Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

Saubere Tunnel bedeuten mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Energieverbrauch für Beleuchtung und Belüftung. | Foto: Land Tirol
1

Aktuelle Tunnelsperrungen für Reinigung und Wartung

Es ist wieder soweit: Waschtag für die Tiroler Tunnel! Neben diesen werden auch Unterflurtrassen und Galerien gründlich gereinigt. Eine Technische Prüfung der fast 50 Kilometer Gesamt-Tunnellänge ist auch geplant. TIROL. Hinter der Reinigungsaktion der Tunnel stehen in erster Linie Sicherheitsgründe. Aber auch weniger Energieverbrauch von Beleuchtung und Belüftung oder eine bessere Luft, sind das Ziel des großen Reinemachens. Dies passiert einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, wie es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Erdwärmepumpe kombiniert mit einer PV-Anlage und einem Solarstromspeicher. Die Energiezukunft hat im Hause Schulze in Vomp bereits begonnen. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Förderung für Solarstromspeicher geht weiter

Das Ziel des Landes Tirol im Jahr 2050 energieautonom zu sein, rückt mit dem Förderprogramm für Solarstromspeicher immer näher. Mit solch einem Speicher betragen die monatlichen Energiekosten eines Passivhauses, inklusive Raumwärme und Warmwasser nur sieben Euro. TIROL. Durch die positiven Ergebnisse der Landesförderung für Solarstromspeicher, wurde nun eine Verlängerung der Förderungen beschlossen.  Familie Becker in Absam muss dank des vom Land Tirol geförderten Solarstromspeichers, nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Schön, wenn manches beim Alten bleibt. Aber beim Strom muss der Wechsel her! | Foto: GUTMANN

Cyta Ökostrom- und Erdgaskosten berechnen lassen

In der Cyta in Völs rechnet GUTMANN in der Wechselstube vor wie viel Sie sparen. Ökostrom (und Erdgas) von GUTMANN ist garantiert günstiger! Überzeugen Sie sich und besuchen Sie die Wechselstube im Cyta von 2. - 21. Oktober. Bringen Sie Ihre Jahresabrechnung mit und erfahren Sie, wie viel Sie sparen könnten. Wann: 02.10.2017 ganztags Wo: CYTA, Völs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Silke Maier
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Richis Cartoon der Woche: Wasserverbrauch bei uns

TELFS/REGION. Bei der Eröffnung des neuen Trinkwasser-Hochbehälters „Dandl 2" der Gemeindewerke Telfs erinnern Bgm. Christian Härting, GWTelfs-GF Christian Mader und auch Dekan Peter Scheiring an die Wasserknappheit und die Wassernot an vielen Orten der Welt. Aber auch bei uns ist der sparsame Umgang mit dem Trinkwasser ein Thema, erst recht im Sommer, wenn in vielen Privathaushalten Schwimmbecken gefüllt werden. Sämtliche Becken im neuen Telfer Bad wurden mit Grundwasser aufgefüllt, nicht mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Ab Mitte Juni finden die IKB-Kunden etwas Erfreuliches in ihrem Postkasten: ein Gutscheinheft im Wert von 100 Euro. | Foto: IKB

IKBonus-Hefte im Wert von 100 Euro

IKB-Strom ist mehr wert: Die IKB bedankt sich bei ihren treuen Stromkunden und verschickt ein Gutscheinheft mit 100 Euro Bonus. Ab Mitte Juni finden die IKB-Kunden etwas Erfreuliches in ihrem Postkasten: ein Gutscheinheft im Wert von 100 Euro. Mit dem IKBonus-Heft können die Kunden beim Shoppen in Geschäften und Lokalen in Innsbruck besondere Aktionen genießen und bares Geld sparen. Die IKB kooperiert mit der lokalen Kaufmannschaft und Gastronomie. Diese Partnerschaft soll vor allem den Kunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Anzeige
3

Das Ticket für Alle

Momentaufnahme aus dem KundInnencenter des VVT: Es ist der 1. Juni 2017. Das neue Tiroler Jahresticket steht in den Startlöchern und nach einem super Vorverkauf geht der Trend erfolgreich weiter. Unablässig strömen Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft in den lichten und freundliche Verkaufsraum des VVT KundInnencenters. Sie erkundigen sich über das neue Angebot - teils ungläubig, weil sie einen Haken vermuteten, teils freudig überrascht über diese zukunftsweisende Neuerung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Foto: VVT
10

Neues Öffi-Ticket: bunter Zug rollt durch Tirol

Ab heute gibt es einen bunten Zug, der durchs Land rollt. Mit dem Tirol- oder Regioticket können Sie nicht nur diesen, sondern alle Züge und Busse unter dem Logo des VVT nutzen und somit sparen. Farbenfroh, vielseitig, für viele Reisen: das neue Tirolticket und das Regioticket des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) laden ein, so richtig Gas zu geben – was das Reisen mit Öffis angeht. Am besten Sie steigen gleich in den bunten Zug ein, der ab heute durchs ganze Land rollt. Ein „Talent“, eine S-Bahn,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Die Lärmschutz-Mauer könnte ein Fall für Mexiko werden - wie Cartoonist Roman aus dem USA-Plan ableitet. | Foto: Cartoon: Roman Ritscher

Geld für dringende Aufgaben in Zirl

In der Marktgemeinde Zirl stehen harte Spar-Zeiten bevor. Geld für Lärmschutzwand-Verbesserung fehlt. ZIRL. In einer Gemeindeversammlung zum Thema Lärmschutz (BB hat berichtet), informierte Bgm. Thomas Öfner im 2. Teil die Zirler Bevölkerung über die finanzielle Lage der Marktgemeinde und wagte einen Blick in die Zukunft. Die wird im Ort im Zeichen des Sparens sein - und die Bearbeitung von den notwendigsten Vorhaben. Eine Verbesserung der Lärmschutzwand würde das Land Tirol zwar unterstützen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Steuerspartage am 28. März in Schwaz

Wenn Sie dem Staat kein Geld schenken wollen, dann holen Sie sich heuer ab März über die Arbeitnehmerveranlagung die zu viel bezahlte Steuer zurück - im Schnitt rund 360 Euro pro Person und Jahr. Dazu bietet die AK Tirol ein ganz spezielles Service an: Den Steuerspartag in der Bezirkskammer Schwaz am Dienstag, 28. März. Melden Sie sich zu einem persönlichen Termin an! Egal, ob Sie Fragen zu Ihrem Steuerausgleich haben, Unterstützung beim Ausfüllen des Formulars oder der Online-Variante...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK fordert Banken auf Konditionen zu überdenken

Bankenmonitoring der AK Tirol zeigt: Schon bis zu 6,50 Euro für eine einzelne Bareinzahlung! Die Konsumentenschützer der AK Tirol registrieren immer mehr unzufriedene Bankkunden. Viele Tirolerinnen und Tiroler empfinden es als äußerst ungerecht, dass Banken für Sparguthaben oft weniger als ein halbes Prozent zahlen, gleichzeitig aber bei den Überziehungszinsen für Girokonten unverschämt zugreifen. Angesichts solcher Bankpraktiken ruft AK Präsident Erwin Zangerl die Banken zu „Entgelten mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über moderne Sparformen: v. l. Volksbank-Regionaldirektor Stefan Posch und Volksbank-Vorstand Mag. Markus Hörmann. | Foto: Volksbank Tirol AG

Wer richtig spart, macht auch Gewinn

Erlebnisausstellung der Volksbank Tirol zeigt in Landeck ab 2. November den Weg zu besserer Geldanlage. LANDECK. Wir sind Weltmeister – Sparweltmeister! Rund 14 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens legen Herr und Frau Österreicher jedes Jahr beiseite, was uns im internationalen Vergleich den ersten Platz einbringt. Sparen bleibt also in. Was die Art des Sparens betrifft, sind wir Österreicher immer noch konservativ eingestellt. Das Sparbuch, das angesichts von Nullzinsen kaum noch Ertrag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mag. Harald Wanke, Obmann Sparkassenlandesverbandes Tirol und Vorarlberg: "Die Tiroler sparen mehr, verzichten aber auf Rendite" | Foto: Tiroler Sparkasse

Tiroler sparen trotz niedriger Zinsen

TIROL. Trotz niedrigen Zinsen, wird in Tirol und Österreich weiter gespart. 7 von 10 Österreichern sagen, dass ihnen sparen sehr wichtig ist. Sparen trotz niedriger Zinsen Obwohl die Zinsen schon länger niedrig sind, sparen die Österreicher weiter. Die Bedeutung des Sparens ist in den letzten 10 Jahren zwar gesunken, aber dafür sind die Spareinlagen gestiegen: 2006 betrug der nominale Sparbetrag 132 Euro. Im Jahr 2016 betrug er 216 Euro. Die klassischen Sparformen sind immer noch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sparkurs verordnet: Für die Bewohner der Gemeinde Pians stehen im heurigen Jahr magere Zeiten bevor. | Foto: Bernhard Gruber
2

Finanzielle Durststrecke für Pians

Aufgrund des Finanzlochs im Pianner Haushalt wurde vom Gemeinderat eine Budgetsperre beschlossen. Die Liquidität ist aber nicht gefährdet. PIANS (otko). Mit einer Postwurfsendung in Form einer amtlichen Mitteilung informierte Bgm. Harald Bonelli vor kurzem die Pianner Bevölkerung über die Finanzlage der Gemeinde. "Ein Kassasturz mithilfe der Gemeindeaufsicht am 11. Mai ergab, dass im ordentlichen Haushalt des Jahres 2016 eine ungedeckte Differenz von ca. 92.000 Euro besteht." Nachdem das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vollbepackt mit tollen Sachen: Nach dem Einkaufstrip ist der Kas-ten voll, die Geldtasche aber meistens leer. | Foto: MEV/Holzhauser

So spart man richtig viel Geld

Mit ein paar einfachen Tricks kann man Spaß beim Shoppen haben und auf's Börserl schaun. BEZIRK (dk). Shoppen zählt wohl zu den beliebtesten Aktivitäten so mancher Frauen und Männer. Immer die neuesten Trends im Kasten, die passenden Accessoires dazu: Das kann unter Umständen ganz schön auf die Geldbörse schlagen. Mit ein paar einfachen Tipps kann man viel Geld sparen und trotzdem immer up to date sein, was die aktuelle Mode betrifft. Aktionen abwarten Tolle Verkaufsaktionen wie beispielsweise...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Günther Egger

Hypo-Haftungen werden bis Mitte 2017 nahezu abgebaut

Der Finanzkontrollausschuss geht davon aus, dass bis Mitte 2017 in Tirol die Hypo-Haftungen nahezu abgebaut sind. TIROL. Hypo-Aufsichtsratschef Wilfried Stauder informierte vergangene Woche über die Entwicklung der Hypo-Tirol, der Tiroler Landesbank. Die Risiken aus der Haftung des Landes werden bis Mitte des Jahres 2017 nahezu abgebaut sein. Der ursprüngliche Haftungsbetrag machte 11 Milliarden Euro aus. Mitte 2017 werden es nur mehr 209 Millionen Euro sein. Das sind weniger als zwei Prozent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: mev

Wo es sich lohnt, einen Stern mehr oder weniger zu buchen

(kr). Für das Buchen des Sommerurlaubs ist jetzt Hochsaison. In manchen Destinationen lohnt es sich, für wenig Geld einen Stern mehr zu buchen – anderorts kann man jedoch auf den zusätzlichen Stern getrost verzichten. Das Hotelbuchungsportal Hotels.com hat dazu eine Studie gemacht, die die durchschnittlich gezahlten Preise von Reisenden aus der Eurozone in insgesamt 70 Städten für Drei- und Vier-Sterne-Hotels untersucht. An einigen Orten zahlten Gäste für einen zusätzlichen Stern nur 13 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Informationsvortrag über Energie sparen

Die Gemeinde Kals lädt am 21. Februar im Rahmen des „Audit – familienfreundliche Gemeinde“ gemeinsam mit Energie Tirol zu der Informationsveranstaltung "Energie sparen und Energieeffizientes Bauen und Sanieren". Beginn ist um 17 Uhr im Gemeindehaus "de calce" mit dem Vortragenden Energieberater Michael Oberlojer. Wann: 21.02.2016 17:00:00 Wo: Gemeindehaus de calce, Ködnitz, 9981 Ködnitz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Ein "energiesparender" Duschkopf kann den Warmwasserverbrauch deutlich reduzieren, erläutert IKB-Vorstand Müller.

Einfach und doch genial: IKB startet Online-Shop

Voraussichtlich Anfang April will die IKB ein innovatives Konzept zur Energieeffizienz umsetzen. "Wir starten mit einem Online-Shop, auf dem wir Energiesparprodukte anbieten", erläutert IKB-Vorstand Helmuth Müller. Dort sollen 1.000 Produkte (zum Einkaufspreis) angeboten werden, die helfen, im Haushalt Energie zu sparen. Die Bandbreite reicht von LED-Lampen und Energiesparlampen bis hin zu Utensilien, die helfen, Wasser zu sparen (Duschköpfe, Duschtimer, Strahlregler, Durchflussbegrenzer etc.)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Hypo Tirol fördert Sparbewusstsein durch „tirol-spart“

Die Hypo Tirol Bank nutzt auch heuer wieder den Oktober, um den Tirolerinnen und Tirolern den Spargedanken ins Bewusstsein zu rufen. Nicht nur im Bezug auf Geld, sparen kann man durch kleine Tricks in vielen Lebensbereichen, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Und das Beste ist: Viele Spartricks haben einen doppelten Effekt — sie helfen nicht nur Energie, Zeit, Rohstoffe, Müll etc. zu sparen, sondern unterm Strich bares Geld. Sparen lohnt sich immer Neun von zehn Tiroler /-innen sparen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Martin Graf , Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control, freut sich über die hohen Wechselraten zu günstigeren Strom- und Gasanbietern. | Foto: Foto: Anna Rauchenberger

Mit Energieanbieter-Wechsel bis zu 510 Euro pro Jahr sparen

Martin Graf, Vorstand der E-Control, über die positive Entwicklung des Wettbewerbs am heimischen Energiemarkt. Wie viele Österreicher haben 2014 davon Gebrauch gemacht, ihren Strom- bzw. Gasanbieter zu wechseln? GRAF: "2014 haben 268.000 Haushalte und Unternehmen ihren Strom- und Gasanbieter gewechselt. Das enstpricht einem Plus von fast 90 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das ist der höchste Wert seit Liberalisierung des Energiemarktes im Jahr 2001 bzw. 2002. Der Wettbewerb ist damit auch in...

  • Natalie Nietsch
4

App-Tipp: "Money Control"

Die App "Haushaltsbuch MoneyControl" zeigt Ihnen, wie viel Geld Sie wofür ausgegeben haben und wie viel Ihnen noch bleibt. Damit Ihr Vorsatz des Sparens besser gelingt. Zuerst geben Sie ein Starbudget an, etwa Ihr Gehalt, von diesem ziehen Sie dann bei jedem Einkauf den entsprechenden Betrag ab. Zur besseren Orientierung sind bereits einige Buchungen vorhanden. Sie können diese leicht löschen oder anpassen. Die selbsterklärende Menüführung ist einfach zu verstehen und zu verwenden. Neue...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Anzeige
ELIAS Cartoon
3 2

Infrarotheizung ELIAS - Große Leistung auf kleiner Fläche

Die natürlichste Wärme der Welt. Die Sonne war unser Vorbild für die Entwicklung einer gesunden Heizung. Unser Ziel, die Wärme der Sonne in unsere Räume zu bringen, haben wir in der ELIAS Infrarotheizung vollendet. Denn diese Wärme ist der Ursprung allen Lebens. Wir kombinieren technische Errungenschaften nach dem Vorbild der Natur und erreichen Behaglichkeit und ein optimales Raumklima für Gebäude und Mensch.Geringe Investitions- und BetriebskostenEine gute Heizung sollte nicht teuer sein,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Günther Svetits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.