Sparkasse

Beiträge zum Thema Sparkasse

GR Christoph Sailer, Alfred Ropic und Bürgermeister Christian Margreiter drücken gemeinsam den Knopf – der Brunnen wird aktiviert und das Wasser beginnt zu fließen. | Foto: Kendlbacher
1 8

Nach Sanierung
Pöhacker-Brunnen in Hall feierlich in Betrieb genommen

Der Pöhacker-Brunnen in Hall fließt nach einer neunwöchigen Sanierung wieder. Es war ein Herzensprojekt von Gemeinderat Christoph Sailer, der das historische Kunstwerk für die Zukunft bewahrt. HALL. Nach Jahren der Vernachlässigung und einer neunwöchigen Sanierung wurde der Pöhacker-Brunnen am vergangenen Freitag feierlich wieder in Betrieb genommen. Das Projekt lag besonders dem Gemeinderat Christoph Sailer am Herzen, der maßgeblich die Initiative zur Restaurierung ergriffen hatte. „Es ist ein...

Paul Eiselsberg, Studienautor IMAS International, Sonja Brandtmayer, Generaldirektor-Stellvertreterin Wiener Städtische Versicherung und Patrick Götz, Vorstand Tiroler Sparkasse präsentierten die Ergebnisse der Vorsorgestudie 2025. | Foto: René Rebeiz
3

Vorsorgestudie 2025
Private Vorsorge als Schutz vor Altersarmut

Die Erwartungen der Tirolerinnen und Tiroler hinsichtlich ihres zukünftigen Wohlstands sind überwiegend negativ. Besonders pessimistisch äußern sie sich in Bezug auf die staatliche Pension. Immer mehr Menschen setzen auf private Vorsorge, um ihre finanzielle Zukunft abzusichern. TIROL. Diese Zusammenfassungen stammen aus der Vorsorgestudie 2025, die im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen sowie der Wiener Städtischen Versicherung durchgeführt wurde.  Mehr als die Hälfte der Befragten aus Tirol...

Junge Tiroler setzen auf Wertpapiere: Besonders die jüngere Generation entdeckt alternative Anlageformen wie Aktien und ETFs." | Foto: Erste Bank und Sparkasse
2

Sparen in Tirol
Hohe Bedeutung, sinkende Beträge, wenig Diversifikation

Das Sparen bleibt für die Tiroler Bevölkerung von großer Bedeutung und genießt nach wie vor einen hohen Stellenwert. Obwohl der durchschnittliche Sparbetrag in den letzten Jahren leicht zurückgegangen ist, zeigt sich, dass das Bewusstsein für finanzielle Vorsorge weiterhin vorhanden ist. Gleichzeitig gibt es noch Potenzial für Verbesserungen, vor allem im Hinblick auf eine diversifizierte und langfristige Vorsorge, die vielen Tirolern noch nicht ausreichend vertraut ist. TIROL. Trotz steigender...

Sieben von zehn (72 %) Tiroler Klein- und Mittelbetriebe blicken optimistisch in die Zukunft.
 | Foto: Erste Bank und Sparkasse
2

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Tiroler KMUs trotzen den Herausforderungen

In Österreich sind 99,8 % der Unternehmen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die 66 % der Beschäftigten beschäftigen und 57 % zur marktorientierten Wertschöpfung beitragen. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen blicken die meisten KMU optimistisch in die Zukunft, wie eine IMAS-Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen zeigt. TIROL. Sieben von zehn (72 %) Tiroler Klein- und Mittelbetriebe blicken optimistisch in die Zukunft. 2022 waren es noch 83 Prozent. Wenig...

In dem umfunktionierten Doppeldeckerbus finden Schüler sieben interaktive Spielstationen, die Finanzwissen und den richtigen Umgang mit Geld vermitteln sollen. | Foto: Thomas Steinlechner
3

FLiP2Go
Mobiler Finanzbildungsbus für Schüler in Tirol

Seit 2019 fördern Erste Bank und Sparkassen mit dem FLiP2Go-Doppeldeckerbus die finanzielle Bildung in Österreich. Der Bus bietet sieben interaktive Spielstationen, die Finanzwissen vermitteln und den Umgang mit Geld erleichtern. Kürzlich besuchte der Bus Schulen und den Sparkassenplatz in Innsbruck und Umgebung, wo er rund 900 Schüler erreichte. INNSBRUCK. Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich finanziell unvorbereitet auf die Zukunft. In unserer schnelllebigen Konsumwelt fällt es ihnen...

Karin Svoboda und Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse, präsentieren das Bilanzergebnis 2023. | Foto: Thomas Steinlechner
2

Tiroler Sparkasse
Äußerst positive Bilanz zu 2023

Die Tiroler Sparkasse hat 2023 ein herausragendes Bilanzergebnis erzielt. Das Betriebsergebnis verzeichnete einen Anstieg von 21,8 Prozent auf 61,5 Millionen Euro. Trotz eines Rückgangs bei neuen privaten Wohnbaufinanzierungen aufgrund ungünstigerer Rahmenbedingungen setzte sich der kontinuierliche Wachstumstrend bei den Kundeneinlagen fort. Die Bilanzsumme blieb mit 4,5 Milliarden Euro stabil.  TIROL. Getragen von einer robusten operativen Leistung und einem vorteilhaften Zinsumfeld...

In Zeiten gestiegener Zinsen gewinnt das Sparen bei Tiroler:innen wieder mehr an Beliebtheit. | Foto: Erste Bank und Sparkass
2

Weltspartag 2023
Tiroler sparen wieder mehr, setzen aber noch auf Sicherheit

Eine repräsentative IMAS-Umfrage von Erste Bank und Sparkasse anlässlich des Weltspartags am 31. Oktober zeigt, dass Sparen für die Menschen in Tirol ein wichtiges Anliegen ist. Acht von zehn Tiroler:innen sagen, dass es ihnen wichtig sei, Geld beiseitezulegen.. TIROL. Der durchschnittliche monatliche Sparbetrag ist in den letzten zehn Jahren um rund 75 Prozent gestiegen. Im Jahr 2023 betrug er 331 Euro. Trotz des kontinuierlichen Wachstums des Sparbetrags ist die Zufriedenheit mit der Höhe der...

Patrick Götz und Karin Svoboda präsentieren die Bilanzergebnisse des Geschäftsjahrs 2022.
 | Foto: Thomas Steinlechner
2

Tiroler Sparkasse
Bilanz 2022: Neukundenzuwachs im Jubiläums-Jahr

Die Tiroler Sparkassen zogen kürzlich Bilanz zum vergangenen Jahr. 2022 war ein erfolgreiches Jubiläums-Geschäftsjahr. Im 200. Jahr der Tiroler Sparkassen konnte man zum Beispiel den Neukundenzuwachs um rund 12 Prozent steigern.  TIROL. Ein "solides Geschäftsergebnis" so betiteln die Tiroler Sparkassen die Bilanz des 200-jährigen Jubiläumsjahres 2022. Am meisten freut man sich über den Zuwachs bei der Neukundengewinnung.  „Auch in ungewissen Zeiten stehen wir unseren derzeit rund 160.000...

Die private finanzielle Vorsorge liegt mittlerweile bei 89 Prozent und war mit durchschnittlich 226 Euro pro Monat für Pensions- und Gesundheitsvorsorge österreichweit noch nie höher. | Foto: Pixabay/RoboAdvisor (Symbolbild)
Aktion 2

Finanzen
Fokus auf finanzieller Vorsorge in Coronakrise

TIROL. Fast jeder Zweite befürchtet eine Verschlechterung der Wirtschaft und der Lebensqualität als Auswirkung der Coronakrise. So ist es kein Wunder, dass auch immer mehr TirolerInnen die finanzielle Vorsorge für wichtig erachten und sich für nachhaltige Veranlagung entscheiden. Folgen und Auswirkungen der PandemieBereits zwei Jahren hat uns die Pandemie im Griff und dazu gehören auch die Folgen und Auswirkungen auf die finanzielle Situation vieler Menschen. Viele haben sich mittlerweile für...

Foto: Tiroler Sparkasse/Thomas Steinlechner

#lasstunsreden
"Du+Ich=Österreich" mit Banken-Unterstützung

TIROL. Die Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen-Landesbank Tirol und der Tiroler Sparkasse, Reinhard Mayr und Hans Unterdorfer, unterstreichen mit einem gemeinsamen Auftritt ihre Unterstützung zur Initiative "Du+Ich=Österreich". Menschen wieder zusammenbringenMit der Initiative „Du+Ich= Österreich“ möchten die Initiatoren das Österreichische Rote Kreuz, der ORF, die Österreichische Ärztekammer und die Österreichische Gesundheitskasse Menschen wieder zusammenbringen. Möglichst viele menschen...

v.l. Dr. Walter Hörtnagl (Obmann des Sparkassen Landesverbandes für Tirol und Vorarlberg) und Dr. Matthias König ( Obmann Sozial- und Gesundheitssprengel Ausserfern) bei der Spendenübergabe. | Foto: Sparkasse Reutte AG
2

Tiroler Sparkassen
Jahresbilanz 2018 fällt solide aus

TIROL. Passend zum 200. Jubiläumsjahr der österreichischen Sparkassen, können die Tiroler Sparkassen einen soliden Jahresbericht 2018 abliefern. Vieles konnte gesteigert werden, wie die Bilanzsumme, die Kundenfinanzierung oder die Primärmittel. Aber auch das Spendenbudget wurde erhöht und zwar auf über 1,8 Millionen Euro.  Jahresbilanz weist einen Anstieg von 7,9% aufMit einem Plus von 10,6 Milliarden Euro können die Tiroler Sparkassen mit der Jahresbilanz 2018 sehr zufrieden sein....

Bühne der #glaubandich-Challenge | Foto: Tiroler Sparkasse

#glaubandich Challenge
Sparkassen suchen "Startup des Jahres 2019"

TIROL. Auch dieses Jahr wird das "Startup des Jahres" gesucht. Der Wettbewerb macht auch in Tirol mit der Kategorie "Tourism" Station. Mit der #glaubandich - Challenge kann man sich noch heute bewerben.  Tiroler Startups können sich noch bewerbenIn den wichtigsten Innovationsfeldern suchen auch dieses Jahr die Sparkassen und die Erste Bank nach den besten Startups des Jahres. Die Kategorien sind: FinTech, Tourism, Energy, Mobility, Industry und MedTech. In Tirol kann man sich in der Kategorie...

Hans Unterdorfer (Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse), Bruno Wallnöfer (Aufsichtsratsvorsitzender der Privatstiftung und Vereinsvorsteher), Tilmann Märk (Rektor der Universität Innsbruck), Walter Hörtnagl (Obmann des Sparkassen-LandesverbandsTirol und Vorarlberg). | Foto: Universität Innsbruck
2

350 Jahre Universität Innsbruck
Universität Innsbruck und Sparkassen feiern gemeinsam Jubiläen

TIROL. Dieses Jahr kann die Universität Innsbruck ihr 350-Jahr-Jubiläum feiern. Gleichzeitig freut man sich über das 200-Jahr-Jubiläum der Sparkassen. Jetzt wurde ein Kooperationsvertrag für die beiden Jubiläen unterschrieben und es wird zusammen gefeiert.  Geschichte der Institutionen eng miteinander verbundenSchon von der Geschichte her, passt es, dass die beiden Institutionen gemeinsam ihre Jubiläen feiern. Der Grundstein für die Sparkassenorganisation wurde 1819 gelegt, die Gründung der...

Hans Unterdorfer (Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse), Manfred Bartalszky (Vorstand Wiener Städtische, Bankvertrieb Team sVersicherung) und Paul Eiselsberg (Studienleiter IMAS Institut). | Foto: Thomas Steinlechner

Pension
Studie zeigt Wunsch nach finanzieller Absicherung im Pensionsalter auf

TIROL. Einer repräsentativen IMAS-Studie zum Pensions- und Gesundheitssystem entnehmen die Tiroler Sparkassen wichtige Erkenntnisse. Zum Beispiel, dass nur jeder zweite Tiroler an eine eigene staatliche Pension glaubt und deshalb privat vorsorgt.  Durchschnittliches Wunschalter - 89 Jahre81 Prozent der Befragten gaben in der IMAS-Studie an, sich über die demographische Entwicklung Gedanken zu machen. Gesundheit und Pension rücken immer mehr als Thema ins Bewusstsein der Bevölkerung. Fragt man...

Hans Unterdorfer (Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse), Birgit Kraft-Kinz (Studienautorin mit der neuen DebitMasterCard), Gerald Gruber (General Manager Mastercard Austria)
 | Foto: Tiroler Sparkasse

Sparkasse
Innovation im Payment-Sektor mit neuer Bankomatkarte

TIROL. Um mit der Zeit gehen zu können, stellte die Sparkasse nun ihre neues innovatives Zahlungssystem mit der neuen Bankomatkarte vor. Die karte ist mit einer größeren Akzeptanz weltweit ausgestattet und macht Bezahlen im Internet möglich.  Studie stützt neue EntwicklungDer Weg für die Innovation der neuen Bankomatkarte wurde unter anderem durch internationale Studien geebnet. Es sind besonders die jungen Leute, die sich mehr Flexibilität wünschen und den Veränderungen der...

Der Sparkassen-Wirtschaftsdialog fand in Wattens statt. | Foto: Walpoth
13

Tiroler Sparkassen luden zum Wirtschaftsdialog nach Wattens
Wirtschaftsdialog rund um das Thema künstliche Intelligenz

Klein- und mittelständischen Unternehmen sowie die Leitbetriebe des Landes waren zusammengekommen um auch konkrete learnings mitzunehmen. Die Welt der Unternehmen von morgen wird heute gestaltet lautete das Motto  wo Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse, Managementprofessor Univ.-Prof. Kurt Matzler, Computer- und Risikokapital-Unternehmer Hermann Hauser sowie Hendrik Hey, Gründer der bekannten Wissenschaftssendung „Welt der Wunder“ über das Grundlagenwissen bis zum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Sabine Weiss (Vize-Präsidentin FMVÖ), Sabine Mader (Leiterin Kundencenter Tiroler Sparkasse), Erich Mayer (Präsident FMVÖ). | Foto: FMVÖ

FMVÖ-Recommender-Award für Tiroler Sparkasse

Durch "hervorragende Kundenorientierung" konnte sich die Tiroler Sparkasse nun das österreichweite Branchenbaromenter für Banken und Versicherungen, den FMVÖ-Recommender-Award sichern. Seit 12 Jahren schon wird das Gütesiegel bei besonderer Kundenzufriedenheit vergeben. TIROL. Mit Stolz übernahm Sabine Mader, Leiterin des neuen Kundencenters der Tiroler Sparkasse den Preis in der Kategorie "Regionalbank": "Gerade mit dem neu eröffneten Kundencenter konnten wir bei unseren Kundinnen und Kunden...

Hans Unterdorfer & Christian Reingruber (beide Vorstand der Tiroler Sparkasse) | Foto: Thomas Steinlechner
2

Tiroler Sparkassen: Mit "Glauben an die Menschen und deren Potenzial"

Die Bilanz der Tiroler Sparkassen des Jahres 2017 sehen rosig aus. Den Erfolg begründet die Sparkasse mit ihrem "Glauben an die Menschen - an deren Begabungen und Potenziale". Daneben ist auch das Vertrauen, das die Kunden der Bank entgegen bringen hoch. TIROL. Die Zahlen sprechen für sich: Ein Jahresüberschuss von 28,6 Mio. Euro, fast 9.000 neue Kunden und über 153.000 Kunden nutzen das "Modernste Banking".  Der Erfolg der Tiroler Sparkassen liegt laut Hans Unterdorfer,...

Stehen für einen erfolgreichen Kurs der Tiroler Sparkassen: (v.r.) Mag. Harald Wanke und der neue Landesverbands-Obmann Dr. Walter Hörtnagl. | Foto: Tiroler Sparkassen

Tiroler Sparkassen: Ausgezeichnetes Jahresergebnis

Der neue Landesverbands-Obmann für Tirol und Vorarlberg, Dr. Walter Hörtnagl kann zuversichtlich in die Zukunft blicken. Die Zahlen für die Sparkassen Tirol von 2017 lesen sich durchwegs positiv. Die Ergebnisse von 2016 konnten sogar übertroffen werden. TIROL. Eine Bilanzsumme von 9,8 Milliarden Euro und ein EGT (Ergebnis vor Steuer) von 68,8 Millionen Euro, das sind die imposanten Zahlen der Sparkassen Tirol von 2017. Mit derartig guten Bedingungen übergibt der ehemalige Landesverbands-Obmann...

Die Frau Vizebürgermeisterin bedankte sich im Namen der Marktgemeinde Zirl ganz herzlich bei den Unterstützern dieser erfreulichen Aktion. | Foto: MG Zirl

Neue Eislaufhilfen für Zirler Eislaufplatz

ZIRL. Großzügig zeigten sich wiederum die Tiroler Sparkasse, die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG und Uniqa Versicherungen AG, als sie von der ersten VBgm. von Zirl, Iris Zangerl-Walser, gebeten wurden, für die jüngsten Eislauf-Flöhe lustige Eislaufhilfen zur Verfügung zu stellen, sodass die ersten Versuche am rutschigen Eisparkett gut gelingen mögen. Spaß mit den Hilfs-Bären und dem Pinguin hatten auch die Sponsoren Simon David (Tiroler Sparkasse), Thomas Ruetz (Raiffeisen-Landesbank Tirol AG)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Peter Tiefenthaler, Leiter Private Banking der Tiroler Sparkasse | Foto: Tiroler Sparkasse

Peter Tiefenthaler ist neuer Direktor im Private Banking der Tiroler Sparkasse

TIROL. Mit 1. Mai hat der studierte Betriebswirt Peter Tiefenthaler (46) die Leitung für den Bereich Private Banking bei der Tiroler Sparkasse übernommen. Er verantwortet damit künftig alle Finanzdienstleistungen der vermögenden Privatkunden des Hauses. Über 20 Jahre Erfahrung Tiefenthaler ist bereits seit über 20 Jahren in der Tiroler Sparkasse und konnte so in den unterschiedlichsten Positionen die notwendige Praxiserfahrung in der Bank sammeln. Der gebürtige Kitzbüheler war zuletzt über 13...

Christian Reingruber und Hans Unterdorfer vom Vorstand der Tiroler Sparkassen | Foto: privat

Tiroler Sparkasse bilanziert 2013 "solide"

Kunden- und Einlagenzuwachs sowie ein stabiler Jahresüberschuss von 11,1 Mio. Euro „Wir konnten unsere Führungsposition als kundenstärkste Bank in der Region 2013 weiter ausbauen. Das zeigt, dass unsere Qualitätsstrategie aufgeht und die Kunden das Angebot der Tiroler Sparkasse sehr schätzen. Mit 10% Plus beim Betriebsergebnis haben wir auch unsere wirtschaftlichen Ziele für 2013 erreicht“, ziehen Hans Unterdorfer und Christian Reingruber vom Vorstand zufrieden Bilanz und schauen optimistisch...

Mit diesem Motorrad flüchtete der Täter und lies es in der Nähe des Rumer Hofes stehen | Foto: ZOOM-Tirol
9

Sparkasse in Rum überfallen – Fluchtmotorrad beim Rumer Hof gefunden

Am 17.03.2014, gegen 10.25 Uhr wurde die Sparkasse an der Dörferstrasse in Rum von einem männlichen Täter mit einer Faustfeuerwaffe überfallen. Der Täter zwang die Bankangstellten zur Herausgabe von Bargeld Die Polizei schickte sofort einen Streifenwagen zur Bank, verpasste den Täter aber knapp. Geflüchtet ist der Täter mit einem weinrotem Motorrad, welches am Nachmittag auf einem Parkplatz nahe dem Rumer Hof aufgefunden wurde. Die Flucht von der Dörferstraße zur Haller Straße hat nur wenige...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.