mandate bei der Wahl, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tröstende Worte für Ursula Puchebner gab es von Alt-Bürgermeister Herbert Katzengruber.
6

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute - Die Reaktionen

Das sagen die Parteien und so geht es weiter. 13 Stimmen waren es schließlich, die ein 21. Mandat für die SPÖ verhindert haben. "Das Leben geht weiter", sagt Bürgermeisterin Ursula Puchebner, sichtlich getroffen vom Ergebnis - das man auch in anderen Parteigesichtern an diesem Abend ablesen konnte. Diese signalisierten allerdings auch zugleich Unterstützung für die Bürgermeisterin und Zusammenhalt in der weiteren Arbeit. Gründe für den Stimmenverlust sah sie unter anderem auch in einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderatswahl: Besonders spannend wird die Wahl etwa hier in Amstetten, wo fünf Parteien und Listen um den Einzug und die Mehrheit kämpfen.
20

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute in Amstetten - Alle Ergebnisse

Alles zur Wahl gibt es auch auf Facebook: www.facebook.com/bezirksblaetter.amstetten Mein Wahltag Schicken Sie uns Fotos von Ihrem persönlichen Wahltag: thomas.leitsberger@bezirksblaetter.at oder auf Facebook. Hier das Ergebnis: Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeNoe2015 15 Uhr im Bezirk Bei so vielen zuversichtlichen Politikern möchte man fasst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Von jugendlich-günstigem Wohnraum bis zum Abwanderungskampf: Das Thema Wohnen beschäftigt die Gemeinden.

Wahl: Das sagen die Parteien

Amstetten, St. Georgen am Reith oder Sonntagberg: Hier wird die Gemeinderatswahl am Sonntag heiß. Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Amstetten kandidieren in allen 34 Gemeinden die Volkspartei und die Sozialdemokraten, in 23 Gemeinden die FPÖ, in sechs Gemeinden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wahl in Amstetten ...
7

Jung sein in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Jugendarbeit ist ein sehr breites, vielfältiges Themenfeld und zum Teil stark altersabhängig. Ein 25-Jähriger hat unter Umständen schon ganz andere Bedürfnisse, als jemand mit 18 Jahren. Unser Anspruch ist, vor allem jungen Menschen in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7

Verkehr in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Im Bereich Verkehr gibt es viele Ansätze, die kurzfristig wirken, wie zum Beispiel die Errichtung von Bypässen bei Kreisverkehren oder die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Überall dort, wo rasch Handlungsbedarf und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wahl in Amstetten ...
7

Wohnen in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Wohnen ist für die Sozialdemokraten immer ein wichtiges Thema, weil es alle Bevölkerungsgruppen und vor allem alle Altersgruppen in verschiedenster Weise betrifft. Speziell im Bereich Junges Wohnen hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Quer durch die Stadt überlebten Müllcontainer die Silvesternacht nicht. | Foto: Gemeinde
3

Vandalen sind in Amstetten unterwegs

Müllcontainer und Plakatständer als Vandalismusziele: Stadt will "rigoros" vorgehen. Am Fun Court in der Sparkassenstraße, am Radweg bei der Gebietskrankenkasse, bei der Radwegeunterführung Ybbssteg, beim Kreisverkehr Ybbsstraße, im Edlapark, beim Kindergarten Anzengruberstraße oder direkt am Containerplatz bei der ehemaligen Viehversteigerungshalle, die Liste der zerstörten Müllbehälter in Amstetten ist lang. Vandalen: "Rigoros" angezeigt Die einen wurden durch Knallkörper zu Silvester...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Premiere: Der 39-jährige Roman Kuhn kandidiert für die Neos.
3

Amstettens "Kleine" wollen Absolute brechen

Neue Gesichter und alte Verhältnisse: Die Opposition will in Amstetten künftig mehr mitreden. Vom "Langhaarigen mit Tschik" bis zu einem mit "T-Shirt und Shorts um elf Uhr morgens", vom Diskussionsfreudigen hin zum Desinteressierten: Bei den Hausbesuchen auf der Suche nach Unterstützungserklärungen erhielt Roman Kuhn, erstmaliger Neos-Kandidat bei einer Gemeinderatswahl in Amstetten, persönlichere Einblicke in seine potentielle Wählerschaft. Nicht jeder, der unterschrieben hat, "wird mich auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nach dem Vorschlag der FPÖ könnte man künftig auch hier in Eggersdorf bei Rot rechts abbiegen.

Amstetten: Blaue wollen "Rot" ausbremsen

Rechts abbiegen: Freiheitliche wollen bei Rot über die Ampel. Amstettner sehen den Vorschlag skeptisch. Wer vor einer roten Ampel steht, darf trotzdem rechts abbiegen. Der Verkehr soll dadurch flüssiger werden, was gut für die Nerven ist und dabei noch CO2 spart. Was in Amerika bereits funktioniert, könnte nun auch bei uns Einzug in den Straßenverkehr finden, wenn es nach dem Verkehrssprecher der Freiheitlichen Christian Hafenecker geht. Gute Idee für Amstetten Im Bezirk ist man allerdings...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auch das Amstettner Rathaus wird 2015 heiß umkämpft sein.

Kampf um die Gemeinde-Spitze beginnt

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Ziel Bürgermeistersessel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Viehdorf, Weistrach, St....

  • Amstetten
  • Anna Eder

Duell um die Gemeindespitze

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Bürgermeistersessel ist Ziel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Ertl oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wie man eine Partei nicht saniert

Matthias Stadler lässt in der SPÖ keinen Stein auf dem anderen. Nach dem Wahldebakel ziehen neue Gesichter in den Parteivorstand, die Landesregierung, den Landtag und den Bundesrat ein. Dass die SPÖ ein historisches Wahldebakel noch einmal deutlich unterboten hat, geht bei so viel frischem Wind dabei fast unter. Hingegen ist die FPÖ in aller Munde. Auch die Freiheitlichen haben Verluste eingefahren, wenngleich weit weniger dramatisch als die SPÖ. Trotzdem klebt diese Niederlage in den...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Stronach als Wahlhelfer der ÖVP

Die Opposition hat insgeheim gejubelt, als Frank Stronach seine Kandidatur in Niederösterreich bekanntgab. Alleine hätten es SPÖ, FPÖ und Grüne nur schwer geschafft, die absolute Pröll-Mehrheit zu gefährden. Verschwörungstheoretiker orakelten gar, Stronach wäre von der SPÖ zum Wahlantritt ermuntert worden. Aber was anfangs wie ein starker Verbündeter gegen einen gemeinsamen Feind aussah, wird zusehends zum Bumerang. Denn Umfragen zeigen: Stronach schadet Parteien, welche von Protestwählern...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Die sechs Spitzenkandidaten bei der Bekanntgabe des Wahlergebnisses am Sonntag im Rathaus.

„Opposition schon vergeben“

Politik-Experte Daniel Jaksch vom Institut SOZAB analysiert für die Bezirksblätter das Wahlergebnis. BEZIRKSBLÄTTER: Die WVP verliert ihre Absolute. Sind Sie überrascht? Jaksch: In gewisser Weise schon. Ich bin davon ausgegangen, dass die Fokusierung auf Bgm. Mair zum Schluss noch einmal einen Extra-Schub bringen könnte. Das hat der Volkspartei zwar sicher geholfen - aber sie eben nicht gerettet. Zweitwohnsitz-Debatte und negative Einflüsse der Bundespartei waren da wohl doch zuviel....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die Gemeinderatswahl 2012 in Waidhofen/Ybbs ist geschlagen, die Absolute der WVP fällt.

Wahl: Bürgerlisten im Aufwind

UWG und FUFU als große Wahlgewinner. SPÖ verliert zwei Mandate, WVP büßt Absolute ein. WAIDHOFEN. (AK) Ein überraschendes Ergebnis brachte die Gemeinderatswahl in Waidhofen/Ybbs am Sonntag, dem 25. März. Knapp 11.000 Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen zu wählen. 73,2 Prozent machten von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch. Als klare Sieger gingen die Bürgerlisten UWG und FUFU hervor. Während die UWG gegenüber 2007 mit einem Plus von 4,7 Prozent von vier auf sechs Mandate zulegen konnte, schaffte...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.