SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

In der Gemeinde Bad Gastein fehlten dem ÖVP-Kandidaten Norbert Ellmauer zwei Stimmen zum Sieg (49,98 Prozent). In zwei Wochen kommt es zur Stichwahl zwischen Ellmauer und Franz Josef Weiss (Liste Franz Weiss).  | Foto: RegionalMedien Salzburg

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Stichwahl in Bad Gastein: ÖVP-Kandidat fehlen zwei Stimmen zum Sieg

In der Gemeinde Bad Gastein fehlten dem ÖVP-Kandidaten Norbert Ellmauer zwei Stimmen zum Sieg (49,98 Prozent). In zwei Wochen kommt es zur Stichwahl zwischen Ellmauer und Franz Josef Weiss (Liste Franz Weiss). BAD GASTEIN. Genau zwei Stimmen fehlen dem ÖVP-Kandidat Norbert Ellmauer in der Pongauer Gemeinde Bad Gastein zum Amt des Bürgermeisters. Während Ellmauer 1.040 Stimmen (49,98 Prozent) erhielt, erzielten seine Gegenspieler Franz Josef Weiss (669 Stimmen, 32,15 Prozent) und Bernhard...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Die Pongauer gingen 2019 brav zur EU Wahl, die Wahlbeteiligung stieg um 7,7 Prozent. | Foto: LMZ
2

Wahlergebnisse
Der Pongau und die EU

Die Parlamentswahlen der Europäischen Union 2019 sind geschlagen. Im Pongau ist das Interesse daran gegenüber 2014 gestiegen. PONGAU. Am Sonntag, 26. Mai, wählten die Österreicher ihre Vertreter für das EU-Parlament in Brüssel. Gegenüber den letzten Wahlen 2014 gingen dieses Jahr mehr Pongauer (+7,7 Prozent) zur Wahl. Auch wurden dieses Mal weniger ungültige Stimmen abgegeben, bei der letzen Wahl waren es noch 3,1 Prozent letzen Sonntag nur noch 1,8 Prozent. Pongau liegt im Trend Wie in ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
So hat Salzburg gewählt. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Wahlergebnis
Europawahl – Salzburg hat gewählt

Salzburg hat gewählt. Ergebnis der EU-Wahl im Bundesland Salzburg Das vorläufige Ergebnis – ohne Wahlkartenwähler – in Salzburg steht fest: Die ÖVP erreichte 44,2 Prozent, die SPÖ kam auf 17,8 Prozent. 15,3 Prozent wählten die FPÖ, die Grünen erreichten 12,8 Prozent und Neos kamen auf 8,1 Prozent. Vergleich: Bundesland Salzburg zu Österreich Die ÖVP schnitt im Bundesland Salzburg – verglichen mit dem österreichweiten Ergebnis – um 8,8 Prozentpunkte (PP) besser ab. Die FPÖ konnte in Salzburg nur...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Viehauser tritt die Nachfolge Fritz Zettinigs in Bad Hofgastein an. | Foto: ÖVP Sbg.
2

Pongau wählt
Markus Viehauser ist neuer Bürgermeister in Bad Hofgastein

Die Ergebnisse sind da: Markus Viehauser ist der neue Ortschef in Bad Hofgastein. BAD HOFGASTEIN. Am 10. März erreichte keiner der drei Bad Hofgasteiner Bürgermeisterkandidaten die absolute Mehrheit, jetzt steht die Stichwahl zwischen Markus Viehauser (ÖVP) und Johann Freiberger (SPÖ) an. Mehrheit für Viehauser Beim zweiten Wahlgang holte sich Viehauser 53,8 Prozent der Stimmen, sein Gegner Freiberger dementsprechend 46,2 Prozent. Markus Viehauser von der ÖVP erreichte vor zwei Wochen 43,7...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Günther Mitterer wird seinen derzeitigen Posten verteidigen. | Foto: BB Archiv
4

Pongau wählt
Zwei Gemeinden stehen noch aus

Die Bürgermeisterwahl ist in St. Johann und Bad Hofgastein noch nicht vollendet. In den beiden Gemeinden kommt es noch zu Stichwahlen PONGAU. In zwei Pongauer Gemeinden steht der Ortschef noch nicht fest. Am 24. März werden die St. Johanner und Bad Hofgasteiner erneut zur Wahl gebeten. Hier ein Überblick zu den ersten Wahlgängen. Mitterer muss sich beweisen In St. Johann werden Günther Mitterer von der ÖVP und Willibald Resch von der FPÖ gegeneinander antreten. Beide sind auch 2014 zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Landtagswahl Salzburg 2018 – Runde der Spitzenkanditaten: v.l. Walter Steidl, Karl Schnell,Astrid Rössler, Wilfried Haslauer, Marlene Svazek, Sepp Schellhorn und Hans Mayr. | Foto: Franz Neumayr

Wer hat wen warum gewählt und wo sind die Wähler hingewandert?

Das überraschende Ergebnis der Salzburger Landtagswahl 2018 löst Fragen zu den Wählerströmen aus. Die Wahltagsbefragung (Quelle: ORF/SORA/ISA) gibt klare Antworten darauf, welche Salzburger welche Partei gewählt haben. Der Befragung zufolge haben Personen, die eine positive Entwicklung im Land Salzburg sehen, insbesondere die ÖVP gewählt. Salzburger, die eine negative Entwicklung sehen, machten ihr Kreuzerl überdurchschnittlich häufig bei der FPÖ. Unterschiede nach Berufsgruppen: Unter den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Plenum des Landtags wird neu gewählt. Unsere Umfrageergebnisse prophezeien ein Duell um Platz zwei der SPÖ und FPÖ. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV

Führung geklärt, der Rest bleibt spannend

Die ÖVP verwaltet die Pole-Position, die Grünen verlieren weiter, rot und blau kämpfen um Platz zwei. SALZBURG. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) sitzt fest im Sattel. Das bestätigen die Hochrechnung samt repräsentativer Umfrage des Grazer Meinungsforschungsinstituts GMK im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg*. 55 Prozent der Befragten würden dem amtierenden Landeshauptmann ihre Stimme geben, wäre eine Direktwahl dieser Funktion am 22. April 2018 möglich. Die Angaben decken sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Walter Steidl (SPÖ): "Es ist nötig, dass eine Interne- und eine Unfall-Abteilung auch in kleinen Spitälern handlungsfähig bleiben."

"Wir brauchen kantige und visionäre Politik"

VIDEO – Womit die SPÖ die Landtagswahlen gewinnen und zurück in die Regierung will. Bei der Landtagswahl 2013 ist die Salzburger Sozialdemokratie nicht nur von knapp 40 Prozent auf rund 22 Prozent der Wählerstimmen abgestürzt, sie hat zudem die Position des Landeshauptmannes verloren. Seither bemüht sich die SPÖ mit Walter Steidl an der Spitze in der Opposition um einen politischen Neustart. Walter Steidl, warum soll man am 22. April die SPÖ wählen? STEIDL: In den vergangenen fünf Jahren war...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Bürgermeister Manfred Koller wird von Bezirkshauptmann Harald Wimmer angelobt | Foto: Foto: SPÖ
2

Mühlbach braucht neue Zuckerl

Neu-Bürgermeister Manfred Koller sieht die negative Bevölkerungsentwicklung als eine wichtige Herausforderung. MÜHLBACH (ap). "Ich war beeindruckt vom eindeutigen Erfolg am Wahlsonntag", erinnert sich Manfred Koller (SPÖ) an den 9. März zurück, wo er sich mit über 67 Prozent Zustimmung gegen die Mitstreiter Anna Reitinger (ÖVP) und Mark Hemetsberger (FPÖ) durchsetzte. Vor wenigen Tagen wurde der bisherige Vizebürgermeister als Ortschef von Mühlbach am Hochkönig angelobt und übernahm im Rahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Das GFUO Untertauern rund um Andreas Stranig, Florian Holleis und Gustav Kohlmayr freut sich über den Erstlingserfolg. | Foto: Adler
3

Reaktionen zum Erdrutschergebnis in Untertauern

Die FPÖ schied aus dem Gemeinderat bzw. Gemeindevertretung, wenn auch knapp, aus. UNTERTAUERN (ga). Bürgermeister Johann Habersatter (SPÖ) konnte seine Vormachtstellung mit 70, 1 % gegenüber seinen Kontrahenten Andreas Stranig GFUO 29,9 % souverän behaupten. Trotzdem hat sich die politische Landschaft in Untertauern geändert. GFUO als Mandatshamster Die SPÖ, ÖVP und FPÖ verloren je ein Mandat an die GFUO, somit lautet der neue Mandatsstand in Untertauern 3 ÖVP, 3 SPÖ und 3 für die GFUO. Die FPÖ...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

So hat der Pongau gewählt

Stand: 09.03. 2014, um 21:00 Uhr PONGAU (jb). Von den 62.052 Wahlberechtigten im Pongau machten sich am Sonntag 44.963 auf in die Wahlkabinen, mit dem Wunsch im Gepäck, die Gemeindevertretung in ihrer Gemeinde mitzugestalten und den Bürgermeister/die Bürgermeisterin zu bestimmen. Insgesamt machten damit 72,5 Prozent der Wahlberechtigten im Pongau von ihrem Stimmrecht gebrauch. Das sind um 6,3 Prozent weniger als bei der letzten Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl im Jahr 2009. 4,4...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Sebastian Pirnbacher bleibt Ortschef von St. Veit. | Foto: ÖVP

Sebastian Pirnbacher bleibt Bürgermeister von St. Veit im Pongau

SPÖ verliert 8,5 Prozent bei der Gemeindevertretungswahl ST. VEIT (ap). Sebastian Pirnbacher (ÖVP) kann seine Bemühungen als Bürgermeister von St. Veit im Pongau weiterhin fortführen. Er setzt sich mit 70,2 Prozent der Stimmen gegen seinen Konkurrenten Erwin Tockner (SPÖ) durch. Wahlbeteiligung: 77,1 % Stimmenanteil: ÖVP 53,9 % und 12 Mandate SPÖ 28,8 % und 6 Mandate FPÖ 17,3 % und 3 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 21:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hannes Schlager hat sich als Bürgermeister in St. Martin etabliert.

SPÖ verliert über zehn Prozent in St. Martin

Bgm. Hannes Schlager zieht als Bürgermeister und als Ortsparteispitze Wähler an. ST. MARTIN (ap). In St. Martin heißt das Duell nach dem dem Rückzug von Rudi Lanner bereits zum zweiten Mal: Hannes Schlager (ÖVP) gegen Markus Oberauer (SPÖ). Ortschef bleibt aber Schlager mit 71,6 % Zustimmung. Wahlbeteiligung: 84,8% Stimmenanteil: ÖVP 53,8 % und 9 Mandate SPÖ 33,9 % und 6 Mandate FPÖ 12,3 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 21:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Sensationell die Performance für Andi Haitzer in Schwarzach: Er bekommt fast 90 Prozent Zustimmung!

Rote Hochburg wird weiter von Andi Haitzer regiert

Nur gut 10 Prozent nimmt Max Stürmer (ÖVP) dem amtierenden Ortschef ab. SCHWARZACH. Andreas Haitzer heißt der alte und neue Bürgermeister von Schwarzach. Mit 89,7 Prozent setzt sich der Landtagsabgeordnete gegen Max Stürmer (ÖVP) – er erhält 10,3 Prozent Zustimmung – durch. Wahlbeteiligung: 66,2 % Stimmenanteil: ÖVP 14,6 % und 3 Mandate SPÖ 73,9 % und 16 Mandate FPÖ 11,5 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 21:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bernhard Weiß konnte die Pfarrwerfener in nur einem halben Jahr als Ortschef überzeugen. | Foto: ÖVP
1

Traumergebnis für Bgm. Bernhard Weiß in Pfarrwerfen

Neubürgermeister schafft auf Anhieb fast 80 Prozent Zustimmung. PFARRWERFEN (ap). Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Simon Illmer übernahm Bernhard Weiß (ÖVP) dessen Amt Mitte des Jahres 2013 und verteidigte es am Wahlsonntag gegen Johann Georg Höllbacher (SPÖ) souverän mit einer Zustimmung von 79,2 Prozent. ÖVP punktet auf ganzer Linie Darüber hinaus kann die ÖVP um 6,5 Prozent mehr Wahlberechtigte in Pfarrwerfen für sich mobilisieren. Wahlbeteiligung: 79,8 % Stimmenanteil: ÖVP 71,9 % und 12...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Johann Rohrmoser setzt sich gegen Johann Ganitzer in Grossarl durch. | Foto: ÖVP

Knappes Duell von Johann und Johann in Großarl

GROSSARL (ap). Bgm. Johann Rohrmoser (ÖVP) tritt bereits zum zweiten Mal gegen Johann Ganitzer (SPÖ) zur Wahl um den Ortschefsessel an. Eher knapp erhält Rohrmoser mit 57 Prozent Zustimmung der 3.017 Wahlberechtigten in Grossarl die Zustimmung für eine weitere Bürgermeisterperiode. Wahlbeteiligung: 83,3% Stimmenanteil: ÖVP 56,5 % SPÖ 43,5 % Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
SPÖ-Chef Walter Steidl freut sich mit dem neuen Bürgermeister von Mühlbach, Manfred Koller. | Foto: SPÖ

Manfred Koller ist neuer SPÖ-Ortschef von Mühlbach

MÜHLBACH (ap). Nachdem Bgm. Koblinger nicht mehr kandidiert, ging Anna Reitinger für die ÖVP ins Rennen und bekam 26,4% Zustimmung. Manfred Koller (SPÖ) erntete 67,2% Zuspruch und Mark Hemetsberger (FPÖ) 6,5%. FPÖ schnappt sich SPÖ-Wählerstimmen von 2009 Der erstmalige Antritt der FPÖ in Mühlbach machte vor allem der ÖVP zu schaffen. Sie verlor 10,2 Prozent im Vergleich zur Wahl 2009. Wahlbeteiligung: 82,3% Stimmenanteil: ÖVP 31,6 % und 5 Mandate SPÖ 56,3 % und 10 Mandate FPÖ 12,0 % und 2...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Fritz Zettinig kann seine Arbeit für Bad Hofgastein weitere fünf Jahre fortführen. | Foto: Rauscher

Fritz Zettinig unangefochten an der Spitze in Bad Hofgastein

BAD HOFGASTEIN (ap). Bgm. Fritz Zettinig (ÖVP) sichert sich am Wahlsonntag in Bad Hofgastein 70,5 % der Stimmen in Bad Hofgastein. Sein Konkurrent Peter Perc (SPÖ) konnte 29,5 % der Wähler überzeugen. Wahlbeteiligung: 70,3 % Stimmenanteil: ÖVP 51,9 % und 13 Mandate SPÖ 40,0 % und 10 Mandate FPÖ 8,1 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:00 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Goldegger sind größtenteils mit der Arbeit von Bgm. Hans Fleissner (ÖVP) zufrieden. | Foto: ÖVP

Bgm. Johann Fleissner in Goldegg mit hoher Zustimmung

GOLDEGG (ap). Als Nachfolger von Hans Mayr ist Bgm. Johann Fleissner (ÖVP) seit Sommer im Amt des Bürgermeisters von Goldegg. Als einziger Anwärter bekommt er auf Anhieb 86,3% Zustimmung seiner Mitbürger. Wahlbeteiligung:76% Stimmenanteil: ÖVP 48% und 8 Mandate SPÖ 21,4 % und 4 Mandate BIG 17 % und 3 Mandate FPÖ 13,6 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Josef Buchsteiner musste sich 2009 noch gegen zwei Kandidaten durchsetzen, diesmal kandidiert er allein. | Foto: ÖVP

92,7 Prozent Wahlbeteiligung in Forstau

Drei Viertel der Forstauer bestätigen Josef Buchsteiner als Ortschef. FORSTAU (ap). In Forstau kämpft nur der amtierende Ortschef Josef Buchsteiner um das Bürgermeisteramt. Und dass er seine Sache bislang gut gemacht hat, bescheinigen ihm 75,1 Prozent der 439 Wahlberechtigten. Wahlbeteiligung: 92,7 % Stimmenanteil: ÖVP 42,8 % und 4 Mandate SPÖ 29,7 % und 3 Mandate FPÖ 27,5 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Mit ihm als Ortschef sind die Flachauer durchaus zufrieden: Thomas Oberreiter (ÖVP). | Foto: ÖVP

Bgm. Thomas Oberreiter überzeugt 86,2 Prozent der Flachauer

FLACHAU (ap). In Flachau muss der amtierende Bürgermeister Thomas Oberreiter (ÖVP) diesmal keinen Konkurrenten fürchten. Er bekommt zu 86,2 Prozent das Vertrauen seiner Mitbürger geschenkt. Wahlbeteiligung: 73,7 % Stimmenanteil: ÖVP 61,0 % und 12 Mandate SPÖ 24,0 % und 4 Mandate FPÖ 15,0 % und 3 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Mit 87,2 Prozent bestätigen ihn seine Ebener Bürger: Herbert Farmer bleibt Ortschef. | Foto: ÖVP

Herbert Farmer (ÖVP) als Person und die FPÖ als Partei sind Gewinner in Eben

EBEN (ap). In der Frage um den Bürgermeistersessel musste der Ebener Bürgermeister Herbert Farmer (ÖVP) keinen Herausforderer fürchten. Er erreichte am Wahlsonntag sogar 87,2 % an Zustimmung in seiner Gemeinde. FPÖ gewinnt stark Neben Farmer hieß der Gewinner in Sachen Gemeindevertretungswahl aber FPÖ. Mit einem Stimmenzuwachs von 7,3 Prozent im Vergleich zu 2009 gaben die Ebener Wähler ein klares Zeichen. Wahlbeteiligung: 75,2 % Stimmenanteil: ÖVP 62,6 % und 11 Mandate SPÖ 14,8 % und 2 Mandate...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Rudolf Trauner (SPÖ) bleibt Bürgermeister der idyllischen Gemeinde Dorfgastein. | Foto: Rauscher
1

Dorfgastein bleibt mit Bgm. Rudi Trauner in "roter Hand"

DORFGASTEIN (ap). Bgm. Rudi Trauner (SPÖ) setzt sich in Dorfgastein bei seiner Wiederkandidatur – diesmal gegen Georg Meikl (ÖVP) – mit 63,8 % Zustimmung der 1.353 Wahlberechtigten in seiner Gemeinde durch. Wahlbeteiligung: 81,3 % Stimmenanteil: ÖVP 41,3 % und 7 Mandate SPÖ 46,7 % und 8 Mandate FPÖ 12 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:00 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hansjörg Obinger (SPÖ) entscheidet den Kampf um den Bürgermeistersessel mit fast 70 Prozent klar für sich.

SPÖ punktet in Bischofshofen auf der ganzen Linie

Hansjörg Obinger holt den Ortschefsessel nach 15 Jahren für die SPÖ wieder zurück. BISCHOFSHOFEN (ap). Mit Hansjörg Obimger übernimmt erstmals seit 15 Jahren wieder ein SPÖ-Kandidat das Bürgermeisteramt in Bischofshofen. Er setzt sich mit 69,1 Prozent gegen Wetti Saller (ÖVP/ 30,9%) durch. Gleichzeitig verliert die ÖVP nicht nur den Ortschef sondern auch 7,7 Prozentpunkte der Stimmen im Vergleich zur Wahl 2009. Die SPÖ gewinnt hingegen 11,6 Prozent dazu. Wahlbeteiligung: 73 % Stimmenanteil: ÖVP...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.