Spar

Beiträge zum Thema Spar

SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc schätzt die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten, wie Anton Giner aus Thaur, sehr.  | Foto: SPAR
3

Frischer geht's nicht
Erntefrisch vom Thaurer Feld direkt in die Spar-Filialen

Tiroler Frische direkt vom Feld: SPAR bringt Jungzwiebeln, Radieschen, Salate und vieles mehr von den lokalen Tiroler Feldern direkt auf die Teller der Tirolerinnen und Tiroler. Die Obst- und Gemüseabteilungen der SPAR-Supermärkte präsentieren eine reiche Auswahl an heimischem Gemüse. Knackige Radieschen, angebaut von Familie Norz aus Thaur, und frischer Mix-Salat aus Zirl, geerntet von Familie Falkner, laden die Kunden in leuchtenden Farben ein. THAUR/ZIRL. Jungzwiebeln, Eisbergsalat,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Saisonstart für Tiroler Radieschen: Kompromisslose Frische, kurze Trans-portwege und Qualität aus der Region machen die Zusammenarbeit der Tiroler Landwirtschaft mit SPAR aus.   | Foto: SPAR
2

Frisches Gemüse
SPAR startet mit knackigen Radieschen in die Saison

Mit Ende April startet die heimische Gemüsesaison und damit werden von den Tiroler Bauern ab sofort knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln geerntet. THAUR. Knackige Radieschen und Jungzwiebeln haben jetzt ihren Höhepunkt. Die Lebensmittelhändler SPAR bringt die vitaminreiche regionale Kost schnellstmöglich in die Regale. Die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen den Tiroler Landwirten und SPAR garantiert, dass die zahlreichen Kunden ihr Frühlingsgemüse so frisch wie möglich genießen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Redakteure Peter Weiß und Alexander Holzmann verkosteten das Frühstückssackerl vom Hotel harry's home Bischofshofen um 3,99 Euro. Inhalt: 3 Croissants, 5 Semmeln, 1/2 Laib Schwarzbrot, 1 Kaffeebecher voll Frischkäseaufstrich, eine Box mit Schinken, Speck, Wurst und Käse, eine Birne, zwei Limetten, ein Kilo braunen Zucker sowie mehrere Mini-Butter-Packungen.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 3

Im Test
App gegen Lebensmittelverschwendung hat uns im Pongau überzeugt

Lebensmittel nicht wegwerfen, sondern vor der Mülltonne retten: Das verspricht die Smartphone-App "Too Good To Go". Mittlerweile sind auch einige Pongauer Betriebe als Partner vertreten, wir haben die App im eigenen Bezirk einem Test unterzogen. PONGAU. Zahlreiche Betriebe und Supermärkte sind bereits Partner von "Too Good To Go" – einer Smartphone-App, die gegen Lebensmittelverschwendung ankämpfen will. Doch was steckt dahinter? Funktioniert dieses Angebot nur in städtischen Gebieten oder kann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Knapp 800.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle werden jährlich in Österreich weggeworfen. | Foto: Abfalllwirtschaftsverband Knittelfeld
1 3

Lebensmittelverschwendung
Nahrungsmittel bekommen zweite Chance

In Österreich fallen jährlich 790.790 Tonnen an vermeidbaren Lebensmittelabfällen an. Durch Lebensmittel-Rettungsaktionen versuchen Unternehmen in der Region dem entgegenzuwirken. MURTAL/Murau. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit sagen viele Unternehmen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Obst- und Gemüsekisterl oder ganze Tragetaschen mit qualitativ einwandfreien Lebensmitteln können billig erworben werden, bevor sie in der Mülltonne landen.  Obst- und Gemüse-KisterlUnter dem Motto...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Dipl.-Ing. Werner Brugner (Kammerdirektor) LR Johann Seitinger, Claudia Tscherner (Spargelbäurin) und Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland), präsentieren den steirischen Spargel, der bei SPAR steiermarkweit erhältlich ist. | Foto: SPAR/Foto Flor
Video

Video
Spargel aus der Steiermark ab sofort bei SPAR erhältlich

Die Spargelsaison hat sich bereits angekündigt, nun ist es auch endlich soweit: Der steirische Spargel ist ab sofort bei allen SPAR-Märkten in der Steiermark erhältlich. Die Kälte machte den Spargelbauern in den letzten Wochen noch zu schaffen. Es wären aber nicht die "jungen WILDEN Gemüsebauern", wenn sie sich davon unterkriegen lassen würden: Seit 2019 gibt es die Kooperation zwischen den innovativen Landwirten und SPAR. Die Anbaufläche hat sich seitdem auf über 50 Tonnen grünen und weißen...

  • Steiermark
  • Simon Michl
 Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Jungzwiebel und Salate frisch an SPAR.
 | Foto: © SPAR

SPAR
Heimisches Gemüse in den Regalen

TIROL. Mit den Frühlingsmonaten kommen auch die ersten heimischen Gemüsesorten in die Supermarktregale. Bei SPAR gibt es bald knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln aus der Region im Sortiment.  Gute ZusammenarbeitDurch die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit zwischen SPAR und den Landwirten kann jedes Jahr hervorragende Qualität angeboten werden. Einer der Gemüsebauern ist Anton Giner, der seit über 30 Jahren SPAR-Partner ist. „Wir arbeiten gemeinsam mit SPAR täglich daran, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Himbeeren von der Familie Mair aus dem Tiroler Oberland sind bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR erhältlich. | Foto: Spar

Regionale Früchte
Hochsaison für Tiroler Himbeeren pünktlich zur Sommerzeit

TIROL. Die Saison der Himbeeren ist ab Mitte Juni bis Ende September in vollem Gange. Der Oberländer Produzent Stefan Mair aus Rietz ist einer von insgesamt 139 regionalen Lieferanten aus Tirol. Er beliefert seit fünf Jahren die SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte mit frischen Himbeeren. Himbeeren, Erdbeeren, Zwetschken & co. Mehr als 2.400 regionale Produkte sind mittlerweile in den SPAR-Märkten in Tirol zu finden. „Vor mehr als 30 Jahren haben wir mit dem Anbau von Beerenobst begonnen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Familie Wopfner aus Thaur beginnt die jährliche Kartoffel-Ernte ab Mitte Juni. | Foto: SPAR_Tiroler_Kartoffeln_Wopfner

"Qualität Tirol"
Die Erdäpfel-Ernte hat begonnen!

TIROL. Die Tiroler Erdäpfelernte beginnt! Schon seit Mitte Juni ist bei Gemüsebauer Romed Wopfner in Thaur die Kartoffel reif zur Ernte. Die Saison des Gemüses geht von Mitte Juni bis Ende Oktober. Bei Allen Tiroler Spar-Märkten gibt es die beliebten "Tiroler Frühen" mit dem Gütesiegel "Qualtiät Tirol" jetzt auch zu kaufen.  Gemüseanbau seit 40 JahrenGemüsebauer Wopfner baut bereits seit 40 Jahren auf seinen Feldern in Thaur und Umgebung Kartoffeln, Karotten, Kraut und Stangensellerie an....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Kopfsalat, Jungzwiebel, Romanischen Salat und Kohlrabi frisch an SPAR. | Foto: Spar

Nahversorgung
Tiroler Gemüsesaison 2020 gestartet

TIROL. Wer durch Corona leere Regale in den Supermärkten befürchtet, kann aufatmen! Die heimischen Landwirte könnten mit dem Saisonstart 2020 für Tiroler Gemüse in den Märkten sorgen. Von Kopfsalat und Radieschen über Jungzwiebel und Kohlrabi läutet SPAR die heimische Gemüsesaison ein. Tiroler Gemüse von regionalen BauernDie Tiroler Gemüsefelder sind in den letzten Wochen weiter gewachsen und werden nun geerntet: Die Gemüsesaison 2020 hat begonnen. Die SPAR-Märkte können auch in der Corona-Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l. Landwirt Romed Wopfner und Mag. Hannes Knapp, Leiter Einkauf & Sortiment bei SPAR Tirol & Salzburg mit dem Zertifikat für das „SPAR Frutura Humusaufbauprojekt“. | Foto: Spar
1

SPAR prämiert Tiroler Landwirt für Humus-Aufbau

TIROL. „Gesunde Böden für gesunde Lebensmittel“ – unter diesem Motto starteten SPAR und der WWF Österreich im vergangenen Jahr eine Kooperation für den Aufbau hochwertiger Humusböden und für die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Die teilnehmenden Landwirte erhalten für die zusätzliche Bindung von CO2 im Boden von SPAR attraktive Prämien. Somit leisten die „Humus-Bauern“ einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Auch in den nächsten Jahren will SPAR weitere Landwirte für das Projekt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Knackig-frische Radieschen von Anton Giner jun. aus Thaur – bereits jetzt in den SPAR-Regalen. | Foto: Spar
1

Das erste heimische Gemüse kommt in die Regale

TIROL. Der Frühling hält mit großen Schritten Einzug in die Küche: Nach den langen Wintermonaten darf man sich jetzt auf die ersten heimischen Gemüsesorten freuen. Die rot-leuchtenden Radieschen und frischen Jungzwiebeln aus Tirol scheinen gerade so vor Vitaminen zu strotzen. Sie sind in den letzten 8 bis 12 Wochen auf den Feldern des „Biachlhofs“ in Thaur gewachsen und ergänzen die ernährungsbewusste Vitalküche perfekt. Die Obst- und Gemüseregale bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR sind das ganze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Der Walser Gemüsebauer vom “Reichihof” Josef Gerl jun. liefert die Salzburger Jungpflanzen an die Spar-Märkte. | Foto: Spar
1

Walser Jungpflanzerl für alle Spar-Märkte

WALS-SIEZENHEIM (fer). Der Walser Gemüsebauer Josef Gerl jun. hat Mitte Februar Salate, Petersilie, Kohlrabi, Karfiol, Blaukraut, Weißkraut und Broccoli ausgesät. Nun sind die Setzlinge groß und robust genug, um in den eigenen Garten gepflanzt zu werden. In Salzburg gibt es die Salzburger Jungpflanzen bei Spar, Eurospar und Interspar.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Bei der Ernte der Radieschen um 6 Uhr in der Früh: Paul Bacher (links), Romed Wopfner und Joachim Köhler | Foto: Gernot Gleiss
3

Spar hat Kärntner Gemüse im Regal

KRAPPFELD. Ab sofort gibt es bei Spar in Kärnten das frische Gemüse vom „Kärntner Gemüseland“ aus dem Krappfeld. „Wir sind sehr stolz auf unseren neuen regionalen Gemüselieferanten", so Paul Bacher, Geschäftsführer für Spar Kärnten und Osttirol. Der Start der Radieschensaison markiert auch den Start der Kooperation. Musste man in Kärnten aufgrund mangelnder Alternativen noch auf Gemüse aus Tirol, Wien oder dem Burgenland zurückgreifen, gehören diese mitunter längeren Lieferzeiten nun der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Peter Lindner
Foto: SPAR

SPAR setzt auf heimische Produzenten

Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn bieten die Tiroler SPAR-Märkte wieder die ersten knackig-frischen heimischen Radieschen an: „Aus Tirol und für Tirol – SPAR ist auch bei Obst und Gemüse im wahrsten Sinn des Wortes mit der Heimat verwurzelt“, betont der Geschäftsführer von SPAR Wörgl, Christof Rissbacher und ergänzt: "SPAR Tirol ist seit vielen Jahren Partner der Firma Norz aus Thaur, Tirols größtem Gemüseproduzenten. Neben Radieschen kaufen wir die gesamte Salatpalette, Karotten, Kohlrabi und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.