SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger zu den leeren Pflegebetten in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: MecGreenie

SPÖ-Anfrage
123 leere Pflegebetten in Bezirken Grieskirchen & Eferding

SPÖ-Anfrage deckt auf: Allein in Eferding und Grieskirchen stehen 123 Pflegebetten wegen Personalmangels leer. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Mit einer schriftlichen Anfrage an den Soziallandesrat erhebt der SPÖ-Landtagsklub die Personalsituation im Pflegebereich. Diese ist im Land ob der Enns weiterhin hoch angespannt: Von den 12.391 Pflegeheimplätzen in Oberösterreich standen 2023 ganze 1.235 wegen fehlendem Personal frei. „Auch in den Bezirken Eferding und Grieskirchen konnten 123...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Anlässlich des internationalen Weltfrauentag und des bevorstehenden „Tag der Pflege“ besuchte eine Abordnung der SPÖ Schärding Pflegekräfte im „Zentrum Tummelplatz“ in Schärding. | Foto: SPÖ

Zentrum Tummelplatz
SPÖ dankte Schärdinger Pflegekräften

Anlässlich des bevorstehenden „Tag der Pflege“ besuchte eine Abordnung der SPÖ Schärding die Pflegekräfte im Zentrum Tummelplatz in Schärding. SCHÄRDING. Stadträtin Bianca Scharnböck, die für die SPÖ im Nationalrat kandidiert, Anita Klaffenböck und Lukas Rienesl dankten den Mitarbeiter:innen für ihren unermüdlichen Einsatz. Als Geste der Anerkennung brachten sie eine Kleinigkeit mit. Scharnböck betonte die Bedeutung der Pflegeberufe und lobte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Landtagsabgeordnete und SPÖ-Pflegesprecherin Gabriele Knauseder. | Foto: MecGreenie

SPÖ-Pflegesprecherin
Gabriele Knauseder fordert jährlichen Pflege-Bericht

Nach der Folgeprüfung Pflege des Landesgerichtshofes fordert SPÖ-Pflegesprecherin Gabriele Knauseder einen jährlichen Bericht über die Entwicklung der Pflege. BRAUNAU, OÖ. „Landesrat Hattmannsdorfer muss endlich in die Gänge kommen und den Dialog mit der Bevölkerung starten, welches Pflegeniveau in Zukunft gesichert sein kann. Für mich ist dabei klar, dass es zu keiner Zwei-Klassen-Gesellschaft kommen darf und, dass allen ein gutes Niveau an Pflege zugesichert werden muss. Außerdem hat die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landesrat Michael Lindner und Bezirksvorsitzende der SPÖ Doris Margreiter. | Foto: MecGreenie
2

Auftakt in Vöcklabruck
SPÖ startet Initiative gegen Zwei-Klassen-Medizin

Die SPÖ hat am vergangenen Freitag, 20. Oktober 2023, die landesweite Initiative und Petition "Gesundheit kann nicht warten" gestartet. Zum Tour-Auftakt trafen sich Landesrat Michael Lindner und SPÖ-Bezirksvorsitzende Doris Margreiter in Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Lange Wartezeiten und überarbeitete Ärzte und Pfleger sind ein viel diskutiertes Problem. Laut einer aktuellen Spectra-Umfrage bewerten 42 Prozent der Österreicher das Gesundheitswesen als mittelmäßig bis schlecht. Zum Vergleich: Vor...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
SPÖ Pflegesprecherin Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder und Fritz Hosner | Foto: SPÖ

Personalmangel in der Pflege
120 Pflegebetten in Ried gesperrt

In einer schriftlichen Anfrage an Soziallandesrat Hattmansdorfer legt die SPÖ das Ausmaß der Arbeitskräftesituation im oberösterreichischen Pflegebereich dar. Über 1.300 Pflegebetten müssen in Oberösterreich aufgrund des Personalmangels leer bleiben. Alleine im Bezirk Ried sind es 120. LAND OÖ, RIED. Der Tag der Pflege am 12. Mai stand in Oberösterreich ganz im Zeichen der besorgniserregenden Personalsituation im Pflegebereich. Auch der Bezirk Ried bleibt davon nicht verschont. Mit den 120...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Doris Margreiter und die SPÖ des Bezirks Vöcklabruck fordern eine Pflegeoffensive.  | Foto: SPÖ VB

SPÖ fordert Pflegeoffensive
139 Betten im Bezirk Vöcklabruck gesperrt

Mehr als ein Zehntel der Pflegebetten in OÖ muss leer bleiben, weil es zu wenig Personal gibt. Alleine im Bezirk Vöcklabruck können 139 Heimplätze nicht vergeben werden. Die SPÖ Vöcklabruck fordert deshalb eine Pflegeoffensive.  BEZIRK. Wie aus einer SPÖ-Anfrage ans Land hervorgeht, fehlen OÖ weit rund 550 Pflegekräfte. 1.310 Betten sind deshalb unbelegt. „Das heißt, wegen Personalmangel können bereits ganze 10,3 Prozent der verfügbaren Plätze nicht an Pflegebedürftige vergeben werden. Im...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
"Ich will eine soziale Politik für die 58.379 Frauen & 58.605 Männer im Bezirk Amstetten“, sagt Spitzenkandidatin Suchan-Mayr. | Foto: SPÖ Mostviertel/Leeb

SPÖ präsentiert Forderungen
"E-Card soll wieder 'Zahlungsmittel' sein"

Ortschefin Kerstin Suchan-Mayr, LH-Stv. Franz Schnabl und LRin Ulrike Königsberger-Ludwig stellten Wahlprogramm der SP vor. ST. VALENTIN. Die drei Kernthemen der SP Niederösterreich sind in diesem Wahlkampf Wohnen, Kinderbetreuung und Pflege. „Um sicherzustellen, dass junge Menschen nach ihrer Ausbildung in der Heimat wohnen bleiben, brauchen wir gut ausgebaute Öffis – und damit einhergehend eine maßgeschneiderte Kinderbetreuung, gute Schulen und ein zukunftsorientiertes Jobangebot in der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Den Pflegekräften wurde als kleines Danke ein Kuchen überreicht. | Foto: SPÖ
8

Tag der Pflege
"Es braucht mehr als ein Danke"

Anlässlich des internationalen Tages der Pflege am 12. Mai veranstaltete die SPÖ einen oö-weiten Aktionstag unter dem Motto "Pflege braucht mehr als ein Danke". Auch im Bezirk wurden die Sozialdemokraten aktiv und besuchten Alten- und Pflegeheime. BEZIRK ROHRBACH. Den Tag habe die SPÖ nutzen wollen, um den Pflegekräften Danke zu sagen. Denn es sei ein Knochenjob, den die Mitarbeiter unter anderem in den Alten- und Pflegeheimen tagtäglich verrichten. Zusätzlich müssten diese dabei die Arbeit von...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die SPÖ Zwettl mit einer mobilen Pflegerin. | Foto: SPÖ Zwettl

SPÖ Zwettl
Pflege braucht mehr als Applaus und ein Danke

Die SPÖ Zwettl stellt sich hinter die Beschäftigten in der Pflege und setzt sich für bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen ein. Konkret durch höhere Gehälter, die Anpassung des Pflegepersonalschlüssels und finanziell attraktivere Ausbildungsmöglichkeiten. Einen entsprechenden Antrag bringt der SP-Landtagsklub in der kommenden Landtagssitzung ein. ZWETTL. Zum internationalen Tag der Pflege hat die SPÖ Zwettl stellvertretend eine Mitarbeiterin der mobilen Pflege bei ihrer Abfahrt in Zwettl...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
v. l.: Kerstin Bartoszak (Zentralbetriebsratsvorsitzende SHV Eferding), Christian Penn (Bürgermeister Eferding), Andrea Weiss (Betriebsratsvorsitzende BAPH Eferding), FSG Sekretär Peter Schoberleitner, Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger | Foto: SPÖ

Abgeordneter Thomas Antlinger
"Pflege braucht mehr als ein Danke"

Höhere Gehälter, die Anpassung des Pflegepersonalschlüssels und finanziell attraktivere Ausbildungsmöglichkeiten fordert die SPÖ Bezirk Grieskirchen und Eferding rund um ihren Bezirksvorsitzenden Thomas Antlinger zum internationalen Tag der Pflege. GRIESKIRCHEN & EFERDING.  Der Ruf nach Entlastung und besseren Arbeitsbedingungen für Pfleger werde immer lauter, so die SPÖ in einer Aussendung zum Tag der internationalen Pflege am 12. Mai. "Es braucht mehr als ein Danke. Denn Applaus sorgt nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Foto: Bettina Heim

Pflegereform jetzt
SPÖ-Gemeinderäte nehmen Land OÖ in die Pflicht

Der GemeindevertreterInnenverband (GVV) Urfahr Umgebung veranstaltete einen online Austausch zum Thema Pflege. URFAHR-UMGEBUNG. „Die Pflegereform ist längst überfällig. Darum haben wir die Mandatare der SPÖ Gemeinden über die Hintergründe informiert und unsere Forderungen in einer Resolution zusammengefasst. Damit da endlich wieder was weitergeht“, so Herbert Enzenhofer, GVV Vorsitzender von Urfahr Umgebung. Schon vor der Krise ein NotstandDie Abgeordneten zum oö. Landtag Gabriele Knauseder und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) und SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner (v.l. n.r.) fordern im Rahmen eines Treffens mit dem Zentralbetriebsrat des Keplerklinikums bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen in Gesundheitsberufen und machen auf den drohenden Pflegenotstand aufmerksam. | Foto: MecGreenie
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
SPÖ-Chefin Rendi-Wagner: „Stehen vor einem Pflegenotstand”

SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner nutzte den Wahlkampf für die anstehenden Landtagswahlen, um mit Birgit Gerstorfer, der Chefin der SPÖ Oberösterreich, auf den drohenden Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Zudem kritisierte Rendi-Wagner die Bundesregierung, dass der „Corona-Bonus” noch nicht ausbezahlt wurde. OÖ. „Wir stehen vor dem Pflegenotstand”, sagt Pamela Rendi-Wagner (SPÖ), die die demografische Entwicklung, sowie die Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse dafür verantwortlich macht....

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Birgit Gerstorfer im Interview
"Nur die SPÖ schaut kritisch auf die ÖVP-FPÖ-Koalition"

SPÖ-Chefin und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer spricht im BezirksRundschau-Interview über die rote Wahlkampagne, Pflege, Kinderbetreuung und aktuelle Umfragewerte. Aufgrund der Unwetter ist das Thema Klima- und Umweltschutz sehr präsent. Die Grünen sind diesbezüglich fast euphorisch, weil es ihnen im Wahlkampf hilft. Hat da die SPÖ dem Wähler überhaupt was anzubieten? Natürlich spielt der Klimaschutz eine große Rolle. Wir sind gegen eine überdimensionale Bodenversiegelung, für den Ausbau...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Oberösterreichs Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) fordern einmal mehr eine rasche Umsetzung der Pflegereform.  | Foto: MecGreenie

Soziallandesräte Gerstorfer und Hacker einig
„Pflege keine Privataufgabe”

Waren im Jahr 2017 noch knapp 5 Prozent der Gesellschaft über 80 Jahre alt, so werden es im Jahr 2050 voraussichtlich 11 Prozent sein. Die demografische Entwicklung mache laut SPÖ eine Reform der „teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammenden Grundsätze der Pflege” notwendig. OÖ. „Wir wollen, dass die Österreicherinnen und Österreicher Sicherheit haben, die Pflege darf nicht Privataufgabe der Familie sein”, sind sich der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Soziallandesrätin Birgit...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Die 25-jährige Julia Breitwieser tritt als Bürgermeisterkandidatin der SPÖ Thalheim an. | Foto: SPÖ Thalheim

Thalheim bei Wels
Julia Breitwieser als Bürgermeisterkandidatin SPÖ

Die 25-jährige Julia Breitwieser tritt als Bürgermeisterkandidatin für die SPÖ Thalheim an. THALHEIM. Die SPÖ Thalheim hat ihre Kandidatin für die Bürgermeisterwahl getroffen: Julia Breitwieser (25). Mit im Gepäck habe sie innovative Ideen und Chancengleichheit für die Thalheimer. Trotz ihres jungen Alters bringt Breitwieser bereits sechs Jahre Erfahrung im Gemeinderat mit sich und habe durch die Nationalratskandidatur an Bekanntheit gewonnen. „Sie ist definitiv eine gestandene Politikerin, die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
SPOÖ-Parteivorsitzende Birgit Gerstorfer fordert eine Vermögenssteuer. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Reiche besteuern
SPÖ fordert Vermögenssteuer um Pflege zu finanzieren

Die Pflege wird in den kommenden Jahren viel Geld kosten – darüber sind sich alle Parteien einig. Von der SPÖ Oberösterreich kommt nun einmal mehr die Forderung nach Einführung einer Vermögenssteuer. OÖ. „Man muss über eine Vermögenssteuer reden“, sagt SPOÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer angesichts der Kosten die eine Reform des Pflegesystems in den kommenden Jahren verursachen würde. Um mehr Menschen in Pflegeberufe zu bekommen müssten aus Sicht der SPOÖ vor allem drei Punkte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Berufsbild der Alltagsbegleitung soll noch heuer im Sozialberufegesetz des Landes Oberösterreich verankert werden. | Foto: obencem/panthermedia

Pilotprojekt
Angestellt als pflegender Angehöriger

Die Sicherstellung der Pflege und Betreuung älterer Menschen stellt eine enorme Herausforderung dar – zumal die Anzahl an Demenz erkrankter Senioren in Zukunft noch weiter steigen wird. Mit der Anstellung pflegender Angehöriger soll ein innovativer Beitrag dazu geleistet werden, dass Menschen mit hohem Pflege- und Betreuungsbedarf gut im vertrauten Wohnumfeld verbleiben können. OÖ. Mit dem Pilotprojekt „Anstellung betreuender Angehöriger“ erhalten Personen, die primär die Betreuung ihrer...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Denise Stinglmayr
Video 9

Birgit Gerstorfer im Interview
„Haberlander vertritt die Anliegen der Frauen nicht“

Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) im Interview zur Wertschätzung in den Pflegeberufen, der Frauenpolitik der ÖVP und ersten Zielen für die Landtagswahl. Interview: Thomas Kramesberger, Ingo Till. Vor allem zu Beginn der Krise wurde gewissen Berufsgruppen viel Wertschätzung entgegengebracht. Man hat für die Kassiererin, die Krankenschwester und die Pflegerin applaudiert. In finanzieller Hinsicht hat sich aber nicht viel getan, obwohl in anderen Bereichen Milliarden in Bewegung gesetzt wurden....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im ersten Stock des Dorfwirts wird künftig die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ untergebracht. | Foto: Ebner
6

Standortwechsel
Andorfer Altenbetreuungsschule kommt ins Wirtshaus

Die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich bleibt in Andorf – der Standort wird allerdings gewechselt. ANDORF. Seit mehr als 20 Jahren gibt's in Andorf die Altenbetreuungsschule. Der steigende Zulauf macht allerdings einen Standortwechsel notwendig. So wird vom Winertshamer Weg 1 in Richtung Dorfwirt übersiedelt. Demnach soll der Schulbetrieb dort künftig im ersten Stock stattfinden. "Die Lösung ist auch deswegen ausgezeichnet, da Andorf eine zentrale Lage hat und so kurze Anreisewege...

  • Schärding
  • David Ebner
Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Philippinisches Pflegepersonal
SPÖ wittert „Lohndumping“

SPÖ kritisiert Pläne der ÖVP, Pflegepersonal von den Philippinen anzuwerben. Stattdessen werden Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Pflegebereich gefordert. OÖ. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels im Pflegebereich kam von der ÖVP im Sommer 2019 ein Vorschlag: Pflegekräfte aus Asien holen. Genannt wurde etwa die christlich geprägte Republik der Philippinen. Nun wird es konkreter. So wolle man nach Informationen der SPÖ auf den Philippinen eine Agentur aufbauen um...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
von links: SPOÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer, Marcel Fratzscher, Leiter Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, und SPOÖ-Klubobmann Christian Makor
4

Öffentliche Investitionen
Abschied von der „schwarzen Null“?

Bei der Klausur des SPOÖ-Landtagsklubs und des SPOÖ-Vorstandes war der deutsche Ökonom Marcel Fratzscher zu Gast. Unter anderem machte man eins zum Thema: öffentliche Investitionen. OÖ. Eine der größten Herausforderungen derzeit dürfte die Pflege sein. Von aktuell rund 80.000 Pflegebedürftigen in Oberösterreich wird die Zahl auf voraussichtlich 126.000 bis zum Jahr 2040 steigen. „Wenn wir jetzt nicht investieren, wird uns das Problem überrollen“, warnt Gerstorfer. Dringend müsse dafür gesorgt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bernhard Riedler (FSG), BR Bettina Lancaster, Christian Buchner (FSG), Birgit Habacher (Volkshilfe) (v.li.) | Foto: Volkshilfe

Pflege
Fast zwei Drittel mehr Pflegebedürftige bis 2040

Im Bezirk Kirchdorf wird die Anzahl der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2040 um 64 Prozent steigen. BEZIRK KIRCHDORF. „Wir haben bei der Pflege eine gesellschaftliche Verpflichtung. Sie muss leistbar und hochwertig sein für alle, die sie brauchen. Auch wer wenig Geld zur Verfügung hat, muss dieselben Leistungen in Anspruch nehmen können“, sagt dazu Bettina Lancaster, die Bezirksvorsitzende der SPÖ. Vor allem der künftige Bedarf an Fachkräften sei enorm. Die Betreuungs- und Pflegeangebote müssen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Unter dem Motto „Durchs Reden kommen d‘ Leut zam“ wurde über das Thema Pflege mit Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer in Eberschwang diskutiert. | Foto: MecGreenie
2

Diskussionsveranstaltung mit Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer
„Pflege geht uns alle an“

EBERSCHWANG. Unter dem Motto „Durchs Reden kommen d‘ Leut zam“ wurde am Dienstag, 27. August 2019, in Eberschwang über das Thema Pflege diskutiert. Landesparteivorsitzende und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer gab zu Beginn einen kurzen Einblick in das Pflegemanifest 2030 der SPÖ Oberösterreich und skizzierte die wichtigsten Forderungen und Problemstellungen. Derzeit gibt es 80.000 Pflegebedürftige in Oberösterreich. Im Jahr 2040 werden es bereits 126.000 sein. Neben Birgit Gerstofer standen...

  • Ried
  • Noah Kramer
SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer und SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer (v. l.). | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ Oberösterreich
Kritik an Wohnbau & Mietrecht

OÖ. Die SPÖ Oberösterreich will 2019 fünf Polit-Schwerpunkte setzen. Laut der SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer würde rund ein Viertel der Bevölkerung mehr als ihr halbes Einkommen für Wohnen ausgeben. Der Grund dafür sei, dass zu wenig leistbare Wohnungen gebaut werden. Mietrecht sei auf Stand von 2009 Zudem funktioniere das Mietrecht, welches auf dem Stand von 2009 sei, nicht mehr. Es würden keine Wohnbeihilfen für Wohnungen, die mehr als sieben Euro pro Quadratmeter kosten, gewährt. Einmal mehr...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.