Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

LH Platter: „Seitens des Landes Tirol ist es uns wichtig, uns vor Beginn der Heizsaison eng mit den Energieversorgern und Einsatzorganisationen abzustimmen, um für alle relevanten Entwicklungen gerüstet zu sein." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Energie
Tiroler Gasspeicher zu rund 80 Prozent gefüllt

Um die Energieversorgungssicherheit für Tirol zu besprechen, kam man im Landhaus kürzlich zum "Round-Table" zusammen. Es nahmen Vertreter aus der Landesverwaltung, Energieversorger und Einsatzorganisationen teil. Tirol versucht sich bestmöglich für eine Krisen vorzubereiten.  TIROL. Anfang der Woche trafen LH Platter, LR Mattle und LHStv Geisler mit Experten aus der Landesverwaltung, Vertretern der Energieversorger und Einsatzorganisationen zusammen. Der Grund: ein "Round-Table" zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in den Überraschungskisterln von Billa drin? Zum Großteil bestehen die Kisten aus Obst und Gemüse, Backwaren, Produkten aus dem Trockensortiment, Milch- und Molkereiprodukten sowie einzelnen Schmankerln.  | Foto: Pixabay/Autor (Symbolbild)
2

Too Good To Go
"Überraschungskisterl" in allen Billa-Märkten

Die Billa-Märkte erweitern ihre Kooperation mit Too Good To Go, einer App, die hilft, die Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Ab dem 26. September wird es in allen 1.300 Billa-Läden österreichweit "Überraschungskisterl" geben. TIROL. Bereits 1,3 Millionen NutzerInnen gibt es für die Too Good To Go-App. Die App hilft, übriggebliebenen Lebensmitteln noch eine zweite Chance zu geben. Was es bereits in Wien und Niederösterreich in den Billa-Märkten gab, wird es nun mit der erweiterten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stromsparmaßnahmen der Stadt Innsbruck: Öffentliche Gebäude sollen in der Nacht weniger lang beleuchtet werden. Den Anfang macht u.a. das Goldene Dachl. | Foto: Andreas Zebrak

Stadt spart Strom
Weniger Licht für Innsbruck

34 öffentliche Gebäude  werden künftig eine Stunde weniger lang beleuchtet: Statt bis Mitternach, nur noch bis 23:00 Uhr. INNSBRUCK. Innsbruck macht es Linz nach. Die Stadt setzt jetzt gemeinsam mit den Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) die Reduktion von Beleuchtung öffentlicher Gebäude um. An 34 Standorte wird das Licht früher ausgehen. Die Umsetzung erfolgt stufenweise bis Ende des Jahres. Goldenes Dachl zuerst beim Stromsparen dran Zu Beginn wird das Beleuchtungskonzept des Goldenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
RL Santer vor der künftigen Eisfläche unter der Kuppel.
Aktion 9

Energiekrise bremst Telfer nicht
Eiszeiten noch im "Normal"-Modus

Die Telfer Sportanlagen und die private "Ice Sport Arena" sehen der "Eiszeit" gelassen entgegen. TELFS. Steigende Gas- und Strompreise treffen auch die Sportanlagen. In Kufstein denkt man aus Spargründen an einen späteren Saisonstart der Eishalle, das bereitet vor allem dem Hockey-Nachwuchs dort arge Kopfschmerzen. Bei den Telfer Eis-Betrieben unter der Kuppel und in der benachbarten Ice Sport Arena kann und will man sich nicht leisten, die Tore für die vielen Vereine von Eisstockschützen bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Zeitschaltuhr kann einiges an Energie und Geld sparen. Auch die Tiwag empfiehlt sie bei ihren Energiespartipps.  | Foto: Pixabay/Kunnasberg (Symbolbild)
2

Tiwag
Info-Kampagne und Tipps zum Energiesparen

Der Herbst rückt immer näher und viele TirolerInnen machen sich bereits Gedanken, wie man künftig Energie sparen kann. Die Tiwag startet passend dazu ihre Info-Kampagne und setzt gleichzeitig selbst Maßnahmen zum Energiesparen.  TIROL. In den letzten Monaten setzte die Tiwag umfassende Schritte um, so dass die Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Wärme im kommenden Herbst und Winter gewährleistet werden kann. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Versorgungsengpässe geben kann....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom Entlastungspaket sollen jene profitieren, die es am meisten nötig haben. Aber auch junge Menschen in Ausbildung, Familien, Pensionisten und der Mittelstand soll entlastet werden. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)
2

Teuerungen
Maßnahmen mit 25 Millionen Euro gefördert

Die Landesregierung stellt weitere Maßnahmen vor, wie man gegen die aktuellen Teuerungen vorgehen und die Bevölkerung entlasten möchte. Die Öffis sollen günstiger werden und bei der Kinderbetreuung soll es keine Gebührenerhöhung geben, genau wie bei den Müllabgaben. TIROL. Am Hohen Frauentag wurde von der Tiroler Landesregierung das vorbereitete Anti-Teuerungspaket der Teuerungs-Arbeitsgruppe beschlossen. Das Entlastungspaket soll mit konkreten Maßnahmen aushelfen. Sie werden mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen Privathaushalte präsent? Eine Studie von Ikea ging dieser Frage nach. | Foto: Ikea Wassersparstudie
Aktion 2

Studie
Wassermangel? – TirolerInnen laut Studie unbesorgt

Aus einer Ikea-Studie geht hervor: die meisten ÖsterreicherInnen wissen nicht, wie viel Wasser sie verbrauchen. Dabei ist das Wasserspar-Potenzial in Österreich enorm. In Tirol sorgt man sich erst gar nicht um Wassermangel in den nächsten 10 Jahren, wie die Studie ebenfalls verdeutlicht.  TIROL. Die Sommertage 2022 waren von Hitze geprägt. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit regionaler Wasserknappheit aus? Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Setzen gemeinsam ein klares Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit bei der Sparkasse Imst (v.l.): Michael Struc, Umweltbeauftragter der Sparkasse Imst, die beiden Vorstände Mario Kometer und Markus Scheiring und René Venier, Abteilungsleiter Private Banking.
8

Sparkasse Imst nimmt Verantwortung wahr
Nachhaltigkeit bei der Sparkasse Imst

Das Wort "Nachhaltigkeit" hat sich die Sparkasse Imst auf die Fahnen geheftet – und das schon seit 140 Jahren! Das Oberländer Finanzinstitut setzt in Sachen Umweltbewusstsein, Energie- und Ressourcennutzung jetzt noch ein deutlicheres Zeichen. IMST. Eine Vielzahl an konkreten Ansätzen wird konsequent verfolgt und umgesetzt: Von der Photovoltaikanlage am Dach der Hauptanstalt in Imst über die Umstellung des Fuhrparks auf Elektroautos bis hin zum Job Bike, einer Initiative, welche den Umstieg...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Ein Sparduschkopf ist eine Möglichkeit, mit Gadgets zusätzlich Energie einzusparen.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Energie
Winter is coming – Gadgets zum Energiesparen

Mit simplen Tricks könnt ihr für den kommenden Winter bereits ein paar Euro einsparen, wenn es ums Thema Energie geht. Doch gibt es auch Gadgets, die uns helfen könnten zu sparen? Die gibt es auf jeden Fall! Hier erfahrt ihr, welche Investitionen sich lohnen. Wasser sparen beim DuschenNeben den offensichtlichen Sachen, wie das Wasser während dem Einseifen ausschalten, können wir beim Duschen auch mit einem Sparduschkopf einsparen. Besonders wenn es ums Warmwasser geht, schlagen wir gleich zwei...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Winter rückt näher und die Angst vor den Energie-Kosten ebenso. Hier gibt es ein paar Tipps, wie ihr mit Sicherheit ein paar Euro einsparen könnt! | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Energie
Winter is coming – Simple Energiespartipps

Fast jeder beschäftigt sich aktuell mit den heißen Sommertemperaturen, doch so mancher denkt sicher auch schon an den anstehenden Winter. Werden wir frieren müssen, wenn die Gasspeicher leer werden? Eines ist zumindest klar, Energie sparen, ist nicht nur bei einem derartigen Hintergrund sinnvoll. Hier gibt es einige Tipps, wie ihr den ein oder anderen Euro sparen könnt.  Kleinvieh macht auch MistEs fängt bereits mit Kleinigkeiten an. Besonders in der Küche können wir auf einige Dinge achten und...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Richtig gemacht kann Sprit gespart werden. | Foto: pixabay

Natur & Umwelt
Zehn gute Tipps zum Spritsparen

Tirols Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen. TIROL, BEZIRK. Sinkt der Spritverbrauch von Tirols Autoflotte um nur einen Liter pro 100 Kilometer, dann können sich die Autofahrerinnen und Autofahrer bei zuletzt sehr hohen Spritpreisen in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Durch diese 15-prozentige Reduktion des Spritverbrauchs (39 Mio. Liter/Jahr) können zudem rund 98.000 Tonnen an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spritsparend fahren: gut für die Umwelt, gut für's Geldbörserl. | Foto: pixabay

VCÖ - Sprit sparen
Spritsparend unterwegs sein in Hochpreiszeiten

Tirols Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen. TIROL. Sinkt der Spritverbrauch von Tirols Autoflotte um nur einen Liter pro 100 Kilometer, dann können sich die AutofahrerInnen bei aktuellen (hohen) Spritpreisen in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Mit spritsparendem Fahrstil ist dieses Ziel erreichbar. Durch diese Reduktion des Spritverbrauchs können zudem rund 98.000 Tonnen an...

  • Tirol
  • Klaus Kogler
Die AK Tirol bietet ein Webinar an. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Webinar
AK Tirol gibt Tipps zum Energiesparen im Haushalt

TIROL. Energie sparen im Haushalt: Kostenloses AK-Webinar am Dienstag, den 26. April ab 19 Uhr. Viele Tiroler Familien sehen sich aktuell mit hohen bzw. immer höheren Haushalts- und Energiekosten konfrontiert. Wie man Ausgaben für Strom, Heizen und Wasser optimieren kann, erführt man beim kostenlosen Webinar der Arbeiterkammer Tirol. Gleich anmelden unter www.ak-tirol.com – der Link wird kurz vor dem Webinar zugeschickt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Steigende Spritpreise belasten die Geldbörsen. | Foto: pixabay

VCÖ- Abhängigkeit vom Öl
VCÖ fordert: Verkehr aus Erdölfalle befreien

WIEN, TIROL. Angesichts der stark steigenden Spritpreise fordert der VCÖ die rasche Umsetzung eines Maßnahmenpakets, um die Erdölabhängigkeit des Verkehrs zu reduzieren. Im Vorjahr wurden im Schnitt jede Woche über 180 Millionen Liter Diesel und Benzin in Österreich getankt. Der VCÖ betont, dass bereits kurzfristig der Verbrauch deutlich reduziert werden kann. Wirksame Maßnahmen sind unter anderem zusätzliche Öffi-Verbindungen, Pop-Up-Radwege in Städten, temporär reduzierte Tempolimits (80/100)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geld sparen durch die Steuerreform. | Foto: MEV

Steuerreform - Bezirk Kitzbühel
Hechenberger: So profitiert der Bezirk von der Steuerreform

Senkung der Steuerstufen, erhöhter Familienbonus und Klimabonus entlasten Arbeitnehmer, Familien, Unternehmer und Pensionisten. BEZIRK KITZBÜHEL. „Mit der vom Nationalrat beschlossenen ökosozialen Steuerreform wird der Weg der steuerlichen Entlastung fortgesetzt. Die Reform bringt mit einem Volumen von rund 18 Milliarden Euro die höchste Entlastung in der Geschichte unseres Landes“, so NR Josef Hechenberger. Durch die ökosoziale Steuerreform werden Anreize für umweltfreundliches Verhalten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wer mit seinen Steuern etwas überfordert ist, kann sich Hilfe bei den AK Tirol Steuerspartagen holen. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Ak Tirol
AK Steuerspartage in allen Bezirken Tirols

TIROL. Für dieses Jahr gibt es wieder die AK Steuerspartage in ganz Tirol. Experten helfen, bares Geld zu sparen und sich Geld zurück zu holen. Hilfe beim SteuerausgleichAls Mitglied bei der Arbeiterkammer kann man sich auch in diesem Jahr wieder Hilfe bei der AK Tirol holen. Bei den Steuerspartagen kommen Experten von AK Tirol und Finanzämtern in die Bezirke und helfen beim Steuerausgleich.  Als AK Mitglied kann man sofort einen Termin vereinbaren und den kostenlosen Service nutzen. Unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Budgetumschichtungen und Projekt-Verschiebungen in Waidring. | Foto: Kogler

Waidring - Gemeinde
Bgm. Hochfilzer: Einbußen gut bewältigt

Waidring wappnete sich für vorhersehbare finanzielle Einbußen durch die Pandemie. WAIDRING. Wie viele Bereiche der Wirtschaft habe auch die Gemeinde durch den Totalausfall der letzten Wintersaison finanzielle Einbußen zu verkraften gehabt, erklärt der Waidringer Ortschef Georg Hochfilzer. So gab es etwa Einbrüche bei der Kommunalsteuer oder bei diversen Gebühren und Abgaben. "Da dies absehbar war, haben wir rasch reagiert und so konnte die Situation durch Budgetumschichtungen und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Die Volksschule Kaltenbach mit Julia Stolz und Direktor Mario Niederklapfer auf Weltspartagsbesuch in der Sparkasse bei Prokurist Harald Rainer (mitte). | Foto: Sparkasse Schwaz
3

Weltspartag im Bezirk Schwaz
Spargedanke so wichtig wie noch nie

Unter dem Motto „Heute sparen für ein besseres Morgen” fand am 29. Oktober wieder der Weltspartag in den Filialen der Sparkasse Schwaz statt. Gefeiert wurde dabei nicht nur der der Tag des Sparens, sondern auch die Jubiläen vieler langjähriger MitarbeiterInnen. Das Highlight für die kleinen Sparefrohs war dabei das Kinderkonzert im SZentrum in Schwaz. Trotz Einschränkungen anlässlich der aktuellen Lage, fanden dieses Jahr wieder besonders viele große und kleine Sparefrohs in der Weltsparwoche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Karin Reiter, Ehenbichl | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Finden Sie Taschengeld für Kinder sinnvoll?“

Karin Reiter, Ehenbichl: „Ja, damit sie sparen und mit Geld umgehen lernen!“ Kurt Entstrasser, Heiterwang: „Ist nicht immer sinnvoll, nur wenn sie brav sind, folgen und sparen!“ Marcus Berwanger, Breitenwang: „Ja, wenn es im Rahmen bleibt, und sie müssen lernen, damit auszukommen!“ Annelies Schmid, Pflach: „Ja natürlich, es muss nicht viel sein, damit sie lernen mit Geld umzugehen!“ Kaspar Kohler, Reutte: „Es gibt ihnen einen gewissen Freiraum, um selbst zu entscheiden, was sie kaufen!“ Erich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Monika Erd, Vils | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wobei kann man sparen, und lohnt es sich überhaupt noch?“

Monika Erd, Vils: „Sparen lohnt sich immer, wir sparen an der Kleidung, gebraucht kaufen oder selber nähen!“ Bruno Reinstadler, Ehenbichl: „An der Energie, an der Mode, an Elektroartikeln und sonstigen Kleinigkeiten!“ Elke Oberdorfer, Reutte: „Geld sparen in keinem Fall, da zahlt man nur drauf, Einkaufen gehen mit einer Liste und mit dem Rad, statt mit dem Auto fahren!“ Markus Strobl, Reutte: „Man kann Preise vergleichen, und ich schaue auf Optimierung bei der Heizung und beim Strom!“ Anna...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Vorschlag von Vize-Bgm. Markus Wackerle fand Gehör. | Foto: Lair

Kredite werden getilgt
Gemeinde Seefeld löst ihre Rücklagen auf

SEEFELD. Ca. 980.000 Euro hat die Gemeinde Seefeld als "Notgroschen" auf einem Sparbuch liegen. Weil es bald wieder Zeit für die Verlängerung der Kontokorrentkredite der Gemeinde wurde, schlug der Geschäftsführende Vize-Bürgermeister Markus Wackerle in der letzten Gemeinderatssitzung vor, besagte 980.000 dafür zu verwenden, diese Kredite zu tilgen und auf Null zu stellen. Starke Sommersaison und strenger SparkursDiesen Vorschlag nahmen die Gemeinderäte ohne große Diskussion auch an. Wackerle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Wie kann ich Datenvolumen einsparen?

Fast jeder von uns besitzt inzwischen ein Smartphone, genauer gesagt ein Handy, mit dem man ins Internet kann. Doch um all die verschiedenen Apps ohne WLAN nutzen zu können, benötigen wird das sogenannte Datenvolumen. Doch was genau ist das und wie kann ich es möglichst einsparen? Was ist das Datenvolumen?Unser Datenvolumen, genauer gesagt die mobilen Daten, kommen dann ins Spiel, wenn kein WLAN vorhanden ist. Unser Handy greift in diesem Momenten auf das Internet des Vertragsanbieters zurück....

  • Tirol
  • Lucia Königer
Mann mit Internetbetrug geschädigt. | Foto: MEV

Polizeimeldung – Kitzbühel
Hoher Schaden nach einem Internetbetrug

Schwerer Internetbetrug, hoher Schaden für einen Mann. KITZBÜHEL. Ein Österreicher (46 J.) suchte im Frühjahr alternative Anlagemöglichkeiten, um sein Geld zu vermehren. Im Internet stieß er auf eine Anlagenfirma und richtete dort seine Daten ein. Eine „Person“ dieser Firma setzte sich mit dem 46-Jährigen in Verbindung; es erfolgt ein zugebilligter Zugriff auf seinen Computer. Im Verlaufe des Jahres kam es wiederholt zu höheren Einzahlungen über Interventionen durch den 46-Jährigen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Haushalte mussten und müssen immer noch den "Gürtel enger schnallen", die Coronakrise hat sie finanziell langfristig getroffen.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
7

Coronakrise
Langfristige Einkommenseinbußen für Haushalte

TIROL. Die vierte Auflage der durchblicker-Umfrage zeigt, dass die finanzielle Lage in den österreichischen Haushalten, trotz Öffnungsschritten, nach wie vor angespannt ist. Haushalte in Tirol, Oberösterreich und Niederösterreich sind überdurchschnittlich häufig von Einkommenseinbußen betroffen. Wirtschaft kann noch nicht aufatmenDie Coronazahlen sinken von Tag zu Tag, eine große Erleichterung für die ganze Bevölkerung doch besonders für die Wirtschaft. Die aktuelle durchblicker-Umfrage zeigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.