Special Olympics

Beiträge zum Thema Special Olympics

ubelndes Schwimm-Team: Patrick Seifriedsberger, Jakob Wilflingseder, Schwimmtrainer Thomas Pühringer, Julia Beham und Gerhard Diatschek | Foto: Caritas
6

Special Olympics
Athleten aus Oberösterreich mit großem Erfolg bei Sommerspielen

Die Sportler vom Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach, von St. Isidor in Leonding und von St. Elisabeth in Linz konnten traten die Heimreise von den Nationalen Special Olympics Sommerspielen im Burgenland mit 23 Medaillen im Gepäck an. LEONDING. Vergangenen Freitag gab es für sie einen gebührenden Empfang in St. Pius. Für Gesprächsstoff sorgte neben den Medaillenträger auch Stocksportler Werner Scheichl, der bei der Eröffnungszeremonie Bundespräsidenten-Gattin Doris Schmidauer...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Daniel mit seiner Goldmedaille | Foto: privat
2

Special Olympics im Burgenland
Gold und Silber für Daniel Mühlbacher

Wie im Vorfeld berichtet, war Daniel Mühlbacher aus Matrei bei den Special Olympics Sommerspielen in Oberwart und Pinkafeld dabei – und er war sehr erfolgreich! MATREI. Das Tiroler Team war bei den Special Olympics Sommerspielen in Oberwart und Pinkafeld insgesamt sehr erfolgreich und dazu hat auch Daniel Mühlbacher aus Matrei beigetragen: Er hat bei seinem ersten Antreten in der Disziplin Leichtathletik im Tennisballwurf seine eigene Bestleistung bei weitem übertroffen und hat sich mit 15,50 m...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Läufer Sebastian Bader holte sich die Bronzemedaille. | Foto: GEPA pictures/Special Olympics
4

Lebenshilfe Braunau
Medaillenjubel bei Special Olympics

Bei den Special Olympics Sommerspielen im Burgenland traten 16 AthletInnen der Lebenshilfe-Werkstätte Braunau an und holten insgesamt zehn Medaillen. BRAUNAU, BGLD. Einen wahren Medaillenregen gab es bei den Special Olympics Sommerspielen im Burgenland für die 16 SportlerInnen der Werkstätte Braunau der Lebenshilfe OÖ. Die AthletInnen traten in den Bewerben Leichtathletik, Tanzen und Stocksport an und errangen insgesamt zehn Medaillen. Sie erkämpften sich drei Gold-, drei Silber-, vier...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
 Insgesamt haben 24 Sportlerinnen an den Wettkämpfen teilgenommen und dabei 35 Medaillen errungen. | Foto: privat
5

Sommerspiele
Großartige Tiroler Erfolge bei den Special Olympics

Bei den Special Olympics im Burgenland konnten die Tiroler  Sportlerinnen und Sportler viele Medaillen mit nach Hause nehmen. BURGENLAND. Viele strahlende Gesichter, eine überwältigende Stimmung und viele Gänsehautmomente. In Oberwart, Pinkafeld, Stegersbach, Parndorf und Großpetersdorf konnte man die sportlichen Leistungen der Österreichischen Athletinnen und Athleten hautnah miterleben. Mehr als 2.000 Medaillen wurde bei Österreichs größter Sport- und Sozialveranstaltung vergeben. Bewerbe in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Stocksportlerinnen und -sportler der Lebenshilfe Leoben holten sich Bronze im Teambewerb: Katharina Weiß, Hans Irregger, Trainerin Brigitte Simbürger, Monika Kaser, Ulrich Schaller und Walter Egger (v.l.) | Foto: Lebenshilfe Leoben
3

Special Olympics
Stocksportler der Lebenshilfe Leoben jubelten in Oberwart

Die Stocksport-Gruppe der Lebenshilfe Leoben konnte bei den Special Olympics Sommerspielen große Erfolge erzielen. Darüber hinaus wurden neue Bekanntschaften gemacht und wertvolle Erfahrungen gesammelt.  LEOBEN/OBERWART. "Ich will gewinnen – aber, wenn ich nicht gewinnen kann, werde ich es mutig versuchen", lautete das Motto der achten Nationalen Special Olympics Sommerspiele, die von 23. bis 28. Juni im burgenländischen Oberwart über die Bühne gingen. Mit dabei waren auch die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Das Boccia-Team der Lebenshilfe-Werkstätte Freistadt durfte gemeinsam mit seinen Trainern bei den Special Olymics über eine Silbermedaille mit der Mannschaft und eine Bronzemedaille im Doppel jubeln. Von links nach rechts: Trainerin Gabriele Lengauer, Gisela Solberger, Gerald Wiesinger, Jakob Kreindl, Erik Schirmer und Trainer sowie Mitarbeiter Gottfried Alberndorfer. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Special Olympics
Silber und Bronze für Freistädter Boccia-Spieler

FREISTADT. Vier Athleten der Lebenshilfe-Werkstätte Freistadt holten bei den Special Olympics Sommerspielen eine Silbermedaille in der Mannschaft sowie eine Bronzemedaille und einen sechsten Platz bei den Boccia-Doppelbewerben. „Das Training hat sich gelohnt“, jubelt Trainerin Gabi Lengauer über die Erfolge im Burgenland.Gisela Sollberger, Erik Schirmer, Jakob Kreindl und Gerald Wiesinger sind überglücklich und stolz. „Die Aufregung war groß, die Athleten haben sich unheimlich auf die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Christine Grünberger bejubelte Gold im Boccia. | Foto: GEPA pictures/Special Olympics
8

Tolle Bilanz
Medaillenregen für Perger Sportler bei den Special Olympics

23 Athletinnen und Athleten der Lebenshilfe Oberösterreich aus dem Bezirk Perg holten insgesamt 14 Medaillen bei den Special Olympics Sommerspielen im Burgenland. Außerdem konnten drei Staatsmeistertitel erzielt werden. GREIN, PERG. Josef Buchmayr wurde Staatsmeister im Powerlifting (Gewichtheben), Johannes Schatz Vize-Staatsmeister und Dominic Weixelbaumer holte sich im Schwimmen einen Staatsmeistertitel. „Die Staatsmeister sind natürlich überglücklich“, sagt Günther Wizany, Trainer in der...

  • Perg
  • Michael Köck
Gold für Manfred Zwesper aus Gänserndorf. | Foto: Chitil
9

Special Olympics
Viele Medaillen für Weinviertler Athleten

WEINVIERTEL. Montagabend gingen in Oberwart die 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele mit einer stimmungsvollen Schlussfeier zu Ende. Die niederösterreichischen Sportler und Sportlerinnen konnten bei den Nationalen Spielen ordentlich abräumen, sie holten insgesamt 128 Medaillen (43-mal Gold, 40-mal Silber und 45-mal Bronze). Der 45-jährige Manfred Zwesper aus Gänserndorf - betreut  von Kolping Mistelbach, trainiert von Hermann Wegschaider vom UTTC Matzen errang im Tischtennis in seiner...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
45

Special Olympics Sommerspiele
Erfolgreiche Sommerspiele für das DSG Team Grafenstein

Vom 23. bis zum 28. Juni fanden die 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele im Burgenland statt. Begleitet von 13 TrainerInnen, BetreuerInnen und Eltern nahm das DSG Team Grafenstein um Sektionsleiter Peter Schwagerle an den Bowlingbewerben, die in Parndorf ausgetragen wurden, teil. Erfolgreichsten Spiele in der Vereinsgeschichte Die 12 SportlerInnen und die 12 Sportler fühlten sich in der Werk-Bowlingarena in Parndorf wie zuhause und konnten nicht nur ihre Trainingsleistungen abrufen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Auer
Gemeinsam mit Tanzpartnerin Anna Prokopova gewann Cathrin Sedhoum Gold und Bronze. | Foto: Helga Sedhoum
2

Special Olympics
Cathrin Sedhoum holt Gold und Bronze für "Ich bin O.K."

Die Special Olympics im Burgenland brachten viele Sieger hervor. In der Innere Stadt konnte der Verein "Ich bin O.K." gewinnen, allen voran Cathrin Sedhoum. WIEN/INNERE STADT. Mit gleich zwei Medaillen in Gold und Bronze reiste Cathrin Sedhoum vom Special Olympics Wochenende ab. Die Tänzerin vom Verein "Ich bin O.K." aus der Inneren Stadt war nach der erfolgreichen Ausbeute überglücklich. "Sie hat übers ganze Gesicht gestrahlt", erzählt Helga Sedhoum, die Mutter der erfolgreichen Tänzerin. Doch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Radsportler Johannes Grander gewann bei den Special Olympics im Burgenland die Goldmedaille über 10 km.  | Foto: GEPA pictures/Special Olympics
2

Special Olympics 2022
49 Medaillen für Tirols SportlerInnen bei den Sommerspielen

Bei den Special Olympics gewannen Tirols AthletInnen 49 Medaillen – davon 16mal Gold, 18mal Silber und 15mal Bronze. Wir gratulieren! TIROL. Vom 23. bis 28. Juni fanden im Burgenland die 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele statt. Über 2000 Medaillen wurden im Rahmen Österreichs größter Sport- und Sozialveranstaltung vergeben und nicht zuletzt rund 800 Volunteers trugen dazu bei, dass die Sommerspiele 2022 ein unvergessliches emotionales Erlebnis für alle Beteiligten waren. 15...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 3

Die HLW Oberwart war bei der Gesundheitsstraße von Special Olympics mit dabei!

Beim Ernährungsstand der HLW Oberwart bekamen die Sportler:innen wichtige Informationen über gesunde Ernährung und deren positive Auswirkungen. Ein ganz besonderes Highlight bot der Gemüsefotorahmen! Die Schüler:innen waren mit Herz und Engagement bei der Sache. Das einstimmige Resümee lautete: „Bei diesem großartigen Event aktiv mitwirken zu dürfen war eine tolle Erfahrung!"

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
1 5

Tourismusschüler:innen bei den SPECIAL OLYMPICS

Die Schüler:innen des 1. Jahrgangs der Tourimusschule Oberwart engagierten sich als Volunteers bei den SPECIAL OLYMPICS und waren bei der Eröffnungsfeier für die Bewirtung der Ehrengäste im VIP-Bereich zuständig. Für die Schüler:innen war dieser Arbeitseinsatz ein ganz besonderer, der ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Tourismusschule Oberwart ist stolz, dass die Jugendlichen dank ihrer fundierten Ausbildung bereits nach dem 1. Jahr für Praxiseinsätze dieser Art...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Manuel Auer schwamm auf 200 Meter Kraul zur Gold-Medaille. | Foto: Johann Auer
3

200m Freistil
Manuel Auer holt Gold bei Special Olympics im Burgenland

Der Bischofshofener Behinderten-Sportler Manuel Auer sicherte sich bei den Special Olympics Bewerben im Burgenland die Gold-Medaille über 200 Meter Freistil und Silver in der Disziplin 100 Meter Brust. Mutter Eveline Auer dankt dabei besonders den Unterstützern aus der Region. BISCHOFSHOFEN. "Manuel war immer schon sportlich und ging schon mit 13 Jahren ins Bodyland", erinnert sich Mutter Eveline Auer. Mit 41 Jahren konnte Manuel Auer vor Kurzem bei den Special Olympics Bewerben im Burgenland...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Special Olympics vom 23. - 28.6.2022
SC-Aktivity

Bei den Special Olympics in Oberwart waren die Schwimmer/-innen des SC-Aktivity mit neun Medaillen äußerst erfolgreich. Ein großer Dank gilt auch dem Autohaus Brammen in Baden, welcher uns einen Bus kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

  • Triestingtal
  • Renate trimmel
Jürgen Rojko, zweifacher Goldmedaillengewinner im Tennis. | Foto: GEPA pictures/Special Olympics
5

56 Medaillen für Vorarlberger SportlerInnen
8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele

Mit insgesamt 56 Medaillen und zusätzlich 37 BSO-Medaillen waren dies wieder unglaublich erfolgreiche Sommerspiele. Unsere Ahtlet:innen gaben ihr Bestes und wurden mit Gold, Silber und Bronze belohnt. Wohlbehalten kehrten die Athlet:innen und Betreuer:innen von den diesjährigen Sommerspielen im Burgenland ins Ländle zurück. Die Delegation aus Vorarlberg, mit 60 Athlet:innen und 17 Betreuer:innen, kämpften bei den Sommerspielen, welche vom 23.-28. Juni 2022 in Oberwart, Pinkerfeld, Stegersbach,...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
So sehen Siegerinnen und Sieger aus - die Pro Mente Mattersburg bei den Special Olympics 2022 | Foto: Pro Mente Mattersburg
5

Special Olympics 2022
Gold und Silber für die Sportler der Pro Mente

Von 23. bis 28. Juni fanden im Burgenland die Special Olympics statt. Mit dabei waren auch einige Athletinnen und Athleten der Pro Mente Mattersburg. MATTERSBURG. Die Sportlerinnen und Sportler der Pro Mente versuchte sich an dem Bowling Bewerb, und das auch sehr erfolgreich. Einmal Gold und dreimal Silber konnten die Sportlerinnen und Sportler für sich entscheiden bei den heurigen Sommerspielen.  Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand natürlich der Spaß und die Freude am Wettkampf im Vordergrund,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Hannes Brecke, Katharina Kaiser, Alex Lechthaler
6

Special Olympics
Erfolgreiche Teilnahme von Katharina Kaiser

Herzlicher Empfang und Ehrung zu Hause KÖSSEN (jom). „Gemeinsam für ein Lächeln“ war der Slogan bei den 8. nationalen Special Olympics Sommerspielen, die vom 23. Juni bis 28. Juni im Burgenland stattfanden. Und ein großes Lächeln sah man auch bei der Rückkehr am vergangenen Dienstag bei der Katharina Kaiser, die von ihrer Familie herzlich empfangen wurde. Die Kössnerin nahm beim Schwimmwettbewerb, der in Oberwart ausgetragen wurde, teil und errang den ausgezeichneten 3. Platz in 100 m Brust und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
1 10

Modeschule Oberwart bei SPECIAL OLYMPICS Sommerspielen engagiert

Die Schülerinnen der Modeschule Oberwart konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und designten T-Shirts mit passenden Aufdrucken, beispielsweise „together we make changes“. Diese T-Shirts wurden an den Wettkampftagen, also auch am Wochenende, von den Schülerinnen in einem eigenen Stand auf dem Freigelände der Messe Oberwart angeboten und gingen weg wie die sprichwörtlich warmen Semmeln! Der Reinerlös dieser Aktion ging zur Gänze an SPECIAL OLYMPICS. Ein herzliches Dankeschön an die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Erfolgreich bei den Special Olympics im Burgenland: Raphael Berger, Günter Grill, Thomas Fink. | Foto: No Problem Baden

Special Olympics
Judo-Kämpfer von No Problem Baden hat Gold gewonnen

Badner Verein freut sich mit seinen Teilnehmern an den Special Olympics über die großartigen Erfolge von Raphael Berger und Thomas Fink.  BADEN. (red.) Bei den nationalen Special Olympics Sommerspielen von 23. – 28. Juni 2022 in Oberwart mit internationaler Beteiligung waren 1.800 Sportlerinnen und Sportler in 15 verschiedenen Sportarten im Einsatz. Mit dabei waren auch zwei Sportler von No Problem-Baden, die sich in der Sparte Judo den Wettbewerben stellten.  Außer den österreichischen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Golferinnen und Golfer haben in ihrer Disziplin gezeigt, was sie können – am Ende konnte groß gefeiert werden. | Foto: Special Olympics/flickr/Nationale Sommerspiele
5

Special Olympics
Golfteam holt sich die Medaillen

In fünf burgenländischen Gemeinden fanden vom 23. bis zum 28. Juni  die Special Olympics Sommerspiele 2022 statt. Das steirisch-kärntnerische Golfteam von der Bildungsinitiative für Sport und Inklusion vertreten durch Heinz Tippl aus Frohnleiten hat Sportsgeist bewiesen und siegte. GRAZ-UMGEBUNG. "Es war ein Fest, das alle Herzen berührte und emotional bewegte", heißt es vonseiten der Presseabteilung der Special Olympics Österreich. Und auch wenn man nicht dabei war, dieser Aussage darf man...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Großer Empfang für die erfolgreichen Athletinnen und Athleten in Neusiedl am See. | Foto: Kathrin Haider
Video 78

Special Olympics
8 Medaillen für Behindertenförderung Neusiedl am See

Heute Mittag empfing Bürgermeisterin Elisabeth Böhm die Special Olympics-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer der Behindertenförderung Neusiedl am See vor dem Rathaus. NEUSIEDL AM SEE. Die Klientinnen und Klienten brachten beeindruckende 8 Medaillen in die Bezirkshauptstadt. Festakt mit Ehrungen, Geschenken und MusikUnter tosendem Applaus der Gäste – darunter Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgemeinde, Betreuerinnen und Betreuer, Trainerinnen und Trainer sowie Freunde und Verwandte der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Athleten der Förderwerkstätte und Sonderschule Oberpullendorf fanden die Special Olympics-Bewerbe SPITZE!  | Foto: Barbara Diewald
1 7

Sonderschule & Förderwerkstätte Oberpullendorf
Bürgermeister gratulierte Special-Olympics Athleten

Bürgermeister Johann Heisz und Vizebürgermeisterin Christina Köppel ließen es sich nicht nehmen den Athletinnen und Athleten der Sonderschule und der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" Oberpullendorf persönlich zu ihren sportlichen Erfolgen bei den Special-Olympics-Bewerben zu gratulieren.  OBERPULLENDORF. "Es waren für uns unvergessliche Tage mit unglaublichen Momenten, mit ehrlicher Freude und großen Emotionen, sowohl auf der Sportler- als auch auf der Zuschauerseite", berichtete...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Isabella Gutterding, Elisabeth Morth, Doris Bauer, Manuela Bauer, Wilfried Gornik, Ladislaus Erger (v.l.) freuen sich über den Erfolg ihres Hauses. | Foto: Caritas
2

Special Olympics
Sieben Medaillen für Caritas Haus Vitus in Wimpassing

Das Schwimmteam aus dem Caritas Haus Vitus in Wimpasssing blickt auf ein erfolgreiches Olympia-Wochenende in Oberwart zurück! Siebenmal lächelten Bewohner und Bewohnerinnen des Hauses vom Stockerlplatz. WIMPASSING. Beim Finale im 100 Meter Freistil holten die Schwestern Manuela und Doris Bauer jeweils Silber und Bronze. Im 50 Meter Freistil gingen gleich zwei Silber-Medaillen an Manuela Bauer und Isabella Gutterding. Auf dem dritten Platz landete Elisabeth Morth. Auch im 25 Meter Freistil...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.