Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

Christian Holzknecht (Vorstandsvorsitzender der Hall AG), Bürgermeisterin Eva Maria Posch und Artur Egger (technischer Vorstand der Hall AG) bei einem Lampentausch Lokalaugenschein | Foto: Lukas Schmied

HALL AG
Stadt Hall stellt öffentliche Straßenbeleuchtung auf LED-Beleuchtung um

Im Auftrag der Stadt Hall stellt die Hall AG die gesamte öffentliche Straßenbeleuchtung auf LED um. In den kommenden Jahren ersetzt sie die alten Lampen mit der energiesparenden und umweltschonenden Technologie. HALL. In der Stadtgemeinde Hall sorgen insgesamt über 1.300 Lichtpunkte dafür, dass in der Nacht niemand im Dunkeln heimgehen muss. Der Stromverbrauch der alten Lampen war enorm. „Die Umstellung auf die LED-Technik gewährleistet, dass wir unsere Stadt auf Jahrzehnte hinaus mit deutlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Projektpräsentation mit (v. li.): Christoph Schaffenrath (Umweltbüro), Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Bgm. Christian Härting, GWTelfs-GF Dirk Jäger und Manfred Auer (Abt. Infrastruktur).
Video 9

Telfer Bürgerprojekt soll Bewusstsein schaffen - mit VIDEO
Straßenbeleuchtung statt Sparschwein

TELFS. Von einer Win-Win-Win-Situation sprechen die Telfer Gemeindevertrteter bei der Präsentation ihres neuen Straßenbeleuchtungs-Projektes: Bürger stellen Geld für die Umsetzung in eine umweltfreundlichere LED-Beleuchtung zur Verfügung und unterstützen so die Gemeinde bei dieser Investition. Später erhalten die Bürger bei dieser Art von Micro-Kredit das Geld mit einer Rendite zurück, von der Sparbuch-Sparer derzeit nur träumen! Investition in Klimaschutz, der sich lohnt Bgm. Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bemühung um Energieeffizienz in Westendorf. | Foto: Kogler

Westendorf - e5-Team
Energieeffizient bauen, neue LED-Beleuchtung

WESTENDORF. Im Westendorfer Gemeinderat wurde ein Leitfaden für "Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen" beschlossen. Das e5-Team hatte beraten, wie bei bestehenden öffentlichen Gebäuden Energieeisparungen möglich sind und bei Neubauten energieeffizient gebaut werden kann. Zudem wird die Straßenbeleuchtung schrittweise auf LED umgestellt (2020 im Budget 15.000 €). Für die Umstellung in Moosen – hier gab es zum Teil kein Ersatzmaterial mehr – sind Kosten von 7.189 Euro entstanden, wie Bgm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der HAK Imst ist das Wissen um Finanzen fest im Lehrplan verankert. Das ist nicht bei allen Schulen der Fall. | Foto: Foto: Perktold

Weltspartag stellt Wissen der Jugend auf den Prüfstand
"Machen wir unsere Kinder zu Aktionären"

Der Weltspartag lenkt die Aufmerksamkeit auf ein Thema: Um das Finanzwissen unserer Kinder und Jugendlichen ist es nicht gut gestellt. Das ergab zuletzt eine Studie der Arbeiterkammer und der Universität Innsbruck. Dabei ist mangelndes Wissen einer der Hauptgründe warum viele Menschen nicht in ertragreiche Anlageformen investieren. IMST. Auch die heimischen Banken laden ihre großen und kleinen Kunden am 31. Oktober zum Weltspartag und haben dabei so manche Überraschung vorbereitet. Es gibt aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Weltspartag wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation in den Filialen der Tiroler Sparkasse und der Raiffeisen Bank auf zwei Sparwochen ausgeweitet. | Foto: Pixabay

Der Weltspartag in Zeiten von Corona

INNSBRUCK (sk). Seit Jahrzehnten gehen Kinder am Weltspartag mit ihren Spardosen zu ihrer Hausbank und lassen sich für das fleißige Sparen mit kleinen Geschenken belohnen. Dies soll auch in Zeiten von Corona möglich sein. Corona macht aus dem Weltspartag zwei WeltsparwochenHeuer fällt der Weltspartag auf den 30. Oktober. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird es bei den Filialen der Tiroler Sparkasse aber nicht nur einen Weltspartag geben, sondern gleich zwei Wochen, die vom 19. bis 30....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Anzeige
Foto: Sparkasse Schwaz

Weltsparwochen
Corona macht aus dem Weltspartag zwei Weltsparwochen

Heuer wäre der Weltspartag am 30. Oktober. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird der Tag des Sparens und Geldanlegens auf einen Zeitraum von zwei Wochen ausgedehnt. Die Weltsparwochen von Erste Bank und Sparkassen finden heuer österreichweit von 19. bis 30. Oktober statt. Gesundheit hat oberste Priorität Da die Gesundheit der Menschen das Allerwichtigste ist und große Menschenansammlungen auch weiterhin vermieden werden sollen, haben sich alle Sparkassen dazu entschieden, diesen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Angelika Strobl, Reutte | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie versuchen Sie beim Einkaufen Geld zu sparen?“

Angelika Strobl, Reutte: „Man muss nicht alles haben, was man sieht, und man sollte mehr auf Nachhaltigkeit achten!“ Richard Reinstadler, Reutte: „Ich kaufe nur, was ich wirklich brauche, und gehöre nicht zur Wegwerfgesellschaft!“ Celina Pirker, Pinswang: „Flugblätter anschauen, auf Aktionen achten und nur kaufen, wenn man was braucht!“ Emil Haueis, Wängle: „Indem man weniger Produkte kauft, als man braucht, und die auch nicht nötig sind!“ Gertrud Pohler, Reutte: „Weniger und gezielt einkaufen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
"Wer repariert, spart Geld und Ressourcen"! | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Reparieren statt Wegwerfen
Antrag auf Reparaturbons für Elektrogeräte

TIROL. Die Tiroler Volkspartei wird im kommenden Landtag, gemeinsam mit den Tiroler Grünen einen Antrag zur Einführung eines Reparaturbonus für Elektrogeräte einbringen. Dieser Bonus soll dem Trend entgegenwirken, immer mehr Müll und Elektroschrott anzusammeln. Denn "wer repariert, spart Geld und Ressourcen", so die zwei Regierungsparteien.  Immer mehr ElektroschrottDie Lebensdauer von Elektrogeräten wie Waschmaschinen, Staubsaugern oder Laptops wird immer kürzer. Die meisten Leute werfen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Harald Schwab, Markus Fischnaller, Kletter-Ass Andi Knabl und Kinobetreiber Heinrich Meindlhumer wurden von Direktor Christian Seiser (2.v.r) und seinem Team begrüßt.

Raika Imst begrüßte brave Sparer

Auch in der Imster Raika-Filiale wurde natürlich der Weltspartag ausgiebig gefeiert. Zahlreiche Prominenz, darunter Harald Schwab, Markus Fischnaller, Kletter-Ass Andi Knabl und Kinobetreiber Heinrich Meindlhumer wurden von Direktor Christian Seiser (2.v.r) und seinem Team begrüßt. Bunte Ballone und Verpflegung durften natürlich nicht fehlen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sparkassen-Marketingchef Martin Waldner begrüßte kleine und große Gäste.
2

Sparkasse lud zum Weltspartag

IMST. Die Imster Sparkasse lud, wie alle anderen österreichischen Banken, in der vergangenen Woche zum Weltspartag und verteilte dabei vor allem an die kleinen Besucher eine Vielzahl an Geschenken. Marketing-Leiter Martin Waldner freute sich: "Einmal mehr hat sich gezeigt, dass wir als regionale Bank der erste Ansprechpartner quer durch alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten sin. Das macht uns stolz und bestärkt uns auf dem weiteren Weg." So manchen Sparbuch wurde anlassbezogen eröffnet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lohnt sich sparen überhaupt noch? Die Wirtschaftskammer beleuchtet die Möglichkeit von Aktien genauer.  | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)

Finanzen
Investition in Aktien? Lohnt es sich?

TIROL. Wer heutzutage sparen oder sein Geld anlegen will, hat meist die Qual der Wahl: Sparbuch, Wertpapiere, Immobilien und vieles mehr. Doch was lohnt sich wirklich und lohnt sich sparen generell überhaupt noch? Die Tiroler Wirtschaftskammer betont die Vorteile von Aktien und Unternehmensbeteiligungen beim langfristigen Vermögensaufbau. Nur mit diesen Instrumenten könnte man direkt an der wirtschaftlichen Entwicklung partizipieren.  Wie lege ich am besten in Aktien an?Michael Posselt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die TirolerInnen sind fleißig am sparen. Im Durchschnitt legen sie pro Monat 274 Euro auf die Seite.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Finanzen
TirolerInnen sparen am liebsten mit dem Sparbuch

TIROL. Ein Österreich-Vergleich zeigt: Die Tiroler sind die größten Sparfüchse. Kein Wunder, denn 78% der TirolerInnen sagen, dass ihnen Sparen wichtig ist. Die meisten der Befragten setzen auf das klassische Sparbuch, auch wenn es viele nicht mehr für zeitgemäß halten, bietet es noch immer viele Vorteile. Doch welche Alternativen gibt es zum Sparbuch? Schleichende Wertverluste beim SparbuchLaut einer Studie der Sparkassen Tirol sparen die TirolerInnen pro Monat im Durchschnitt 274 Euro. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieter Pfeifer, Reutte | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche
"Ist Sparen noch sinnvoll?"

Dieter Pfeifer, Reutte: „Nein, weil du monatlich Geld verlierst und die Inflation nicht abgedeckt ist!“ Karin Güntner, Lechaschau: „Ja, ich finde, dass man sparen muss, wenn man Familie hat, und beruhigend ist ein Notgroschen immer!“ Bernhard Sprenger, Mitteregg: „War es nie, besser aktiv leben, als etwas übrig zu lassen!“ Wolfgang Huter, Reutte: „Eher nicht, weil das Leben zu teuer ist, und der Großteil nur eine kleine Pension zu Verfügung hat!“ Maria Ginther, Pinswang: „Ich spare nicht mehr!...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
v.l.: Günter Steffan MBA, Mag. (FH) Andreas Wolf LL.M., AR-Vorsitzender Dr. Herbert Waldner, Mag. Wolfgang Dirnberger. | Foto: Foto Raiffeisen

Generalversammlung das Jahresergebnis 2018
Raiffeisenbank Telfs-Mieming blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

REGION. In der Region veranktert mit rund 24.000 Kunden, kerngesund durch starke Kapitalausstattung, Wachstum bei Einlagen, Krediten und im Dienstleistungsgeschäft, starke Kernkapitalquote und die Wertschöpfung bleibt in Region: Die gute gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2018 fand sich auch in den Bilanzzahlen der Raiffeisenbank Telfs-Mieming wieder. Durch nachhaltige Vertriebserfolge sowie einem guten Risikomanagement ist es gelungen, das abgelaufene Geschäftsjahr erfolgreich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch dieses Jahr helfen die Experten der AK Tirol und der Finanzämter mit ihrem Wissen aus.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

AK Tirol Steuerspartage
Hilfe bei der Arbeitnehmerveranlagung

TIROL. Im März kann man sich durch die Arbeitnehmerveranlagung wieder zu viel bezahlte Steuern zurück holen. Von der AK Tirol und den Finanzämtern stehen auch dieses Jahr wieder Experten zur Hilfe bereit. Als AK Mitglied kann man den kostenlosen Service nutzen und sich für den Steuerspartag im jeweiligen Bezirk anmelden.  Die AK Steuerspartage in allen BezirkenSo verschenkt man kein Geld. Wer sich zum Steuerspartag im jeweiligen Bezirk unter der Hotline 0800/22 55 22 – 2018 anmeldet, erhält...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer gibt Tipps, wie man ans günstigste Heizöl kommt.  | Foto: Pixabay/ri (Symbolbild)

Heizöl-Tipps
Die AK Tirol gibt Tipps für den besten Heizöl-Preis

TIROL. Mit der Kälte kommt ein Mehrverbrauch des Heizöls, bald muss dann auch wieder nachbestellt werden, doch das kann den Geldbeutel sehr belasten. Das Heizöl sei momentan "rekordverdächtig teuer", so die Arbeiterkammer Tirol und gibt Tipps wie man günstiger fährt.  Treibstoff- und Heizölpreise sind auf höchstem NiveauVergleicht man die Preise fällt immer wieder ein West-Ost-Gefälle auf, das für die AK Tirol nicht begründbar ist und das von der Arbeiterkammer stark kritisiert wird. Erneut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: E-Control.

Strom
Tiroler wechseln seltener Strom- und Gasanbieter

TIROL. Der Wechsel von Strom und Gas kann einem knapp 350 Euro im Jahr sparen. Rund 8.300 Tiroler wechselten in den ersten neuen Monaten diesen Jahres ihren Strom- oder Gaslieferanten. Damit liegt die Wechselrate bei Strom bei 1,5 Prozent, bei Gas kommt man in Tirol auf 2,3 Prozent.  Tiroler sind eher selten "wechselwillig"Im gesamten Österreichvergleich sind die Kundinnen und Kunden in Tirol eher weniger "wechselwillig". Nur die Vorarlberger wechseln ihren Anbieter seltener, weiß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Dank und Anerkennung für die Geehrten von VDir. Helmut Rainer (3. links) und VDir. Bernhard Plattner (rechts)

Weltspartag 2018: Sparkasse Schwaz fördert den Gedanken des Sparens

Mit dem Weltspartag erinnert die Sparkasse Schwaz an die hohe Bedeutung des Sparens. "Sparen ist über alle Altersklassen und Einkommensgrenzen hinweg nach wie vor von essentieller Bedeutung. Das Sparbuch bleib weiterhin das wichtigste Anlageinstrument. Daran kann auch das aktuell niedrige Zinsumfeld nichts ändern“, sagte Vorstandsdirektor Helmut Rainer anlässlich des Weltspartages. Rainer wies darauf hin, dass der Weltspartag bei der Sparkasse Schwaz nach wie vor hochgehalten wird und seine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Anzeige
Die Kundenbetreuer Untermair Clemens und Gramshammer Sabrina präsentieren die aktuellen Weltspartagsgeschenke der Sparkasse Schwaz

Weltspartag 2018
Weltspartag 2018 in der Sparkasse Schwaz mit attraktiven Sparprodukten

• 3 % Sparefroh Sparen – jetzt im Bonus-Paket • Geschenke für alle Sparer • 7-tägigen Familienurlaub in einem JUFA Hotel gewinnen Im Rahmen der Weltsparwoche vom 29. bis 31. Oktober bietet die Sparkasse Schwaz topaktuelle Angebote rund um die Themen Sparen, Veranlagen und Vorsorgen. 3 % Sparefroh und 1,5 %Taschengeld Sparen* jetzt im Bonus-Paket Sowohl das Taschengeld Sparen als auch das Sparefroh Sparen punkten durch einen attraktiven Vorteilszins für Kinder und Jugendliche. „Mit beiden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Bruno Oberhuber, GF Energie Tirol und Energielandesrat LHSTv Josef Geisler freuen sich mit dem Gewinner des Energy Globe Award, Gerald Windisch vom Pizzacall (v.l.n.r.) | Foto: Energie Tirol/Blitzkneisser

IBK: Pizzaboten als Vorreiter

Energie-Preis 2018: Komplett elektrisch ist der Pizza Call unterwegs. INNSBRUCK. Der "Energy Globe Award for Sustainability" gilt als einer der weltweit bedeutendsten und renommiertesten Umweltpreise. Am Freitag, 18. Mai 2018 hat LHStv Josef Geisler den Lieferdienst Pizza Call Innsbruck bei einer Pressekonferenz mit dem Tiroler Energy Globe 2018 prämiert. Dieser ist nämlich als erster und bisher einziger Lieferdienst Österreichs komplett elektrisch unterwegs. Bis zu 9 Scooter mit ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Wasserzähler-Nacheichfrist wird um 3 bzw. 5 Jahre verlängert. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Wasserzähler-Nacheichfrist wird verlängert

In Zukunft müssen die Nacheichungen oder der Austausch der Wasserzähler nur noch alle 3 bzw. alle 5 Jahre vorgenommen werden. Gemeinden und Wasserversorger sparen sich somit eine Menge Geld, insgesamt kann man von rund 14 Millionen Euro pro Jahr an Einsparungen rechnen. TIROL. Die Nacheichfrist von 3 Jahren gilt für die Einhaltung der 1,5-fachen Eichfehlergrenze. Die einfache Eichfehlergrenze lässt nun sogar eine Verlängerung um 5 Jahre zu.  Allerlei Kosten können somit gespart werden. Allein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Größtes außerordentliches Vorhaben in der Jahresrechnung 2017: 358.136 Euro für den neuen Kindergarten am Schlossbach, im Bild bei der Inbetriebnahme im September mit LR Johannes Tratter und Bgm. Thomas Öfner im Gespräch mit Kindergartenleiterin Martina Schmid. | Foto: Kiss
1

Zirler Jahresrechnung 2017: Lichtblicke trotz Belastungen

Trotz kaum freiverfügbarer Mittel sieht der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner (Für Zirl, SPÖ) Lichtblicke und eine positive Entwicklung in der Marktgemeinde, wie er die vorgelegte Jahresrechnung kommentiert. Trotz Überschuss im ordentlichen Haushalt in Höhe von 22.855,- Euro steht unterm Strich ein Minus von 413.462,14 Euro. ZIRL. In der Jahresrechnung für das abgelaufene Jahr 2017 schlägt sich zwar der hohe Schuldendienst durch die vielen Darlehen der Vorjahre sowie die hohen Mietzahlungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hochzeits-Sparschwein | Foto: MEV/Holzhauser

Auf's Geld schauen beim Heiraten

BEZIRK. Eine Hochzeit ist teuer und deshalb soll man bei gewissen Dingen besser doppelt aufs Geld schauen. Mit ein paar Tipps wird die Hochzeit nicht zur finanziellen Belastung. So kann man oft tolle Angebote finden, wenn man früh genug dran ist. Auf den letzten Drücker wird oft extra verlangt. Viele Kleinigkeiten wie Dekoration, Blumenschmuck, Menükarten, Gastgeschenke oder auch Einladungen kann man selbst gestalten. So braucht man zwar ein wenig mehr Zeit, spart sich aber oft wahres Geld.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige
Die Gutmann Wechselstube in der Cyta – bis zum 21. Oktober können Sie Ihren Stromversorger Wechseln. | Foto: Foto-Ascher

Gutmann: Energie vom Familienbetrieb

Es gibt sie noch: Die unabhängige Alternativversorger für Strom und Gas, die auch verlässlich und günstig liefern. Die Firma Gutmann ist ein Unternehmen, das Tankstellen betreibt sowie Heizstoffe und Strom anbietet. Erster Ansprechpartner für Energie Die Firma Gutmann ist erster Ansprechpartner in Sachen Strom- und Gasversorgung sowie Ökostrom und bietet die besten Alternativen. Wer seine Haushaltskosten optimieren will, kann sich noch bis 21. Oktober 2017 in der Völser Cyta informieren. Dort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.