SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Landesrätin Nationalpark-Referentin Sara Schaar hat eine klare Meinung. | Foto: Sara Schaar

Sara Schaar
"Werden weitere Leistungskürzungen in Kauf nehmen müssen"

Drei Fragen an Sara Schaar: Die Landesrätin über eine wahrscheinliche, schwarz-blaue Bundesregierung. BEZIRK SPITTAL. Mit der Wahrscheinlichkeit einer schwarz-blauen Regierung in Österreich stehen viele Bürgerinnen und Bürger vor der Frage, welche Auswirkungen diese Koalition auf soziale, wirtschaftliche und kommunale Bereiche haben wird. Vor allem im ländlichen Raum, wie in Oberkärnten, werden mögliche Sparmaßnahmen mit Sorge betrachtet. MeinBezirk hat Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) drei Fragen...

Partystimmung vor dem Bezirksbüro der FPÖ. | Foto: Privat
3

Großer Jubel bei der FPÖ
Die Wahlergebnisse aus dem Bezirk Spittal

Bei der Nationalratswahl in Österreich waren insgesamt 59.858 Personen aus dem Bezirk Spittal wahlberechtigt. Hier konnten die Wähler in 86 Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Auffällig war in diesem Jahr ein Anstieg bei der Anzahl der Wahlkartenwähler. Im Bezirk dominierte die FPÖ klar, während die ÖVP starke Verluste hinnehmen musste. In nur drei Gemeinden (Mallnitz, Heiligenblut und Weissensee) war die FPÖ nicht an der Spitze. BEZIRK SPITTAL. Die FPÖ erzielte im Bezirk Spittal 43,89 Prozent der...

EU-Diskutantinnen und Diskutanten mit Spitzenkandidaten zur EU Wahl 2024

Wertschätzung, persönliche Note und persönliche Standpunkte prägten die Antworten in der Fragerunde | Foto: Bildnachweis: (c) Werner Augustin bzw. Adina Lackner
3 36

BSA Spittal & BSA Villach luden ins Schloss Porcia
Parteiübergreifende BSA-EU-Wahldiskussion war Besuchermagnet

Parteiübergreifende BSA EU-Wahldiskussion war Besuchermagnet im Schloss Porcia - Fit zur EU Wahl 2024 Albel, Kurath, Lackner: Mit mehreren Dutzend Besucher:innen ein voller Erfolg war die BSA EU-Wahldiskussion im Schloss Porcia mit Kandidat:innen von vier der fünf Parlamentsparteien. Das von allen als sachliche Diskussion und adäquat empfundene Setting brachte unterschiedliche Standpunkte klar auf den Punkt - die Entscheidungshilfe für EU-Wahl am 9. Juni ist geglückt. „Wir freuen uns sehr über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Foto: bsaspittal 2024
1 4

BSA Spittal & BSA Villach laden ein
FIT und INFORMIERT zur EUROPAWAHL - der BSA lädt ein

Einladung zur öffentlichen Podiumsdiskussion Spittal - Villach. Der BSA lädt Spitzenkandidaten der SPÖ, FPÖ und NEOS sowie der Grünen zur Podiumsdiskussion nach Spittal ein. Spittal, Schloss Porcia. Lernen Sie am 24. Mai 2024 ab 17 Uhr vier namhafte Spitzenkandidaten für die EU-Wahl 2024 kennen. Informieren, diskutieren und vernetzen steht an diesem Abend im Vordergrund! In gemütlich chilliger Atmosphäre des Ortenburger Kellers erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Europäische Union, lernen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Marika Lagger-Pöllinger und Michael Maier (rechts) bei der heutigen Übergabe der Petition an den Kärntner Landtag. | Foto: Privat

Nach Angerer-Sager
Bürgermeister brachten Petition im Landtag ein

Rund 50 Bürgermeister und Vizebürgermeister aus den Bezirken Spittal und Hermagor haben eine Petition gegen den fragwürdigen "Kindergarten-Umerziehungslager"-Sager von Erwin Angerer (FPÖ) unterschrieben. Diese wurde heute im Kärntner Landtag eingebracht. Auch zur "Prügel"-Sager von Angerer wurde Stellung genommen. BEZIRK, KLAGENFURT. Im Oktober sorgte FPÖ-Klubobmann Erwin Angerer im Rahmen einer Landtagssitzung mit folgender Sager für einen Aufreger: "Aber ihr (Landesregierung Anm.) wollt's sie...

Am Sonntag wurde gewählt: Ein paar Zahlen aus dem Bezirk Spittal | Foto: stock.adobe.com/Christian Schwier

Landtagswahlen 2023
Gewinner und Verlierer im Bezirk Spittal

Welche Parteien in welcher Spittaler Gemeinde gewonnen und auch verloren haben. HIER die Statements der Spitzenkandidaten.  BEZIRK. In fünf Spittaler Gemeinden hat die FPÖ über 40 Prozent erreicht. Die SPÖ hat dies nur in einer einzigen Gemeinde, in Mallnitz, geschafft. Hier erreichte man 42,37 Prozent. Die wenigsten Stimmen gab es für die SPÖ in Großkirchheim (22,05 Prozent). FPÖIn Mühldorf holte sich die Partei 56 Prozent, was ein Zuwachs von 10,79 Prozent im Vergleich zu 2018 ist. Auch in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Marcel Kandussi (hinten Mitte) mit den Mädchen und Buben des Kinderchor Porcia Spittal/Drau sowie Vertretern der lokalen Politik (Christoph Staudacher, Angelika Hinteregger, Volker Grote) und Walter Steiner   | Foto: RegionalMedien
5

Spittal
23 Kinder proben für großen Auftritt

Jung-Musiker Marcel Kandussi aus Spittal lud 23 Kinder zu Workshop ins Schloss Porcia. Sein Weihnachtsmusical wurde für großen Auftritt einstudiert. SPITTAL/DRAU. Marcel Kandussi aus Spittal hat ein Weihnachtsmusical geschrieben. Es nennt sich "Oben eingeschneit". Seine Premiere soll das Kinder-Stück am 23. Dezember um 16.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Spittal feiern. Probenintesive ZeitDerzeit wird das Werk fleißig einstudiert: 23 Kinder im Alter zwischen fünf und 13 Jahren hat der...

Die neuen SPÖ-Mitglieder im Gemeinderat: (v.l.n.r.) Karl-Heinz Starfacher, Uta Sittlinger, Wolfgang Polanig, Eva Rebernig, Jürgen Hernler, Claus Orel | Foto: Katharina Hofer
15

Politik, SPÖ Radenthein
Angelobung des Radentheiner Gemeinderats

Radenthein. Am 31. März wurde der Radentheiner Gemeinderat im Beisein von Bezirkshauptmann Klaus Brandner feierlich angelobt. Die Angelobung fand aufgrund der aktuellen Situation im Radentheiner Stadtsaal unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der neue Radentheiner Stadtrat: Bürgermeister Michael Maier (Team Michael Maier) Vizebürgermeister Armin Egger (Team Michael Maier) Vizebürgermeisterin Melanie Golob (Team Michael Maier) Stadträtin Birgit Martkl (Team Michael Maier) Stadtrat Wolfgang...

Ein Blick auf die tief verschneite Gemeinde Baldramsdorf. | Foto: privat
3

Gemeinderatswahlen
Baldramsdorf: Paulitsch-Ära erfährt eine Fortsetzung

Amtsinhaber Friedrich Paulitsch (SPÖ) stellt sich als einziger Kandidat der Bürgermeisterwahl in Baldramsdorf. BALDRAMSDORF. In der Gemeinde Baldramsdorf hat seit September 2020 Friedrich Paulitsch (SPÖ) das Amt des Bürgermeisters inne. Sein Verbleib steht bereits Wochen vor der Wahl außer Frage. Denn der 59-Jährige stellt sich bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Feber 2021 als einziger Kandidat der Wahl. Vor seinem Amtsantritt als Ortschef war Paulitsch bereits 21 Jahre im...

Ein Blick auf das Stift Millstatt und den Millstätter See. | Foto: öbf
5

Gemeinderatswahlen
Millstatt: Vierkampf um Bürgermeisteramt

In Millstatt kämpfen vier unterschiedliche Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters. Wahltermin: 28. Feber 2021. MILLSTATT. In Millstatt gibt es 2021 einen Vierkampf ums Bürgermeisteramt. Johann Schuster (SPÖ), der seit 2015 im Amt ist, hofft auf neuerliches Vertrauen der Wähler, weil er "als geborener Millstätter ein großes Herz für seine Heimatgemeinde hat und das Bürgermeisteramt als Dienst an der Gemeinschaft versteht.“ Ins selbe Horn bläst Alexander Thoma (ÖVP): „Mir ist Millstatt ans Herz...

Die Zukunft der Innerkrems liegt allen am Herzen. | Foto: Franz Waditzer
5

Gemeinderatswahlen
Krems bekommt 2021 einen neuen Bürgermeister

Vier Kandidaten kämpfen in Krems um die Nachfolge von Bürgermeister Johann Winkler. Wahltag: 28. Feber 2021. KREMS. In Krems wird es einen neuen Bürgermeister geben. Amtsinhaber Johann Winkler (SPÖ) stellt sich am 28. Februar 2021 nicht mehr der Wiederwahl. Um dessen Nachfolge rittern in Krems die Vizebürgermeister Christian Penker (SPÖ) und Gottfried Kogler (ÖVP), Gerhard Neunegger (FPÖ) sowie Peter Kaßmannhuber (Liste Krems). Aktuell sind die Sozialdemokraten mit 6 Mandaten die stärkste...

Forcieren den Glasfaser-Internet-Ausbau in Spittal: Landeshauptmann Stellvertreterin Gaby Schaunig, Manfred Freitag (Kelag), Bürgermeister Gerhard Pirih und Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher

Technologie
Schnelles Internet für Spittal

Stadtgemeinde Spittal und Kelag Connect kooperieren und forcieren den Glasfaserausbau für schnelles Internet. SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal forciert in Kooperation mit Kelag Connect den Glasfaserausbau für ein schnelles Internet(surfen) in der Region. Damit bleibt die Lieserstadt als Wirtschaftsstandort auf lange Sicht wettbewerbsfähig und zukunftsfit. Außerdem wird der Bevölkerung die Möglichkeit einer schnellen und leistungsfähigen Internetverbindung geboten. Die nötige Infrastruktur...

Am 28. Feber 2021 wird der neue Gemeinderat- und Bürgermeister von Spittal/Drau gewählt.  | Foto:  Nadine Glanzer

Wahl 2021
Rennen um Spittal ist eröffnet

Am 28. Feber 2021 finden in Spittal Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Wer sind die Kandidaten? SPITTAL. Die Politik hat sich für den 28. Feber 2021 als Termin für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl festgelegt. In Spittal gibt es bei der Gemeinderatswahl 31 Sitze zu vergeben. Stärkste Fraktion ist die SPÖ mit 15 Sitzen, gefolgt von der ÖVP (5), FPÖ und Team Kärnten (je 4), Grüne (2) und Neos (1). Die Sozialdemokratie stellt mit Gerhard Pirih auch den Bürgermeister. Der 52-Jährige...

Den Betrieben in unmittelbarer Nähe der Lieserbrücke drohen durch die Brücken-Sanierung Verluste. | Foto: Dorfer
4

Spittal/Drau
Unterstützung für Innenstadt-Betriebe wird gefordert

Die bevorstehende Sanierung der Lieserbrücke stellt die Innenstadt-Unternehmer in Spittal zusätzlich zur Corona-Krise vor Herausforderungen. Politik ist gefordert. SPITTAL/DRAU. In Spittal sind die Unternehmer massiv von den Folgen der Corona-Krise betroffen. Betriebe müssen ums wirtschaftliche Überleben kämpfen. Damit nicht genug: Im Sommer droht ihnen schon das nächste Übel: Die anstehende Sanierung der Lieserbrücke, die in die Zuständigkeit des Landes fällt, wird massive Auswirkungen auf die...

Mühldorfs Bürgermeister Erwin Angerer zeigt den Standort des künftigen Infopoints  | Foto: Dorfer
1 5

Mühldorf
Vizebürgermeisterin managt künftig die Kletterhalle

Die Gemeinde Mühldorf führt die Kletterhalle ab Mai selbst und installiert Vizebürgermeisterin Karoline Taurer als neue Geschäftsführerin. Weiters wird der Spar-Markt vergrößert und es entsteht ein Infopoint, der künftig Ausgangs- und Endpunkt eines Rund-Erlebnis-Weges auf den Spuren von Kelten und Römern sein wird. MÜHLDORF. Mühldorf ist in Bewegung. Die Kletterhalle im Ort geht ab Mai zurück in die Hände der Gemeinde. Bürgermeister Erwin Angerer (FPÖ) verrät, dass der Betrieb weiterhin...

Das endgültige Wahlergebnis steht fest | Foto: pixabay/alcappiccino

Nationalratswahl 2019
Engültiges Kärntner Wahlergebnis

Nachdem nun auch alle Briefwahlstimmen ausgezählt sind, liegt das offizielle Wahlergebnis für Kärnten vor. KÄRNTEN. Von den insgesamt 437.785 Kärntner Wahlberechtigen machten sich vergangen Sonntag 72,44 Prozent auf den Weg zur Wahlurne. Im Vergleich zur Nationalratswahl 2017 ist die Wahlbeteiligung also um 6,02 Prozent gesunken. 5.334 Kärntner wählten ungültig. Kärntner WahlergebnisVon den 317.146 gültigen Stimmen entfallen auf die ÖVP 34,9 Prozent, das entspricht einem Plus von 8,06...

Wie reagiert die Politik auf das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019? | Foto: pixabay/alcappiccino
9

Nationalratswahl 2019
Reaktionen auf das Wahlergebnis in Kärnten

Österreichweit ist die ÖVP die stimmenstärkste Partei und auch in Kärnten darf sie sich über ein vorläufiges Ergebnis von 35,2 Prozent freuen. KÄRNTEN. Österreich hat gewählt! Die Kärntner auch.  Stimmen zum Wahlergebnis Martin Gruber für die ÖVP Kärnten Die Landespartei freut sich sehr über ein vorläufiges Ergebnis von 37,3 Prozent und darüber, erstmals stimmenstärkste Partei in Kärnten geworden zu sein. Überhaupt hat die Kärntner Volkspartei heute den stärksten Zugewinn aller...

Kärnten wählt: Wie schneiden die Parteien im südlichsten Bundesland bei der Nationalratswahl 2019 ab? | Foto: pixabay
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Kärnten

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Kärnten wählte Türkis: Die ÖVP ist auch in Kärnten der große Wahlsieger! Das Kärnten-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten (wenn diese ausgezählt sind) und ist KEINE Hochrechnung. KÄRNTEN. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Kärnten. 35,24 Prozent für die ÖVP bedeutet: Die Türkisen sind klare Wahlsieger in Kärnten – wie in ganz Österreich. Auf Platz 2 landet die SPÖ mit 26,32 Prozent und einem...

Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den 33 Gemeinden des Bezirks Spittal gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Spittal

Die ÖVP belegt bei der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Spittal in 30 Gemeinden Platz 1 und geht, wie auf nationaler Ebene, als klarer Wahlsieger hervor. BEZIRK SPITTAL. Der Bezirk Spittal ist umgefärbt! Die ÖVP hat bei der Nationalratswahl 2019 die FPÖ als stärkste Partei in der Region abgelöst. Die Türkisen legten im Vergleich zur letzten Nationalratswahl (2017: 28,9%) stark zu, erreichten im Bezirk fast 40% der Stimmen (38,1) und sind damit, wie in ganz Österreich die klare Nummer 1. In Berg,...

In Mühldorf wird für den Kindergarten der Familienbonus eingeführt, um Eltern zu entlasten | Foto: Gemeinde Mühldorf

Kinderbetreuung Spittal
Kindergartentarife werden zu Politikum

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Erhöhung des Kindergartenstipendiums des Landes Kärnten, um Eltern bei den Betreuungsbeiträgen zu entlasten, stößt nicht überall auf Gegenliebe. Der Afritzer Bürgermeister kritisiert, dass oft der Ganztageskindergarten günstiger wird als die Halbtagesbetreuung.  "Schieflage" "Eine gewaltige Schieflage" für Kärntens Gemeinden in der Finanzierung der Kinderbetreuung ortet der Vizepräsident des Kärntner Gemeindebundes, FPÖ-Bürgermeister von Afritz, Maximilian Linder....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Erhöhung der Sitzungsgelder: Spittal liegt im Mittelfeld

Die Erhöhung der Sitzungsgelder von 78 auf 200 Euro sei laut Gemeindebund vom Gesetz her vorgeschrieben. SPITTAL (aju). In der Gemeinderatssitzung vom 25. April wurden die Sitzungsgelder für die Gemeinderatsmitglieder Spittals von 78 auf 200 Euro erhöht. Die Erhöhung sei aber nicht übertrieben. Grund für die Erhöhung ist allerdings ein Gesetz, dass mit erstem Juli in Kraft treten muss. So schreibt dies vor, dass die Sitzungsgelder für Gemeinden wie Spittal, mit über 10.000 Einwohnern, zwischen...

Foto: KK/Pixabay

"Es müssen Taten folgen"

Nachdem Günther Novak sich für Breitband-Internet einsetzt, kontert nun die FPÖ. BEZIRK (aju). Wie die Woche berichtete, setzt sich Bundesrat und Mallnitzer Bürgermeister Günther Novak für den Ausbau von Breitband-Internet in den ländlichen Regionen ein. Bis 2020 soll das Land 150 Millionen Euro in die Schaffung der heute notwendig gewordenen Infrastruktur investieren. Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher sieht das jedoch kritisch. Alle verwenden Internet "Mehr als 80 Prozent der...

5

Wirbel um Team Kärnten-Einschaltung

Inserat rund um Kanal- und Wassergebühren erhitzt die Politik-Gemüter in Spittal. SPITTAL (ven). Großen Wirbel in der Spittaler Stadtpolitik verursachte ein kürzlich in der WOCHE geschaltenes Inserat vom Team Kärnten. Darin bemängeln Landes- und Gemeinderat Gerhard Köfer und Stadtrat Gerhard Klocker, die Spittaler SPÖ habe in punkto Kanal- und Wassergebührenerhöhung "kein Interesse für die Bürger", auch ÖVP, Grüne und Neos stehen unter Kritik. "Selbstüberschätzung" Die Spittaler Parteien wollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die FPÖ möchte eine Verkleinerung des Gemeinderates auf 27 Mitglieder | Foto: Stocker

FPÖ Spittal will Gemeinderat verkleinern

SPÖ und ÖVP vermuten hinter Antrag "Polemik". SPITTAL (ven). Die FPÖ Spittal hat bei der vergangenen Gemeinderatssitzung den Antrag auf Verkleinerung des Gemeinderates von derzeit 31 auf 27 Mitglieder eingebracht. Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag stand dieser Punkt auf der Tagesordnung. "Populistisches Geplänkel" "Grundsätzlich muss man den Antrag der FPÖ wohl als populistisches Geplänkel klassifizieren. Auffallend auch das auf Basis des Wahlergebnisses vom März 2015 die FPÖ Fraktion von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.