Spanische Hofreitschule

Beiträge zum Thema Spanische Hofreitschule

Foto: Bundesforste/zVg
3

Traditioneller Birkengerten-Schnitt für Spanische Hofreitschule

ElevInnen schneiden in Bundesforste-Wäldern Reitgerten aus Birkenzweigen für Lipizzaner In den Wintermonaten folgen die Elevinnen und Eleven der Spanischen Hofreitschule (SRS) einer bereits Jahrhunderte alten Tradition: Sie kommen in den Wienerwald, um in den Wäldern der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) junge Birkenzweige zu schneiden. Diese werden traditionsgemäß als Reitgerten für die Lipizzaner verwendet. „Junge Birkentriebe sind schlank und wenig verzweigt. Sie sind sowohl stabil als...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Wolfgang Voglhuber
3

Spanische Hofreitschule mit Wienerwald-Gerten

Lippizaner werden mit Reitgerten aus dem Wienerwald angetrieben. GABLITZ/REGION. In den Wintermonaten folgen die Elevinnen und Eleven der Spanischen Hofreitschule einer bereits Jahrhunderte alten Tradition: Sie kommen in den Wienerwald, um in den Wäldern der Österreichischen Bundesforste junge Birkenzweige zu schneiden. Diese werden traditionsgemäß als Reitgerten für die Lipizzaner verwendet. „Junge Birkentriebe sind schlank und wenig verzweigt. Sie sind sowohl stabil als auch elastisch und...

Das erste Lipizzaner-Fohlen 2014 ist wohlauf und ein ganz aufgewecktes Kerlchen. | Foto: Span. Hofreitschule

Das erste Fohlen im Jahr 2014

Am Freitag, dem 24. Jänner, um 23.40 Uhr, war es so weit: Das erste Fohlen des neuen Jahrganges in Piber erblickte gesund und munter und ohne Komplikationen das Licht der Welt. Der kleine Hengst ist außerordentlich zutraulich, sehr aufgeweckt und in seinem Erscheinungsbild rassetypisch für den Lipizzaner. „Jedes Jahr wieder ist der erste Nachwuchs im Gestüt etwas ganz Besonderes“, freut sich Obergestütsmeister Harald Neukam. „Der Kleine ist wohlauf, das erste Aufstehen und Trinken verlief...

Die Wintersaison im Lipizzanergestüt Piber hat so ihre Reize, es gibt auch ein Gewinnspiel. | Foto: Span. Hofreitschule

Gewinne für Piber-Besucher

Am 1. November beginnt im Lipizzanergestüt Piber die Wintersaison. Bis zum 4. April werden um 11 und 14 Uhr täglich Führungen abgehalten. Während des einstündigen Rundgangs besichtigen die Besucher die Lipizzaner in den Stallungen, die Schmiede sowie den Gestütsinnenhof und die Wagenremise. Audioguides sind in Englisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Slowenisch und Deutsch verfügbar. Für Gruppen ab 20 Personen gibt es die "Erlebniswanderung Junghengste". Nach einer Führung in Piber...

Das Schloss Piber erstrahlt im vorweihnachtlichem Glanz und ist eine ideale Location für Weihnachtsfeiern. | Foto: Hofreitschule
2

Weihnachtsfeier im Schloss

Das Lipizzanergestüt Piber boomt. Die Sommersaison war hervorragend und auch bei der Herbstparade waren noch nie so viele Gäste in der Arena wie heuer. Nachdem Piber vor einigen Monaten Kindergeburtstagsfeiern ins Programm aufnahm, haben Generaldirektorin Elisabeth Gürtler und GF Erwin Klissenbauer eine neue Idee geboren: Die Firmenweihnachtsfeier. "Wir haben ein Baukastensystem entworfen, um die den Firmen die Organisation ihrer Feier so einfach wie möglich zu machen und sie trotzdem so...

Lipizzaner: Österreichs Botschafter auf Hufen begeistern die Zu- schauer auch im Ausland. | Foto: Spanische Hofreitschule / ASAblanca.com_René van Bakel
2

Spanische Hofreitschule mit 29 PS auf Europa-Tour

29 Lipizzaner, acht Bereiter und neun Pfleger der Spanischen Hofreitschule sind seit Anfang August auf Tour. Oberstallmeister Johannes Hamminger und Tourmanager Wolfgang Steineder hatten beim Packen viel zu tun: 54 Sättel, Zaumzeug, Reituniformen, Decken und Bürsten mussten in 80 Kisten verstaut werden. Mit fünf Tonnen Material ging die Tour an den Start, auf dem Rückweg nach Wien im Oktober wird die Fracht deutlich leichter sein. Denn ein großer Teil des Gepäcks – Pferdemüsli, Heu, Hafer...

5 8

Die Lipizzaner im Burggarten

Vom 30.07 bis 03.08. hatten die Lipizzanerstuten mit ihren Fohlen Auslauf im Burggarten. Von den Schaulustigen völlig unbeeindruckt haben sie die freie Zeit sichtlich genossen. Wo: Burggarten, Wien auf Karte anzeigen

Elevinnen der Hofreitschule beim "Sammeln" der Birkenzweige in Klausen-Leopoldsdorf. | Foto: Österreichische Bundesforste
2

1000 Reitgerten für "unsere" Lipizzaner

Die Wälder der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) bei Klausen-Leopoldsdorf in Niederösterreich waren dieser Tage einmal mehr Schauplatz einer jahrhundertealten Tradition: Elevinnen und Eleven sowie Bereiteranwärter der Spanischen Hofreitschule kamen in den Wienerwald, um junge Birkenzweige zu schneiden. Die Zweige dienen als „Natur-Rohstoff“ für mehr als 1.000 Reitgerten, die in der Spanischen Hofreitschule verwendet werden. Die Äste der Birke sind gerade gewachsen und wenig verzweigt. Trotz...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landwirstchaftsminister Niki Berlakovich, Hofreitschulen-Chefin Elisabteh Gürtler und Geschäftsführer Erwin Klissenbauer posieren mit Lipizzaner-Star im Hof der Stallungen der Spanischen Hofreitschule. | Foto: Bukowsky
3

City-Lipizzaner als kleine Goldesel?

Wiener Traditionsunternehmen schreibt erstmals in seiner Geschichte ein Plus von 30.000 Euro. "30.000 Euro sind zwar nicht viel, aber es ist immerhin ein Plus", freut sich Generaldirektorin Elisabeth Gürtler. Inklusive der Subvention von 720.000 Euro wurde ein Gesamterlös von 10,2 Millionen Euro lukriert. 2010 wurde noch ein Verlust von 950.000 Euro eingefahren. Das Erfolgsrezept Als Grund für den Erfolg sieht Gürtler die Ausweitung der Umsätze und die Reduktion der Kosten. Dank zweier Equipen...

Bisher haben 24 Fohlen das Licht der Welt erblickt | Foto: © Spanische Hofreitschule – Bundesgestüt Piber
5

Sommerevents im Bundesgestüt Piber

Mit vielen Pferdestärken in die neue Sommersaison 2012 Sommersaison in Piber, Heimat der edlen Tierstars in der Wiener Hofburg. Mit 31. März sind die Stalltüren wieder täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr für die Besucher geöffnet! Fohlen-Nachwuchs Der Lipizzaner-Kindergarten in Piber wächst und wächst. Bereits 12 Hengst- und 12 Stutfohlen haben das Licht der Welt erblickt und erfreuen die Besucher mit ihren staksigen Kapriolen. 19 weitere Pferdekinder werden heuer noch geboren. Das erste Lebensjahr...

Josef Offenmüller vom Freundeskreis der Spanischen Hofreitschule: „Die Qualität der Leistungen ist drastisch gesunken.“
1

Streit um die Spanische Hofreitschule eskaliert

(si). Vorwürfe, Unterstellungen, Gerichtsprozesse: Rund um die am Michaelerplatz ansässige „Spanische“ fliegen erneut die Fetzen. Zurzeit streitet ein ehemaliger „Oberbereiter“ vor Gericht um Zulagen, die ihm Direktorin Gürtler verweigert. Josef Offenmüller vom „Freundeskreis der Spanischen Hofreitschule“ kritisiert die Folgen des Sparkurses: „Die Vorstellungen werden kürzer, Figuren verschwinden.“

Hanna Zeitlofer ist Österreich erste weibliche Elevin bei in der traditionsbewussten Spanischen Hofreitschule. Hier posiert sie gemeinsam mit dem edlen Hengst Siglavy Biserka II (geb. 2005).
21

„Ich liebe meinen Job!“

Hanna Zeitlhofer machte ihr Hobby zum Beruf und wurde Elevin an der Spanischen Hofreitschule! Sie hat einen Beruf von dem viele Menschen kaum zu träumen wagen: Hanna Zeitlhofer eroberte im Jahr 2008 als erste Elevin die Spanischen Hofreitschule, eine bis dato aus Tradition heraus reine Männerdomäne. Mut zum Männerberuf Von Kindheit an mit Pferden aufgewachsen, bewarb sich Hanna Zeitlhofer – ohne sich als Frau sonderlich Chancen auszurechnen – gegen Ende des Studiums der Pfedewissenschaft an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.