Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

Anzeige
5

Bezirk Neunkirchen
Schon 3.000 Kinder sind beim Sparefroh Club dabei

Der Kinderclub der Sparkasse Neunkirchen erreichte einen besonderen Meilenstein. BEZIRK. Kürzlich wurde das 3.000ste Mitglied registriert. Der Club für für Kinder bis zwölf Jahren verspricht einige Vorteile und Ermäßigungen bei Kooperationspartnern in der Region. Das  entlastet das Familienbudget. Lisbeth Baumgartner baute den Club mit auf: "Wir haben den Kinderclub im Jahr 1993 in der Sparkasse eingeführt und es freut mich besonders, dass wir so eine gute Resonanz dafür bekommen." Mehrmals im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kälteerprobt, aber nicht freiwillig: die Mitarbeiter von Schoeller Bleckmann Technisches Service in der Schlosserei-Halle. Hier hat es frische 10°C.
Aktion 8

Frostige Aussichten in Ternitz
Die SBT-Arbeiter frieren

Diese falsche Sparsamkeit bringt den Arbeiterbetriebsrat von SB Technisches Service auf die Palme. TERNITZ. Sparsam war SB Technisches Service schon immer. "Wir mussten immer streiten, dass aufgedreht wird", so ein Dienstnehmer im BezirksBlätter-Gespräch: "Aber so arg wie heuer war's noch nie." Wochenlang diskutiert Frostige Zeiten für die 51 Mitarbeiter? SBT-Geschäftsführer Andreas Sailer weigere sich laut Arbeiterbetriebsrat Christoph Wagner, zu heizen. Die Diskussion um das Aufdrehen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Neunkirchner Verkehrs-Zores
Lift-Groteske am Bahnhof zieht neue Kreise

Unmut über fehlenden Lift am Bahnhof Neunkirchen: mit Kinderwagen oder Gehbehinderung ist man hier arm. – Aber nun bahnt sich eine Not-Lösung an. NEUNKIRCHEN. Der Bahnhof Neunkirchen verfügt über drei Lifte. Die Bahnhofsmodernisierung ließen sich die ÖBB knapp 23 Millionen Euro kosten. Und doch poppt seit der Modernisierung ein Problem immer wieder auf: es fehlt der vierte Lift zum Ausgang Blätterstraße (die BezirksBlätter berichteten). Mühsam mit Rad, Kinderwagen oder Behinderung Nun hält auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5:10

Hilfe gegen den Hunger
Für die Tafel auf Achse

"Die Team Österreich Tafel" sorgt dafür, dass etwas zum Essen auf den Tisch kommt, wenn Geld knapp ist. Die BezirksBlätter begleiteten die Tafel-Mitarbeiter. NEUNKIRCHEN. Sie ist Anlaufstelle, wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist. Denn Lebensmittel gehen ins Geld; und – wie man leider in allen Medien hört – steigen die Preise für Brot & Co leider. Gut, dass die Team Österreich Tafel Neunkirchen etwa 1,5 Tonnen Lebensmittel pro Woche für Menschen mit knappem Budget bereitstellt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Marode Finanzen: Jetzt sucht Neunkirchen Hilfe

Haushaltskonsolidierung gegen Stimmen der SPÖ beschlossen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Schuldenberg der Bezirkshauptstadt wird immer höher. Im Rechnungsabschluss 2017 ist von einem Minus von 1,548 Millionen Euro die Rede. Nun holt die Stadt eine externe Beraterfirma an Bord. – Und das trotz Vorbehalte der SPÖ. Die befürchtet eine Privatisierung von Wasser, Müll und anderen Stadt-Kompetenzen. Das wird zwar von der ÖVP-Mehrheit in Abrede gestellt, andererseits räumte Stadtchef Herbert Osterbauer ein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÖkR Dipl. Ing. Anton Bodenstein, Ingeborg Rinke, Dr. Norbert Zeger,  Dr. Herbert Buchinger, Mag. Reinhard Springinsfeld, Mag. Dieter Faltl.
1 27

Erfolgreich gewirtschaftet: Hohe Kundenzufriedenheit bei Befragung

Im Zuge der diesjährigen Generalversammlung präsentierte die Raiffeisenbank Krems ihre Kernzahlen aus dem Jahr 2015. Groß ist die Freude über die hohe Gesamtzufriedenheit der rund 27.700 Kundinnen und Kunden dank der Leistungen ihrer persönlichen Betreuer und der Gesamtbank. Auf einer 7-stelligen Skala liegt das Institut bei 6,11, der Österreich-Durchschnittswert liegt bei 5,94. Ebenfalls erfreulich wird das Ansteigen der Kundeneinlagen auf 519 Mio Euro, der Kundenausleihungen auf 273 Mio Euro...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
4

Wochenbudget: 20 Euro

Manche müssen sparen, andere sind Sparfüchse, setzen sich bewusst Grenzen bei den Lebensmittel-Ausgaben BEZIRK. Die einen wollen Haus bauen, eine Eigentumswohnung erwerben, die anderen einen Spitzen-Urlaub machen und alle kein Essen wegschmeißen. Hier Ideen, wie man mit wenig Essens-Budget durch die Woche kommt. Ausbildung wichtiger Christine (22) war in der Dritten Welt und sah, dass man dort keine Wahl bei Lebensmitteln hat. Sie macht neben ihrem Bürojob eine Ausbildung zur Marketing...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka  (Mitte) eröffnete die Hausbau-Messe Freitag Vormittag. | Foto: Zeiler
56

Sobotka eröffnet die Hausbaumesse in Tulln

Alles rund um’s Bauen, Wohnen und Energiespare – Information und Geselligkeit zugleich. TULLN. "Hier geht man mit einer einfachen Eintrittskarte rein und mit einem Haus inklusive Feng Shui-Garten hinaus", sagt Vize-Bürgermeister Harald Schinnerl bei der Eröffnung der zweiten Hausbaumesse am Tullner Messegelände. In seiner Ansprache betont er die grundsätzliche Wichtigkeit des Messestandortes in der Region, die Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka mit den Worten "die Messe ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.