Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

Sparkassenvorstand Hans Unterdorfer und Sparefroh präsentierten die Studie zum Tiroler Sparverhalten

Sparen für Tiroler weiterhin sehr wichtig

Sparbuch, Sparkarte und Bausparen sind auch in Tirol weiter sehr beliebt, die Wirtschaftslage wird authentisch eingeschätzt. „Trotz der Niedrigzinsphase ist das Sparen in Tirol heute noch wichtiger als vor 20 Jahren und die TirolerInnen sparen mehr laufend an als der Rest in Österreich“, weiß Sparkassenvorstandsvorsitzender Hans Unterdorfer. Die IMAS hat die Spargewohnheiten und -trends in ganz Österreich im Auftrag der Sparkasse erhoben. „Dreiviertel der TirolerInnen haben derzeit Angst vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
30. Oktober ist Weltspartag: Die Hypo will mehr Bewusstsein fürs Sparen – sei das Geld oder Energie – schaffen.
3

Hypo will Weltspartag "retten"

1924 wurde der Weltspartag eingeführt, um nach der Wirtschaftskrise den Gedanken des Sparens im Bewusstsein zu halten. Im Jahreszyklus des Bankwesens ist der Weltspartag ein Highlight – allerdings offenbar nur noch aus der Sicht der Banken. Eine aktuelle GfK-Umfrage im Auftrag der Hypo Tirol Bank zeigt, dass die TirolerInnen dem Weltspartag eher kritisch gegenüberstehen. Neue Internet-Plattform Eine "hohe Bedeutung" messen dem Tag gerade einmal 6% der Befragten zu. Ebenso nur 6% geben an, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wählerisch muss man sein: Dann kann auch beim Schulstart Geld gespart werden. | Foto: Foto: Archiv

Schulartikel im AK Preisvergleich

Rechtzeitig zum neuen Schuljahr haben die Konsumentenschützer der AK Tirol wieder die Preise von „Startpaketen“ für Erstklässler erhoben. Das Fazit: Durch gezieltes Einkaufen zum Schulstart kann man bares Geld sparen. Über 200 Euro Die aktuelle AK Erhebung zeigt, dass der Schulanfang im September für alle Eltern wieder eine teure Angelegenheit wird: Schultasche, Füllfeder, Malfarben, Radiergummi, Tintenkiller, Hefte, Spitzer und, und, und verursachen eine zusätzliche Belastung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Freude teilen
3 4

Zum Sonntag

Aus dem Evangelium nach Matthäus:......Als es Abend geworden war,sagten die Jünger zu Jesus: Schick die Menschen weg, damit sie sich etwas zu essen kaufen können. Jesus antwortete: Gebt ihr ihnen zu essen! Sie sagten zu ihm: Wir haben nur 5 Brote und 2 Fische bei uns. Darauf antwortete er: Bringt sie her!........und alle aßen und wurden satt............... Sagen wir 'Danke!' für den übervollen Tisch und für die Menschen, mit denen wir die Mahlzeit teilen. Sagen wir 'Danke!' für die alltägliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter

AUFRUF: Sparvorschläge entwickelt von einfachen Leuten - wie Du und Ich!

Die ÖVP meint weiterhin wir müssen sparen, sparen, sparen! Aber zu welchen Kosten? Manchmal muss man erst Geld in die Hand nehmen, um langfristig Geld zu sparen und es gibt sehr einfache Möglichkeiten langfristig Geld zu sparen und gleichzeitig Familien zu entlasten. 1. Ein Teil der Auslandshilfe einsparen, und damit Flüchtlingsheime renovieren / erweitern Vorteile: Bausektor in Schwung bringen (mehr Umsatz = mehr Steuereinnahmen). Kriminalität senken - bessere Freizeitaktivitäten und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Verena Hellweger und Sylvia Hauser (beide Sparkasse Schwaz AG) und die Geschäftsführerin des Planetariums  Gabi Krieger freuten sich über regen Besuch am Sparkassentag im Planetarium | Foto: Foto: Sparkasse

Freunde des Sparefrohs lernen das Weltall kennen

SCHWAZ (red). Was ist das blinkende Gewimmel am Firmament? Wie weit sind die Sterne von uns entfernt? Was ist eine Sternschnuppe? Kann man auf der Milchstraße laufen? Die jüngsten Kunden der Sparkasse Schwaz blickten am 29. April 2014 in den Sternenhimmel des Planetariums in Schwaz und fanden Antworten auf viele Fragen. Unter der Sternenkuppel des Planetariums erlebten die Kinder Märchenhaftes und interessante Fakten, kindgerecht dargeboten. Der kleine Mondbär, der ihnen die Planeten und alle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Jürgen Singer, Anlageexperte ERSTE SPARINVEST und Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse (v.l.) | Foto: Tiroler Sparkasse

Rekordtiefe Zinsen: Interesse an Wertpapieren steigt

(red). Laut einer aktuellen IMAS Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen stufen fast 60 % der Tiroler-Innen ihr Wissen rund um Wertpapiere als mangelhaft ein. 45 % wissen überhaupt nicht, was der Begriff bedeutet. Dennoch ist die Meinung zu Wertpapieren größtenteils (43%) neutral. Die langfristig niedrigen Zinsen sind seit Jahren die dauerhaften Begleiter von jedem Sparer. 8 von 10 sind sich auch bewusst, am Sparbuch durch die Inflationsschere aktuell Geld zu verlieren. Ein Trend dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Monika Mimm, RLB-Tirol
2

SEPA, Zuverdienst & Berufsschutz – Bei steigenden Kosten: Chancen ergreifen und Geld vom Staat holen

(ella). Ab 1. Februar 2014 stellen Österreichs Kreditinstitute im Sinne eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes (SEPA oder Single Europe Payment Area) auf neue Formate für Überweisungen und Lastschriften um. Monika Mimm ist Expertin in Sachen Zahlungsverkehr in der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Tirol AG. "Der IBAN setzt sich aus dem Ländercode (AT), einer zweistelligen Prüfziffer, der Bankleitzahl (5-stellig) und der Kontonummer (11-stellig) zusammen. Neu sind lediglich die Länderkennung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Foto: MGT/Dietrich

Neue LED-Leuchten bringen deutliche Stromersparnis

TELFS. Die Ausstattung der Straßenbeleuchtung von Telfs mit modernen und zugleich stromsparenden LED-Lampen schreitet voran: Jetzt wurde die Anton-Auer-Straße mit den modernen Beleuchtungskörpern bestückt. Die energieeffizienten Futurlux-Leuchten arbeiten nicht nur mit neuester LED-Technik, sondern verfügen zusätzlich über eine hochmoderne Dimmfunktion, die die bereits sehr sparsame LED-Leistung in den Nachtstunden automatisch heruntersetzt und so zusätzlich Energie einspart, ohne das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

NR Mathias Venier: Sparen nur bei Einheimischen?

Utl.: Wenn Österreicher den Gürtel enger schnallen müssen, dann wohl auch Asylwerber TIROL. "428 Mio. Euro in nur vier Jahren - das ist wohl ein Luxus, den man sich erst leisten können muss", meint FPÖ-NAbg. Mathias Venier zu den von ihm in einer parlamentarischen Anfrage erhobenen Kosten der Grundsicherung für Asylwerber und andere Fremde für die Jahre 2009 bis 2012. Bedenklich sei, dass die Kostentendenz nach einem Einbruch im Jahr 2011 einmal mehr steigend sei, so der FP-Abgeordnete:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Zweite Sanierungsoffensive gestartet

BEZIRK (sz). Nach der erfolgreichen Erstauflage der einkommensunabhängigen Förderung der Wohnhaussanierung von 2009 bis 2011 setzt die Landesregierung diese Aktion seit Jahresbeginn fort. "Wir wollen den Menschen einen leistbaren Wohnraum ermöglichen. Die erste Wohnbauoffensive wurde sehr gut genützt, rund 40.000 Wohnungen wurden in diesem Abschnitt verbessert", ist Wohnungsreferent LR Thomas Pupp von der Aktion überzeugt. Tirolweit habe die erste Sanierungsoffensive bei Förderungen von 130...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Sparen mit Sparbüchse oder mit der App: Hans Unterdorfer (li.) und Karl Obernosterer von der Tiroler Sparkasse

Sehr sparfreudige Tiroler

Rechtzeitig zum Weltspartag präsentiert die Sparkasse die App-"Impulssparen" am Smartphone. Drei von vier Tirolern halten Sparen für wichtig – das belegt eine aktuelle Umfrage der Tiroler Sparkasse, die rechtzeitig vor dem Weltspartag am 31. Oktober präsentiert wurde. Der nominale Sparbetrag hat sich in Tirol von 169 Euro im Jahr 2006 auf 190 Euro heuer erhöht – und damit liegt Tirol nach Vorarlberg (194 Euro) an zweiter Stelle. Beim Thema Sparen denken viele nur an das Papiersparbuch. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher
Anzeige

Sparen beim Online Shopping

Wie sich dem Namen nach vermuten lässt, handelt es sich bei GuteGutscheine um Gutscheine, die man im Internet einlösen kann. Zusätzlich kann man hier auch einige kostenlose Angebote finden. Wer also clever ist, etwas Zeit übrig hat und gerne einmal etwas im Internet bestellt, der sollte einmal bei Cyberport Gutschein vorbei schauen und sich die einmaligen Gutscheine ergattern. Doch was steckt eigentlich hinter GuteGutscheine.de? Im Jahre 2009 ist die Internetseite GuteGutscheine.de gestartet....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Ekkehard Wieser, Carmen Gartelgruber und Mario Wiechenthaler fordern eine Reduzierung der Ausschüsse.

Wörgl: FPÖ will Geld sparen

Die Wörgler Freiheitlichen wollen durch Ausschusszusammenlegungen das Stadtbudget schonen. WÖRGL (mel). Geld sparen durch Ausschusszusammenlegung - diesen Denkansatz verfolgte bereits Alt-Bgm. Arno Abler vor der Gemeinderatswahl 2010. Die damals 11 Ausschüsse wurden aber nach der Wahl auf 16 Ausschüsse erweitert. „Diese 16 Ausschüsse haben meistens eine aufgeblasene und themenübergreifende Tagesordnung. Nicht selten werden die Ausschusssitzungen sogar abgesagt, weil schlicht und einfach keine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
6

Sparbudget ohne Alternative

Wenig zum Lachen hatten die Landecker Gemeinderäte beim Beschluss des Voranschlages 2012. Letzten Donnerstag drehte sich im Landecker Gemeinderat alles um Zahlen. Es stand der Beschluss der öffentlich rechtlichen Abgaben, Steuern und Entgelte sowie des Voranschlages 2012 auf der Tagesordnung. An der Gebührenschraube musste kräftig gedreht werden, damit Landeck überhaupt in den Bereichen Wasser, Kanal und Müll kostendeckend bilanziert. Sämtliche Steuern und Gebühren wurden einstimmig um 3,64...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Perktold

Energie-Perspektiven

Die VP-Tirol lud vergangene Woche zum Info-Abend in die Wirtschaftskammer Imst ein. LH Günther Platter und Stellvertreter Anton Steixner informierten zusammen mit Experten rund um das Thema Energie und zeigten Perspektiven auf, wie alternative Energie-Träger zur Kosten- und Energieersparnis genützt werden können und welche Förderungsmöglichkeiten sich dafür anbieten.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Präsentation der neuen Beratungsstelle mit Hausherr GWT-Chef Mag. Christian Mader, Bgm. Christian Härting, LR Anton Steixner, DI Bruno Oberhuber (Energie Tirol) u. Bgm. DI Josef Kreiser (Zirl). | Foto: MGT/Dietrich

Beratung für Energiesparer

TELFS (BB). Energiesparer und solche, die es werden wollen, haben nun eine zentrale und kostenlose Anlaufstelle für Informationen. Ab 30. September kann jeder in der Region die neue Infostelle „Energie Service Telfs“ bei den Gemeindewerken in Telfs nutzen! Die neue Serviceeinrichtung entstand aus der Initiative von „Energie Tirol“ und ist die zwölfte derartige Einrichtung in Tirol. Jeden letzten Donnerstag im Monat mit die Servicestelle von 13 bis 17 Uhr besetzt, sie befindet sich im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.